@Matt: der DR bei Basis ISO des 24Mpix in der M3 ist sehr ordentlich, in der 80D dann noch mit DualPixel AF in allen Betriebsarten auch im AF top (also sowohl on-Sensor CAF und PDAF). Bei High ISO sehe ich bei den Canonsensoren sowieso weniger das Problem (da ist selbst der 18Mpix recht ordentlich)
Ich würde den 24er etwa zwischen dem Samsung 20 und 28Mpix ansiedeln (wobei der 20Mpix bei BasisISO immer noch konkurrenzfähig ist, der BSI sowieso noch für eine ganze zeit und von daher wird die NX1 auch weiter meine "Hauptkamera" bleiben
Thema EVF: der Aufstecksucher der M3 ist ok, aber im Vergleich zum EVF der NX1er fällt er eben sichtbar ab (aber dagegen haben auch die normalen optischen Sucher kaum eine Chance, der Sucher der 70D ist dagegen "Murks").
Das Problem des Aufstecksuchers ist weniger die performance, denn die Tatsache, dass er ziemlich wuchtig oben drauf sitzt (für mich ist der aber wiederum top, da ich zum einen den Tiltmechanismus gerne Nutze gerade weil die M3 ja sehr kompakt ist und du durch den hohen Aufsitz die Nase fast schon über das m3 Gehäuse bekommst und somit mehr platz zur BEdienung der Tasten auf der Rückseite hast.)
Speziell die in MF auch bei adaptieren Linse frei verschiebbare 10*Sucherlupe ist klasse

, da machen meine ollen OM's wieder spass.
Das Display ist sehr gut (und auch die Touchfunktionen sind durchaus auf dem Niveau der NX), der Klappmechanismus ist einerseits komplex (und daher etwas unhandlich) erlaubt aber im Gegensatz zur NX500 eine deutlich variablere Position... das Display der NX300 (ohne M) war mir aber immer noch am liebsten
Haptisch kommt die M3 ganz ordentlich rüber, wobei mit adaptieren EF/EF-s Tele ein Zusatzgriff sehr gut ist (iShoot mit Arcaklemme). Du bekommst dadurch mehr platz zwischen Griff und Objektiv, da die Hand etwas weiter nach vorne kommt
generell: das verfügbare "nicht OEM Canon" Zubehör für die M3 ist sehr gut und preiswert
@Silke: ja, die nativen kompakten EF-M sind alle (bis auf das pancake) sehr dunkel. Letztes werde ich mir mal anschauen... aber du hast mit den beiden f2,8 24 bzw. 40mm EF/EF-S Pancakes und Adapter durchaus optionen als Festbrenner, die etwa auf die grösse des NX f1,8/45mm rauslaufen. Da die Adapter fast nix kosten kann man sich ja auch einen pro zu adaptierender EF Linse kaufe
@marcell: die originale M1 hätte ich nie genommen
