• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wunderbare Schweiz - Ewiges (?) Eis - Landschaften ohne Farbe

Wirklich einmalige Gebirgsfotos!!

Genau solche Bilder sind es, die mich über die Anschaffung einer Spiegelreflex nachdenken lassen, wenngleich mir klar ist, dass sie mir in so ausnahmslos guter Art und Weise wohl nie gelingen werden...!:)

Genau solche Fotos sind es aber, die am wenigsten auf eine Spiegelreflexkamera angewiesen sind - der einzige Grund, warum in diesem Fall eine Spiegelreflexkamera einer Kompaktkamera ueberlegen ist, ist, dass man mehr Weitwinkel bekommt. Bei Kompakten kommt man inzwischen aber zumindest auf 24mm, was schon einiges ermoeglicht. Das, was man mit einem 12-24mm (18-36mm KB-aequivalent) machen kann, geht damit natuerlich noch nicht ganz.

Die Spiegelreflexkamera gekauft habe ich mir jedoch eher wegen Portraits, bei denen man auf Freistellung angewiesen ist.
 
Wunderschöne Serie!
 
Ganz stark! Auch deine Kenia-Bilder, Hut ab!

Nutzt du die Panorama-Technik für das ungewöhnliche Format? Oder schneidest du die Bilder passend?
 
Ganz stark! Auch deine Kenia-Bilder, Hut ab!

Nutzt du die Panorama-Technik für das ungewöhnliche Format? Oder schneidest du die Bilder passend?

Ich schneide die Bilder normalerweise passend zu. 1:2 finde ich noch nicht so ungewoehnlich. Manchmal mache ich aber auch Panos - man hat damit halt mehr Aufloesung.

Ich mag das 1:2-Format irgendwie ziemlich gerne, ich weiss auch nicht wieso.
 
Es passt auch hervorragend zu Landschaftsbildern. Die Kenia-Bilder schau ich mir gerade zum zweiten Mal an, sehr faszinierend. Habt ihr da eine selbstständige Tour mit Zelt und Co. gemacht, oder war es eine Rundreise/fahrt?
 
Es passt auch hervorragend zu Landschaftsbildern. Die Kenia-Bilder schau ich mir gerade zum zweiten Mal an, sehr faszinierend. Habt ihr da eine selbstständige Tour mit Zelt und Co. gemacht, oder war es eine Rundreise/fahrt?

Nee, war organisiert. Wir waren allerdings nur zu zweit (+ Guide) im Bulli unterwegs, nachts haben wir in Lodges uebernachtet. Ich weiss gar nicht, ob man da alleine unterwegs sein kann - aus Sicherheitsgruenden ist es evtl. auch nicht so zu empfehlen.
 
hammer!!! wirkl wunderschöne bilder, so scharf, dass man sich dran schneidet, so kontrastreich wies sein soll, toll!!! sowas will ich auch machen, am liebstn auf mittelformat, rollfilm ;)
 
Klasse Bilder!

Vor allem Bild 21 mit dem Piz Palü (von der Diavolezza aus?) gefällt mir.

Bei Bild 12 sieht man in der Tat, wie sehr der Gletscher im Val Roseg geschrumpft ist. Wenn man den Weg vom Campingplatz hoch ins Tal (schöner Lärchenbestand im Oktober herrlich verfärbt!) läuft, dann kommt man immer an die Schilder mit dem größten Vordringen des Gletscher und seines Abschmelzens insbesondere im letzten Jahrhundert. Erschreckend. Besonders wenn man auf der linken Seitenmoräne zur Roseghütte (?,glaube ich, ist 12 Jahre her) hochläuft, wird einem die ehemalige mehrere hundert Meter dicke Mächtigkeit des Gletschers erst bewußt.

Muss unbedingt mal wieder nach Pontresina. Die Bilder haben Lust gemacht.
 
wow super Bilder insbesondere Nr. 4 , 7 , und 22 finde ich sehr beeindruckend bekommt man richtig eine Gänsehaut.
Gerade die Reduktion auf das Wesentliche in Form von S/W finde ich sehr gelungen.
 
Wirklich sehr tolle Bilder, gefallen mir gut! :top:

Das freut mich :).



DIAs haben soweit ich weiß einen sehr hohen Dynamikumfang (noch viel höher als moderne DSLR-Sensoren).

Soweit ich weiss, nicht... aber selbst wenn - bei den Bildern ist ja eigentlich ein zu geringer Dynamikumfang nicht das Problem? Ausser vielleicht bei denen, wo Sterne drauf sind - und da haette ein Diafilm auch nicht geholfen, denn der wuerde bei ISO 3200 ziemlich haesslich rauschen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten