• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Wohin geht Euer Weg?

Schaut doch mal aktuell, was die Samsungs kosten :lol::lol::lol:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3900496_-18-55mm-f3-5-5-6-ois-iii-samsung.html 18-55 OiS III EUR 370,- heute :top:

Samsung NX1, EUR 2.400,- heute :top:

Also, ist ne Wertanlage. Geht gut mit Euren Schätzchen um :)

Rainer, bist du nicht derjenige, der vor einigen Wochen seinen NX1 + Bestand bei Ebay-Kleinanzeigen angeboten und verkauft/ verscherbelt hat?!?
Süden von Deutschland?!?
 
Denkt ihr, das 30mm 2.0 wird in nächster Zeit noch merklich billiger?

Momentan gibt es das neu für 160€ und es würde meine NX3000 zur perfekten "Kompaktkamera" neben der A7II machen.
 
Denkt ihr, das 30mm 2.0 wird in nächster Zeit noch merklich billiger?

Momentan gibt es das neu für 160€ und es würde meine NX3000 zur perfekten "Kompaktkamera" neben der A7II machen.

Das ist sehr preiswert. Würde ich zuschlagen. Ein anderer, sehr großer Versender möchte dafür knapp 300 Euro haben.

Ob das Objektiv noch billiger wird, verrate ich dir nur, wenn du mir sagt, welche Aktie im nächsten Monat um mindestens 20% zulegt :lol:
 
Denkt ihr, das 30mm 2.0 wird in nächster Zeit noch merklich billiger?

Momentan gibt es das neu für 160€ und es würde meine NX3000 zur perfekten "Kompaktkamera" neben der A7II machen.

Tja wahrscheinlich wieder in CH? Oder?
Für den Kurs würde ich keinesfalls überlegen, solange eine Kaufbeleg für eine Restgarantie dabei ist. Sicher ist sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann, ich hatte mein 30mm mal neu für 100 EUR bekommen.
Gab da mal nen ungarischen Händer in der Bucht.
Jetzt ist's leider futsch.

Da lohnt sich ja evtl ne Reparatur bei den gestiegenen Neupreisen.

Hat jemand Erfahrung, was das UNGEFÄHR kostet? Fehler Error 00 - gibt da ja schon Threads dazu.
 
Nein, ist so der durchschnittliche Preis in der Bucht, aber stimmt: in der Schweiz könnte ich stöbern :)

100€ kommt mir schon extrem günstig vor, war wahrscheinlich eine einmalige Aktion.

Aber ja, ich werde es mir wohl gönnen. Nur um als "Telekonverter" für meine Minolta-Optiken zu enden ist mir die 3000er zu schade.
 
Rainer, bist du nicht derjenige, der vor einigen Wochen seinen NX1 + Bestand bei Ebay-Kleinanzeigen angeboten und verkauft/ verscherbelt hat?!?
Genau - ich wollte. Es haben sich aber nur Leute gemeldet, die mega-günstig kaufen wollten bzw. nur die Linse (16-50 S) interessant fanden. --> Fazit: habe nicht verkauft.

Außerdem wüsste ich nicht, welche Kamera ich stattdessen kaufen sollte - vielleicht wieder :) "Back to Analogue?" :)
 
Ja analog wäre eine gute Alternative, ne schöne Linhoff mit einem Gossen eine tolle Kamera. Da soll die "Vollformat" bzw. Kleinbildfraktion mal was sagen... :-) Aber wenn, dann natürlich mit dem kompletten Laborbereich, oder? :top:
 
Außerdem wüsste ich nicht, welche Kamera ich stattdessen kaufen sollte

Genauso geht's mir auch.

Wenn ich mir die Preise der Systemkamera-Alternativen anschaue, dann wird's vielleicht doch noch das 16-50 S und mein 30 f2 lass ich reparieren.

Edit: In der Bucht ist gerade ein 16-50S für 1100 EUR drin.
Neu. Aber von privat, aus Polen.
Nee, lieber nicht ...........
 
Ja analog wäre eine gute Alternative, ne schöne Linhoff mit einem Gossen eine tolle Kamera. Da soll die "Vollformat" bzw. Kleinbildfraktion mal was sagen... :-) Aber wenn, dann natürlich mit dem kompletten Laborbereich, oder? :top:
Na ja, Entwicklung würde schon reichen... Der Rest ist sehr, sehr aufwendig im Vergleich zu Digital - soviel Zeit habe ich im Moment nicht. Also digitalisieren vom Negativ! Immerhin hat man dann ein dauerhaftes Archiv - oder kann noch jemand die Disketten lesen, die man vor 20 Jahren hatte :lol:
 
Habe tatsächlich noch einen alten kleinen Powermac mit Phillips Optical LW um, mal wenn man Zeit hat, alte Daten auf neue Medien zu transferieren...
Habe ich vor ca. 6 Jahren auch gemacht, aber das Teil hat man irgendwie immer noch und ab und an holt man es aus der Vergangenheit und sichtet alte Daten die eh nicht mehr von belang sind...Obwohl ich meine alten Unidaten auch mal auf DVDs umkopiert hatte... die sind dann heute deutlich einfacher zwischenzuspeichern, bzw die Daten auf Festplatten abzulegen.

Eine alte Cumulus läuft auf dem Teil auch noch problemlos und einige Bilddaten der neueren Kameras lassen sich damit auch noch gut katalogisieren. Warum, weil es einfach noch geht;-)
Ab und an zocke ich sogar noch auf einem Macintosh SE/30 falls Dir das noch was sagt.( Falls nicht http://apple-history.com/se30)

Die Hauptarbeit leistet jedoch auch das Notebook, mit dem man auch die aktuellen Bilddaten verwaltet und die Updates der NXen fährt, bzw. gefahren hat.
Da ich aber auch Samsung im Tablet und TV-Bereich nutze, ist die Kommunikation zwischen Tablet, Kameras und TV schon recht angenehm.
Der workflow zwischen den einzelnen Komponenten erleichtert einem das Leben auf die eine oder andere Art schon merklich.
Das war zwar kein Grund seinerzeit zu Samsung NX zu wechseln, aber immerhin ein nettes Feature.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Habe tatsächlich noch einen alten kleinen Powermac mit Phillips Optical LW um, mal wenn man Zeit hat, alte Daten auf neue Medien zu transferieren...[...]

aha: 20 Jahre alt, gefühlt aus der Zeit der Dinosaurier ;)

[...]Da ich aber auch Samsung im Tablet und TV-Bereich nutze, ist die Kommunikation zwischen Tablet, Kameras und TV schon recht angenehm[...]

wobei wir wieder beim Thema wären:

Bei mir steht auch demnächst ein TV-Kauf an (das alte Teil ist noch eine Röhre :eek:) sowie ein Tablet. Nach dem Desaster mit der Kamera bin ich aber quasi geheilt von der Marke Samsung!

Zurück zum eigentlichen Thema: Dass ich keine zusätzlichen Linsen für das NX-System mehr kaufe, ist nach der letzten Aussage wohl auch klar.
 
Nach dem Desaster mit der Kamera bin ich aber quasi geheilt von der Marke Samsung!
Hatte ich auch gedacht. Dann fiel mir aber ein, dass andere Firmen absolut nicht besser sind:
Meine vier Jahre alte Casio Armbanduhr (Funk, 10bar dicht) musste ich zur Reparatur an Casio einschicken. Kam unrepariert zurück: Keine Ersatzteile mehr!

Die Hersteller halten nicht mehr viel von Kundenbindung :mad:
 
...wobei wir wieder beim Thema wären:

Bei mir steht auch demnächst ein TV-Kauf an (das alte Teil ist noch eine Röhre :eek:) sowie ein Tablet. Nach dem Desaster mit der Kamera bin ich aber quasi geheilt von der Marke Samsung!...

Sehe ich auch so. Durch den grottigen Service und Verarbeitung bei Smartphones und Laptops war Samsung bei mir schon länger auf der roten Liste. Das NX-System war dann aber doch zu verlockend - da bin ich aber wohl selbst schuld :)

Jetzt ist es für ich endgültig aus mit Samsung. Außer eventuellen Ersatzteilen für meine Taschen-NX bin ich raus.

Inzwischen habe ich (unbeabsichtigt) von HiFi über TV bis zur Kamera recht viel von Sony und bin sehr zufrieden.

Schade um das NX-System ist es trotzdem. Aber die Welt dreht sich wohl auch ohne Samsung-Kameras weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
aha: 20 Jahre alt, gefühlt aus der Zeit der Dinosaurier ;)

Tja, hatte im Keller den Meteoreinschlag gut überlebt.:D

Das Apple Rechner so lange nutzbar sind ist allerdings auch schon seit gut 14 Jahren vorbei...das neuere Zeuchs, so cool das ja auch ist wenn es neu ist, ist einfach auch nur auf 2-max 3 Jahre geplanter Nutzung gebaut... sicher in Ausnahmefällen ohne Updates auch länger, aber dann ist man dank itunes auch nicht mehr "intergriert" was aktuelle Smartphones usw angeht. (Achtung!!! Nur meine Meinung. Das entspricht natürlich keiner geheimen Quelle der Wahrheit. Nicht das noch mehr Applefans hier Schnauben...)
Klar ist das mit Samsung und deren Rückzug aus dem Kamerasegment echt ungünstig, aber so machen das die anderen "Läden" doch auch. Stösst uns jetzt nur als momentan Betroffene sauer auf... wie sagt man so schön: "Woanders ist auch Sch......"

Dabei bin ich absolut kein Samsungfan, hat sich halt irgendwie so ergeben.
Vorher hatte ich ebenfalls Sony und Panasonic, Kameras und TV. Ging auch. Ist halt nett wenn diese Sachen aufeinander abgestimmt sind, geht aber auch locker markenübergreifend.

Schon mal ein schönes (hoffentlich schneefreies) Wochenende für alle
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, hatte im Keller den Meteoreinschlag gut überlebt.:D

Das Apple Rechner so lange nutzbar sind ist allerdings auch schon seit gut 14 Jahren vorbei...das neuere Zeuchs, so cool das ja auch ist wenn es neu ist, ist einfach auch nur auf 2-max 3 Jahre geplanter Nutzung gebaut...

Aus welcher Kristallkugel beziehst du solch Brisante Infos?
 
Die "Kugel der eigen Erfahrung". Ist also auch bitte nur als meine persönliche Meinung zu sehen und nicht als allgemeingültige Wahrheit.;)
 
Ich bin, je mehr ich suche, immer verwirrter:confused::).

Zuerst dachte ich, Samsung so lange behalten, wie möglich. Dann dachte ich, eine DSLR wäre nice, zB die Pentax K3 mit kleinem Zoom zB 20-40. Dann wurde mir klar, dass auch Autofocusgeschwindigeit und ein guter Puffer für Serienbilder nett wäre, daher vielleicht eine Nikon D7200; die als sehr gute wenn nicht beste APS-C angepriesen wird. Dann hätte ich heute zufällig eine D5100 mit 18-105 in der Hand und dachte...:eek:...so fett und so schwer? Nee....

Nun bin ich wieder am Anfang ;), bzw. die Suchrichtung geht dahin, etwas Vergleichbares zu finden, was ich an der NX habe: kleine leichte APS-C.
Aber welche? Sony? Die A6300 ist derzeit noch zu teuer, A6000 wäre ok, aber gibt es da gute und trotzdem erschwingliche Linsen? Die Kit-Linse ist ja offenbar nicht das Gelbe vom Ei selbst im Vergleich zu NX Kits?
Fuji? Mmh, sehen etwas altbacken aus und Linsen sind vergleichsweise teuer.
Und nein: MFT ist keine Alternative für mich ;).
Vielleicht sogar die neue Version der Canon DSLM M3? Was ist da mit Linsen?
Je länger ich suche und überlege, um so klarer wir mir, was ich an der Samsung so schätze... . Aber irgendwann muss man ja umschwenken, auch wenn es in 5 Jahren ist..:rolleyes:.

Gruß

Tommy
 
Hi Tommy

... und Linsen sind vergleichsweise teuer.
Und nein: MFT ist keine Alternative für mich ;).
Vielleicht sogar die neue Version der Canon DSLM M3? Was ist da mit Linsen?
...

wenn man sich mal anschaut, was man mit den Mods, die so aktuell bei DPR herumfliegen, eine NX1 alles so leisten kann, ist das sicher schade, um das gute Teil. So viel Potential ungenutzt....

Ich werde die NX'e und speziell die NX1/NX500 sicher nicht willentlich verkaufen, warum auch, aber ich hab in den letzten Monaten schon mal über den Zaun geschaut wie's wo anders aussieht

Angefangen hat das vor kurzem, als ich mit der NX1 eigentlich ein 50150S gebraucht hätte, mir das aber abgeschminkt habe es für einen für mich bezahlbaren Preis noch zu bekommen und ganz ehrlich wollte ich dem NX system jetzt nicht noch mehr als tausend Euro hinterherwerfen....

mFT ist zwar kompakt, aber für Kompakt nehm ich 1" (Nikon1 V2, auch wenn die keine Zukunft zu haben scheint, Canon G3X und EVF mit Riesenzoom, wenn ich mal was Nah ranholen will, die LX100 als kompakte LowLight Maschine...alle mit Sucher :rolleyes:, etwas was z.B. einer NX500-grossen NX immer fehlte )

mFT ist mir letzten Endes auch zu teuer für das "Sensörchen"

Fuji, nett, verspielt aber bei mir zieht Retro einfach nicht.. den X-trans halte ich nicht für einen grossen Wurf, auch wenn der neue 24Mpix recht ordentlich daher kommt. Gute Objektive schlicht viel zu teuer... ich müsste mich ja dann beschränken :evil: (hab ich noch nie gemacht und fang ich mit 50+ auch nicht mehr an)

Sony, mhhhh, mich würde eine A7II schon reizen aber da fehlt mir schlicht das Kleingeld...bei APS-C bin ich mit der NEX6/A6000 bisher nie warm geworden....technisch sicher top, aber ich hab dabei kein positives "Gefühl"

Nikon, ....ich hab nicht den Eindruck, dass die wissen was sie machen ;), daher egal wie gut die Dickschiffe sind, mir fehlt der Spiegellose unterbau

....WEIL: DSLR ist nicht wirklich zielführend aus meiner Sicht.

Warum ?

Nun ich hab aktuell eine 700D hier mit dem "ollem ausgelutschten" Canon 18Mpix Dino und nehme den als "Kompagnion" zur 24Mpix EOS-M3.

Ich werde mich wohl nach 5 Jahren DSLM und Samsung nicht wirklich damit anfreunden zu können, im Sucher keine ordentliche Rückmeldung zu erhalten (also WYSIWYG, wie man das früher nannte) und für Überbelichtungswarner von ML usw immer auf das Dussels Display schauen muss (aber vorher nicht vergessen den Live View einzuschalten und damit alle seine Unterschiede zum Sucher aufzeigend... EVF udn Display sind was völlig anderes im DSLR prinzip,ich bevorzuge auf beiden Anzeigen das selbe an Information zu sehen)

Bei den "einfachen und Mittelklasse" DSLR ist mir persönlich auch der Sucher viel zu dunkel, ich hatte im Urlaub mal ab und zu mit einer 70D gespielt und fand den Sucher jetzt nicht signifikant besser als den der 700D.

Die DSLR zur M3 deshalb, weil ich auch mal sehen wollte wie sich die EF/EF-S objektive mit STM bsw USM an der M3 via Adapter machen. Ein AF EF auf EF-M adapter kostet im "Nachbau" ca 30€ und funktioniert top an der M3, da das Protokol identisch ist und damit die Signale nur durchgeleitet werden...

Bei den STM merke ich beim AF an der M3 kaum einen Unterschied und auch in der Handhabung ist das ähnlich den Nativen EF-M Objektiven (von denen es sicher viel zu wenig gibt).

Was aber bei mir für EOS spricht ist zum einen, dass Canon mit dem 24Mpix einen nun einen recht ordentlichen (APS-C) Sensor hat (und den in der 80D wohl noch mal was verbessert hat), mit dem Dual Pixel AF eine technik hat die im LiveView der DSLR sehr gut funktioniert und mit den STM Antrieben zumindest gegenüber Nikon die Nase vorne hat, denn STM ist nicht nur im Liveview bei den DSLR ein vorteil, sondern auch bei Spiegellosen On-Sensor AF Systemen bei denen die klassischen USM Antriebe, wie man bei dem 60 und 85mm NX SSA sehen kann, nicht gut funktionieren.

Der Hauptgrund warum ich überhaupt mit Canon angefangen habe: der Preis... was schon bei der NX10 damals der Einstieg...(gut, aktuell mit der Sommerpromo und dem MM Gutschien bei der 700D gibbet da noch was abzustauben, aber ich hab effektiv für das 40mm EF pancake 100€, das EF-S 55-250 STM 130€ bezahlt und ich bin mir nicht sicher ob ich das "billige" EF-S 10-18mm oder das etwas teurere aber besser verarbeitete EF-M 11-22 mir hole...

Alles in allem für ein EF-S und ein EF-M Body&Kit set und aktuell zwei Objektive war das etwa ein Tausender, den ich teils mit Verkäufen gegenfinanziert habe.

Das es bei den C's nicht nur positives gibt...jau, speziell wenn ich mir anschaue, dass der RAW Buffer bei beiden nicht wirklich tollist, dafür ist aber die JPEG engine für mich passend (etwas was mir bei z.B. Panasonic nicht wirklich zusagt)

Cheers, Tjobbe

P.S. ich hab zwar immer noch kein der Lichtstärke des 50150S adäquates Objektiv, aber der AF mit dem 55-250 an der 700D bei LowLight packt schon mal ...eventuell wirds mal die 80D, wenn der preis was runtergeht
 
Zuletzt bearbeitet:
> 50150S adäquates Objektiv

Simga 50-150/2.8 II für ganz kleines Geld oder, besser, 50-150/2.8 OS für ca 1/3 des 50-150S ... letzteres ist sehr selten zu bekommen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten