• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?

... um das Oly-Publikum bei Laune zu halten, (um nicht zu sagen hinzuhalten).
 
Ohne jetzt sticheln zu wollen: Andere Firmen haben sowas schlicht nicht nötig. Die haben nämlich entweder (wie Canon und Nikon) entsprechende Cams lieferbar, oder haben eben nicht so wie Oly die ganze Zeit behauptet, sie würden Profis bedienen. Insofern sehe ich diese 'klare, schriftliche Aussage' eher aus der Not geboren...

Oly ist aber trotz aller technologischen Defizite neben Canon und Nikon der einzige Hersteller (Contax zähl ich hier jetzt mal nicht mit), der überhaupt ein digitales "Profigehäuse" rausgebracht hat und auch ein entsprechendes Objektivprogramm bietet.

Pentax und Minolta z.B. bringen maximal semipro-Modelle raus (was ja auch gut ist, sicher gibt s dafür mehr Käufer als für Profigehäuse mit Technologiedefizit) und haben auch alle ihre Oberklasseobjektive komplett eingestampft.
 
Oly ist aber trotz aller technologischen Defizite neben Canon und Nikon der einzige Hersteller (Contax zähl ich hier jetzt mal nicht mit), der überhaupt ein digitales "Profigehäuse" rausgebracht hat und auch ein entsprechendes Objektivprogramm bietet.

Das ist aber ein Profigehäuse, das kein Profi benutzt.
 
Auch das ist ein zweischneidiges Schwert. Natürlich wäre es sehr interessant mit öffentlichen Vertretern (und vor allem vielleicht auch mal mit Leuten aus der Entwicklung/Technikern) der Firmen zu plaudern, da würde mir schon einiges einfallen. Und Kritikpunkte könnte man direkt bei den dafür Verantwortlichen abliefern.
Auf der anderen Seite sehe ich aber dann die Gefahr, daß es eben kein normaler Treffpunkt für die paar "Spinnerten" mehr ist, die sich täglich treffen um zu streitäääh zu kommunizieren, sondern irgendwann zu einer Art Werbeverkaufsveranstaltung wird. Und eine Foto-Tupperparty oder Teleshopartige Show würde mir persönlich nicht gefallen.
Aber veilleicht würde es funktionieren, probieren könnte man es sicher mal.
Wer möchte den Job bei Olympus übernehmen (armes Schwein:rolleyes: )?

LG
Horstl

Gut, evtl müsste es dann ein geschlossener thread sein in dem nur admins oder "gewählte" Benutzer schreiben dürften (erschagt mich nicht) um eben zu vermeiden das es a.) zu viel wird und b.) zu trollig, der mensch von oly hätte da ja dann gewisse probleme nicht. Und natürlich müsste es schon so ausgehandelt werden das das Forum keine Werbe oder Verkaufsplattform ist!
-


Mal ne Frage an alle. Was ist für euch im Bezug auf den Nachfolger der E-1 wichtiger? Sollte sie lieber viele Features bieten und die absolut neusten Errungenschaften mitbringen die Olympus zu bieten hat, um dann wirklich das Flagschiff der E-Serie zu sein, oder doch lieber für viele Erschwinglich sein und gewisse Kompromisse eingehen?
Ich frage nur weil hier im Raum immer wieder die D200 erwähnt wird, die ja nun auch nicht das Flagschiff von Nikon ist. Oder schielt ihr doch eher rüber zu Pentax, die es ja schon geschafft haben Preis und Leistung gut im einklang zu bringen.
Die Frage ist eigentlich wollt ihr eine absolut hammer E-x für 3000 -4000? oder doch eher eine E-xx für unter 2000 ??
(Und jetzt bitte keine Antworten wie: Eine Hammer E-x für <2000 ?)

Mfg michele
 
Das ist aber ein Profigehäuse, das kein Profi benutzt.

Weil eben noch nicht Konkurrenzfähig. Und damit meine ich nur (!) den Top Pro Body, denn die Objektive sind ja erste Sahne!
Was aber passiert sobald Olympus den passenden Body liefert, und eine gewisse Stellung im Markt festigt?
 
Das ist aber ein Profigehäuse, das kein Profi benutzt.

Geht das wieder los.

Die E-1 benutzt kein Sportfotograf und vermutlich auch kein Eventfotograf.

Ich hab aber z.b. schonmal eine Kinderfotografin gesehen, mit einem ziemlich groß eingerichteten Studio und die hatte eine E-1.

Und nu? Die machte nicht den Eindruck, als würde sie da am Hungertuch nagen.

Moral von der Geschicht: Da wo die Technologiedefizite der E-1 (Geschwindigkeit, Auflösung) nicht stören, kann man mit dem Ding genauso Geld verdienen wie mit jeder anderen Profikamera auch.
 
Eine Hammer E-x für <2000 ?
Genau, sowas meine ich... quasi eine D200 mit besserem AF (Kreuzsensoren), 100% Sucher und Wechselmattscheiben. Bzw. ein Digitalpendant zur EOS 3, was den AF und die Schnelligkeit angeht.

Naja, wenn der BG abnehmbar sein sollte, dann aber so, dass kein Sand/Regen/Staub etc. mehr zwischen Body und BG passt.

Eine direkte Konkurenz zur D2Xs wirds wohl kaum werden müssen...
 
Genau, sowas meine ich... quasi eine D200 mit besserem AF (Kreuzsensoren), 100% Sucher und Wechselmattscheiben. Bzw. ein Digitalpendant zur EOS 3, was den AF und die Schnelligkeit angeht.

Naja, wenn der BG abnehmbar sein sollte, dann aber so, dass kein Sand/Regen/Staub etc. mehr zwischen Body und BG passt.

Eine direkte Konkurenz zur D2Xs wirds wohl kaum werden müssen...

Nöö, eben.

Und an den BG würd ich mich schonmal gewöhnen, wenn die 1Ds III draus ist :p
 
@michele, ganz klar:

auf das gute Konzept der E-1 aufgebaut, sollte die neue (zeitgemäß) eine höhere Auflösung bei gleichzeitig geringerem Rauschen, einen großen, hellen Sucher und deutlich mehr als 3 AF-Felder bieten.
Wenn DIE Erwartungen erfüllt werden, bin ich zufrieden, alles was dann zusätzlich dazu kommt sind halt nette Features.
Die genannten Punkte würden schon reichen meine Systemwechselgedanken die hin und wieder aufkommen, zunichte zu machen.
 
Naja, wenn der BG abnehmbar sein sollte, dann aber so, dass kein Sand/Regen/Staub etc. mehr zwischen Body und BG passt...

Ist das wirklich so wichtig?

BG abschrauben, einmal am Ende des Tages mit Lappen über Kamera und BG drüber wischen bis alles blitzblank ist und dann wieder zusammenschrauben.
 
...
Naja, wenn der BG abnehmbar sein sollte, dann aber so, dass kein Sand/Regen/Staub etc. mehr zwischen Body und BG passt.
...

Hallo
na gut damitst a Ruh' gibst:
Für Guido einen extra Staubschüttler für den BG-Griff.:D


... um das Oly-Publikum bei Laune zu halten, (um nicht zu sagen hinzuhalten).

Du meinst es wäre besser gewesen sie hätten nichts gesagt, oder hätte das dann auch wieder nicht gepaßt?

LG
Horstl
 
Ohne jetzt sticheln zu wollen: Andere Firmen haben sowas schlicht nicht nötig. Die haben nämlich entweder (wie Canon und Nikon) entsprechende Cams lieferbar, oder haben eben nicht so wie Oly die ganze Zeit behauptet, sie würden Profis bedienen. Insofern sehe ich diese 'klare, schriftliche Aussage' eher aus der Not geboren...

Ich sehe das so, wie es am realistischsten sein dürfte. Sie sind mit der E-1 auf die Nase gefallen, haben sich erst mal sortieren müssen und haben dann festgestellt, daß sie das was der E-1 gefehlt hat nicht mal eben so aus dem Hut zaubern können. Damit das neugeschaffene System nicht einfach stirbt, haben sie das beste aus ihren Mögleichkeiten rausgeholt und haben das gemacht, was sich irgendwie von der Konkurrenz absetzen kann und verkaufen läßt; Das sind die nach der E-1 erschienenen Modelle. Was hätte denn eine E-1n mit dem 8 MP Kodak denn bewirkt? Meiner im Laufe der Zeit gebildeten Meinung nach nichts außer einen weiteren Ladenhüter, weil es schlicht nicht gereicht hätte um die Zielgruppe zu überzeugen.

Also, haben die sich hingesetzt und sich einen Kopf gemacht, was den E-1 Nachfolger interessant genug machen könnte und dazu gehört mittlerweile nun mal so viel, daß eine Firma die keine Eigenproduktion von Elektronikteilen betreibt durchaus Schwierigkeiten hätte hinterher zu kommen.

Wo nun das Problem sei, sehe ich wirklich nicht. Die E-1 war an eine professionelle Zielgruppe gerichtet und kam bei ihr nicht an, oder nicht so wie man es gewünscht hatte. Das kann man einer Firma natürlich jetzt jahrtausende vor die Nase halten, sich darüber ärgern und die Aussagen über künftige "professionelle" Modelle nicht so interpretieren wie sie gemeint gewesen sein könnte. Vielleicht wäre es ja sinnvoller für einen selbst sich solange kein geeignetes 4/3 Produkt existiert, sich der großen Auswahl anderer Systeme zu bedienen bzw. gleich ganz umzuschwenken. Ich hätte das jedenfalls so getan. :)
 
Du hast die dritte und beste Alternative vergessen: Herstellen und Liefern

Hallo,
tja, das geht halt erst wenns fertig ist.

Hmm, wobei das stimmt nicht ganz, ich hatte da mal einen Vesa-Local-Bus Rechner:D . Der wurde mir empfohlen weil das so ein superschnelles (professionelles) Bus-Sytem ist.
An den möchte ich aber ungern erinnert werden, da bekomme ich heute noch Aggressionen.
Aber ich werde wieder mal beim Hersteller nachfragen was sich mittlerweile bei der Bug-Behebung und Treiberunterstützung getan hat. Vielleicht ist die Entwicklung inzwischen so weit fortgeschritten, daß ich schaffe ihn einmal komplett zu booten, ohne daß er sich beim Starten des Betriebssystems schon aufhängt. -Ah nein, das geht ja nicht, der mußte ja beim letztjährigen Zielschießen des 357er Magnum-Clubs herhalten. Schade.

LG
Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten