nur das digitalkameras wohl kaum die renditen bringen wie informations- und vor allem medizintechnik.
Der jüngste Quartalsbericht wurde gerade erst veröffentlicht, da stehts vermutlich drin...
soweit ich das verstanden habe ist der wiedereinstieg ins dslr-geschäft bei oly vor allem den höheren renditen zuzuschreiben als bei den kompaktkameras wo der markt inzwischen gesättigt und die renditen entsprechend niedrig sind.
olympus hat die slr-sparte schon mal aufgegeben... warum nicht ein zweites mal wenn die renditen nicht mehr stimmen?
Klar werden sie das tun, wenn sie darin langfristig keine Renditen mehr sehen. Genau wie jede andere Firma auch. Derzeit scheint es eher umgekehrt zu sein, alle wollen in den DSLR Bereich rein.
canon ist marktführer im digitalkamerageschäft. die haben wohl kaum einen grund diese sparte aufzugeben.
Marktführer heißt noch lange nicht, dass es einem auch gut geht. Derzeit sind die Rendite bei Canon sehr gut, von daher gibts da kein Problem, bei einem sinkenden Markt (irgednwann wird das kommen) ist es für den Nischenanbieter u.U. viel leichter, seine absoluten Zahlen oder die Rendite zu halten als für den mit dem meisten Marktanteil, der den Massenmarkt bedient.
Aber das ist alles Zukunftsmusik, die nächsten Jahre ist der DSLR Markt ja noch am wachsen.
und auch die anderen sparten profitieren von den digitalkameras - immerhin entwickelt und produziert canon den größten teil der elektronik für die kameras selbst -
Auch Canon baut hauptsächlich Kompktakamera und dafür entwickeln sie nicht mal die Sensoren. Auch bei Displays, Speicher, Akkus kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass Canon der Hersteller ist.
Outsourcing ist nicht unbedingt verkehrt.
im gegensatz zu nikon, pentax und olympus. panasonic, samsung und sony seh ich in dieser hinsicht besser aufgestellt...
Nun, Samsung, Matsushita und Sony sind die umsatzstärksten Firmen (Reihenfolge wieß ich nicht), im DSLR Bereich sind sie aber alle noch kleine Fische und auch anders betrachtet ist der DSLR Bereich für jemanden wie Sony eine völlig unbedeutende winzige Nischen im Vergleich zu anderen Sparten. Gerade für Sony spielen LiIonen Rückrufaktionen und Absatz vom PS III eine wesentlich wichtigere Rolle als der DSLR Bereich.
Gerade die drei sind doch die, die sich am schnellsten und unproblematischten aus dem DSLR Markt zurückziehen, wenn sie da keinen Profit mehr sehen.
Mal davon abgesehen, dass Sasmung und Panasonic bis jetzt nur eine unbedeutende Rolle spielen, während das Sony DSLR-System nach wie vor das Minolta-DSLR System mit Sony Namen und hoffentlich etwas mehr Geld ist.
Fourthirds war die größte Invstition in der Firmengeschichte von Olympus, derzeit schaut es mir nicht so aus, als ob man das abblasen würde. Warum auch?
Und was in 10 Jahren ist weiß eh niemand. Solange ist es schließlich noch nicht her, da war Minolta der Marktführer bei den Autofokus Spiegelreflex.
Und bei fourthirds haben wir derzeit als Plan B ja immer noch die Panasonic/Sigma Karte im Ärmel, immerhin hat Sony das Minolta DSLR System auch gerettet.
Und sollte es in 5 Jahren tatsächlich kein fourthirds mehr geben, dann ist selbst in diesem worst case Szenario meine Existenz nicht bedroht. Selbst wenn alle DSLR-Hersteller und Systeme verschwinden könnte ich recht glücklich leben, von daher mach ich mir da auch keine großen Gedanken drüber...
mfg