• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?

Leute - mir gehts hier nicht darum, irgendein System leiden zu lassen, bzw. polemisch anzugreifen. Dazu war ich mit Olympus (sonst) viel zu sehr zufrieden. Aber bei jeglicher Diskussion, wirds immer auf unter den "trollen" oder wie das genannt wird, teppich gekehrt und dann ist es gut. Ist doch egal, was ein Profibody ist, oder nicht. Hauptsache die Kamera macht gute Bilder und man ist zufrieden - ist mans halt nicht, weil man klar an die technischen Grenzen stößt, so muss die Kamera auch nicht schlecht sein, sie ist einfach für den Zweck ungeeignet. Und da muss man sich klar an Fakten halten.
 
Ja, das ist schon richtig. Der Aufhänger war m.E. jedoch daß es sich so las, daß die E-1 schonmal deshalb keine Profikamera sei, weil der (möglicherweise sogar festeingebaute) BG fehlte. Daß sie für heutige Verhältnisse technisch zu weit hinterher hinkt, bestreitet wohl kaum einer. ;)
 
Nein, so meinte ich das nicht. Ist auch mehr unter einem scherzhaften Aspekt zu lesen, auch wenn es so nicht direkt ins Auge springt. Aber irgendwo gehört er schon dazu und wie ich es lese (natürlich sage ich nciht, dass es so ist!) denkt ein nicht unerheblicher Teil der User ebenso.
Gruß
 
Und eine Profikamera ohne BG ist keine Profikamera ;-) so einfach. Ohne BG leidet halt die Verarbeitung und Haptik drunter, un das darf bei einem Profibody nicht sein...

Damit waren dann also alle anaolgen EOS Kameras der 1er Serie (Ausnahme das Spezialmodell EOS 1 RT) keine Profikameras.

Dass die digitalen 1er einen BG haben liegt weniger daran, dass der so toll oder so gerne gewünscht sei, sondern dass man die Technik halt seinerzeit nicht in ein kleineres Gehäuse reingebracht hätte. Sozusagen eine Notlösung.

Auf dpreview gibts den User ozray, welcher, wenn ich mich nicht irre, seine Brötchen mit Fotografie verdient, u.a. Sport und dafür E-1 + 35-100 und 90-250 verwendet. Das ist sicherlich die Ausnahmen, aber es scheint zu klappen...
 
Ja, das ist schon richtig. Der Aufhänger war m.E. jedoch daß es sich so las, daß die E-1 schonmal deshalb keine Profikamera sei, weil der (möglicherweise sogar festeingebaute) BG fehlte. Daß sie für heutige Verhältnisse technisch zu weit hinterher hinkt, bestreitet wohl kaum einer. ;)

Wie gesagt, der Aufhänger ist eh witzlos, weil da, wo die Profikameras z.Zt. festeingebaute Batteriegriffe haben, genausoviele ihrer Kunden den festen Griff wieder ab hätten und ich hab bisher zwar schon mehrmals von dem Gerücht der BG-freien EOS 1Ds3 gelesen, aber eigentlich kaum von wem, der das bedauert, daß der BG in Zukunft vielleicht wieder separat ist.

Ein wie auch immer konstruierter Zusammenhang "Profikamera = fester Batteriegriff" ist m.E. sowieso völlig haltlos, selbst WENN jemand den Griff lieber fest dran hat, ist das eben einfach eine persönliche, subjektive Geschmacksfrage, Geschmäcker sind verschieden, und nichts weiter.

Gruß
Thomas
 
(...) Auf dpreview gibts den User ozray, welcher, wenn ich mich nicht irre, seine Brötchen mit Fotografie verdient, u.a. Sport und dafür E-1 + 35-100 und 90-250 verwendet. Das ist sicherlich die Ausnahmen, aber es scheint zu klappen...

Wenn wir jetzt alle Profis hier aufführen, die mit der E-1 fotografieren, dann würde die Liste erstaunlich lang werden. Man sollte aber bedenken, dass viele Profis ohnehin keine Probleme damit haben, je nach Einsatz die richtige Kamera zu benutzen. Und auch heute noch ist die E-1 für einige Einsätze absolut ideal, zumal technische Bildqualität sich nicht (nur) an MP festmachen lässt.

Außerdem sollte man das ganze Gebrabbel um Schnelligkeit, AF-Punkte usw. doch bitte ein wenig relativieren. Manchmal -natürlich auch nur ganz selten:D - geht es auch um Bildqualität und nicht nur um angepappte Energieteile oder 8fps usw.:rolleyes: Noch ist die Frage der Bildqualität keine reine Domäne der Amateure. Auch Profis achten manchmal darauf und kaufen sich eben ein 35-100 oder 90-250 oder 2,8/300.:p
Rolf
 
(...)Ein wie auch immer konstruierter Zusammenhang "Profikamera = fester Batteriegriff" ist m.E. sowieso völlig haltlos, selbst WENN jemand den Griff lieber fest dran hat, ist das eben einfach eine persönliche, subjektive Geschmacksfrage, Geschmäcker sind verschieden, und nichts weiter.
Es gibt Leute, die sind auch gegenüber Binsenweisheiten resistent.:D
BG
Rolf
 
Noch ist die Frage der Bildqualität keine reine Domäne der Amateure. Auch Profis achten manchmal darauf und kaufen sich eben ein 35-100 oder 90-250 oder 2,8/300.:p
Rolf

is zwar auch plakativ, aber is schon was dran :lol:

Amateure achten in der Tat meiner Erfahrung nach mehr auf die Bildqualität. Zumindest die "anspruchsvolleren". Die sind nie zufrieden. Ein Profi ist zufrieden sobald er sein Bild verkauft hat und schert sich nicht weiter drum. Ein Amateur will Perfektion und hat einen persönlichen Ehrgeiz... dafür strebt er nach Perfektion in Motiven, die man halt oft auch gar nicht erst verkaufen kann.

Klar, es ist natürlich nicht immer so, aber doch überraschend oft meiner Beobachtung nach.

In jedem Fall, wenn die Oly-Jungs jetzt nichts grob falsch machen oder sich wieder verschätzen, sollte die E-x da schon einen anspruchsvollen Markt finden und auch bedienen können.
 
is zwar auch plakativ, aber is schon was dran :lol:

Amateure achten in der Tat meiner Erfahrung nach mehr auf die Bildqualität. Zumindest die "anspruchsvolleren". Die sind nie zufrieden. Ein Profi ist zufrieden sobald er sein Bild verkauft hat und schert sich nicht weiter drum. Ein Amateur will Perfektion und hat einen persönlichen Ehrgeiz... dafür strebt er nach Perfektion in Motiven, die man halt oft auch gar nicht erst verkaufen kann.

Klar, es ist natürlich nicht immer so, aber doch überraschend oft meiner Beobachtung nach.

In jedem Fall, wenn die Oly-Jungs jetzt nichts grob falsch machen oder sich wieder verschätzen, sollte die E-x da schon einen anspruchsvollen Markt finden und auch bedienen können.

naja, aber das liegt oft daran dass ein profi einfach eine bestimmte standardqualität liefert die der amateur so nicht hinbekommt. der unterschied zwischen amateur und profi ist meiner meinung nach konstanz. jeder amateur hat ab und zu einen lichten augenblick aber profis liefern einfach standardmässig immer gleiche qualität.

ein auftraggeber möchte einfach gerne wissen was er bekommt wenn er jemand bestimmten beauftragt.

natürlich strebt auch der profi nach verbesserung, aber mehr nach konstanter qualität. alles was unsicherheitsfaktoren sind sieht der pro nun gar nicht gerne. und experimente schon gar nicht.
 
Ich erinnere mich an Kameras, die durch einen Batteriegriff (?) - also Motorgriff - noch unhandlicher wurden als ohne. Dafür wird die Bildfolge von keiner heutigen ach so profimäßigen Kamera erreicht. :rolleyes:

Fazit: Alles Amatuerschrott :D
 
Hallo Guido,
was ewartest Du denn wie lange man antwortet, wenn die Antwort sowieso nicht interessiert. Es ist mit Kersten ja nicht da erste mal, daß die Diskussion so verläuft - ich habe das schon mehrmals mit ihm erlebt. Wenn man Argumente bringt und sie ihm nicht passen, dann igoriert er sie ganz einfach und wechselt zu etwas völlig anderem siehe hier : einmal das Argument gegen LiveView wegen der Bildvorschau die nicht paßt, kurz darauf läßt sich der Sensor nicht sauber justieren, wenn das nichts wird gehen wir alle in den Wald (weil man da keinen WB hinbekommt), dann versucht er es ins lächerliche zu ziehen (die Telefotografie mit ausgestreckten Händen war wohl so ein Versuch, denn für so beschränkt halte ich ihn eigentlich nicht), kurz darauf kann man es nicht im Studio stundenlang einsetzen weil Mittelformatrückteile sich erwärmen... Das geht weiter bis zum jüngsten Tag.
Von mir aus kann er ja verwenden was er will und kann auch diskutieren über was er will und wie er will, aber er darf nicht mehr mit einer sinnvollen Antwort rechnen, denn das ist oftmals mit erheblicher Arbeit und auch mit Zeitaufwand verbunden wenn man es ordentlich macht. Und ich sehe nicht ein wieso ich mir das künftig für jemanden wie ihn noch antun soll. Er wird also von mir entweder gar keine Antwort mehr erhalten oder eine die in Inhalt und Diskussionstil angepaßt ist (wenn mir gerade fad ist). Was das dann heißt durften einige ja schon erleben.
Argus-Thomas hat mehrmals nach dem Verhalten der E-330 im Zusammenhang mit der Temperaturerhöhung durch den Liveview-Betrieb gefragt. Wenn Kersten so ein Experte auf dem Gebiet ist (er stellt seine Vermutungen ja auch gleich als Tatsachen hin), dann soll er doch bitte die Frage von Thomas beantworten. Bitte mit einem Diagramm des Dunkelstromes in Abhängigkeit von der Temperatur, einer Analyse des Ausleserauschen, Varianz des Rauschens, Sensortemperatur in Abhängigkeit von LV-Betriebszeit und Umgebungstemperatur. Und was ihm sonst noch dazu einfällt. Ich habe einige Untersuchungen in diesem Zusammenhang gemacht (Temperaturabhängigkeit der E-330, Auswirkungen bei Kurz- und Langzeitbelichtungen, Verstärkerglühen, sowohl bei hohen als auch bei niedrigen ISO-Einstellungen, gleiches auch von der E-500), da ich die E-330 (od.ev. auch eine E-300) für Astrofotografie einsetzen möchte und diese Dinge hier eine große Rolle spielen. Jetzt weiß ich ja, das das überflüssig war, weil ich das Teleskop sowieso nicht mit ausgestreckten Armen 10Stunden lang vor mir halten kann und ich auch keine Ausbildung zum Feuerwehr- Hauptmann (also Profifeuerwehrmann) habe, wenn durch die enorme Erwärmung meine Kamera zu brennen beginnt, und ich im Wald die Sterne nicht sehe, und das Display mir sowieso alles völlig falsch und dejustiert anzeigt.

Hallo Horstl

da ich Dienstag von meiner Gesundheit abgeschaltet wurde und am Normalen Leben nicht teilnehmen konnte und nun Beruflich ziemlich eingespannt bin, kam keine Antwort mehr.

Zum Thema Sensor nicht Abstimmen können, lies mal richtig, hier geht es um zwei die aufeinander abgestimmt werden sollen die unterschiedliche Spezifikationen haben.

Wald, war nur ein Bespiel das wenn die Nachschau den Fehler nicht zu Tage bringt, die Vorschau es auch nicht kann. Da sie in verschiedenen Foren darüber immer wieder beschwert wird, quer durch alle Marken, das die Fehler erst zu Hause feststellbar waren trotz Kamera Monitor.

Erwärmung, ich habe darauf hingewiesen das dies ein Problem werden kann, da ja die Rede von einer Kamera war die hohen Ansprüchen gerecht werden soll. Mit der Kühlung wurde mal wieder lächerlich gemacht, bis ich einen Link dazu brachte, nur einer hat darauf geantwortet und sogar einen Link gebracht der dies bestätigt. Dies lief genauso wie die Sache mit dem Geli wo man versucht hat mich als Ahnungslos hinzustellen, bis ich Bilder brachte. (das es dafür auch andere einfach Lösungsansätze gibt interessiert ja niemanden, daher brache ich sie wohl jetzt auch nicht bringen)

Und nun mal zu all denen die versuchen mich in die Ecke der Trolls, reichen Fatzken, Spinner die keine Ahnung haben oder sonst was zu stellen. Ich bin im Gegensatz zu 95% von denen immer mit Realnamen unterwegs und es bedarf nur zwei! Mausklick in mein Impressum, wo neben meinem Namen die vollständige Adresse und Telefonnummer steht. Und wer mag ist eingeladen mich anzurufen und mich auch zu besuchen, dann könnt ihr euch ein Bild darüber machen ob ich dem all entspreche.

@Crushinator
die war das letzte OT in dieser Sache von mir, Antworten auf diesen Betrag wird es von mir nicht geben. Wer Fragen hat kann dies ja gerne in anderer Form machen, dann werden sie auch beantwortet.

PS: alle die den Champus schon geöffnet haben weil sie glauben sie seinen mich los, trinkt ihn ruhig aus, wäre schade drum, aber ich habe z.Z. Beruflich einiges um die Ohren :)
 
Und nun mal zu all denen die versuchen mich in die Ecke der Trolls, reichen Fatzken, Spinner die keine Ahnung haben oder sonst was zu stellen. Ich bin im Gegensatz zu 95% von denen immer mit Realnamen unterwegs und es bedarf nur zwei! Mausklick in mein Impressum, wo neben meinem Namen die vollständige Adresse und Telefonnummer steht. Und wer mag ist eingeladen mich anzurufen und mich auch zu besuchen, dann könnt ihr euch ein Bild darüber machen ob ich dem all entspreche.

Ich kann Deine Empörung bzw. Enttäuschung sehr gut verstehen, hier ging es im Eifer des Gefechts mal wieder deutlich zu stark zur Sache. ;)

Worauf ich allerdings hinweisen möchte, ist, dass es durchaus wichtige Gründe geben kann, NICHT unter dem Realnamen zu firmieren, wo dann jede Suchmaschine gleich die Forumsbeiträge als Erstes ausspuckt. Dass Du es anders hältst/halten kannst, ehrt Dich.

Und, mal ehrlich, wer ein bisschen aufgepasst hat, der kann häufig kinderleicht auf die wahren Identitäten rückschließen, wenn er will. Bei mir reicht z.B. die Google-Suche "Würzburg Geograph Ulf" (was ja nun wirklich keine Kunst des Detektivspielens ist), und meine Identität wird quasi bis zum letzten offengelegt. ;) Und ähnlich kannst Du hier bei vielen vorgehen, und Du wirst Erfolg haben.

Aber sollte/kann man sich nicht vielleicht auch ehrenhaft verhalten, wenn man (halb-)anonym agiert? :confused:

Tschuldigung, war auch OT, aber es musste an dieser Stelle einfach gesagt werden.
 
Hallo Kersten,
vesteh mich bitte nicht falsch. Es geht mir nicht darum Dich in die Trollecke zu stellen, oder Dich loszuwerden und schon gar nicht habe ich Dich als reichen Fatzken oder Spinner hingestellt.
Was mich an der Diskussion mit Dir stört, das habe ich ja schon mehrmals ausführlich erklärt. Ob das von Dir beabsichtigt ist, oder nicht, das kann ich nur aufgrund des Geschriebene nicht erkennen, und persönlich kenne ich Dich nicht.
Bei manchen Themen (wie z.B. hier beim LV) entsteht bei mir halt der Eindruck, daß es Dir nicht wirklich darum geht über die Sinnhaftigkeit von irgendetwas zu diskutieren, sondern Du suchst einfach nur nach irgend etwas was man halt dagegen schreiben kann, mal das, mal das, was sich halt gerade findet, wenn das eine nicht zieht probieren wir das andere. Wer häufig so argumentiert, den kann ich nach einiger Zeit eben als Diskussionspartner nicht mehr ernst nehmen (eine zeitlang probiere ich es ja).

Hier nur ein Beispiel um das zu verdeutlichen (Das mit der Kühlung, was Du ja selbst als Beispiel anführst):

...
.. da ja die Rede von einer Kamera war die hohen Ansprüchen gerecht werden soll.
...

Die Rede war eben nicht von solchen Kameras (MF-Studiogeräte), kurz zuvor hast Du selbst über die Telefotografie mit den ausgestreckten Armen geschrieben (!).

Und zwischendurch fragst dann schon mal von was überhaupt die Rede ist:
...
nur mal eine Frage, reden wir hier von Amateurkameras oder von der sogenannten Profiliga?
...

Über was wir hier eigentlich reden sollten steht im Threadtitel, dazu ist er ja da. Das dann wieder auf der "Professionalität" ("sogenannte Profiliga") von irgendwas herumdiskutiert wird ist ja nicht neu, ebensowenig die Dehnbarkeit dieses Begriffes (deren Du Dich ja auch gerne bedienst, wie im gerade gezeigten Beispiel).
Was bitte haben Studiokamers (und deren Anwendung), die soviel kosten wie viele von uns im Jahr verdienen, noch mit der Diskussion um die Kamerasysteme zu tun über die wir hier reden? Das sind eben nicht "hohe" Ansprüche, das sind "allerhöchste" Ansprüche, sprich das ist eine eigene Welt über die wir hier eben nicht reden. Leute die sowas verwenden zerbrechen sich nicht den Kopf darüber ob sie mit Deiner MK-irgendwas oder meiner E-soundso fotografieren würden (bestenfalls für einen Probeabzug vielleicht).
Und das Thema der Wärmeeinwirkung habe ich sehr wohl angesprochen, aber es liest keiner, oder es interessiert keinen sonderlich (außer um zu streiten oder als Argument für das eigene und gegen ein anderes Sytem) (Argus-Thomas vielleicht noch ausgenommen). Wer sich wirklich für das Thema interessiert kann sich übrigens selbst grob aurechnen, ob und wann der Einfluß signifikant wird (der Dunkelstrom verdoppelt sich etwa bei einer Temperaturerthöhung von grob 6-10°C). Die Dunkelströme für viele Sensortypen sind bekannt, das Ausleserauschen für viele Typen ist auch bekannt (und nur wenig temperaturabhängig), und wer ein bißchen nachdenkt wird schnell feststellen, daß bei Kurzzeitbelichtungen der Dunkelstrom gegenüber dem Ausleserauschen fast vernachlässigbar ist, der Einfluß steigt mit der Belichtungszeit, irgendwann ist dann praktisch nur mehr Dunkelstrom relevant (Minutenbereich), dann kehrt sich das ganze also um.
Über das Problem der großen Wärmeentstehung bei großfarmatigen Kameras haben wir uns auch mal schon vor ein paar Monaten unterhalten, alles wieder vergessen?)
Auch Crushi hat Dir geantwortet (und auf die CCD's hingewiesen, die in diesen Kameras üblicherweise zum Einsatz kommen und die bekannt für ihren sehr hohen Stromverbrauch sind - der ja zum größten Teil in Wärme umgewandelt wird).
Daß extra für das LV der E-330 ein eigener Sensor entwickelt wurde, der sehr stromsparend arbeitet und sich nur sehr wenig erwärmt ignorierst Du völlig (wieso?). Und wenn das alles trotzdem noch ein Problem wäre - wie groß wäre wohl der Aufwand einen 13*17mm Sensor passiv oder aktiv kühl zu halten? Scheint aber nicht gerade größte Notwendigkeit zu haben.

Aber um zu den Gerüchten zurückzukommen: wenn was dran ist, dann kommt das LV sowieso in allen Oly-Kameras, und das zeigt doch recht deutlich wie man bei Olympus über das Thema denkt. Und das Risiko, daß das für den einen oder anderen Profi oder nicht-Profi womöglich nicht elitär genug erscheinen mag, sind sie dann wohl offensichtlich bereit einzugehen.

Gute Besserung übrigens.
LG
Horstl
 
[...] Erwärmung, ich habe darauf hingewiesen das dies ein Problem werden kann, da ja die Rede von einer Kamera war die hohen Ansprüchen gerecht werden soll. Mit der Kühlung wurde mal wieder lächerlich gemacht, bis ich einen Link dazu brachte, nur einer hat darauf geantwortet und sogar einen Link gebracht der dies bestätigt. [...]
Ich möchte mal aber nochmal kurz darauf eingehen. Der Link bestätigte lediglich, daß es zu sichtbaren Veränderung des Rauschverhaltens kommt, wenn man den Modus B (also, LV über Sensor) 1,5 Std. permanent laufen lassen würde, sprich immer wieder auf irgendeinen Knopf drücken damit er sich nicht nach einer relativ kurzen Zeit abschaltet. Mit anderen Worten muß man schon wollen, daß es dazu kommt. Es ist übrigens nicht so, daß die Kamera ganz abschaltet, nur das Sensor-LV wird abgeschaltet. ;)
@Crushinator
die war das letzte OT in dieser Sache von mir, Antworten auf diesen Betrag wird es von mir nicht geben. Wer Fragen hat kann dies ja gerne in anderer Form machen, dann werden sie auch beantwortet. [...]
Hier mal eine Erklärung, falls das Ganze anders verstanden wurde, als es eigentlich gemeint wurde: Ich hatte Euch anfangs lediglich gebeten Euch für den Kram, der ja nun wirklich nichts mit Gerüchten über neue Olys zu tun hatte, ansonsten jedoch interessant - wenn auch provozierend - war, einen anderen Thread auszusuchen. Wie man danach sah, war der Andrang im dazu erstellten Thread gar nicht mal so niedrig. Die Situation verschärfte sich nur deshalb, weil Du anstatt (wie Guido) einfach im neuen Thread weiterzumachen anfingst dagegen zu wettern, was mich dazu verführte die Worte deutlicher auszusprechen. Das läßt sich in Zukunft vielleicht vermeiden, wenn ich die Bitten das nächste mal deutlich als moderativ kennzeichne.

Nun, wünsche ich gute Besserung. Es wird Dich hoffentlich nicht schlimm erwischt haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Er ist wie seine 1Dmk2... unverwüstlich und nicht unterzukriegen ;)

Neuestes Gerücht: die 1Dmk3 bekommt auch Liveview und als Body-Stabi einen PB-Akku :cool:

Ich wär für eine Gyro-Plattform so wie in der Luftbildfotografie. Wiegt in der kleinsten Version doch auch nur 40 Kilo. Alternativ kann man das ganze auf einem hydraulisch gefederten alten Citroen-Kombi aufbauen (ich habe mal wirklich einen 60er Jahre Citroen gesehen, der von einer Kinofilmilmgesellschaft zum fahrenden Kamerawagen umgebaut worden ist für Szenen, die mit bewegter Kamera gefilmt werden mußten, wo aber die Flexibilität eines Autos und gleichzeitig größtmögliche Absicherung gegen Verwackler gefragt war. Der ist wohl auch recht lange als solcher benutzt worden...)

Wenn ich es mir recht überlege, ist mir da ein kleiner Sensorbildstabi im Kameragehäuse irgendwie doch lieber :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten