• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?

Er meint, daß die Wahrscheinlichkeit nicht gerade hoch ist, daß jemand der davon leben muß ausgerechnet die E-1 dafür und sogar als einziges System einsetzt. Ausnahmen bestätigen immer die Regel.
Also grade im Eventbereich hab ich da ganz andere Erfahrungen gemacht. Beim Sport weiß ich's nicht, da mich dieses Feld nicht reizt ^^
 
Ich kenne auch Leute, die Sportfotografie mit der E-1 und anderem 4/3" Equipment betreiben und die Bilder verkaufen. Sie müssen jedoch nicht davon leben, zumindest nicht ausschließlich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Du meinst es wäre besser gewesen sie hätten nichts gesagt, oder hätte das dann auch wieder nicht gepaßt?

LG
Horstl

Wahrscheinlich ist es immer falsch, egal wie man's macht.

Ich halte mich hier im Oly-Forum seit geraumer Zeit zurück, weil ich...
a) mit der E-300 von der Aktualität inzwischen weit weg bin.
b) Seit Monaten fast nur mit 1D + 85/1.8 fotografiere (Hallensport, ohne Blitz)
c) Für den Zweck (b) meine komplette Rest-Ausrüstung kaum geeignet ist.

Im Endeffekt kann ich diese ganze Ungeduld nicht so recht nachvollziehen. Wenn ich im Wesentlichen ganz normale Bilder machen würde, Sportaufnahmen lediglich für den eigenen Verein (der froh wäre, überhaupt etwas zu bekommen), wäre mir die E-300 lange gut genug.

M.E. wird über eine neue potenzielle Oly-Profikamera hier viel mehr diskutiert, als daß sie am Ende von Forumsteilnehmern gekauft wird. Wer tatsächlich Bedarf an einer sporttauglichen Kamera hat, wird wohl bei Canon/Nikon fündig werden / geworden sein, und nicht die Zeit haben, auf irgendeinen Tag X zu warten , an dem von Oly vielleicht etwas kommt.

Gruß
Wolfgang
 
Crushi: Es ging mir doch lediglich darum, dass die schriftliche Bekennunung zum Profibody Oly nicht positiv von anderen Herstellern abhebt, sondern eben nur wegen vorheriger Fehler nötig war. Ich sehe da eher _dein_ Problem nicht, das dann so einen langen Post als Reaktion nötig macht : P

Froggi: Du kennst Leute, die von Eventfotografie leben und nur ne E-1 benutzen? Dürfte ich mal nach Links fragen?
 
naja, sportfotografie ( genauer: reitturniere ) ist witzigerweise das EINZIGE, womit sich meine kamera ihren lebensunterhalt selbst verdient. und das macht sie ganz gut, das einzige was mir dabei eigentlich fehlt ist brennweitentechnisch genau 35-100mm... und das möglichst lichtstark ( reithalle... dunkel und meist nicht genug platz um mit einem 50-200 weiter weg zu gehen, und auch direkt an der bande sind die max. 54mm manchmal zu wenig wenn die zossen genau auf der anderen seite sind... ) und soviel hat sie sich noch nicht verdient um sich das leisten zu können :D
 
Auch nicht, wir hatten eigentlich nur kurz im Fotograben eine kurze Konversation, zu weiteren Gesprächen war DA keine Möglichkeit.
Ich hab auch gehofft ihn evtl. hier im Forum zu finden, aber offenbar Fehlanzeige. Vielleicht seh ich ihn ja dieses Jahr auf dem gleichen Event, vielleicht auch mit der E-X um die Schulter :D
 
Crushi: Es ging mir doch lediglich darum, dass die schriftliche Bekennunung zum Profibody Oly nicht positiv von anderen Herstellern abhebt, sondern eben nur wegen vorheriger Fehler nötig war. Ich sehe da eher _dein_ Problem nicht, das dann so einen langen Post als Reaktion nötig macht :P

Mein Problem war, daß ich einfach meine Meinung äußern wollte in der Hoffnung, daß sie vielleicht nicht nur Dich sondern auch andere interessiert. Das soll ein ziemlich weit verbreitetes Problem sein, habe ich gehört. :p ;) :D
 
naja, sportfotografie ( genauer: reitturniere ) ist witzigerweise das EINZIGE, womit sich meine kamera ihren lebensunterhalt selbst verdient. ...D
Ja, das glaube ich. Ich habe da auch eine Erfahrung mit Canon 10D + Soligor 70-210/2.8-4 bei ISO800.
Daß ein paar Bilder auch etwas geworden sind lag allerdings primär weder an mir noch an der Ausrüstung sondern an der Tatsache, daß es beim Springreiten sehr zahlreiche Motive gab. Es sind eben viele Reiter und viele Sprünge bzw. Hindernisse.
In Situationen, bei welchen es um "verbindliche" Momente geht (besondere Zweikämpfe (Fouls), Tore, etc..), sieht's anders aus.
 
Wahrscheinlich ist es immer falsch, egal wie man's macht.
...

Hallo,
ja, das würde der Herr aus Japan , der die paar Zeilen ge(unter)schrieben hat Dir sicherlich auch unterschreiben. (Hätten sie ja auch gleich vorbeugend reinnehmen können).

und nicht die Zeit haben, auf irgendeinen Tag X zu warten , an dem von Oly vielleicht etwas kommt.
...

Das wird glaube ich überbewertet. Genauso wie fotografisches Gerät kommt und geht, kommen und gehen auch die Anwender. Das ist ein kontinuierlicher Prozeß, und nicht etwas was einmal entschieden wird, und das wars dann. Mag sein, daß ein Hufschmied im Mittelalter den Hammer seines Großvaters verwendet hat und wiederum an sein Enkerl weitergegeben hat. Aber wir sind im Elektronikzeitalter. Ein professionelles 6Mpix-Digitalrückteil hat vor wenigen Jahren soviel gekostet wie ein Mittelklassewagen. Wen interessiert es heute noch. Wer kennt in fünf Jahren noch den Namen Minolta, außer vielleicht von seinem Kopierer?

LG
Horstl
 
Und dann Canon-Kameras kaufen... :-)

Hallo,
das ist nicht richtig. Einer verwendet nämlich eine Oly (allerdings eine C4040, ich glaube so eine habe ich auch, juchuuu).
....
Dykinga works in the the Four by Five-inch format using both Arca Swiss and Wista cameras. His lens choice for color and incredible sharpness is Schneider
Jack’s film choice is primarily Fuji Velvia along with some Provia III in both 4X5 format and in both the Horseman 6X12 panoramic format. He also uses the Pentax 67II with both 45mm and 300mm lenses in the 6X7 format for fast moving situations. The Fuji 6X17 Panoramic Camera with a 90mm lens is his wide perspective camera, while the Olympus C-4040 is Jack’s 4.1 megapixel digital point and shoot camera.
...

Wahrscheinlich hat der die schon als professioneller befunden als alle Canons.
Vielleicht steht er aber auch auf professionelles LiveView, und die Knipserfabrikanten (C*) können das nicht bieten.

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das glaube ich. Ich habe da auch eine Erfahrung mit Canon 10D + Soligor 70-210/2.8-4 bei ISO800.
Daß ein paar Bilder auch etwas geworden sind lag allerdings primär weder an mir noch an der Ausrüstung sondern an der Tatsache, daß es beim Springreiten sehr zahlreiche Motive gab. Es sind eben viele Reiter und viele Sprünge bzw. Hindernisse.
In Situationen, bei welchen es um "verbindliche" Momente geht (besondere Zweikämpfe (Fouls), Tore, etc..), sieht's anders aus.

yep, nur wenn genau an DEM hindernis das gerade NICHT in deinem brennweitenbereich liegt DER sprung schlechthin stattfindet...

ich bin selber reiter, das problem ist dass 9 von 10 sprüngen meist grottig sind. kann man als nicht-reiter vielleicht nicht so gut beurteilen, ist vielleicht der grund warum ich da haufenweise anfragen bekomme.
der punkt ist: wenn dann mal ein guter sprung dabei ist sollte man den draufhaben... und natürlich auch in der richtigen qualität. denn nur dann drücken die stolzen reiter auch mal so RICHTIG für einen print davon ab.

beim letzten aussenturnier bin ich immerhin knapp 20 drucke ab 30x40 losgeworden ( war ein jugendspringen mit vielen stolzen eltern :D ). in der halle ist die qualität eher mau, da kann ich das bis maximal 30x40 anbieten. darum liebäugel ich ja auch noch nebenbei mit der e-400.

allerdings muss ich sagen dass bei turnieren im freien die e-1 absolut perfekt ist. vor allem wenn es regnet :D
 
Also ich hatte die E-1 im Sportsektor, besonders in Skihallen unter AL. Obwohl sie wirklich gut in den Händen liegt, liegen da schon fast Welten zwischen der 20D und der E-1, was die Geschwindigkeit des AF's angeht. Da mir die Marke der Kamera völlig egal ist, würd ich nochmal wechseln.

Und eine Profikamera ohne BG ist keine Profikamera ;-) so einfach. Ohne BG leidet halt die Verarbeitung und Haptik drunter, un das darf bei einem Profibody nicht sein. So schön die E-1 auch ist, würde ich sie NIE als Profibody einstufen. Heutzutage zumindest nicht, vielleicht 2-3 Jahre früher. Aber heute gibts viel stärkere und deutlich überlegenere Konkurrenten, die mehr den Namen Profibody erfüllen.
 
Also ich hatte die E-1 im Sportsektor, besonders in Skihallen unter AL. Obwohl sie wirklich gut in den Händen liegt, liegen da schon fast Welten zwischen der 20D und der E-1, was die Geschwindigkeit des AF's angeht. Da mir die Marke der Kamera völlig egal ist, würd ich nochmal wechseln.

Und eine Profikamera ohne BG ist keine Profikamera ;-) so einfach. Ohne BG leidet halt die Verarbeitung und Haptik drunter, un das darf bei einem Profibody nicht sein. So schön die E-1 auch ist, würde ich sie NIE als Profibody einstufen. Heutzutage zumindest nicht, vielleicht 2-3 Jahre früher. Aber heute gibts viel stärkere und deutlich überlegenere Konkurrenten, die mehr den Namen Profibody erfüllen.

dann mach halt nen batteriegriff dran.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten