• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Wohin geht Euer Weg?

@DUC: Merkwürdigerweise, wenn ich angesprochen werde, dann fragt höchstens jemand, ob ich Biologin wäre o.ä.
Es hat mich auch mal ein anderer Fotograf angesprochen, jemand der regulär mit Canon fotografiert, aber auch einmal eine NX-MINI hatte. Vor lauter Foto-Talk bin ich dann gar nicht mehr richtig zum Fotografieren gekommen ;).

Irgendwie falle ich gar nicht so stark auf, wie ich anfangs dachte, aber man muss natürlich sagen, dass dort wo viele Menschen sind, auch die Vögel meist ganz oben im Baum sitzen, vorausgesetzt sie werden nicht gefüttert. Das heißt, dort ist nicht unbedingt der richtige Platz für die Vogelfotografie ;).

Für mich zählt das Ergebnis und das ist wirklich gut :top:!
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, mein Weg hat angefangen mit Sony Alpha - ging dann über zu Nikon FX. Ich schaue schon so viel bei der Arbeit in Displays, ich wollte einen optischen Sucher. Mir gefällt die Objektivauswahl bei Nikon auch einfach besser was die hauseigenen Festbrennweiten angeht. Ich wollte auch keinen SLT Spiegel mehr - ich brauche keinen durchgängigen AF ;) lieber habe ich bessere High ISO Reserven. Mittlerweile mag ich die Bedienung von Sony auch nicht mehr.

Nebenbei habe ich noch als kompaktes Zweitsystem Fuji und Olympus gecheckt, und mich für Olympus entschieden weil es Nikon FX besser ergänzt durch die Mega-Kompaktheit und die Features wie Touch-AF, da kann man "unsichtbar" z.B. auf dem Markt Street Fotografie betreiben ;)

Pro Olympus statt Fuji war auch einfach eine Vernunftsentscheidung, ich mag Fuji trotzdem sehr, die Farben sind einfach super und wenn man so wie ich Festbrennweiten von 18mm bis 85mm (Kleinbild) am meisten mag kann man sich mit Fuji sehr kompakt & hochwertig ausstatten.

Von Nikon kann ich mich aber nicht so einfach trennen ;) Die D750 mit Festbrennweiten wie Nikkor 28mm und 50mm ist auch ziemlich kompakt, da habe ich nicht mehr so das Bedürfnis nach Kompaktheit, und ich habe für Events & im Studio auch mal die Möglichkeit das 24-70 2.8 einzusetzen.

Was mich noch reizt ist die Alpha 7 II - da sie sowohl kompakt ist, und es mittlerweile auch einige kompakte Festbrennweiten für Sony-FE gibt. die Alpha 7 wollte ich auch mal testen, Haptik und Menüführung fand ich aber so furchtbar das ich die Cam gleich wieder veräußert habe. Bei der Alpha 7 II könnten die Verbesserungen wie z.B. am Gehäusematerial und der Bedienung zu meinen Anforderungen auch besser passen, vielleicht teste ich sie auch mal - die würde mich reizen mit dem 28er und dem 55er von Sony ;) wobei ich da wieder keinen optischen Sucher mehr hätte... ich die die Alpha 7 mit größeren Zooms auch nicht stimmig.

Vorerst bleibe ich daher noch bei Nikon FX und Olympus MFT...

Sorry Leute - habe irgendwie überlesen das ihr hier um den Weg zu oder von "Samsung" postet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenbei habe ich noch als kompaktes Zweitsystem[...] Olympus [...] weil es Nikon FX besser ergänzt durch die Mega-Kompaktheit und die Features wie Touch-AF, da kann man "unsichtbar" z.B. auf dem Markt Street Fotografie betreiben ;)

Von Nikon kann ich mich aber nicht so einfach trennen ;) Die D750 mit Festbrennweiten wie Nikkor 28mm und 50mm ist auch ziemlich kompakt, da habe ich nicht mehr so das Bedürfnis nach Kompaktheit, und ich habe für Events & im Studio auch mal die Möglichkeit das 24-70 2.8 einzusetzen.
[...]
Vorerst bleibe ich daher noch bei Nikon FX und Olympus MFT...

Sorry Leute - habe irgendwie überlesen das ihr hier um den Weg zu oder von "Samsung" postet.

Nein, passt schon!
 
@DUC: Merkwürdigerweise, wenn ich angesprochen werde, dann fragt höchstens jemand, ob ich Biologin wäre o.ä.

Bekannter von mir ist Biologe, der läuft immer mit Spektiv herum, das hat eine ähnliche Anmutung wie deine Kombi. Daher!
 
b) neuere MFT-Modelle. Sie werden bezüglich Sensor, Objektivwahl, Gewicht, Größe, Film-Optionen (besonders bei Pana) bestimmt keinen Umsteiger enttäuschen, wenn man nicht grad vom 28 MPix BSI-Sensor ausgeht ;)
Und selbst der könnte bald erreicht werden - war erst letztes WE wieder sehr überrascht über die Lowlight-Performance der GX8, mit immerhin 20 MPix.

Ich bin eigentlich immer noch ganz happy mit meiner Samsung, bin aber gerade ins Grübeln gekommen zu wechseln.
Der Anstoß ist in meinem Fall ein Quadcopter mit MFT System. Dafür würde ich zwei-drei Objektive benötigen und da dachte ich: dann macht doch ein MFT-Body parallel dazu viel Sinn. Die kurze Spielerei mit der EM1 von einem Kumpel hatte mich damals schon staunen lassen (zumindest der Single-AF war auf Anhieb beeindruckend).
Auch ein überfälliges Update der Sensoren bei der GX8 und PEN-F ließen hoffen (wo mich parallel dazu auch die Entwicklung bei den 1"-Sensoren wie der FZ1000 die ich im Urlaub dabei hatte schon in der RAW-Performance beeindruckte - dann muss bei MFT ja noch mehr gehen ;-) ).
Nun hatte ich mir bei dpreview ein paar RAWs der PEN-F heruntergeladen und war etwas ernüchtert. Zwischen dem NX-BSI und den aktuellen MFT liegen für mich gefühlt noch Welten :-( (einen objektiven Vergleich konnte ich mangels einer GX8/PEN-F noch nicht machen).
Ferner bekommt man die MFT-Objektive auch nicht gerade geschenkt, da bin ich von der Samsung-Welt etwas verwöhnt. Der Umstieg wäre also auch mit einem deutlich vierstelligen Geldeinsatz verbunden.
Es bleibt schwierig...

Gibt es hier noch mehr Wechsler in das MFT Lager, die mir das noch schmackhafter machen könnten? :-D
 
Tja ich hatte mir die M5II mit 45/1.8 mm und 12-40/2.8 zugelegt als wetterfester Ersatz einer doch recht angejahrten E-1. (ja ich weiss das das 45er nicht wetterfest ist)
Nur als Zweitsystem, neben der Samsung NX30 mit diversem Glas. allerdings habe ich das 12-40 nach einigem Testen wieder abgegeben, letztendlich kam es nicht wirklich an die Qualität der Samsunglinsen ran. Und dafür ist es ja auch kein schnäppchen. Da habe ich für meinen Zweck, einfach ein "Urlaubszoom" (Lumix 14-140II) erstanden und die Einsparung in einen Reservebody von Samsung investiert.

Mit den Einschränkungen kann ich zu dem Preis leben, auf alle Fälle war ich von Oly/Mft nicht so überzeugt was die BQ anging. Wenn Du auf ähnlichem Niveau unterwegs sein möchtest, schaue Dir mal die Fuji X-T1 an, allerdings ist das auch wieder ein Kostenfaktor der nicht zu verachten ist... aber mich hat Fuji da eher überzeugen können als mFt. Nur die intuitive Bedienung der Samsung-Kameras wirst Du sonst leider nicht finden...
 
...Der Umstieg wäre also auch mit einem deutlich vierstelligen Geldeinsatz verbunden.......Es bleibt schwierig...Gibt es hier noch mehr Wechsler in das MFT Lager, die mir das noch schmackhafter machen könnten? :-D
Ich bin ja auch immer noch am überlegen, ob mFT das richtige System für mich sein könnte, gerade auch wegen der Telebrennweite. So richtig überzeugen mich die Bilder vom Panasonic 100-400 mm vom Bokeh bisher auch nicht. Zumindest, die Bilder, die ich von diesem Objektiv bisher gesehen habe und die Oly F4 Festbrennweite ist mir eigentlich zu teuer bzw. auch für Safari zu unflexibel.

Jetzt habe ich endlich mal Zeit gehabt, das 50-150 S richtig an der NX1 auszuprobieren und ich muss sagen, dass ich richtig begeistert bin und mir das Bokeh auch sehr gut gefällt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13876739&postcount=41

Ich weiss nicht, was das kostet, ob ein ähnliches Objektiv bei mFT zu finden ist, auch als Telezoom und von der Freistellung her ;). Vermutlich werde ich doch mit NX fotografieren, bis alles auseinander fällt und dann doch nur eine 1 Zoll Bridgekamera für Safari irgendwann dazukaufen.

VG,
Silke
 
Wobei ich dazu sagen muss, Canon habe ich schon komplett ausgeblendet. Habe Mich ja mal durch alle Systeme gehangelt und nach NX sehe ich für mich eher Fuji als alternative, die sind da dicht dran. Mft konnte mich jetzt nicht mehr überzeugen, außer vielleicht mit den TopPro Linsen, aber das ist es mir im Moment nicht wirklich wert.
 
Ja macht Sinn, wo man schon kaum mit den Datenmengen in der mitgelieferten Software der Kamera zurechtkam, da macht ein Array, natürlich auf Grund der geringeren Datenmengen, mehr Sinn...;)
 
Umsatzzahlen der CIPA

Hier mal ein Link zu diesen Zahlen:
http://www.cipa.jp/stats/documents/e/dw-201602_e.pdf

Ja, stimmt schon, dass die Smartphones den Massenmarkt für digitale Kameras kannibalisieren. Wenn ich dann noch im VERLOREN-Forum lese, dass jemand auf seiner Speicherkarte den Urlaub und Familienbilder von fast 2 Jahren ungesichert drauf hat, wundert mich kaum noch was.

Letzten Sommerurlaub waren auch viele Asiaten (Koreaner, Chinesen, Japaner) anzutreffen, von denen die allermeisten zwar wie wild knipsten, aber fast nur mit Smartphones und gelegentlich Tablets, und ganz häufig Selfies in Bild und VIdeo.

Hoffen wir mal, dass es künftig weltweit noch genügend Kundenpotential für etwas anspruchsvollere Digitalkameras geben wird. Bei den (D-)SLR Herstellern sind nicht mehr viele (3) übrig geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Vinyl-Schallplatte ist auch wieder im Kommen ;). Klar, "Knipsen" wird man in Zukunft mit dem Smartphone, Fotografie wird auf niedrigerem Verkaufsniveau aber wohl nicht aussterben.

Aber zurück zu "unserem Weg": Ich weiß jetzt, wohin ich gehen werde. Es wird eine Pentax K3-II mit 20-40 Startobjektiv. Ich werde mir die oder einen Nachfolger sicher irgendwann leisten. Aber so schnell wie Gedacht (runder Geburtstag Ende des Jahres) wird es wohl nicht werden. Ich bin nach wie vor fasziniert, wie klein, leicht und leistungsstark meine NX20 mit dem 30mm ist. Insofern bleibe ich erstmal dabei und schaue, wie lange die Kombi hält. Das PZ und das Tele scheine ich fast nicht zu gebrauchen. Der Fußzoom hilft und statt Weitwinkel ein Pano aus drei bis vier hochkant geschossenen Bildern geht auch oft.

Weniger ist manchmal mehr :)

Gruß Tommy
 
Mein Weg endet bei der guten NX 1:).
Habe noch die NX 100, NX 500.
Und folgende Objektive:
20mm F 2,8
16-50mm F 1:3,5 - 5,6
16-50mm F 2-2,8 S ED OIS
20-50mm F 3,5 - 5,6 ED II
85mm F 1,4 ED SSA
50-150 F 1:2,8 S ED OIS
Gruß
Siegi
 
Naja, die Vinyl-Schallplatte ist auch wieder im Kommen ;). Klar, "Knipsen" wird man in Zukunft mit dem Smartphone, Fotografie wird auf niedrigerem Verkaufsniveau aber wohl nicht aussterben.

Aber zurück zu "unserem Weg": Ich weiß jetzt, wohin ich gehen werde. Es wird eine Pentax K3-II mit 20-40 Startobjektiv. Ich werde mir die oder einen Nachfolger sicher irgendwann leisten. Aber so schnell wie Gedacht (runder Geburtstag Ende des Jahres) wird es wohl nicht werden. Ich bin nach wie vor fasziniert, wie klein, leicht und leistungsstark meine NX20 mit dem 30mm ist. Insofern bleibe ich erstmal dabei und schaue, wie lange die Kombi hält. Das PZ und das Tele scheine ich fast nicht zu gebrauchen. Der Fußzoom hilft und statt Weitwinkel ein Pano aus drei bis vier hochkant geschossenen Bildern geht auch oft.

Weniger ist manchmal mehr :)

Gruß Tommy

Vinyl ...; stimmt, da bist du z. Bsp. in der Hiphop-Aufleger-Szene schnell mal im hohen 4-stelligen Bereich für ein seltenes Stück.
Aber der Begriff "Fußzoom",der war mir neu, aber trotzdem gut ... ;)
 
Bin ich hier im falschen Forum?:(
Ich dachte, es geht hier um Samsung Kameras und speziel um die NX 1.
Für Schallplatten gibt es sicher andere Foren.:mad:
Also sagt mir bitte etwas über FX 1 und meine Objektive.
Gruß
Siegi
 
Ich hatte ja schon meinen Blick über den Tellerrand Richtung mft erwähnt.
Mein "Aufhänger" - der Wechsel auf einen mft-Quadcopter - ist nun weg. Die Bestellung wurde seitens des Lieferanten kommentarlos(!) storniert und mein Gewissen hat mir reingeredet, dass ich doch zu wenig dazu kommen werde, Luftaufnahmen zu machen - aber das ist ein anderes Thema.

Parallel hatte ich aber schon den Test der E-M1 über die Olympus Test & Wow Aktion angestoßen und jetzt am Wochenende etwas Zeit damit verbracht. (Wegen des Copters hatte ich nun auch schon ein 45er 1.8 da liegen - hat das Testszenario E-M1 + 12-50 etwas erweitert)
Ist schon ein tolles Werkzeug, aber für mich als Zweitsystem "zu viel" Kamera und in Richtung Profi-Werkzeug zu wenig DSLR.
Außerdem liegen zwischen dem angestaubten 16mp mft Sensor und dem 28er BSI Welten, nicht nur in Hinblick auf die Auflösung.
Die PEN-F hatte ich noch in der Hand (joaa, unheimlich schick, liegt aber schlecht in der Hand und preislich nicht besonders attraktiv) und die GX80 werde ich mir noch zu Gemüte führen. Dennoch hat mir das Wochenende vor Augen geführt, was ich an dem NX-System doch habe :-)

Ich hab jetzt mal angefangen die Kleinanzeigen nach einer NX1 im Auge zu behalten... :o (eigentlich zu groß... aber der Sucher... *seufz*)
 
Außerdem liegen zwischen dem angestaubten 16mp mft Sensor und dem 28er BSI Welten,

GX80 werde ich mir noch zu Gemüte führen. Dennoch hat mir das Wochenende vor Augen geführt, was ich an dem NX-System doch habe :-)

Wie groß sind diese Welten denn? Ich bin mit der NX-Mini ja gar nicht so unzufrieden, eigentlich müsste mFT schon wesentlich besser sein ;).

Wenn die Mini mit den 50-200 oder dem 50-150 mm nur nicht so unhandlich wäre, irgendwie ist diese Kombi nichts für den Urlaub :grumble:.

Deshalb schaue ich ja auch noch weiter in Richtung GX8 mit dem100-400mm. Ist natürlich im Verhältnis auch nicht gerade günstig.
Eine Sony A68 mit einem 150-600mm Tamron wäre auch eine Möglichkeit, deutlich günstiger, aber natürlich auch schwerer und größer.
VG,
Silke
 
Wie groß sind diese Welten denn? Ich bin mit der NX-Mini ja gar nicht so unzufrieden, eigentlich müsste mFT schon wesentlich besser sein ;).

Also wenn die NX Mini den 1" Sensor wie die FZ1000 hat (munkelt man), würde ich sagen, dass der mft-Sensor der E-M1 im Rauschverhalten recht mittig zwischen NX Mini und NX500/NX1 liegt und bei Reserven in Lichtern und Schatten eher bei der NX Mini (ich kenne die FZ1000 recht gut).

Vermutlich ist das auch Klagen auf hohem Niveau und teilweise ein wenig fernab der Fotografierealität - wann kommt es schon vor, dass man die Schatten um zig Belichtungsstufen aufhellen oder sein Foto großflächig die Wand tapezieren möchte. Aber von der NX500 kommend möchte ich da ungern wieder einen Schritt zurück gehen :-)
 
Wie groß sind diese Welten denn? Ich bin mit der NX-Mini ja gar nicht so unzufrieden, eigentlich müsste mFT schon wesentlich besser sein ;).

Wenn die Mini mit den 50-200 oder dem 50-150 mm nur nicht so unhandlich wäre, irgendwie ist diese Kombi nichts für den Urlaub :grumble:.

Naja, die Mini ist halt nicht wirklich für so große Objektive gedacht, mit dem 9mm und dem 17mm ist sie allerdings zur Zeit meine Immerdabeikamera in der Jackentasche. In der Bildqualität muss sie sich wirklich nicht verstecken. Wer eine ältere DSLR hat, kann sie ruhigen Gewissens durch eine aktuelle 1" Kamera ersetzen.

Im nächsten Urlaub werde ich wahrscheinlich wieder die Nikons und die Mini statt der QX100 mitnehmen, NX30 und A7II werden Zuhause bleiben. Die Kombination Nikon D700 mit 17-35, 50, 4/70-200 und P900 Superzoom (2000mm Äquivalent) hat sich für mich bewährt. Für die Nikons habe ich sogar eine funktionierende GPS-Lösung, die ich weder bei Samsung noch bei Sony habe.

Für die NX30 müsste ich noch das 50-150 beschaffen, wofür es jetzt definitiv zu spät ist. Wenn ich mir allerdings überlege, dass mich das Nikon 4/70-200 VR seinerzeit, bevor es das Samsung 50-150 gab, neu 900€ gekostet hat, dann war das 50-150 schlicht zu teuer. Das gilt übrigens auch für das vergleichbare Fuji.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten