• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wunderkerze

War vorhin im Stadion unterwegs und da habe ich ein paar Bilder mit einem Fisheye eines Freundes geschossen. Einfach nur mal 7-8 Aufnahmen als Test. Da hatte ich mal ein paar ISO-Stufen getestet mit 200, 400 & 800. Belichtungszeiten gingen da bis zu 1/6 runter. Für 1/6 ist meine Hand nicht gemacht, bei 1/15 ging es schon einigermaßen, aber noch nicht 100% zufrieden. Ich denke da wäre evtl. 1/20 oder 1/25 nicht schlecht.

Mit Blitzstärke meinst du Blitzbelichtungskorrektur? Da wären es 1/3 Schritte ;)

ISO 800 ist schon mal ein Wert mit dem ich dann morgen Abend mit ein paar Wunderkerzen auf dem Balkon testen kann... Da kann ich es auch aus 3-4 Meter problemlos testen und mal die Blitzbelichtungskorrektur antesten. Evtl. bekomme ich dann ja schon für mich zufriedenstellende Ergebnisse raus...

Mal schauen wie ich das vorher vor Ort testen kann... Da wird ja nur für das reinfahren kurz das Licht ausgemacht...
 
Ob die Korrektur (sowohl Blitz als auch Belichtung) in 1/3 oder 1/2 Schritten erfolgt, kannst du selber im Untermenü festlegen. Ich habe mich für 1/2 entschieden, da ich die feine Abstufung nicht benötige und so ein paar Fingerradklicks sparen kann... ;)

Viel Spaß und Erfolg ! :top:
 
Habe vorhin mal ein paar Testfotos auf dem Balkon geschossen.

Bild 1:
Blitz (-2), ISO 200, 1/20, 20 mm, Blende 3.5

Bild 2:
Ohne Blitz, ISO 800 1/20, 20 mm, Blende 3.5

Sind zwar keine Meisterwerke, aber Bild 2 gefällt mit deutlich besser. Ich denke ich werde mit den Werten die Sache dann angehen...

Bevor man mich zu stark kritisiert, besitze erst seit 7 Tagen eine DSLR und habe erst knapp 200 Auslösungen, wäre aber trotzdem für Verbesserungsvorschläge offen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das 2. sieht besser aus, aber das liegt an der umgebung !

du wirst auf dem realen bild mit diesen werten wahrscheinlich keine person mehr erkennen können... der vordergrund braucht (LEIDER !) einen schwachen blitz.

beim realen bild wirst du keine störkanten an den seiten (geländer/wand/boden) in dieser nähe haben, und auch keine wand direkt hinter dem objekt.

du hast ja noch zeit für etwas ausgeprägtere versuche, nimm einfach eine kerze auf einem Tisch mitten im raum und setz jemanden dahinter... :top:
 
Zum Thema Wunderkerze habe ich auch eine Frage.

Und zwar ist das Light-Painting nur mit Wunderkerzen jetzt nicht so das Ding.

Ich möchte aber ein Foto meiner 4jährigen Tochter machen, bei dem es so aussieht, als ob sie die Wunderkerze in der Hand hält und neben ihr soll 2014 mit der Wunderkerze geschrieben stehen.

Schreiben muss ich natürlich. Dann wahrscheinlich am Ende der Belichtung ihr die Wunderkerze in die Hand drücken,wieder zur Kamera laufen und sie anblitzen ? Liege ich da richtig ? Habe leider auch keinen externen Blitz , tut es eine Taschenlampe auch ?

Viele Probeversuche werde ich auch nicht haben , da sie ungeduldig ist. Hat jemand Tipps für Zeiten und Blende für mich ?

Kenne meine Kamera gut, aber mit Lightpainting habe ich leider Null Erfahrung.

Danke schon mal.
 
Ja, mach zwei Aufnahmen und setze sie später zusammen. Es ist nahezu unmöglich, dass deine Tochter (oder sonst irgendwer) so lange still sitzen bleibt, wie Du brauchst, um 2014 zu schreiben. In einer einzigen Aufnahme also (meines Wissens nach) unmöglich. Bei zwei Aufnahmen ist das Ganze entspannter und einfacher. Und vor allem auch sicherer für deine Kleine, weil in der Hektik schnell mal die Wunderkerze auf der Jacke landen kann, oder sonstwo.
 
Drei Sekunden:
9556236625_5936bd2121_b.jpg


Hast du Photoshop oder kannst mit Gimp umgehen, würd auch ich das Zusammensetzen am PC bevorzugen.

Hat deine Kamera Mehrfachbelichtung, dann kannst du das direkt mit der Kamera machen, erst Tochter, dann mit der Wunderkerze schrieben. (so wie mein Bild)

Bitte etwas abblenden, sonst ist die Wunderkerze einfach nur weiß. Für die Wunderkerze würd ich so 5 Sekunden schätzen um 2014 zu schreiben. Stell dich dabei mit dem Rücken zu Kamera, sonst ist es hinterher spiegelverkehrt auf dem Foto.

Oder mit EINER Langzeitbelichtung im Dunkeln (30sek oder B-Modus)! Du schreibst es, wirst nicht mit abgleichtet da dunkel und abgeblendet, dann die Tochter anblitzen. Viellicht so ein Softfilter vor dein Blitzgerät, da mit Blitzen schnell ein Bild hart und unnatürlich aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die Tipps. das hört sich ja auch ganz vernünftig an :top:
Daran hatte ich gar nicht gedacht.
Mehrfachbelichtung hat die Kamera nicht, aber mit Photoshop bekomme ich das hin.

Kleines Problem wird nur sein, ihre Hand mit der Wunderkerze da zu platzieren, wo im ersten Foto die Schrift aufgehört hat, sprich , einen fließenden Übergang zu haben.

Aber das Foto muss ja auch nicht 100% wie vom Profi aussehen.
 
Zur Not kannst Du im oberen Foto, wo also der Schriftzug 2014 ist, den Deckungsmodus auf "Aufhellen" stellen und alles störende wegmaskieren. Dann kannst Du dir alles passend zurecht schieben ;)
 
Eine andere Möglichkeit wäre, 2014 im GANZ dunkeln zu schreiben, anschließend einfach kurz das Licht an, dann wieder aus machen, fertig. :)

Vorher testen, wie lange das Licht an sein muss, damit es richtig belichtet ist. Wenn du dabei ein Helfer hast, der den Lichtschalter betätigen kann wäre das gut.

Viellicht gehts auch umgekehrt, erst für ne 1/4 Sekunde das Licht an, du stehst dabei an der richtigen Stelle, Licht aus, ein Helfer hält ein Deckel vor das Objektiv, Kerze anmachen, Deckel weg und 2014 schreiben. Bist du mit der letzten Zahl fertig, muss jemand wieder ein Deckel vor das Objektiv setzten, bzw. wenn die Möglichkeit besteht, per B-Modus die Belichtung stoppen.

Die größere Schwierigkeit wird sein "2014" zu schreiben, da es ja Zahlen und keine Buchstaben sind. Du hättest also Übergänge zwischen den Einzelnen Zahlen. Das könnte man natürlich auch per Photoshop weg retuschieren.
 
OK danke, das mit den Übergängen zwischen den einzelnen Zahlen finde ich jetzt nicht so schlimm und ist mit einkalkuliert.

Das mit dem Licht an und ausmachen wird aber nix, würde das schon gerne in freier Natur machen.
 
Praktisch ist, wenn Du entweder eine Fernauslösung mit Bulb-Funktion für die Kamera hast (langer Kabelauslöser geht auch) oder einen fitten Assistenten.
Die Kamera wird dann auf B gestellt, ISO 100, Blende 8. Feuer anzünden und gleichzeitig mit der Bewegung die Kamera starten. Wenn der Text fertig ist, Kamera stoppen. Die Belichtung der Wunderkerze steuert man dann nur über die Geschwindigkeit der Bewegung und die zugehörige Belichtungsdauer. Das Malen einer Schrift verlangt nach Übung (denk auch daran, daß das spiegelverkehrt sein muß!), am besten gleich mal ein ganzes Zehnerpäckchen Wunderkerzen einplanen.

Erheblich einfacher wird so ein Projekt mit elektrischem Licht, das man flexibel ein- und ausschalten kann. Dann geht es auch ohne den Fernauslöser. Nur darauf achten, ggf. Diffusoren zu benutzen, damit die Leuchtspur nicht zu schmal wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten