Nicht umsonst sind die D200 und die K10D Foren-Wunschlisten-Kameras. Das sagen Vertreter beider Hersteller ohne Umschweife.
Das glaub ich übrigens auch: Nicht nur, weil das Vertreter beider Hersteller so sagen, sondern weil man es diesen beiden Kameras wirklich anmerkt.
Wenn wir bei Ich-wünsch-mir-was von Oly sind, wünsche ich mir erstens vollständige Implementierung der kommenden Leicaobjektive incl. Blendenring und OIS 1 und 2. Das ist nämlich ein Wunsch, dem sie auch entsprechen können, wo man definitiv nicht an eventuelle know-how Grenzen oder dergleichen stößt.
Des weiteren wünsche ich mir, daß live view schneller wird, das unnötige und zeitraubende Spiegelgeklapper zwischen Preview und Auslösung im Modus B kann in etlichen Fällen (z.B. der Fall: manuelle Fokussierung, manuelle Belichtungseinstellung) wegfallen. Die Sucherlupe in Modus B muß außerdem nicht nur 10x, sondern mindestens 4x und 10x (wie bei Panasonic), am besten aber einfach eine stufenlose Regelung direkt am Daumenrad bekommen.
Und dann noch ganz wichtig: DNG als alternatives RAW-Format, damit das Gehampel mit den kamera-spezifischen Formaten aufhört, bei der E-400 ist das ja schon höchst unbefriedigend. Das kameraspezifische Format sollte beibehalten und komprimierungsfähig sein (falls bei DNG Gründe der allgemeinen Lesbarkeit gegen eine Kompression in der Kamera sprechen). Da ist Pentax wirklich ein Vorbild in meinen Augen.
Die Sucher künftiger Oly-Kameras bitte so designen, daß nicht bei Dioptrienverstellung das Sucherbild extrem kleiner wird - alle anderen Hersteller machen es vor.
Das AF-System weiter auf höchste Genauigkeit !! optimieren, die höchste Geschwindigkeit kriegen sie im Vergleich zu Canon und Nikon eh nicht hin, denke ich mal. Wobei ich hoffe, daß auch hier noch Verbesserungen stattfinden. Außerdem wünsche ich mir, daß alle AF-Sensoren (egal wieviele es nun sind) vollwertige Kreuzsensoren werden und nicht minderwertige Liniensensoren, die obendrein viel zu nah beieinander liegen. Im Sucher einer K10D kann man ganz gut erkennen, wie man z.B. 9 oder 11 Sensoren richtig verteilen kann. Von 45 Sensoren wie 1D träum ich hier mal erst gar nicht.
Wetterabdichtungen ab Mittelklasse sollten bei DSLR auch möglichst Standard werden und auch im unteren Preissegment keine weitere Einführung von nervenden und kundenvergraulenden Plastikbajonetten, das Auge ißt mit, auch im untersten Segment.
Hab ich was vergessen? Alles andere liegt ja nicht in der willkürlichen Macht Olys sozusagen, sondern da geben sie halt so oder so ihr bestes.
