• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Wohin geht Euer Weg?

> 50150S adäquates Objektiv

Simga 50-150/2.8 II für ganz kleines Geld oder, besser, 50-150/2.8 OS für ca 1/3 des 50-150S ... letzteres ist sehr selten zu bekommen ...

:rolleyes: haben die einen STM antrieb :D

Im ernst: ich kenn das 50-150 II (EDIT: war kein OS :) ) noch von der Sigma SD und fand das beim testen da sehr nett... und ja, sowas ist eben bei den EF-S finanziell "mal eben" drin ohne direkt Arme und Beine zulassen :evil:

Ich vermute auch mal, dass die Sigma's an der 700D schnell genug sein werden, aber an der M3 wird das eher nix (ich hab mal ein Tamron zum Testen dran gehabt,da war ein vor und zurück bei AF Punktanfahren.

Wobei ich vermutlich die 700D familienintern weitergeben werde (sozusagen als Tageszulasung :D ) und mich eher auf die 760D oder noch lieber auf die 80D fokussieren würde (aber das ist eher nix für mal eben schnell). Bei den DSLR ist ein Schulterdisplay fast ein Muss.. im Dunkeln mit Auge am sucher den Modus mal schnell zu verstellen ohne das Display aufzuklappen (ich habs halt wie bei der NX30 mit display innen ;) )

Cheers, Tjobbe

P.S. was mich an der EOS-M3 etwas annervt ist das Verschlussgeräusch (das vermutlich einen klappenden Spiegel simulieren soll :lol: )

P.P.S. was mir nach Einstellversuchen bei der Panasonic LX100 sehr wohl tut, ist das absolut narrensichere Menü der Canons, was ähnlich gut aufgebaut ist wie das der NX'e
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch gerade dabei mir die Canon 80D anzuschauen und finde sie ganz nett. Bezüglich des Suchers müsste ich mich dann auch deutlich umgewöhnen. Das schreckt mich schon etwas ab, aber bei Canon gibt es eine sehr große Auswahl an Teleobjektiven. Das 400 5,6 ist ganz nett und noch relativ leicht, aber nur mit Bohnensack oder Stativ nutzbar.
Mal schauen, wenn bei EOS M auch noch ein paar kleine nette Festbrennweiten dazu kämen, dann könnte ich mir inzwischen auch Canon als Hauptsystem vorstellen.
Die NX1 werde ich solange nutzen wie es geht, da ich ja das 50-150 2,8 habe.
VG,
Silke
 
kommt drauf an :ugly:

...welche Objektive du hast und ob du oft Hochkantaufnahmen machst.

In meinem fall wäre die antwort eher nein, denn wirklich sinn macht der Griff zur Balance der S's und wenn du dann hochkant bei Studio z.B. nutzt.

Mir reicht der eine Akku in der NX1 völlig aus was die notwendige power angeht....
 
Ich muss tjobbe da in vielen Punkten zustimmen. Nach NX ist für mich derzeit auch Canon EOS M das interessanteste System. Hoffe es entwickelt sich in der Zeit, in der ich noch die NXen nutze, gut. Die Objektive sind genau passend für mich, nur die Bodies müssen noch etwas nachlegen (DR? EVF?, schwenkbares Display?) :)
 
Ich hatte mal die EOS-M 1 - war nicht schön. Die drei soll ja deutlich besser sein. Besonders die JPG haben mich enttäuscht: obwohl sie gar nicht so schlecht waren, war mir der Unterschied zu meiner Canon Powershot zu gering -

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12320518#post12320518

wohlgemerkt bei Landschaftsbildern. Die Verarbeitung und Kit-objektiv waren sehr gut - die Bedienung u. Akku nix - aber war die EOS M1. Dananch habe ich mir die NX100 gekauft, die mich in all den genannten Mängelpunkten (JPG, Handhabung, AKku) begeistert hat. Ich hätte auch immer ein bisschen die Befürchtung, das dieses System auch zum sinkenden Schiff werden könnten.

Und die nx100 Bilder dazu, faiererweise bei teilweise besseren Lichtverhältnissen an einem anderen Tag

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13971005#post13971005
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss tjobbe da in vielen Punkten zustimmen. Nach NX ist für mich derzeit auch Canon EOS M das interessanteste System. Hoffe es entwickelt sich in der Zeit, in der ich noch die NXen nutze, gut. Die Objektive sind genau passend für mich, nur die Bodies müssen noch etwas nachlegen (DR? EVF?, schwenkbares Display?) :)

Das hoffe ich auch. Ohne Sucher für mich ein no go. Schwenkbares Display sollte es auch sein. Was ist DR?:rolleyes:.
 
Eos M muss für mich schon noch etwas lichtstärker werden. An meiner NX300 habe ich unterwegs, falls ich nicht so viel schleppen will, meist das 30er und das 45er im Gebrauch. Da das 16er fast nichts wiegt, habe ich es auch noch dabei

Falls meine NX300 mal den Geist aufgegeben sollte, dann würde ich eher noch einmal eine gebrauchte kleine NX kaufen. Das heisst,, in diesem Bereich lasse ich mir noch sehr viel Zeit.
VG,
Silke
 
@Matt: der DR bei Basis ISO des 24Mpix in der M3 ist sehr ordentlich, in der 80D dann noch mit DualPixel AF in allen Betriebsarten auch im AF top (also sowohl on-Sensor CAF und PDAF). Bei High ISO sehe ich bei den Canonsensoren sowieso weniger das Problem (da ist selbst der 18Mpix recht ordentlich)

Ich würde den 24er etwa zwischen dem Samsung 20 und 28Mpix ansiedeln (wobei der 20Mpix bei BasisISO immer noch konkurrenzfähig ist, der BSI sowieso noch für eine ganze zeit und von daher wird die NX1 auch weiter meine "Hauptkamera" bleiben

Thema EVF: der Aufstecksucher der M3 ist ok, aber im Vergleich zum EVF der NX1er fällt er eben sichtbar ab (aber dagegen haben auch die normalen optischen Sucher kaum eine Chance, der Sucher der 70D ist dagegen "Murks").

Das Problem des Aufstecksuchers ist weniger die performance, denn die Tatsache, dass er ziemlich wuchtig oben drauf sitzt (für mich ist der aber wiederum top, da ich zum einen den Tiltmechanismus gerne Nutze gerade weil die M3 ja sehr kompakt ist und du durch den hohen Aufsitz die Nase fast schon über das m3 Gehäuse bekommst und somit mehr platz zur BEdienung der Tasten auf der Rückseite hast.)

Speziell die in MF auch bei adaptieren Linse frei verschiebbare 10*Sucherlupe ist klasse ;), da machen meine ollen OM's wieder spass.

Das Display ist sehr gut (und auch die Touchfunktionen sind durchaus auf dem Niveau der NX), der Klappmechanismus ist einerseits komplex (und daher etwas unhandlich) erlaubt aber im Gegensatz zur NX500 eine deutlich variablere Position... das Display der NX300 (ohne M) war mir aber immer noch am liebsten :rolleyes:

Haptisch kommt die M3 ganz ordentlich rüber, wobei mit adaptieren EF/EF-s Tele ein Zusatzgriff sehr gut ist (iShoot mit Arcaklemme). Du bekommst dadurch mehr platz zwischen Griff und Objektiv, da die Hand etwas weiter nach vorne kommt

generell: das verfügbare "nicht OEM Canon" Zubehör für die M3 ist sehr gut und preiswert

@Silke: ja, die nativen kompakten EF-M sind alle (bis auf das pancake) sehr dunkel. Letztes werde ich mir mal anschauen... aber du hast mit den beiden f2,8 24 bzw. 40mm EF/EF-S Pancakes und Adapter durchaus optionen als Festbrenner, die etwa auf die grösse des NX f1,8/45mm rauslaufen. Da die Adapter fast nix kosten kann man sich ja auch einen pro zu adaptierender EF Linse kaufe :cool:

@marcell: die originale M1 hätte ich nie genommen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab für mich beschlossen, dem NX-System noch eine Weile die Treue zu halten. Seit gestern habe ich nun das 16-50 f2-2.8 im Bestand. Hatte nur kurz Zeit ein paar Schnappschüsse zu machen. Was mir aber aufgefallen ist ... an der NX300 ist es sehr unhandlich. Wenngleich ich an meiner NX1000 auch schon das 85mm dran hatte, hab ich den Eindruck, dass das nicht richtig passt. Hier merkt man, dass ein größerer Kameragriff fehlt (z.B.).

Die NX300 habe ich ja vor allem, da ich diese mit dem 30mm f2 auch mal in die Jackentasche stecken kann. Hatte früher mal eine Canon EOS 300 (analog), und die war eigentlich immer nur zu Hause. Deswegen fand und finde ich die NX300 eben einen sehr guten Kompromiss. Die Bilder sind m.M.n. den Durchschnitts-DSLR ebenbürtig.

Dennoch überlege ich nun, ob ich die NX300 nicht gegen eine NX30 tauschen soll. Wenn, dann müsste die NX300 weg. Ich brauche und will nur 1 Body. Aufpreis zur NX30 wären nur ca 100-150 EUR momentan.

Hat jemand (Tjobbe?) beide Bodies und das o.g. Objektiv da und könnte 1-2 Vergleichsfotos machen? Und vielleicht auch noch eigene Erfahrungen schreiben?

Danke!
Markus
 
..
Hat jemand (Tjobbe?) beide Bodies und das o.g. Objektiv da und könnte 1-2 Vergleichsfotos machen? Und vielleicht auch noch eigene Erfahrungen schreiben?
...

ja, hab ich :D

Vergleichsfotos wohl erst morgen ;)

Erfahrungen: für einen Kamerabody der Grsse der NX300/500 hat die eine ganz hervorragende haptische Eignung für ein Objektiv der Grösse des 1650S. Ich hab öftermal das 85mm an der NX500, wenn ich an der NX1 das 1224 dran habe und das geht ganz gut.

Wirklich ausbalanziert ist das 85mm aber nur an der Nx30 bzw der NX1 (wobei selbst bei der NX30 die unterkante des 85er über die Bodenplatte herausragt und die Kombi auf dem Objektiv aufliegt, du hast aber deutlich mehr Grip)

Die NX30 ist für mich halt schon eine nummer zu Gross für "mal eben mit Pancake in die TAsche", daher dann die NX300/500 (oder aber bei mir die LX100 wenns mit Sucher sein muss).
 
Danke für die schnelle Antwort.
Liest sich fast so, als ob sich ein Wechsel vom der NX300 zur NX30 nur wegen dem Handling nicht lohnen würde. Ich würde dann wahrscheinlich die Kompaktheit der NX300 vermissen.
Dass die NX30 auch noch andere technische Vorteile hat, ist klar.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Liest sich fast so, als ob sich ein Wechsel vom der NX300 zur NX30 nur wegen dem Handling nicht lohnen würde. Ich würde dann wahrscheinlich die Kompaktheit der NX300 vermissen.
Dass die NX30 auch noch andere technische Vorteile hat, ist klar.

Stimmt schon, wobei es nicht nur oder gerade um den Sucher als auch andere Dinge geht.
Das multifunktional-klappbare Display macht den Unterschied für mich!
Da kann man(n) auch mal " um die Ecke fotografieren" ... und das Display ist bei Nichtgebrauch immer geschützt, da zur Kamerarückseite eingeparkt.
 
@marcell: die originale M1 hätte ich nie genommen :ugly:

Ich konnte dem Angebot 225,- mit Kit NEU nicht widerstehen, habe sie aber am nächsten Tag zurückgebracht. Die 1 wurde ja insbesondere wegen dem AF und dem Akku zu recht kritisiert. Ich habe sie aufgrund des nicht entscheidend verbesserten Bildeindrucks bei meinem Motiv Nummer 1 Landschaft bei LOW-ISO gegenüber meiner Powershot SX130 aufgrund der Canon JPG-Engine, die nicht schlecht ist, aber mich zu sehr an meine Powershot erinnert, zurückgegeben. Trotz aller Neuerungen der M3 ist die JPG-Engine scheinbar immer noch sehr ähnlich - deshalb bin ich von EOS-M geheilt auch wenn das System insgesamt mit den Objektiven (preislich, qualitativ, als 20-50 Fan gefällt mir das 15-45 ziemlich gut) eigentlich ziemlich gut ist.
 
Ich bin mit der NX1 und dem 16-50mm S Lens erstmal auf Jahre versorgt, sollte ich andere Linsen brauchen, fahre ich beim Tjobbe vorbei ;-)

Wenn überhaupt, stünde für mich nur ein Wechsel auf Sony zur Debatte. Die A7 II finde ich gelungen, die A7r II wg 4k Video noch interessanter, kosten aber beide auch echt ordentlich. Die a6300 finde ich auch interessant, komme allerdings auch von einer a33 (hier im Forum vor zig Jahren gekauft)
 
Ich bin, je mehr ich suche, immer verwirrter:confused::)....
Fuji? Mmh, sehen etwas altbacken aus und Linsen sind vergleichsweise teuer.

Ähem...:o, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern :rolleyes:?
Je länger ich Videos von der X-T1 gucke, desto interessanter wird sie für mich. Das Bedienkonzept finde ich als Oldie nicht soooo schlecht. Und die X-Pro 2 zeigt ja, wo es hingeht mit einer X-T2, leider etwas teuer:(.
Aber wenn die X-T2 rauskommt, könnte eine X-T1 mit zunächst mal dem 18-55 2,8-4 Kit schon erschwinglich sein und Qualität hat man dann auch bereits. Fragt sich nur, ob mir die Auflösung von 16MP dann reicht.
 
Ähem...:o, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern :rolleyes:?
Je länger ich Videos von der X-T1 gucke, desto interessanter wird sie für mich. Das Bedienkonzept finde ich als Oldie nicht soooo schlecht. Und die X-Pro 2 zeigt ja, wo es hingeht mit einer X-T2, leider etwas teuer:(.
Aber wenn die X-T2 rauskommt, könnte eine X-T1 mit zunächst mal dem 18-55 2,8-4 Kit schon erschwinglich sein und Qualität hat man dann auch bereits. Fragt sich nur, ob mir die Auflösung von 16MP dann reicht.

Fuji wäre für mich aktuell auch ein Kandidat, wenn da nicht zwei Ko-Kriterien wären:
1. Die X-Pro 2 und X-E2 haben immer noch kein schwenkbares Display. Die Fuji-Jünger scheinen alle sehr gelenkig zu sein oder halten nicht viel von Aufnahmen aus Boden- oder Überkopfperspektiven. :rolleyes:

2. Touch-Displays für "Profi"-Modelle sind bei Fuji, genau wie bei Sony, anscheinend so verpönt in deren Marketingabteilungen, dass diese deren Einbau scheuen, wie der Teufel das Weihwasser. Sorry, aber da haben Fuji und auch Sony für mich echt nicht mehr alle Latten am Zaun.:grumble:

Wer in der heutigen Zeit noch auf Touchbedienung wissentlich verzichtet, der scheint nicht zu wissen, wie Smartphones bedient werden und warum die Jugend lieber mit den flachen Dingern ihre Fotos schießt.

Mir ist bis heute leider noch kein Kamerahersteller über den Weg gelaufen, der eine Ablösung bzw. den Ersatz des NX-Systems rechtfertigen würde. Von daher warte ich jetzt mal in Ruhe die Photokina ab. Vielleicht schafft es Pentax bis dahin ja, den KB-Sensor der K1 noch in ein kompaktes CSC-Gehäuse mit hochauflösendem EVF zu packen. Einen Käufer hätten sie dann schon. :D

Gruß
Dirk
 
Ich stelle schlicht und ergreifend fest, dass mein Interesse an meiner Pentax wieder steigt. Wenn's 'speziell' wird (Macro, Portrait, Fish, Landschaft, Still) nehme ich meistens die.

Und gleichzeitig bleiben die NXen absolut 'dabei'. Ich habe meine drei (sic!) Gehäuse ja mit individuell verschiedenen Funktionen 'belegt': Eine Straßenkamera (NX1000 mit 16er und optischem Sucher), eine Altglasspezialistin (Galaxy NX mit Nikon und Pentax-Adapter) und eine Familien-Allzweck-Kamera (NX300 mit 16-50 und einem genialen optischen Sucher). Die zuletzt genannte hatte ich gerade wieder im Urlaub massiv im Einsatz und sie ist einfach toll. Warum soll ich da was anderes kaufen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten