Hi Tommy
... und Linsen sind vergleichsweise teuer.
Und nein: MFT ist keine Alternative für mich

.
Vielleicht sogar die neue Version der Canon DSLM M3? Was ist da mit Linsen?
...
wenn man sich mal anschaut, was man mit den Mods, die so aktuell bei DPR herumfliegen, eine NX1 alles so leisten kann, ist das sicher schade, um das gute Teil. So viel Potential ungenutzt....
Ich werde die NX'e und speziell die NX1/NX500 sicher nicht willentlich verkaufen, warum auch, aber ich hab in den letzten Monaten schon mal über den Zaun geschaut wie's wo anders aussieht
Angefangen hat das vor kurzem, als ich mit der NX1 eigentlich ein 50150S gebraucht hätte, mir das aber abgeschminkt habe es für einen für mich bezahlbaren Preis noch zu bekommen und ganz ehrlich wollte ich dem NX system jetzt nicht noch mehr als tausend Euro hinterherwerfen....
mFT ist zwar kompakt, aber für Kompakt nehm ich 1" (Nikon1 V2, auch wenn die keine Zukunft zu haben scheint, Canon G3X und EVF mit Riesenzoom, wenn ich mal was Nah ranholen will, die LX100 als kompakte LowLight Maschine...alle mit Sucher

, etwas was z.B. einer NX500-grossen NX immer fehlte )
mFT ist mir letzten Endes auch zu teuer für das "Sensörchen"
Fuji, nett, verspielt aber bei mir zieht Retro einfach nicht.. den X-trans halte ich nicht für einen grossen Wurf, auch wenn der neue 24Mpix recht ordentlich daher kommt. Gute Objektive schlicht viel zu teuer... ich müsste mich ja dann beschränken

(hab ich noch nie gemacht und fang ich mit 50+ auch nicht mehr an)
Sony, mhhhh, mich würde eine A7II schon reizen aber da fehlt mir schlicht das Kleingeld...bei APS-C bin ich mit der NEX6/A6000 bisher nie warm geworden....technisch sicher top, aber ich hab dabei kein positives "Gefühl"
Nikon, ....ich hab nicht den Eindruck, dass die wissen was sie machen

, daher egal wie gut die Dickschiffe sind, mir fehlt der Spiegellose unterbau
....WEIL: DSLR ist nicht wirklich zielführend aus meiner Sicht.
Warum ?
Nun ich hab aktuell eine 700D hier mit dem "ollem ausgelutschten" Canon 18Mpix Dino und nehme den als "Kompagnion" zur 24Mpix EOS-M3.
Ich werde mich wohl nach 5 Jahren DSLM und Samsung nicht wirklich damit anfreunden zu können, im Sucher keine ordentliche Rückmeldung zu erhalten (also WYSIWYG, wie man das früher nannte) und für Überbelichtungswarner von ML usw immer auf das Dussels Display schauen muss (aber vorher nicht vergessen den Live View einzuschalten und damit alle seine Unterschiede zum Sucher aufzeigend... EVF udn Display sind was völlig anderes im DSLR prinzip,ich bevorzuge auf beiden Anzeigen das selbe an Information zu sehen)
Bei den "einfachen und Mittelklasse" DSLR ist mir persönlich auch der Sucher viel zu dunkel, ich hatte im Urlaub mal ab und zu mit einer 70D gespielt und fand den Sucher jetzt nicht signifikant besser als den der 700D.
Die DSLR zur M3 deshalb, weil ich auch mal sehen wollte wie sich die EF/EF-S objektive mit STM bsw USM an der M3 via Adapter machen. Ein AF EF auf EF-M adapter kostet im "Nachbau" ca 30€ und funktioniert top an der M3, da das Protokol identisch ist und damit die Signale nur durchgeleitet werden...
Bei den STM merke ich beim AF an der M3 kaum einen Unterschied und auch in der Handhabung ist das ähnlich den Nativen EF-M Objektiven (von denen es sicher viel zu wenig gibt).
Was aber bei mir für EOS spricht ist zum einen, dass Canon mit dem 24Mpix einen nun einen recht ordentlichen (APS-C) Sensor hat (und den in der 80D wohl noch mal was verbessert hat), mit dem Dual Pixel AF eine technik hat die im LiveView der DSLR sehr gut funktioniert und mit den STM Antrieben zumindest gegenüber Nikon die Nase vorne hat, denn STM ist nicht nur im Liveview bei den DSLR ein vorteil, sondern auch bei Spiegellosen On-Sensor AF Systemen bei denen die klassischen USM Antriebe, wie man bei dem 60 und 85mm NX SSA sehen kann, nicht gut funktionieren.
Der Hauptgrund warum ich überhaupt mit Canon angefangen habe: der Preis... was schon bei der NX10 damals der Einstieg...(gut, aktuell mit der Sommerpromo und dem MM Gutschien bei der 700D gibbet da noch was abzustauben, aber ich hab effektiv für das 40mm EF pancake 100€, das EF-S 55-250 STM 130€ bezahlt und ich bin mir nicht sicher ob ich das "billige" EF-S 10-18mm oder das etwas teurere aber besser verarbeitete EF-M 11-22 mir hole...
Alles in allem für ein EF-S und ein EF-M Body&Kit set und aktuell zwei Objektive war das etwa ein Tausender, den ich teils mit Verkäufen gegenfinanziert habe.
Das es bei den C's nicht nur positives gibt...jau, speziell wenn ich mir anschaue, dass der RAW Buffer bei beiden nicht wirklich tollist, dafür ist aber die JPEG engine für mich passend (etwas was mir bei z.B. Panasonic nicht wirklich zusagt)
Cheers, Tjobbe
P.S. ich hab zwar immer noch kein der Lichtstärke des 50150S adäquates Objektiv, aber der AF mit dem 55-250 an der 700D bei LowLight packt schon mal ...eventuell wirds mal die 80D, wenn der preis was runtergeht