• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wunderbare Schweiz - Ewiges (?) Eis - Landschaften ohne Farbe

tolle Story, und wahnsinns Bilder, RESPEKT :top::top::top:
 
Hallo,

herzlichsten Dank für diese wundervolle Reportage mit absolut hinreissenden Landschaftsbilden !!

gerade die kenntnisreichen texte mit humorvollen, teils selbstironischen Anmerkungen, die in fast jedem Satz erkennbare Achtung vor der Natur und die wirklich beeindruckenden, wohlüberlegten Bilder waren ein absoluter genuß !!

Nochmals herzlichen Dank!

MF
 
Ich weiß man soll nicht "tolle Fotos" schreiben, aber mir sind die Fotos (und das was ich damit assoziere, nämlich das Gefühl in den Bergen) einfach zu schön um die zu kritisieren. Tolle Aufnahmen von einer wunderschönen Gegend. Du hast mich motiviert, bei meinen nächsten Ausflügen in die Berge auch ein Stativ mitzutragen *g*. Und dann am Abend raus ins Kalte anstatt sich in der Hütte anwärmen? Respekt! :-)

Übrigens: Das Gletscherfoto erinnert mich an einen Gletscher (Salkantay), den ich vor kurzem in Peru gesehen - leider nicht so toll dokumentiert - habe, der sieht auch so "leer" aus in seinem großen Bett.
 
na holla die Waldfee :eek: :top: Da kann man nur gratulieren - zur Tour und zu den photographischen Fähigkeiten. Einfach spitze, durchweg. Muss auch mal wieder in die Berge....
 
Lieber Char, ich hatte bereits Deine erste Serie bewundert. Dann habe ich lange nicht mehr reingesehen. Die zweiter und auch die dritte Serie nebst Geschichten haben mir großes Vergnügen bereitet!

Das Bildmaterial ist excellent, die Geschichten für meinen Geschmack das Salz in der Suppe und die Darstellung einer Tour sehr gelungen. Keine Füllfunk-Bilder, sondern klasse Auswahl. Auch und insbesondere die Personenbilder, weil sie den Bericht vervollständigen und die Distanz, den die reinen Bergbilder etwas erzeugen, wieder zurücknehmen. "Man" ist dabei. Und das ist der Effekt Deiner Bilder & Short stories.

Vielleicht würden noch zwei/drei Bilder mit etwas Vegetation auflockern und natürlich ein röhrender Steinbock auf dem Palü bei Mondschein im HG. Aber wir wollen mal nicht pingelig sein!;)

Bis auf weiteres: mein bester "Berg-Thread" mit Bildern in diesem Forum!:top:
 
Tolle Aufnahmen!

Und endlich bemerkt mal jemand, dass zur Römerzeit, bzw. um Christi-Geburt die Temperaturen höher als heute waren und die Gletscher noch kleiner! Schließlich haben die Römer ja auch den Wein nach Großbritanien gebracht und die große Zahl der Amerika-Auswanderer ist ja u.a. auch mit der Kleinen Eiszeit begründbar (1816 das Jahr ohne Sommer ;
 
Hab gerade ein Link verfolgt von ein andere Benützer. Tolle Bilder. Danke das du uns die gezeigt hast. Ich fand den vergleich zu den Farbbilder auch sehr interessant. Es war die richtige entscheidung die auf S/W zu machen.
 
Und du sagst, du bist von der Ausbeute enttäuscht?

Ich finde die Bilder ganz gut, sie bringen die Imposanz der Alpen gut rüber. Ganz besonders die Sternbilder, die sind wirklich sehr schön.

Nick
 
Absolut beeindruckend Deine Bilder, aber auch Hut ab vor der sportlichen Leistung, denn Gletscher haben es ja in sich. Leider gibt es immer wieder Unfälle, die nicht selten tödlich enden.
Besonders in der Saison sieht man hier (Berchtesgadener Land) fast täglich die Bergwacht kreisen, oft kommt sie aber leider zu spät.

Servus Inge
 
Faszinierende Bilder im Zusammenspiel mit körperlicher Anstrengung und einer beeindruckenden Dokumentation. Gefällt mir Alles in Allem sehr gut!
 
Absolut beeindruckend Deine Bilder, aber auch Hut ab vor der sportlichen Leistung, denn Gletscher haben es ja in sich. Leider gibt es immer wieder Unfälle, die nicht selten tödlich enden.
Besonders in der Saison sieht man hier (Berchtesgadener Land) fast täglich die Bergwacht kreisen, oft kommt sie aber leider zu spät.

Ja, und auch als wir da waren, kam es am Biancograt des Piz Bernina zu einem toedlichen Unfall - allerdings der erste in dem Jahr.

Uebrigens, die sportliche Leistung - so schlimm war das alles gar nicht. Das einzige, was schlimm war, war das Gefuehl in meinen Fuessen nach fuenf Tagen. Ansonsten, das schafft man alles, wenn man ein wenig sportlich ist. Aber extrem ist anders... eine Kollegin von mir ist mal in vier oder fuenf Tagen auf drei Viertausender der Alpen gestiegen, das wiederum ist extrem - und da muss man dann auch mal etwas eher aufstehen als fuenf oder halb fuenf. Die Tour am Mount Kenia war auch anspruchsvoller, zumindest der Gipfeltag (Aufstehen um 2:30, 800m Auf- und 2000m Abstieg... und das zwischen 3000 und 5000 Meter ueber dem Meer).

Mir gefällt persönlich das erste am besten, es wirkt wie gemalt. :top:

Da bist Du nicht der Einzige ;).
 
gleich mal abonniert das Thema, Hammer Bilder :top::top::top:

Merci, aber Abonnement...? Da kommen glaub ich keine weiteren Bilder mehr rein ;). Aber irgendwann kommen dann schon wieder ein paar Bergbilder von mir. Ich will eigentlich jetzt im Winter noch mal hin, aber ganz einfach ist das nicht (Lawinengefahr, verschneite Wege und die meisten Huetten sind zu).
 
Wirklich einmalige Gebirgsfotos!!

Genau solche Bilder sind es, die mich über die Anschaffung einer Spiegelreflex nachdenken lassen, wenngleich mir klar ist, dass sie mir in so ausnahmslos guter Art und Weise wohl nie gelingen werden...!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten