• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?

Also ich denke eher, daß die 300er Reihe eingestellt wird, denn der LiveView so wie er dort implementiert ist wird wohl auf Dauer zu teuer sein. Das würde auch Panasonic zu gute kommen, da die so einen eigenen designtechnischen Wiedererkennungswert hätten und trotz Zugehörigkeit zu FT klar von den Olympus Kameras zu unterscheiden wären.

Ich hatte mich zur Photokina schon gewundert, daß die 400er kein LiveView hat, denn in bestimmten Datenblättern und auch auf der Olympus Seite war beim Sensor die Rede von einem "Live CCD" und da dachte ich halt sofort an einen LiveView fähigen Sensor. Hier habe ich noch eine Seite gefunden, die die ursprüngliche Formulierung (10.0 Megapixel Live CCD (17.3x13mm)) auf der Seite stehen hat.

Für die Zukunft wird man wohl einen Kodak Live CCD mit Modus B und Kontrast AF einsetzen. CCD Shift erwarte ich erstmal nur im E-1 Nachfolger.

Ich denke das Olympus Setup zur/nach der PMA wird einfach so aussehen:

500er Reihe klassisches Design, 10MP, LiveView, klappbarer Monitor, evtl. wird das Kameradesign etwas an die neuen Linien der 400er Reihe angepaßt
400er Reihe kleine kompakte Modelle, 10MP, LiveView
1er Reihe High End, >10MP, klassisches Design angelehnt an 400er Reihe (ist ja auch beim Konzptmodell klar zu erkennen), LiveView, CCD-Shift

Im Laufe des Jahres könnte ich mir noch gut eine sozus. abgespeckte E-1n vorstellen. (Metallgehäuse, kein 100% Sucher, 10MP, CCD-Shift, LiveView, AF und Serienbild langsamer als bei E-1n)
 
(...) .... womit die zentrale frage eher ist baut oly eine kamera zum arbeiten oder eine für´s image.

Beides!

Die neue, gehobene Mittelklasse löst verschiedene Anforderungen auf einmal. Sie bedient diejenigen, die eine moderate Pixelauflösung haben wollen plus LiveView, plus Antiwackel, plus sehr gutem Gehäuse. Diese Kamera wird der Clou!

Die E-X ist Reputation. Nur diesmal sind sie bei Oly darauf vorbereitet, dass diese Kamera weder die gehobenen C* noch N* ankratzen kann. Soll sie auch nicht. Sie ist die Alternative für diejenigen, die mehr Pixelauflösung haben wollen, plus sehr guter optischer Sucher, plus Profigehäuse, plus Antiwackel. Und FT.
Hohe Pixelauflösung bei bestmöglicher Bildqualität wird bei FT wahrscheinlich nur mit einem FFT-Sensor möglich sein. Deswegen: E-X bedeutet: beste Bildqualität bei FT und weniger Features.
BG
Rolf
 
ich glaube die profis haben damit kein problem wenn ihr werkzeug verbessert wird.

es sind eher die dickgeldbeutligen möchtegerns die ein problem damit haben. allerdings denke ich dass die mittlerweile als kunden für spitzenmodelle die wirklichen profis zahlenmässig lang hinter sich gelassen haben.

womit die zentrale frage eher ist baut oly eine kamera zum arbeiten oder eine für´s image.

Sehr gut erkannt :top:

mfg michele
 
Also ich denke eher, daß die 300er Reihe eingestellt wird, denn der LiveView so wie er dort implementiert ist wird wohl auf Dauer zu teuer sein. Das würde auch Panasonic zu gute kommen, da die so einen eigenen designtechnischen Wiedererkennungswert hätten und trotz Zugehörigkeit zu FT klar von den Olympus Kameras zu unterscheiden wären.

würde bedeuten dass die mittelklasse-oly eine pana wird.

das wäre die perfekte lösung für alle. upgradepfad im gleichen system aber bei verschiedenen herstellern.

die e-410 wäre quasi die vorstufe zur L1 ( der nachfolger mit dickerem sensor halt ), wie die e-510 zur e-x
 
Sehr gut erkannt :top:

mfg michele

Ich denke, dass -wie goorooj es formulierte- die "dickgeldbeutligen möchtegerns" eh nichts bei Olympus suchen und finden werden. Die spielen lieber in der "Meiner ist größer Klasse" mit oder dort, wo man für den roten Punkt gerne ein paar Euro mehr bezahlt. Was nicht heißt, dass nun all diese Kunden aus der "Meiner ist größer Klasse" und alle Freunde des roten Punktes Möchtegerns sind. Aber Möchtegerns bei Oly? Womit sollen die denn protzen? Mit der neuen E-X? Selbst wenn die mehr als 2000 Euro kosten würde, wäre doch schon der Sensor mit "nur" 12 MP kein Argument zum Protzen.
Oly und Möchtegerns? Das ist ein Widerspruch in sich.;)
BG
Rolf
 
So wird es nicht kommen.
Die neue Mittelklasse wird eine E-XXX mit LiveView sein. 10 MP, Metallgehäuse, abgedichtet, praktisch eine kleine Ausführung der E-X, die kein LiveView haben wird. Dafür Live Histogramm und etwas mehr MP. Wer also eine E-X mit LiveView haben möchte, wird mit der neuen Mittelklasse gut bedient. Es wird also zwischen der E-X und einer E-410 keine Riesenlücke geben. Die Frage wird sein, ob Olympus wieder im absoluten Niedrigpreissektor eine Kamera platzieren wird. Das könnte dann die E-510 sein.

ich bezweifel, dass olympus eine mittelklassekamera noch vor der E-x auf den markt bringt - wenn da überhaupt was derartiges in absehbarer zeit kommt. ich geh stark davon aus, dass die entwicklungskapazitäten weitgehend von der E-x entwicklung gebündelt werden und somit kaum noch kapazität für die entwicklung weiterer kameras übrig bleibt. mehr als eine aktualisierung bestehender modellreihen ist da wohl kaum drin...
 
Wenn man alle Berichte, Gerüchte und bisherige Erfahrungen zusammennimmt sollte, der E-500 Nachfolger etwa so aussehen:

10 MP
Sensor-Bildstabilisator
LiveView (verbesserter Modus B)
Größerer Sucher

kein gedichtetes Gehäuse
Weiterhin 3-Punkt-AF
Display nicht klappbar

UVP 999,- bzw. 1.299,- mit Kit 3,5-4,5/12-60

Ich fände das gar nicht schlecht und würde meine E-500 dann sicher im Laufe des Jahres ersetzen. Ganz optimistische könnten auch beliebig viele der drei "Negativ"-Punkte streichen, sollten dann aber die UVP evtl. etwas höher ansetzen.

Wenn es so käme, weiß ich auch schon exakt den Ablauf der Diskussionen hier im Forum... :lol: :grumble: :evil: :mad: :ugly:

[Glaskugelmodus]
... zahlt man für die EOS 400D maximal ... nützt Liveview, wenn man das Display nicht klappen ... aber das Objektivprogramm bei Pentax ist ... kann über den Winz-Sensor nicht hinwegtäuschen ... die Sony Alpha 100 hat doch auch fast alles ... 3 AF-Felder sind 2007 doch nur ein Witz und zwar ein ... und die D80 rauscht erheblich weniger als die E-400 ... muß doch das Topmodell abgrenzen ... lohnt den Umstieg vom Vorgänger nicht wirklich ... immer noch bester Staubschüttler ... Canon bringt demnächst sicher noch ...
[/Glaskugelmodus]

Viele Grüße,
Sebastian
 
Wenn man alle Berichte, Gerüchte und bisherige Erfahrungen zusammennimmt sollte, der E-500 Nachfolger etwa so aussehen:

10 MP
Sensor-Bildstabilisator
LiveView (verbesserter Modus B)
Größerer Sucher

kein gedichtetes Gehäuse
Weiterhin 3-Punkt-AF
Display nicht klappbar

UVP 999,- bzw. 1.299,- mit Kit 3,5-4,5/12-60


ne, an eine derartige aufwertung der e-500 glaube ich nicht:

8MP
Sensor-Bildstabilisator
kein gedichtetes Gehäuse
Weiterhin 3-Punkt-AF
Kein Live-View
3 Bilder/sek.

UVP 599,-
 
Für mich ist das ist zu optimistisch und pessimistisch zugleich (Preis, Ausstattung).

Offensichtlich gehst Du davon aus, daß die E-500 doch eher unter oder neben der (praktisch bestätigten) E-410 angesiedelt bleibt. Das wäre dann kein Upgrade, sondern eher eine Querverschiebung wie z.B. bei Pentax von der *ist Ds/*ist DL auf K100D/K110D.

Kann natürlich sein, aber das glaube ich eher nicht, dazu fehlte Olympus dann ein K10D-Äquivalent im Programm.

Bald wissen wir Bescheid!

Viele Grüße,
Sebastian
 
...
Ich hatte mich zur Photokina schon gewundert, daß die 400er kein LiveView hat, denn in bestimmten Datenblättern und auch auf der Olympus Seite war beim Sensor die Rede von einem "Live CCD" und da dachte ich halt sofort an einen LiveView fähigen Sensor.
...

Wo steht dann Live-MOS? Ich mein' wenn man in der .pdf explizit von 10 MP 4/3" CCD spricht, kann wohl kein NMOS gemeint sein. :rolleyes:

Hallo,
genau, ich kann mich erinnern, daß bei Erscheinen der E-400 auf der deutschen Oly-Seite unter den Spezifikationen "Live-CCD" stand. Das ist dann nach ein paar Tagen verschwunden. Für einen Tippfehler halte ich das nicht, da wurde wohl eher von irgendwelchen internen Spezifikationen abgeschrieben, die nicht auf dem aktuellsten Stand waren.
Warum das LiveView dann nicht kam (und ob und in welcher Form es doch noch kommt) werden wir ja bald wissen.
Ich persönlich halte es für wahrscheinlicher, daß es nicht am Sensor gelegen hat, sondern an der Ausleseelektronik (der Live-MOS hat möglicherweise On-Chip-Fähigkeiten die der Live-CCD nicht hat). Irgend etwas ist wohl nicht mehr rechtzeitig fertig geworden.

...
(außerdem glaub ich persönlich dem Gerücht und zwar jedes Detail)...

Da schließe ich mich an, das klingt - verglichen mit dem was sonst so verbreitet wird - recht plausibel.
Auch was die Optiken angeht. Ein sehr kleines Zoom mit großem Zoombereich (und blauem Ringerl) könnte ich mir auch noch vorstellen.

LG
Horstl
 
Ich persönlich halte es für wahrscheinlicher, daß es nicht am Sensor gelegen hat, sondern an der Ausleseelektronik (der Live-MOS hat möglicherweise On-Chip-Fähigkeiten die der Live-CCD nicht hat). Irgend etwas ist wohl nicht mehr rechtzeitig fertig geworden.

ich denke das ist ziemlich sicher.
es war noch nicht fertig aber sie MUSSTEN zur PMA was bringen, dann haben sie halt, genau wie damals mit der e-300, die kamera ohne live view auf den markt geworfen.

war ok, die kamera hat ja offensichtlich ihre kunden gefunden. ist ja auch kein schlechtes teilchen und war preislich zu den anderen 10mpix kameras gleichauf, und die haben ja auch kein liveview.

bin gespannt auf die neue.
 
ok daß es evtl. bei der Bildqualität Probleme gibt bei der E-x, wenn man den Hauptsensor für live view benutzt, sehe ich ein.

(hoffe aber natürlich, daß sie dafür eine Lösung finden !!)

Das E-x mockup hatte jedenfalls einen schwenkbaren Monitor "angedeutet", das war schon ziemlich klar zu sehen. (Bild bei dpreview, wobei ich auch schon bessere als das gesehen hab - der Monitor ist nicht flach im Gehäuse integriert wie bei *jeder* Kamera, wo er festeingebaut ist, sondern hat ein kleines viereckiges Extragehäuse.)

Bei dem dpreview-Bild sieht man auch allerlei Kästchen und Ausbuchtungen oben im Prismengehäuse. Hinter dem Blitzanschluß ist sogar was, das sieht aus wie eine kleine Klappe. Anstatt einfach ein "in einem Stück" gegossenes Gehäuseteil. Vielleicht hat sie ja eben doch LV, aber NUR in Modus B und gar keinen Modus A. who knows... ?

Daß "Profis" mit live view nichts anfangen können, finde ich ehrlich gesagt kein Argument. Profis, die eh keine Lust auf Neuerungen haben, kaufen sich doch so oder so eine Canon oder Nikon, aus Tradition und "da weiß man, was man hat".

Gruß
Thomas
 
Daß "Profis" mit live view nichts anfangen können, finde ich ehrlich gesagt kein Argument. Profis, die eh keine Lust auf Neuerungen haben, kaufen sich doch so oder so eine Canon oder Nikon, aus Tradition und "da weiß man, was man hat".

Gruß
Thomas

oly hat auch eine "da weiss man was man hat" tradition.

das ist zumindest der grund warum ICH eine habe. und sie hat mich in keinster weise entäuscht.
 
naja, oly ist eher ne kleine klitsche wo auch immer ein bissl die gefahr besteht, dass irgendwer mal entscheidet, dass die renditen nicht mehr hoch genug sind und das geld wo anders besser angelegt wäre...
 
naja, oly ist eher ne kleine klitsche wo auch immer ein bissl die gefahr besteht, dass irgendwer mal entscheidet, dass die renditen nicht mehr hoch genug sind und das geld wo anders besser angelegt wäre...

Ich glaube, daß heutzutage selbst bei größeren diese Entscheidung fallen kann. Wenn auch nicht für das ganze Segment, aber durchaus für Teile davon. Das hilft dem Kunden, der sich dann in dem aufgegebenen Segment verrannt hat, allerdings dann auch nicht weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten