• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wozu ist die oft geforderte Top-Bildqualität erfoderlich?

Warum ist aus jeder Deiner Aussagen dieses verächtliche Unterton heraus zu lesen? Es ist doch nicht deine Geld, das die Leute dafür ausgeben. Oder bist Du hier falsch "beraten" worden und ärgest Dich jetzt darüber?

Warum immer gleich solche negativen Assoziationen?

Ich hab mich auch schon in diversen Diskussionen gefragt - und manchesmal nicht nur mich, sondern auch die mitdiskutierende Runde -, warum es gar so wichtig ist, akurat hochauflösende und vor allem knackscharfe Bilder zu besitzen. Aber eine wirklich nachvollziehbare Antwort habe ich auch noch nie bekommen.

Und mein Eindruck war in den Diskussionen immer, dass eben diese Schärfefanatiker am Lautesten ihre Meinung kund tun und damit andere Meinung schlichtweg nicht akzeptieren.

Warum denen eine derart hohe Schärfe so wichtig ist, habe ich allerdings bis heute noch nicht in Erfahrung bringen können. Und ich wiederhole mich sicherlich, wenn ich behaupte: Diejenigen wissen es in Wirklichkeit selbst nicht. Denn wüssten sie es, dann würden sie es einem erklären können. Oder zumindest einzelne aus dieser Gruppe.

Und ich behaupte jetzt, dass es auch in dieser Diskusison nicht gelingen wird, den anderen zu erklären, warum sie es für wichtig ansehen, scharfe Bilder zu machen. Und wenn ich sage 'scharfe Bilder', dann meine ich 'pixelscharfe' Bilder.
 
Ich hab mich ...gefragt - und ..... nicht nur mich....warum es gar so wichtig ist, akurat hochauflösende und vor allem knackscharfe Bilder zu besitzen.

...mein Eindruck..., dass ....diese Schärfefanatiker am Lautesten ihre Meinung kund tun und ....andere Meinung .....nicht akzeptieren.

Warum denen eine derart hohe Schärfe so wichtig ist, habe ich allerdings bis heute noch nicht in Erfahrung bringen können. Und ich....behaupte: Diejenigen wissen es....selbst nicht. Denn wüssten sie es, ...würden sie es einem erklären....

.... auch in dieser Diskusison nicht ........wenn ich sage 'scharfe Bilder', dann ....'pixelscharfe' Bilder.

Erklären sicher, aber ev. nicht die Knackrattenrasierklingenschärfe kreuz und quer übers Bild. Ist es nur die Freude an der Schärfe und die an dem makellosen Exemplar, ist alles in Butter, jedoch sollte dies nicht als Nonplusultra gelten und dem folgend Objektive, Kameras, die das nicht bringen, durch das Netz fallen lassen. Denn es geht auch für solche sicher noch knackrattenrasierklingenschärfer, da bleibt nach oben schon noch was übrig und müssten für solche stets das Erstrebenswerte sein bzw. Unzufriedenheit auslösen. Deshalb auch der Vergleich, den Satz habe ich noch in Erinnerung, als hier die ersten FZ1000-Bilder auftauchten:
"Da werden manche DSLR-Besitzer neidisch werden." Ich frage mich immer, warum sollte ich oder sollten andere?

In vielen anderen Sparten der Fotografie ...Bildkomposition. ....
Ich hol mal aus einem Buch für Anfänger die « Vorschläge zur Bildkomposition »

Hat jetzt aber mit der Intention des TO nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
[…] Hat jetzt aber mit der Intention des TO nichts zu tun.
Das ist eine Replik auf AlphaTikal und seine Antwort auf epitox … (und wenn AlphaTikal gewitzt ist, erkennt er auch den kleinen Hinweis auf seinen Wortwechsel mit Festan).

Für Dich zum Thema : Weil Wissen in visuellen Belangen nicht vorhanden ist, wird das Leistungsvermögen der technischen Gerätschaften in den Vordergrund gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum immer gleich solche negativen Assoziationen?

Schärfefanatiker

und Du wunderst Dich, dass solch angesprochene Menschen das negativ assoziieren?

Warum denen eine derart hohe Schärfe so wichtig ist, habe ich allerdings bis heute noch nicht in Erfahrung bringen können. Und ich wiederhole mich sicherlich, wenn ich behaupte: Diejenigen wissen es in Wirklichkeit selbst nicht.

stimmt, ich weiss nicht, warum mir solche Bilder (so es auch passt)so toll gefallen und ich unscharfe Bilder einfach nur schrottig finde.

Aber halt...das könnte ja der Grund sein.

Es hat übrigens auch noch niemand erklären können, was Kunst genau ist- gibt es sie deshalb jetzt nicht, oder ist die gar überflüssig?

vg, Festan
 
Für Dich zum Thema : Weil Wissen in visuellen Belangen nicht vorhanden ist, wird das Leistungsvermögen der technischen Gerätschaften in den Vordergrund gestellt.

weil Wissen in technische Belange nicht vorhanden ist, werden Mängel daran zur Kunst hochstilisiert.

Weiss nicht, was solche Pauschalierungen bringen sollen- ausser Provokation und böses Blut.

vg, Festan
 
... Die gehen in die 100% Ansicht ihres kreativlosen Fotos und erfreuen sich daran, dass die Ränder scharf sind. Aber es ist ja nichts falsches daran.

Das ist in diesem Forum der Normalfall: Kamerabesitzer, technikverliebt, technikgeil (feiert das Hochfest der heiligen Photokina Ende September) und der sich an Belichtungen bespasst.

Die intellektuelle Herausforderung von uns hier im Forum besteht nun darin, ihm glaubend zu machen, dass er ein Fotograf ist, der Fotografien anfertigt...

Epitox
 
Zuletzt bearbeitet:
weil Wissen in technische Belange nicht vorhanden ist, werden Mängel daran zur Kunst hochstilisiert.

Weiss nicht, was solche Pauschalierungen bringen sollen- ausser Provokation und böses Blut.

Die Wahrheit ist an bestimmten Orten unerwünscht - das Gegenteil des Kunstbegriffs.

Epitox
 
weil Wissen in technische Belange nicht vorhanden ist, werden Mängel daran zur Kunst hochstilisiert.[…]
Was willst Du eigentlich hier mit « Kunst » ?

(Dein Bild im Portraitstrang, das hätte ohne die Hintergrundunschärfe ebenso wie komplett in einer leichten Unschärfe eine tolle Wirkung. Weil da einfach andere Sachen vorhanden sind, die in ihrer Gesamtheit wirken. Schärfe auf den Punkt ist da « nur noch » das Tüpfelchen auf dem i.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Techniknerds. Die gehen in die 100% Ansicht ihres kreativlosen Fotos und erfreuen sich daran, dass die Ränder scharf sind. Aber es ist ja nichts falsches daran. Es ist ein Hobby und sie haben Spaß dabei.

Nur gibts halt noch das menschliche Gefühl des Neids. Techniknerds können neidisch auf die kreativen Fähigkeiten anderer sein. Dann wird dann gesagt ohne Top Ausrüstung kann man nichts machen. Klamme kreative Menschen können aber auch neidisch auf die Ausrüstung anderer sein. Dann wird dann gesagt es ist egal mit was das Bild gemacht wurde.

Meschen halt :lol:

Ja der Neid, eine der stärksten Emotionen, und gäbe es ihn nicht. So müßte man ihn erfinden. Damit ein Teil der Menschheit wenigstens aus dem Neid Anderer ein wenig an Bestätigung erfahren kann.

Ich würde mal so sagen, bei einer Aufnahme mit dem " wow - Effekt " die mich emotional berührt. Da interessiert es mich einen feuchten Kehrricht ob die Randschärfe, Belichtung etc so sind, das es besser kaum mehr möglich ist.
Ebenso interessiert mich eine Aufnahme nicht, die bezüglich Bildschärfe, Belichtung, Bildgestaltung usw nahezu perfekt ist, ich den Bildinhalt aber belanglos finde.
 
Top Bildqualität fordere ich selber nur ein, wenn ich Bilder von Aussichtspunkten mache. Da gehe ich auch auf die 100% Ansicht um Details zu erkennen. Da hat man dann 2 mal Spaß mit einem Foto :D
 
und Du wunderst Dich, dass solch angesprochene Menschen das negativ assoziieren?

Ach? Du bist also einer der 'angesprochenen'? Oder wie soll ich diese Verteidigungshaltung sonst interpretieren? Und ja, ich wundere mich. Und zwar über die Fanatiker. Die Anderen, die einfach nur versuchen, ein brauchbar scharfes Bild zu bekommen, die sind ja nicht (von mir) gemeint.

stimmt, ich weiss nicht, warum mir solche Bilder (so es auch passt)so toll gefallen und ich unscharfe Bilder einfach nur schrottig finde.

Aber halt...das könnte ja der Grund sein.

Es hat übrigens auch noch niemand erklären können, was Kunst genau ist- gibt es sie deshalb jetzt nicht, oder ist die gar überflüssig?

Genau: Kunst!

Keine Ahnung, ob Du einen Hermann Nitsch kennst, ein zeitgenössischer Künstler in Österreich, der es zu internationalem Rang gebracht hat. Seine bekanntesten Werke sind die Schüttbilder, wo er eimerweise Tierblut (aus Schlachtbetrieben) auf Leinwände geschüttet hat, um seinen Protest Ausdruck zu verleihen. Und genau das macht seine Bilder zur Kunst: die Emotionen, die er beim Schaffen seiner Bilder in diese projiziert hat. Es ist nicht das Muster, die dabei auf der Leinwand entstehen, denn die wären mit roter Farbe sicher ähnlich geworden. Bei Kunst ist halt immer eine gewisse Portion Gefühl und Empfinden und Emotion mit dabei. Das mag einem im Falle von Hermann Nitsch gefallen oder missfallen - Kunst ist und bleibt es trotzdem.

Was aber ist gefühlsmäßig, wenn ein Bild einfach nur 'scharf' ist? Nix! Aber überahupt nix! Es ist meinetwegen technisch in hohem Maße perfekt - aber Kunst ist es nur deswegen noch lange nicht.

Und genau den Eindruck gewinne ich in solchen Diskussionen immer mehr (danke, dass Du das wieder bestätigt hast): Wer nach technischer Perfektion strebt, der hat den Begriff der Kunst (noch) nicht verstanden. Technisch perfekte Bilder kann schon lange ein Automat machen, dazu braucht es nicht zwingend einen Menschen.
 
Wofür die oft geforderte Top-Bildqualität erfoderlich ist? Natürlich zum Angeben! Wofür denn sonst? Solche Leute stehen mit der Lupe vor Ausbelichtungen und schauen Bilder in der 100% Ansicht an, um sich über andere erheben und diese belehren zu können. Sie interessiert kein Motiv und keine Stimmung, sondern nur Dinge wie Schärfe, Kontrast und ultramaximale Freistellung. Und auf alle anderen schauen sie verächtlich herab und kritisieren vornehmlich Dinge wie Rauschen, Farbsäume, Moiré oder dergleichen. Ich vermute, solche Menschen haben keine andere Freude.
 
Ich vermute, solche Menschen haben keine andere Freude.
Sie haben Ihren Spaß. Punkt. Ende. Aus. Mehr ist da nicht. Anspruchslos und eindimensional. Man nennt das hier im Forum Fotograf. Und wenn sie dann irgendwann am Knipsen keinen Spaß mehr haben, dann reißen Sie vielleicht demnächst Ameisen die Füße aus... wer weiß... Hauptsache es macht Spaß.

Epitox
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö - maximal redest Du Dir das ein. So wie Du Dir einredest, ein Bild müsse technisch perfekt sein!
:lol::ugly::evil:

Manchmal muss ein Bild auch nur perfekt unperfekt sein... ;) so wie das Pressefoto, von dem wir allerdings nicht mal wissen, ob es letztlich nicht gefaket / gestellt ist und damit gar nicht spontan entstand. Das in guter Schärfe und Farbe hätte aber niemals gewonnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten