• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?

nur mal eine Frage, reden wir hier von Amateurkameras oder von der sogenannten Profiliga?...

Also ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass wir hier rein über irgendwelche "Mängel" diskutieren, die ausschließlich Deiner Phantasie entsprungen sind.

Oder sag bloß, Du hattest die E-x schon im Gebrauch?
 
Hallo Guido,
was ewartest Du denn wie lange man antwortet, wenn die Antwort sowieso nicht interessiert. Es ist mit Kersten ja nicht da erste mal, daß die Diskussion so verläuft - ich habe das schon mehrmals mit ihm erlebt. Wenn man Argumente bringt und sie ihm nicht passen, dann igoriert er sie ganz einfach und wechselt zu etwas völlig anderem siehe hier
Ich habe Kersten ganz anders kennengelernt. So, wie er bastelt, gehört er eigentlich in die "Wir bauen uns eine Kamera"-Oly-Ecke... Er hat nur einen Nachteil, er gehorcht nicht dem Herdentrieb und würde auch jederzeit sein eigenes Equipment kritisieren. Das ist vielen Oly-Usern jedoch unheimlich, scheint es mir.

Mir wird ja auch ständig empfohlen, zu Canon zu gehen. Nur warum? Ich fordere lieber von Oly, endlich gaszugeben.
 
[...] Mir wird ja auch ständig empfohlen, zu Canon zu gehen. Nur warum? Ich fordere lieber von Oly, endlich gaszugeben.

Der Grund wird wohl der sein, daß Oly weder auf Dich hört noch auf uns, sondern nur auf das, was ihnen gute Marktchancen verspricht. Dazu braucht man sich nur ihre letzten Quartalszahlen anzugucken. ;)
 
Ich habe Kersten ganz anders kennengelernt. So, wie er bastelt, gehört er eigentlich in die "Wir bauen uns eine Kamera"-Oly-Ecke... Er hat nur einen Nachteil, er gehorcht nicht dem Herdentrieb und würde auch jederzeit sein eigenes Equipment kritisieren. Das ist vielen Oly-Usern jedoch unheimlich, scheint es mir.

Mir wird ja auch ständig empfohlen, zu Canon zu gehen. Nur warum? Ich fordere lieber von Oly, endlich gaszugeben.

Bis zu dem Zeitpunkt, wo ein unzutreffender Zusammenhang zwischen Kameragewicht und -Qualität hergestellt wurde, konnte man Eure bzw. Deine Kritiken ja auch noch einigermaßen ernstnehmen.

Nur ab diesem Moment war eigentlich klar, daß Eure Argumentationen ganz einseitig auf bestimmte "Profis" vorwiegend in Studio- und Sportfotografie abzielen und diese speziellen Berufsfotografen werden ja nunmal von Canon in Form der 1D2 und 1Ds2 schon umfassend und sehr gut bedient.

(wobei ich zumindest im Studio ja wirklich mal gespannt bin, ob nicht der eine oder andere praktisch denkende Mensch sich von live view eben doch gerne überzeugen läßt.)
 
(wobei ich zumindest im Studio ja wirklich mal gespannt bin, ob nicht der eine oder andere praktisch denkende Mensch sich von live view eben doch gerne überzeugen läßt.)

ich denke zwar auch, dass ich in über 95 % der fälle (meinen motivwelten entsprechend) live-view nicht benötigen bzw. dann auch nicht nutzen werde.
ich mache halt keine makros und verwende kein stativ ;)

allerdings ist es unbestritten, dass ein klappbares live-view (nur ein solches würde überhaupt sinn machen) in einzelfällen durchaus interessant sein kann ... insbesondere kamera aus der boden-perspektive oder überkopf.
 
hey freunde, kaum bin ich hier weg und schon 645 Beiträge seit ca. 10 Tagen :-)
Ich gehöre auch zu den Leuten, die argus angesprochen hat. und so wenig sind das auch nicht..5fps sind stellenweise unersetzlich!
 
ich denke zwar auch, dass ich in über 95 % der fälle (meinen motivwelten entsprechend) live-view nicht benötigen bzw. dann auch nicht nutzen werde.
ich mache halt keine makros und verwende kein stativ ;)

Das dachte ich auch einmal; seitdem ich mit der E330 fotografiere benutze ich aber in mehr als 2/3 der Fälle den live-view und meine Freundin (die mit Suchern schlecht zurechtkommt) sogar in über 90% der Fälle. Dabei nehmen wir fast aussschließlich den Modus A, der entgegen der Kritikpunkte die hier immer wieder vorgebracht werden für mich nur einen gravierenden Nachteil hat: die Erkennbarkeit in hellem Sonnenschein. Ansonsten bin ich sehr zufrieden und der Modus A ist für mich die echte Weiterentwicklung des Lichtschachtsuchers :top:

Viele Grüße

Rüdiger
 
Der Grund wird wohl der sein, daß Oly weder auf Dich hört noch auf uns, sondern nur auf das, was ihnen gute Marktchancen verspricht. Dazu braucht man sich nur ihre letzten Quartalszahlen anzugucken. ;)
Die hören dermassen auf uns... Wie war das mit den ISO 50 bei der E-500? Die Foren treten es breit, und die nächste Firmware kann es nicht mehr. Desgleichen mit anderen geheimen Menus... SVA in der E-300? Nachgeliefert. Schnelle CF in der E-1? Nachgeliefert. Die Jungs lesen hier definitiv mit...

Was Oly wirklich nicht weiterhilft, ist eine Herde von zufriedenen Lemmingen, die einfach alles hinnehmen und bei berechtigter Kritik auch noch einen bornierten Schutzreflex entwickeln.

Wenn hier außer mir noch viele andere richtig Rabatz machen würden, hat das mit Sicherheit Einfluß auf die Produkte.

Nicht umsonst sind die D200 und die K10D Foren-Wunschlisten-Kameras. Das sagen Vertreter beider Hersteller ohne Umschweife.

Um Deine Worte zu benutzen: Marktchancen hat ein Artikel, der in meinungsbildenden Medien (und dazu gehören die Foren absolut) gut wegkommt. Die D200 und K10D sind dafür ein Beleg.

Nur die Realitätsferne von Oly kann solch ein Marktbeobachtunginstrument missachten. Smartmedia, XD sind dafür nicht die einzigen Beispiele.
Oly hat die rote Laterne beim AF, beim IS, beim Wireless-Flash, bei den Bildfolgen und jetzt auch beim DSLR-Produktzyklus (E-400). Leute, macht denen die Hölle heiss, darauf reagieren Börsen und auch das Management.

Jetzt kommt natürlich das Argument, die Zeitschriften sind auch stark meinungsbildend. Richtig. Aber auch die lernen aus den Foren.
Beispiel: Akkubeurteilung D200 in der KloFo (?). Flugs wurde das Kriterium abgeändert nach heftigen Proteststürmen in den Foren.

Pentax outet sich sogar in Foren als "Pentax-Produktmanagement" und nimmt an Diskussionnen aktiv teil. Vorbildlich. Wann kriegen wir Oly dazu?
 
...
Um Deine Worte zu benutzen: Marktchancen hat ein Artikel, der in meinungsbildenden Medien (und dazu gehören die Foren absolut) gut wegkommt. Die D200 und K10D sind dafür ein Beleg....

Ist schon etwas dran allerdings hat Olympus in den letzten Jahren in den Foren doch nun wirklich mächtig Kritik (zum Teil berechtigt, zum Teil auch nicht) einstecken müssen. Wirklich geändert hat sich bisher (wer weiß was kommt) dadurch ja nicht allzuviel.
Ja gut die E-500 wurde im klassischen Design gebracht aber sonst sehe ich nicht (noch nicht?) wirklich, daß die breite Kritik den gewünschten Effekt erzielt hat.

Auf der anderen Seite muß man auch mal irgendwo gut sein lassen. Finde ich. Ist ja nicht so, daß es nichts Positives zu vermelden gäbe.

Gruß
Mario
 
Nicht umsonst sind die D200 und die K10D Foren-Wunschlisten-Kameras. Das sagen Vertreter beider Hersteller ohne Umschweife.

Das glaub ich übrigens auch: Nicht nur, weil das Vertreter beider Hersteller so sagen, sondern weil man es diesen beiden Kameras wirklich anmerkt.

Wenn wir bei Ich-wünsch-mir-was von Oly sind, wünsche ich mir erstens vollständige Implementierung der kommenden Leicaobjektive incl. Blendenring und OIS 1 und 2. Das ist nämlich ein Wunsch, dem sie auch entsprechen können, wo man definitiv nicht an eventuelle know-how Grenzen oder dergleichen stößt.

Des weiteren wünsche ich mir, daß live view schneller wird, das unnötige und zeitraubende Spiegelgeklapper zwischen Preview und Auslösung im Modus B kann in etlichen Fällen (z.B. der Fall: manuelle Fokussierung, manuelle Belichtungseinstellung) wegfallen. Die Sucherlupe in Modus B muß außerdem nicht nur 10x, sondern mindestens 4x und 10x (wie bei Panasonic), am besten aber einfach eine stufenlose Regelung direkt am Daumenrad bekommen.

Und dann noch ganz wichtig: DNG als alternatives RAW-Format, damit das Gehampel mit den kamera-spezifischen Formaten aufhört, bei der E-400 ist das ja schon höchst unbefriedigend. Das kameraspezifische Format sollte beibehalten und komprimierungsfähig sein (falls bei DNG Gründe der allgemeinen Lesbarkeit gegen eine Kompression in der Kamera sprechen). Da ist Pentax wirklich ein Vorbild in meinen Augen.

Die Sucher künftiger Oly-Kameras bitte so designen, daß nicht bei Dioptrienverstellung das Sucherbild extrem kleiner wird - alle anderen Hersteller machen es vor.

Das AF-System weiter auf höchste Genauigkeit !! optimieren, die höchste Geschwindigkeit kriegen sie im Vergleich zu Canon und Nikon eh nicht hin, denke ich mal. Wobei ich hoffe, daß auch hier noch Verbesserungen stattfinden. Außerdem wünsche ich mir, daß alle AF-Sensoren (egal wieviele es nun sind) vollwertige Kreuzsensoren werden und nicht minderwertige Liniensensoren, die obendrein viel zu nah beieinander liegen. Im Sucher einer K10D kann man ganz gut erkennen, wie man z.B. 9 oder 11 Sensoren richtig verteilen kann. Von 45 Sensoren wie 1D träum ich hier mal erst gar nicht.

Wetterabdichtungen ab Mittelklasse sollten bei DSLR auch möglichst Standard werden und auch im unteren Preissegment keine weitere Einführung von nervenden und kundenvergraulenden Plastikbajonetten, das Auge ißt mit, auch im untersten Segment.

Hab ich was vergessen? Alles andere liegt ja nicht in der willkürlichen Macht Olys sozusagen, sondern da geben sie halt so oder so ihr bestes. :)
 
Oly hat die rote Laterne beim AF

Hinsichtlich welcher Kriterien? Bei Geschwindigkeit, Messfeldanzahl und Konfigurierbarkeit stimme ich Dir zu, allerdings halte ich die Präzision für ein sehr wichtiges Kriterium, und hier ist Oly spitze.

Deine prizipielle Haltung schonungslosen Druck auf die Hersteller auszuüben teile ich übrigens, wenn auch nicht in jeder Ausprägung wie Du sie betreibst.

Beim lustigen "Wünsch Dir was Spielchen" würde bei mir übrigens ein drahtloses Blitzsystem alá Nikon an erster Stelle stehen.

Armin
 
Das glaub ich übrigens auch: Nicht nur, weil das Vertreter beider Hersteller so sagen, sondern weil man es diesen beiden Kameras wirklich anmerkt.

Wenn wir bei Ich-wünsch-mir-was von Oly sind, wünsche ich mir:

Eine neue interne Software mit richtigem Histogramm,Clipping Einblendung, echte Darstellung des Bildes nach Histogramm, Funktionen für die Bildmanipulation, eigene Kontrastkurven, mehrere Filmmody, besseres Handling und Erkennbarkeit des Weisabgleichs, 25 Fach Zoom, 2,5" Display mit 640-480 Pixel, nachmals verbesserte DR und sonst was halt erwartet wird: 12MP, 5FPS RAW, neues Focussystem und nen Wackeldackel.

:top:

B

PS: Die D200 ist aber wirklich eine DSLR die den E1 Fans gefällt. :angel:
 
(...) Was Oly wirklich nicht weiterhilft, ist eine Herde von zufriedenen Lemmingen, die einfach alles hinnehmen und bei berechtigter Kritik auch noch einen bornierten Schutzreflex entwickeln.

Wenn hier außer mir noch viele andere richtig Rabatz machen würden, hat das mit Sicherheit Einfluß auf die Produkte.

Nicht umsonst sind die D200 und die K10D Foren-Wunschlisten-Kameras. Das sagen Vertreter beider Hersteller ohne Umschweife.
(...)

Nur die Realitätsferne von Oly kann solch ein Marktbeobachtunginstrument missachten. Smartmedia, XD sind dafür nicht die einzigen Beispiele.(...)Jetzt kommt natürlich das Argument, die Zeitschriften sind auch stark meinungsbildend. Richtig. Aber auch die lernen aus den Foren.
Beispiel: Akkubeurteilung D200 in der KloFo (?). Flugs wurde das Kriterium abgeändert nach heftigen Proteststürmen in den Foren.

Pentax outet sich sogar in Foren als "Pentax-Produktmanagement" und nimmt an Diskussionnen aktiv teil. Vorbildlich. Wann kriegen wir Oly dazu?

Mittlerweile sind die Foren in der Tat ein Stück Öffentlichkeit. Und sie werden natürlich je nach "Firmenphilosphie" unterschiedlich wahrgenommen und bewertet. Oly in Hamburg macht sich da eher lustig über die "Spinner" in den Foren. Ich habe das selbst auf der Photokina miterlebt.
Bei Leica z.B. hat sich der Chef der österreichischen Holding, also die Besitzer, sowohl im internationalen Forum als auch im deutschen Forum gemeldet, als die Wogen wegen der vielen Macken der M8 sehr hoch schlugen. Die Resonanz auf die direkte Beteiligung im Forum war übrigens sehr positiv.

Ob Olympus lernfähig ist, werden wir bald beurteilen können, wenn die PMA beginnt. Immerhin war die offizielle Mitteilung von Olympus zur Photokina wegen der E-1 Nachfolgerin ja in gewisser Weise eine Reaktion auf die Stimmung draußen. Allerdings eine sehr mäßige.

Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass Olympus zu den Firmen gehört, die sich aus dem Internet ein Lastenheft für neue Kameras zusammen klaubt, so wie das angeblich Nikon mit der D200 gemacht haben soll. Die E-330 war keine "Wunschkamera", da haben die Eigenbrödler in Japan ganz etwas anderes im Kopf gehabt. Die E-400 war keine "Wunschkamera". Auch hier ist diese Modellstrategie nicht klar. Ich glaube noch nicht einmal, dass die deutsche Niederlassung einen Einfluss auf Japan hat. Ist auch unüblich für japanische Firmen.

Dennoch: öffentlicher Druck ist immer gut!

BG
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten