• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woher ist eigentlich der Chip der D200 ??

Zitat @cybershooter

somit eigentlich alles klar, auch wenn eine (Nikon-) Kamera "ganz aus einem Guß" eventuell (noch) besser wäre ...


Darauf wollte ich eigentlich hinaus. :) :). Und das mit der Auslastung, keine Anhnung wie das Canon macht.

gruss Marcus
 
wotjakm schrieb:
Thema Chip der D200.

Es ist zwar kein KO Kriterium für mich die Kamera nicht zu kaufen, aber mir wäre schon bedingt wichtig, dass Nikon ihre Chips selber produziert


Kaufste eben ne D2H(s). :top:

Die Leistung der D200 ist völlig in Ordnung mit Sony oder Wasauchimmer-Chip. Solange Nikon weiß was da drinsteckt reicht mir das.

Hat Nikon nicht mal die Optiken für Canon hergestellt? Sowas kommt vor.
 
wotjakm schrieb:
Thema Chip der D200.

Es ist zwar kein KO Kriterium für mich die Kamera nicht zu kaufen, aber mir wäre schon bedingt wichtig, dass Nikon ihre Chips selber produziert. Zumal ich nicht Nachvollziehen kann, dass eine Marke wie Nikon, die speziell nur im Foto, und Optikfeld Tätig ist, seine Chips von einem Asiaten fremd Produzieren läst, der ein 100 faches an Produktportfolio hat.
Nikon ist doch in Sachen Fototechnik der Spezialist schlecht hin, warum dann die Chip fremd bauen lassen. ???

Bei Canon könnte ich dass ganze noch verstehen, die habe eine so hohe Produktpalette, und dass man sich nicht auf alle Produkte 100 % Fokussieren kann würde einleuchten.
Aber die stellen ihre wichtigste Komponente mit Bravur selber her.

Ist vielleicht etwas verrückt, aber ich bin da etwas Traditionell.

viele Grüße Marcus
.

wenn nikon chips besser und günstiger währen, dann würden solche in einer nikon stecken.
anscheinend kann nikon, genau wegen der nicht so grossen produktpalette nicht gleichg chips unter eigenem namen herstellen, jedenfalls im moment nicht solche die besser oder günstiger sind als sony chips.
nikon ist experte in der fotografie, aber hauptsächlich in den mechanischen bereichen wie objektive und gehäuse.
nikon hat ja auch noch nie filme hergestellt, canon hatte aber mit dem ganzen drucker/scanner/röntgen oder wasauchimmer gerätezeugs schon immer die finger in sensorähnlichem zeugs.
 
Klar ist doch wohl das man nicht einfach mal so ne Chipfabrik bauen kann. Das würde selbst für Nikon zu viel kosten bei der geringen Menge an DSLR's die sie im Vergleich zu Canon verkaufen.

Canon hat ein rießen Potential denn sie stellen ja auch Drucker, Videokameras und was noch alles her während Nikon ausschlieslich Fotozeugs baut.

Ist wie bei Sony : Sony ist ein reiner Elektronik konzern der Elektronik Hardware herstellt.

Heute geht es nur noch mit Zusammenarbeit .

Canon kann man wie Microsoft ansehen : Die waren zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort mit dem richtigen Artikel.

Bei Canon verstehe ich langsam die Politik und den Erfolg.

Baue was besonderes und dann genau das was der Kunde will, aber immer etwas weniger damit genug Platz für Upgrades ist.

Nikon dagegen wartete einfach zu lange nach der D100 mit einer neuen denn sonst hätte Canon Nikon nicht überannt. Nikon wird dieses Defizit nie wieder einholen denn Canon punktet ganz klar mit dem geringen Rauschen seiner DSLR's

Egalk woher der Chip ist, man muss die SW gut anpassen können
 
wotjakm schrieb:
Es ist zwar kein KO Kriterium für mich die Kamera nicht zu kaufen, aber mir wäre schon bedingt wichtig, dass Nikon ihre Chips selber produziert. Zumal ich nicht Nachvollziehen kann, dass eine Marke wie Nikon, die speziell nur im Foto, und Optikfeld Tätig ist, seine Chips von einem Asiaten fremd Produzieren läst, der ein 100 faches an Produktportfolio hat.

Teufel noch mal, kommt doch das Canon 20D Display, das Leder, die Schalter, die Stecker, die Gummiabdichtung, der Spiegel und das Luftblasenpapier drumherum bei Auslieferung tatsächlich auch aus irgendeiner Fabrik am chinesischen Land.
 
BernieF schrieb:
Teufel noch mal, kommt doch das Canon 20D Display, das Leder, die Schalter, die Stecker, die Gummiabdichtung, der Spiegel und das Luftblasenpapier drumherum bei Auslieferung tatsächlich auch aus irgendeiner Fabrik am chinesischen Land.

Ist mir schon klar, aber die wichtigsten Komponenten zu einem Bild ist der Chip, die Signalverarbeitung, der Prozessor der das erledigt, und die Optik.
Und das macht Canon zu 100% selber. Erfahrung hin oder her, ein Hersteller gerade wie Nikon sollte seine Hauptkomponenten selber Produzieren und Entwickeln. Ein Akku, LCD, Gehäuse oder diverse Schalter zähle ich nicht dazu. Soll ja keiner behaupten, da wäre in fernster weise schrot drin, aber auf eine Eigenproduktion kann man sich immer besser verlassen, Qualitätsmaßstäbe kontrollieren und auf Veränderungen schnell reagieren.
So bist du immer von einem FREMDANBIETER abhängig, und dass kann irgendwann mal zum Verhängnis werden.

Ich wünsche Nikon trotzdem weiterhin viel erfolg, den Konkurrenz ( wenn es eine ist ) belebt ja das Geschäft. ;)

viele grüße marcus.


PS : ein bekannter vor mir hat seit Samstag die D200, Habe natürlich sofort mit Ihm ein Camera Duell gestartet. Die D200 macht echt super klasse detailreiche und farbnatürliche Fotos, wobei aber das Bildrauschen ab etwa ISO 400 um ca. zwei stufen höher liegt, als das von der Canon, trotz dass der Chip der Canon eigentlich schon in die Jahre gekommen ist. Trotzdem ist die Nikon ein sehr gute DSLR mit einer super Bildqualität
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar geht bei canon im moment auch nicht mehr da der wie du schreibst in die jahre gekommene 20d sensor ja in der 30d auch wieder verwendet wird.
LG franz
 
franz.m schrieb:
Scheinbar geht bei canon im moment auch nicht mehr da der wie du schreibst in die jahre gekommene 20d sensor ja in der 30d auch wieder verwendet wird.
LG franz

Ist ja auch kein neues Modell, sondern nur eine Feintuningkamera zur 20D,
wie es ja auch Canon ofentlich zugiebt und wirbt. Vergleichbar Nikodn D70 / zur D70s. Nikon hat halt ihre aus startegichen gründen mit einem S versehen. Canon hätte Sie wohl auch 20D Mark2 nenen sollen. Ist ja auch egal.

gruss Marcus
 
wotjakm schrieb:
Warum macht Nikon so ein Geheimnise daraus. Also wenn ich mir ein Audi für 40000 Euro kaufe, möchte ich schon wissen ob da ein Opel Motor eingebaut ist. Naja vielleicht ein schlechter Vergleich.

grüsse marcus

Dann hätte der Audi endlich mal einen gescheiten Motor - der andere gute ist ja aus Italien (V10):lol:
 
wotjakm schrieb:
Ist mir schon klar, aber die wichtigsten Komponenten zu einem Bild ist der Chip, die Signalverarbeitung, der Prozessor der das erledigt, und die Optik.
Und das macht Canon zu 100% selber. Erfahrung hin oder her, ein Hersteller gerade wie Nikon sollte seine Hauptkomponenten selber Produzieren und Entwickeln. Ein Akku, LCD, Gehäuse oder diverse Schalter zähle ich nicht dazu. Soll ja keiner behaupten, da wäre in fernster weise schrot drin, aber auf eine Eigenproduktion kann man sich immer besser verlassen, Qualitätsmaßstäbe kontrollieren und auf Veränderungen schnell reagieren.
So bist du immer von einem FREMDANBIETER abhängig, und dass kann irgendwann mal zum Verhängnis werden.

Ich wünsche Nikon trotzdem weiterhin viel erfolg, den Konkurrenz ( wenn es eine ist ) belebt ja das Geschäft. ;)

viele grüße marcus.


PS : ein bekannter vor mir hat seit Samstag die D200, Habe natürlich sofort mit Ihm ein Camera Duell gestartet. Die D200 macht echt super klasse detailreiche und farbnatürliche Fotos, wobei aber das Bildrauschen ab etwa ISO 400 um ca. zwei stufen höher liegt, als das von der Canon, trotz dass der Chip der Canon eigentlich schon in die Jahre gekommen ist. Trotzdem ist die Nikon ein sehr gute DSLR mit einer super Bildqualität

ich denke das hängt einfach davon ab, dass nikon nicht son firmangigant ist, der einfach mal so eben eine eigene sensorproduktion aus dem ärmel schütteln kann. wenn canon die quersubvention der einzelnen produktzweige verboten wäre, hätte sie auch keine eigenen sensoren, da die erlöse aus dem verkauf von kameras dafür sicherlich nicht reichen.

man kann grosse multikonzerne einfach nicht mit kleinen, in nur einem geschäftsfeld tätigen firmen vergleichen. daher hab ich schon so riessenrespekt vor nikon, dass sie es überhaupt seit jahren schaffen gegen canon anzustinken.

man muss das in relation sehen, natürlich wären eigene sensoren von guter qualität wünschenswert, aber was nicht geht,geht halt nicht. ;)
 
wotjakm schrieb:
So bist du immer von einem FREMDANBIETER abhängig, und dass kann irgendwann mal zum Verhängnis werden.

Ich wette mit Dir, daß Canon innerhalb von 3 Jahren die CMOS Sensorproduktion nach China outsourced.

Das ist nämlich vollkommen soße, wer das Teil wo nach meinen Spec und QA Vorgaben fertigt... und Firmen wie Sony, AMD, Intel und die diversen Taiwanesen machen das garantiert besser und billiger als Canon.
 
Und wenn Canon irgendwann beschließt das ihnen das DSLR Geschäft überhaupt nicht mehr taugt und sie lieber supergeile Waschmaschinen produzieren wollen die ganz wenig rauschen?

Sicher ist das Nikon eine Firma ist, die mit Optiken und den dazugehörigen Geräten ihr alleiniges Geld verdient und daher alles tun wird um in diesem Segment zu überleben. Schonmal so rum gedacht?

PS: Am Ende ist natürlich gar nix sicher. :ugly:
 
Es ist doch immer wieder witzig wie man auf Nikon rumhackt.

Strengt doch mal das kleine Köpfschen an ! Nikon verdient ausschließlich mit Fotokameras und Optiken sein Geld und bietet trotzdem Canon die eine weit größere Produktpalette haben Paroli ! Das zeigt das Nikon sein Geschäft versteht auch wenn Canon mehr Kohle hat
 
So - und nun mal angenommen wir wissen wer den Chip produziert (xy). Wenn nun Nikon aus irgendeinem Grund den Zulieferer wechselt, dann geht hier das Rumgeheule los: Ich will aber den Chip von xy und nicht den von abc!

Ist manchmal wie im Kindergarten. Für mich ist wichtiger, daß der Chip funktioniert und nicht wer den Chip herstellt. Für das Gesamtpaket steht und fällt eben Nikon.
 
wotjakm schrieb:
Ist mir schon klar, aber die wichtigsten Komponenten zu einem Bild ist der Chip, die Signalverarbeitung, der Prozessor der das erledigt, und die Optik.
Und das macht Canon zu 100% selber. Erfahrung hin oder her, ein Hersteller gerade wie Nikon sollte seine Hauptkomponenten selber Produzieren und Entwickeln....
....aber auf eine Eigenproduktion kann man sich immer besser verlassen, Qualitätsmaßstäbe kontrollieren und auf Veränderungen schnell reagieren.
Hm, sorry wenn ich ziemlich schmunzeln muss, wenn hier diskutiert wird, wie grosse Hersteller produzieren oder zu produzieren haben. Produziert wird nach ökonomischen und qualitativen Gesichtspunkten. Um mit dem Vergleich zum Auto zu bleiben, kein Hersteller baut die wichtigste Sache selbst, nämlich die Reifen... Warum auch? Dafür gibts gute Hersteller und genauso ists bei Elektronik. Wichtig ist dabei nur, dass die Risikobetrachtung nicht ausser Acht gelassen wird. Wenns nur einen möglichen Hersteller gibt bspw. Und wer sagt, dass man bei Eigenproduktion alles am besten im Griff hat? Für zuliefernde Firmen kann ich Toleranzen fix vorschreiben, Termine die zu halten sind, Preise die ich zahlen will etc. und wenns nicht passt, nehme ich die Ware nicht an.
Kurz gesagt, Nikon, Sony, Canon und wen man auch immer nennen will sind Marken. Die steht und fällt mit der Qualiät die sie liefern. Und wenn Canon schreibt, sie entwickeln alles selber heisst das noch lange nicht, dass sie nicht Know-How einkaufen oder extern produzieren lassen.
 
Also ich halte es für vernünftig, daß ein Kamera-Hersteller nicht alle Teile selber produziert. Ist ja bei Autos genauso. Natürlich produzieren die meisten Autohersteller ihren Motor selber und wenn man den Sensor als dem Motor einer Digicam ansieht, könnte man meinen, daß die Kamera-Hersteller diesen selber produzieren sollten. Auch ist Sony im Bereich der Sensoren derart dominant, daß man schon fast von Konkurrenzlosigkeit sprechen muß. Bei Kompakt-Kameras produzieren Panasonic und Kodak ihre Sensoren selbst, alle anderen verwenden Sony Sensoren. Es ist darum nicht verwunderlich, daß Sony im Bereich der Sensoren der Konkurrenz auch überlegen ist. Die können wegen riesiger Umsätze einfach mehr in Forschung und Entwicklung investieren.
 
kassandro schrieb:
Also ich halte es für vernünftig, daß ein Kamera-Hersteller nicht alle Teile selber produziert. Ist ja bei Autos genauso. Natürlich produzieren die meisten Autohersteller ihren Motor selber und wenn man den Sensor als dem Motor einer Digicam ansieht, könnte man meinen, daß die Kamera-Hersteller diesen selber produzieren sollten. Auch ist Sony im Bereich der Sensoren derart dominant, daß man schon fast von Konkurrenzlosigkeit sprechen muß. Bei Kompakt-Kameras produzieren Panasonic und Kodak ihre Sensoren selbst, alle anderen verwenden Sony Sensoren. Es ist darum nicht verwunderlich, daß Sony im Bereich der Sensoren der Konkurrenz auch überlegen ist. Die können wegen riesiger Umsätze einfach mehr in Forschung und Entwicklung investieren.

Naja Sony Überlegen ??? Ich glaube das setzt Canon noch eins drauf ?
Kompaktkameras. ! Keine Ahnung, die Interessieren mich weniger

Gruß Marcus.
 
wotjakm schrieb:
Naja Sony Überlegen ??? Ich glaube das setzt Canon noch eins drauf ?
Kompaktkameras. ! Keine Ahnung, die Interessieren mich weniger

Gruß Marcus.
Ich meinte natürlich den Sensor-Markt insgesamt. Da spielten die großen DSLR-Sensoren nur eine Neben-Rolle. Ich geb dir Recht, daß in diesem Markt-Segment momentan Canon die Führungsposition innehält. Auf der anderen Seite sind die Kleinst-Sensoren höher entwickelt, weil die Probleme dort wegen der extrem kleinen Pixel viel schwieriger sind. Wenn also Sony mit voller Wucht ins DSLR Geschäft einsteigt, dann sollten sie dort nach einiger Zeit in der Lage sein APS-Sensoren zu produzieren, die den Vollformat-Sensoren von Canon im Rauschverhalten bei gleicher Auflösung überlegen sind.
Ich muß noch nachtragen, daß Fuji natürlich auch Sensoren für den Eigenbedarf produziert und dabei durchaus durch innovative Ideen auffällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten