• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woher ist eigentlich der Chip der D200 ??

Hier ist mehrmals die Meinung geäußert worden, dass Nikon nur im Fotobereich tätig ist.

Das ist falsch. Das zweite Standbein von Nikon ist die Produktion von Steppern. Diese werden zur Herstellung von Wafern für die Chipproduktion benötigt. (Wahrscheinlich) kauft also Nikon nicht nur Chips von Sony sondern verkauft denen auch Stepper.

Bei AFP ist übrigens gestern eine interessante Meldung zu Nikons Geschäftsplan für die nächsten 3 Jahre erschienen:

http://news.yahoo.com/s/afp/20060330/bs_afp/japanelectronicscompanyearningsnikon

Danach will Nikon seinen Marktanteil bei DSLR-Kameras von gegenwärtig 32% auf 42% in 2009 erhöhen.

Die Zukunft wird es zeigen, ob es ihnen gelingt
 
Im DSLR Bereich wäre die Steigerung kein Problem. Man baue eine DSLR die gleich der 30D ist und auch deren Rauschen hat. Fertig
 
kassandro schrieb:
Ich muß noch nachtragen, daß Fuji natürlich auch Sensoren für den Eigenbedarf produziert und dabei durchaus durch innovative Ideen auffällt.

Korrekt, die Sensor Entwicklung ist bestimmt noch nicht ausgereizt.
Bestes Beispiel:
http://www.digitalkamera.de/Info/Fu...tigen_Bildsensor_fuer_Digitalkameras_3229.asp

Canon ist momentan sicherlich im DSLR-Bereich führend mit seinem Cmos und wird bestimmt auch schon fleißig an neuen Entwicklungen arbeiten.

Trotzdem ist Sony auf diesem Gebiet technologisch bestimmt fast ebenbürtig und der Sensor in der D200 bestätigt dieses ja auch in etwa, zumindest mithalten kann man.

Das einzige was eben ein wenig "komisch" ist, das ist das Nikon als einer der führenden SLR Hersteller und Jahrelang als der "Leader" bei den analogen SLR's galt, darauf angewiesen ist für ihre eigenen DSLR's auf Sensoren von "Fremdherstellern" zurück greifen zu müßen, das "kratzt" eben ein wenig am Image und deshalb ist Nikon auch so zurückhaltend beim Thema Sensor und "eiert" bei aufkommenden Fragen betreffs "VF und Nikon" immer ein wenig rum oder versucht die Notwendigkeit von FV "kleinzureden".

Verstärkt wird das Problem für Nikon jetzt noch durch die sich neu ergebende Marktsituation durch Sony die nun auch auf dem DSLR-Markt mitmischen möchten.
Klar wird Sony auch weiterhin an Nikon noch Sensoren liefern wenn die es auch wollen, nur Sony wird techn. neue HighLights bei ihren Sensoren bestimmt nicht erst Nikon exclusiv zur Vermarktung überlassen sondern es eher lieber unter ihrem eigenem Logo tun.
Genau das macht Nikon ein wenig abhängig und läßt ihnen wesentlich weniger flexiblen Spielraum entsprechend auf Konkurenzprodukte zu antworten wie Canon das zu jeder nötigen Zeit locker kann.
Das die Vorstellung der neuen D200 so lange auf sich warten ließ, lag bestimmt auch wesentlich mit daran das Sony eben die Zeit vorgab wann Nikon endlich den Sensor für die D200 verbauen konnte.
Nikon hat leider ganz im Gegensatz zu Canon den digitalen Trend "verpennt". ;)
Sie waren vieleicht eher mit einer professionellen Digitalen da am Markt, aber das war es auch schon. Canon hat dagegen sehr schnell begriffen worauf sie sich in der Entwicklung konzentrieren müßen, nämlich auf eigene Weiterentwicklung bei den wesentlichen Bauteilen für eine Digitale und sich dadurch einen großen Vorsprung geschaffen. Dieser Vorsprung ist eigentlich von Nikon kaum noch aufzuholen, es sei denn Canon verkalkuliert sich auch mal, womit aber nicht zu rechnen ist.
Bestes Beispiel ist dafür wieder mal die neue 30D, nur "Feingetunt" ...aber trotzdem ausreichend um keine Marktanteile zu verlieren, eher im Gegenteil...durch den günstigen Preis und die fast sofortige ausreichende Verfügbarkeit Weltweit, sind bestimmt schon wieder mehr 30D's verkauft worden als Nikon D200 die schon seit Dezember 05 offiziell zu haben ist.
 
HENIC schrieb:
Klar wird Sony auch weiterhin an Nikon noch Sensoren liefern wenn die es auch wollen, nur Sony wird techn. neue HighLights bei ihren Sensoren bestimmt nicht erst Nikon exclusiv zur Vermarktung überlassen sondern es eher lieber unter ihrem eigenem Logo tun.

Das ist nicht nachvollziehbar.
Die Sensoren werden nicht von Sonys Kamerabteilung gebaut und Nikon kauft keine Standard Sony Sensoren.

Wie klar erkennbar an den Nikon spezifischen Technologien wie LBCAST läßt Nikon ganz einfach bei Sony fertigen.

HENIC schrieb:
Genau das macht Nikon ein wenig abhängig und läßt ihnen wesentlich weniger flexiblen Spielraum entsprechend auf Konkurenzprodukte zu antworten wie Canon das zu jeder nötigen Zeit locker kann.

Ganz im Gegenteil. Während Canon auf die rechtzeitige Produktion entsprechender CMOS Sensoren in den eigenen Fabriken angewiesen ist, kann Nikon frei am Weltmarkt einkaufen. Das ist der springende Punkt, die Sensoren eben nicht selber zu produzieren. Die Entwicklung geht hier zu schnell und Chipdesign ist kein Kerngeschäft von Nikon, auch wenn der Chip um den es hier geht quasi Zentralbaustein in einer Kamera ist.

HENIC schrieb:
Das die Vorstellung der neuen D200 so lange auf sich warten ließ, lag bestimmt auch wesentlich mit daran das Sony eben die Zeit vorgab wann Nikon endlich den Sensor für die D200 verbauen konnte.
Nikon hat leider ganz im Gegensatz zu Canon den digitalen Trend "verpennt". ;)

Auch hier belegen historische Fakten das Gegenteil. Canon hat die Entwicklung lange Zeit verpennt und nach Nikons D1 erstmal dumm aus der Wäsche geschaut. Hier mußte man mit Kodak und Konsorten zusammenarbeiten, damit wenigstens irgendwas mit EF Bajonett etwas Digitales produzieren kann.

Die CMOS Sensoren wurden zu Beginn noch von allen am Markt belächelt, da CMOS bekanntlich wesentlich stärkeres Rauschen produziert als CCD. Erst Canons Sturheit und on-chip Integration von Rauschunterdrückern produzierte mit einer CMOS Einheit akzeptable Ergebnisse.

Freilich hat Canon nach Nikons Vorstoß schlußendlich gemerkt, wohin der Hase läuft und kraft Kapital und Größe sich selbst zur Marktdominanz erhoben.

Dank ausgetüftelter und hochkomplexer Schaltungen produzieren Canons CMOS Sensoren außerdem die rauschärmsten Bilder.

HENIC schrieb:
Gegenteil...durch den günstigen Preis und die fast sofortige ausreichende Verfügbarkeit Weltweit, sind bestimmt schon wieder mehr 30D's verkauft worden als Nikon D200 die schon seit Dezember 05 offiziell zu haben ist.

Kannst Du das auch nur ansatzweise zumindest durch Internet Gerüchte belegen? Wohl kaum.

Daher ist das zwar eine pointierte Aussage, die aber bestenfalls als Wunschdenken durchgeht.
 
BernieF schrieb:
Das ist nicht nachvollziehbar.
Die Sensoren werden nicht von Sonys Kamerabteilung gebaut und Nikon kauft keine Standard Sony Sensoren.

Wie klar erkennbar an den Nikon spezifischen Technologien wie LBCAST läßt Nikon ganz einfach bei Sony fertigen.
Was ändert das an den Fakten das Sony den Sensor herstellt und nicht Nikon?
Und die Wahrscheinlichkeit liegt nahe das Sony als zukünftiger Mitkonkurent auf dem DSLR-Markt einen großen Mitbewerber nicht sofort mit einer neuen Technik beliefern womit sie selber für glänzenden Profit und Image sorgen können.

BernieF schrieb:
Ganz im Gegenteil. Während Canon auf die rechtzeitige Produktion entsprechender CMOS Sensoren in den eigenen Fabriken angewiesen ist, kann Nikon frei am Weltmarkt einkaufen. Das ist der springende Punkt, die Sensoren eben nicht selber zu produzieren. Die Entwicklung geht hier zu schnell und Chipdesign ist kein Kerngeschäft von Nikon, auch wenn der Chip um den es hier geht quasi Zentralbaustein in einer Kamera ist.

Auch hier belegen historische Fakten das Gegenteil. Canon hat die Entwicklung lange Zeit verpennt und nach Nikons D1 erstmal dumm aus der Wäsche geschaut. Hier mußte man mit Kodak und Konsorten zusammenarbeiten, damit wenigstens irgendwas mit EF Bajonett etwas Digitales produzieren kann.

Klar kann Nikon einkaufen, tun sie ja auch, sie haben aber bestimmt keine "freie Auswahl" wenn sie einen bestimmten Qualitätsstandart aufrecht erhalten wollen. Und du willst hier doch wohl nicht ernsthaft behaupten das eine Firma die selber nach Bedarf entwickelt und herstellt unflexibler ist als eine Firma die zukaufen muß?:ugly:

Und wer "verpennt" hat, was sagt da besser aus als das Modellangebot, und der Markterfolg, oder gibt es da keine größeren Unterschiede? :confused:
Bei aller Markenliebe, man kann die Fakten nicht einfach wegreden, mir wäre auch lieber wenn Nikon stärker wäre, sind sie aber nicht...zumindest zur Zeit.


BernieF schrieb:
Die CMOS Sensoren wurden zu Beginn noch von allen am Markt belächelt, da CMOS bekanntlich wesentlich stärkeres Rauschen produziert als CCD. Erst Canons Sturheit und on-chip Integration von Rauschunterdrückern produzierte mit einer CMOS Einheit akzeptable Ergebnisse.
Korrekt, du hast es ja schon selber gesagt, Canon hat aus der "belächelten Technik" etwas gemacht womit sie Marktführer geworden sind und das nicht unbedingt durch den Preis...sondern eben durch die Abbildungsqualität. Das kannst du leicht recherchieren,Test's und Vergleiche gibt es ja mittlerweile genug.
Tja, was das lächeln betrifft, heute lächelt hauptsächlich Canon, die die "Gestern" über den CMOS gelächelt haben, die sind zu großen Teilen schon nicht mehr existent oder spielen auf dem Markt nur noch eine Nischenrolle.


BernieF schrieb:
Kannst Du das auch nur ansatzweise zumindest durch Internet Gerüchte belegen? Wohl kaum.

Dafür brauchst du doch nur den Markt zu beobachten, oder die verzweifelten Fragen von Usern die in allen möglichen Foren fragen wo man denn nun die D200 bekommen kann.
Die 30D dagegen ist für Mitte März angekündigt worden und ab dem 20 März war sie hier in Deutschland und woanders sogar vorher schon in größeren Stückzahlen zu haben und wurde auch gekauft.
Gut, vieleicht habe ich etwas übertrieben mit der verkauften Menge, aber ich glaube zumindest von Tag zu Tag wird meine Behauptung mehr zur Realität. :)
 
HENIC schrieb:
Und die Wahrscheinlichkeit liegt nahe das Sony als zukünftiger Mitkonkurent auf dem DSLR-Markt einen großen Mitbewerber nicht sofort mit einer neuen Technik beliefern womit sie selber für glänzenden Profit und Image sorgen können.

Dann läßt Du das in einer der anderen 200 Fabriken in Fernost produzieren.

HENIC schrieb:
Klar kann Nikon einkaufen, tun sie ja auch, sie haben aber bestimmt keine "freie Auswahl" wenn sie einen bestimmten Qualitätsstandart aufrecht erhalten wollen. Und du willst hier doch wohl nicht ernsthaft behaupten das eine Firma die selber nach Bedarf entwickelt und herstellt unflexibler ist als eine Firma die zukaufen muß?:ugly:

Das ist keine Behauptung, sondern ein Faktum. Das zieht sich quer durch alle produzierenden Branchen und ist dort Allgemeinwissen.

Außerhalb Deines Kerngeschäfts gibt es immer unzählige Mitbewerber, die billiger, schneller, flexibler und besser prozieren als Du selbst.

Auch Canon wird über kurz oder lang die Herstellung der CMOS Chips auslagern.

HENIC schrieb:
Die 30D dagegen ist für Mitte März angekündigt worden und ab dem 20 März war sie hier in Deutschland und woanders sogar vorher schon in größeren Stückzahlen zu haben und wurde auch gekauft.
Gut, vieleicht habe ich etwas übertrieben mit der verkauften Menge, aber ich glaube zumindest von Tag zu Tag wird meine Behauptung mehr zur Realität. :)


Ich würde vorschlage, wir reden darüber wenn es klare Zahlen gibt. Bis dorthin weile weiter in Deinen Träumen.

Nachdem die 30D de facto nur eine 20D mit anderem LCD ist, hätte mich eine schlechte Verfügbarkeit schon sehr gewundert. Denn für inkompetent hielt ich Canon nie.
 
BernieF schrieb:
Dann läßt Du das in einer der anderen 200 Fabriken in Fernost produzieren.
Na dann mal konkret, zähle mir nur 10 von den 200 alternativen "Fabriken" auf die Sensoren fertigen können die den Qualitätsstandart von Nikon gerecht werden, für geringere Ansprüche mag es vieleicht noch gehen, aber nicht um mit den Großen "Schritt" halten zu können. :D


BernieF schrieb:
Das ist keine Behauptung, sondern ein Faktum. Das zieht sich quer durch alle produzierenden Branchen und ist dort Allgemeinwissen.

Na, dann ist es ja erstaunlich das Canon mit seiner "Eigenbautaktik noch weiterhin so erfolgreich ist und bei Bedarf sofort mit neuen Modellen reagieren kann. Aber halt eigentlich doch nicht... wie du ja selber auch schon beim Beispiel CMOS aufgeführt hast, ist es ein ernormer Vorteil auch im Endergebnis wenn alles "aus einem Guß" kommt und optimal harmoniert. Außerdem lassen sich intern bei auftretenden Problemen sofort Lösungen austesten die sonst erst wieder den Weg über "Dritthersteller" gehen müßten. Da Nikon das ja so nicht macht/kann, ist vieleicht ja auch der Grund dafür das Nikonmodelle immer so schleppend und zäh auf dem Markt erscheinen. ;)


BernieF schrieb:
Auch Canon wird über kurz oder lang die Herstellung der CMOS Chips auslagern.
Das tun sie auch heute schon...aber in eigene Produktionsstätten. ;)



BernieF schrieb:
Ich würde vorschlage, wir reden darüber wenn es klare Zahlen gibt. Bis dorthin weile weiter in Deinen Träumen.
Ne lass mal, ich glaube das hat wenig Zweck weiter darüber zu reden, Basis dafür wäre erstmal die Realität anzuerkennen und nicht wegzureden. Vieleicht helfen dir dafür ja solche Threads, hier mal nur zwei Beispiele, es gibt noch viele: :)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=85858
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=83303
Mit Träumen hat das nun sicherlich nichts zu tun. ;)
EOD
 
Genau das macht Nikon ein wenig abhängig und läßt ihnen wesentlich weniger flexiblen Spielraum entsprechend auf Konkurenzprodukte zu antworten wie Canon das zu jeder nötigen Zeit locker kann.

Dieser Vorsprung ist eigentlich von Nikon kaum noch aufzuholen, es sei denn Canon verkalkuliert sich auch mal, womit aber nicht zu rechnen ist.

Wußtest du das General Motos dabei ist pleite zu gehen? Das Microsoft damals das Internet verpennt hat und das ihr angekündigtes Betriebssystem VISTA schon wieder verschoben wurde? Das Intel in die völlig falsche Richtung produzierte und gerettet wurde durch ein kleines israelisches Labor das den Pentium MMX weiter entwickelt hatte? Das Apple noch NIE die eigenen Computerchips (das Herz eines Computers) für ihre Rechner hergestellt hat?

Technischer Fortschritt und wirtschaftliche Entwicklungen halten sich nicht immer an die Schwarzweissmalereien der (Fan-)Konsumenten. ;) Nicht immer sind die mit den dicksten Taschen diejenigen die davon ziehen. Es gibt da noch sowas wie Zukunft und die ist unvorhersehbar. Wahrsagern glaube ich grundsätzlich nicht.

Canon pusht und produziert CMOS weil es die billigsten Sensoren sind und momentan haben sie das Beste daraus gemacht, aber das ist nicht endlich.

Momentan ist es so das es nur deshalb CCD und CMOS in diesen rauhen Mengen gibt, weil jeder ständig irgendwas auf den Markt schmeissen muss um mithalten zu können, daher werden die Dinger hin und her geschoben und Lieferverträge geschlossen die Entwicklungen anderer Sensortypen momentan verhindern, aber CMOS/CCD sind irgendwann ausgereizt und dann wird man schauen wo man die neuen innovativen Technologien herbekommt und dann kann sich das ganz schnell wieder drehen.

Aber träum du nur weiter von der Canon-Allmacht. :lol:

Und wenn es die 30D überall gibt dann nur weil sie keiner wirklich braucht oder würdest du eine 20D gegen eine 30D eintauschen wollen? Beim Thema D100/D70 zu D200 sieht das ganz anders aus. Oh und noch was: wenn etwas nicht lieferbar ist dann weil die Nachfrage zu groß ist und nicht zu gering. Aber da muß man ja erstmal drauf kommen. :evil:

PS:
Na dann mal konkret, zähle mir nur 10 von den 200 alternativen "Fabriken" auf die Sensoren fertigen können die den Qualitätsstandart von Nikon gerecht werden, für geringere Ansprüche mag es vieleicht noch gehen, aber nicht um mit den Großen "Schritt" halten zu können. :D

Zähl du erstmal 200 Fabriken auf wo das NICHT geht. ;) Chips werden generell nicht in schmierigen Pommes Frites-Küchen hergestellt. Viel heisse Luft hier...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verfügbarkeit der Kameras kann man doch einfach mal bei den Versendern im Internet nachsehen.
Meine 30D habe ich heute bekommen, und sie ist bei vielen Händlern vorrätig.
Bei der D200 sieht es anders aus, was man auch gut bei den Händlern über Idealeo, Guenstiger usw. an den verfügbarkeisanzeigen sehen kann.
Doch auch hier im Forum warten doch schon viele auf die schon lange bestellte D200.
Ich verstehe nicht, was es da jetzt abzustreiten gibt.

Außerdem hat Canon die Sache nicht dumm eingefädelt. Die 20D Besitzer können durchaus ihre Kamera behalten, denn sie ist schon sehr gut.
Die Neukunden haben jedoch gleich zwei gute Argumente für den Kauf einer 30D. Erstens ist sie überall zu haben, zweitens ist sie für die Leistung und Verabeitung sehr günstig.

Die andere Käufergruppe wird dann wohl auch vielfach gleich auf eine 5D zugreifen.

Aber nicht nur, daß der Preis für die D200 viel zu hoch ist, nein, Nikon kann die Dinger garnicht in Stückzahlen liefern. Mir solls egal sein, aber bis die Leute von Nikon aufwachen, hat Canon schon die Geschäfte in der Tasche.
 
kosmoface schrieb:
Wußtest du das General Motos dabei ist pleite zu gehen? Das Microsoft damals das Internet verpennt hat und das ihr angekündigtes Betriebssystem VISTA schon wieder verschoben wurde? Das Intel in die völlig falsche Richtung produzierte und gerettet wurde durch ein kleines israelisches labor das den pentium MMX weiter entwickelt hatte? Das Apple noch NIE die eigenen Computerchips (das herz eines Computers) für ihre Rechner hergestellt hat?
Was hat das denn jetzt alles mit Sensoren zu tun? :ugly: Außer vieleicht damit das alle oben genannten Firmen (außer GM vieleicht) ebenfalls sehr erfolgreich sind?


kosmoface schrieb:
Wahrsagern glaueb ich grundsätzlich nicht.
Ich auch nicht. Außerdem sind hier nur momentane Fakten angesprochen worden die doch überprüfbar sind. Dazu muß man nur die eigenen Entwicklungen der Firmen, die Modellpallette und den Markterfolg plus Marktanteil vergleichen...das hat nichts mit Wahrsagerei zu tun. :rolleyes:

Das einzige was ich geschätzt/vermutet habe, das ist das ich annehme das Canon auch für die Zukunft gerüstet ist und entsprechend entwickelt. Das darf man doch zumindest annehmen, zumal wenn man die letzten Jahre der Entwicklung von Canon verfolgt hat. Gut dafür sage ich sorry, ich tu es nie wieder...hier. :)

kosmoface schrieb:
Aber träum du nur weiter von der Canon-Allmacht. :lol:
Schade das man immer wieder egal was diskutiert wird mit solche unnötigen Bemerkungen konfrontiert wird die unterstellen das man "Markenverliebt" ist. :(
Ich glaube eher mit deiner Bemerkung hier legst du ein Zeugnis für so ein Verhalten ab, schade.

kosmoface schrieb:
Und wenn es die 30D überall gibt dann nur weil sie keiner wirklich braucht oder würdest du eine 20D gegen eine 30D eintauschen wollen?
Das ist doch immer eine individuelle Entscheidung und jeder bewertet doch da für sich anders, Tatsache ist das die 30D nicht im Regal liegen bleibt sondern gekauft wird, brauchst doch z.b. nur mal hier im Forum lesen...dazu mußt du aber deine Nikonbrille abnehmen, sonst siehst du nur gelb. :p


kosmoface schrieb:
Oh und noch was: wenn etwas nicht lieferbar ist dann weil die Nachfrage zu groß ist und nicht zu gering. Aber da muß man ja erstmal drauf kommen.
Schade, hättest du vorher mehr überlegt dann hättest du das nicht geschrieben. Dann hätte dir auffallen müßen das viele die schon im Dezember/Januar bestellt hatten wenn überhaupt erst kürzlich beliefert wurden. Merkst du was...irgend etwas geht bei deiner Argumentation nicht auf (stichwort Stückzahlen)...aber da muß man ja erstmal drauf kommen. :D


kosmoface schrieb:
PS:

Zähl du erstmal 200 Fabriken auf wo das NICHT geht. ;) Viel heisse Luft hier...
Warum sollte ich? Ich habe das doch bezweifelt und warum muß ich irgend etwas aufzählen von dem ich bezweifel das es existent ist? :ugly:
Außerdem sagte ich doch...Canon fertigt selber. ;)
 
Hahahaha das ist typisch Canonfetischist !

Die 30D wird nicht in den Regalen liegn bleiben weil sie knapp 400 Euro billiger ist als die D200 und das ist der Hauptkaufgrund für die meisten. Nur ist die 30D keine 1200 Euro Wert wenn ich mir die Ausstattung ansehe

Schon lustig wie manche Canonverliebte über den Preis der D200 herziehen

EOS D60 -> 3300 Euro
EOS 10D .> 2200 Euro
EOS 20D -> Anfang 2000 Euro danach 1600 Euro
30D -> 1400 Euro

Und keine von denen hatten oder haben die Ausstattung der D200 statt dessen weden die Materialien immer billiger und es wird bei der 30D alte Hardware verwendet.

Nimmt man mal den Auswahlknopt für Motivprogramme : Er ist kleiner als vorher und schon spart man wieder nen Cent bei der Herstellung
 
saroman schrieb:
Hahahaha das ist typisch Canonfetischist !

Die 30D wird nicht in den Regalen liegn bleiben weil sie knapp 400 Euro billiger ist als die D200 und das ist der Hauptkaufgrund für die meisten. Nur ist die 30D keine 1200 Euro Wert wenn ich mir die Ausstattung ansehe

Schon lustig wie manche Canonverliebte über den Preis der D200 herziehen

EOS D60 -> 3300 Euro
EOS 10D .> 2200 Euro
EOS 20D -> Anfang 2000 Euro danach 1600 Euro
30D -> 1400 Euro

Und keine von denen hatten oder haben die Ausstattung der D200 statt dessen weden die Materialien immer billiger und es wird bei der 30D alte Hardware verwendet.

Nimmt man mal den Auswahlknopt für Motivprogramme : Er ist kleiner als vorher und schon spart man wieder nen Cent bei der Herstellung

Hier wird nicht über die Preise hergezogen, sondern nur festgestellt, daß die D200 im Vergleich zur 30D zu teuer ist.
Was sollen überhaupt die Preise von damals irgendwann??

Wenn schon Vergleiche, dann von heute!

Ich habe meine 30D heute bekommen und bei M. Online 1155,- Euro bezahlt. Die D200 kostet 1699,- bei M. Online. Viele anderen Händler haben sie garnicht vorrätig.
Wie du siehst, beträgt der Preisunterschied 544,- Euro und nicht 400,- Euro.

Der Unterschied ist erheblich und ich würde auch keine 1699,- Euro für eine Canon ausgeben, nur weil sie irgendwann 2 Mil. Pixel mehr hat.
 
Fanticfahrer schrieb:
Wie du siehst, beträgt der Preisunterschied 544,- Euro und nicht 400,- Euro.

Is doch eh alles immer relativ. ich hab auch schon gehört das die 5D nur 100 Euro teurer sein soll als die D200.

Preisentwicklung ist eben dynamisch und je nachdem wer welche Brille aufsetzen hat, schrumpft der Unterschied oder wird größer.
 
HENIC schrieb:

Ohne das du mal konkrete Zahlen nennst, kommen wir hier wohl nicht weiter. Du stellst Behauptungen auf ohne sie im mindesten beweisen zu können.

Ist mir daher alles etwas zu schwammig ohne Beweise (betreff Stückzahlen, Fabriken, etc.), sorry.

PS: Was hier im Forum ezählt wird, ist für mich kein getreues Abbild des Marktes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollen wir mal hier Nikon nicht schlechter machen, die bauen nämlich super Kameras. In meinen Augen ist das einzige Manko, dass die Sensoren den Canonjanern immer ( nur etwas ) hinterherhinken.

Canon selber ist nicht doof, die habe damals extra für die 350 eine Fabrik aus dem Boden gestapft. Resultat daraus, dass der Absatz von Canon in den USA fast 8 mal so hoch ist ( in Sachen DSLR ) wie bei Nikon.
( Quelle Canon US, und diverse US Foren )
Das man bei so hohen Stückzahlen auch billiger Produzieren kann, ist wohl klar.


und zu Dir @ saroman zum Thema Wert und Qualität kann ich nur eins sagen.
Vergleich mal die Nikon D100 = Plastikgehäuse. Zu denen die du hier vergleichst
Canon 10D 20D 30D. die aus Magnesium ist. Das zum Thema Billige Knöpfe und nichts wert.

in diesem Sinne

PS : wäre die D200 bei Einführung nicht so Teuer gewesen ( wenn überhaupt Verfügbar) wäre ich vielleicht gar nicht zu Canon zurück gegangen. Aber wie gesagt, die haben halt geschlafen ( Thema Verfügbarkeit, wenige Stückzahlen, dadurch auch Teurer )

Marcus.
 
Sorry aber das gezicke hier ist doch nur unsinnig. Warum ist die 30D wohl billiger als die D200 ?

Weil sie schon mal mehr bietet als die 30D. z.b. abgedichtetes Gehäuse welches mit einer 1D MK II N mithalten kann. Das kostet schon mal richtig Geld !

Einfach nur lachhaft diese Hetztriaden gegen Nikon.

Und der Preis sagt nichts darüber aus wie gut die Kamera ist.

Und das Canon die 30D in Stückzahlen liefern kann ist ja wohl klar wenn man eine 18 Monate alte Kamera ein neues Display verpasst und nicht mehr ! Alles andere ist reine Softwareoptimierung.

Aber scheinbar ist es immer ein Highlight wenn Canon etwas neues bringt auch wenn es sie nur ne alte Cam neu anmalen

Die D200 wird auch nie gegen die 30D mithalten können was Verkaufszahlen angeht denn der Preis spielt die wichtigste Roclle beim Kauf und dazu ist die 30D ja auch noch sehr gut was die Bildqualität angeht.

Da denken viele schon das man kein so robustes und abgedichtetes Gehäuse benötigt was vom Grund her auch stimmt.

Man muss nur die Relation sehen. Wenn ich ne 30D + 24-70 2,8 L kaufe kostet es mich knap 2100 Euro und ne D200 mit 108-70 KIF auch 2000 Euro. Mit der Canopn hate ich dann schon die bessere Bildqualität

Warum kann man nicht einfach mal den reinen Body vergleichen ? Die Bildqualität ist bis ISO 800 auch vom Rauschen bei beiden gleich alles andere ist erstmal egal.

Wenn man sich mal die Wunschliste der ach so treuen Canonianern ansieht hat die D200 alles das was man von Canon sich wünscht. Dannsteigt um malt Canon drauf und gut ist.

Und zum Thema Chips : Sony z.b. hat sich auf Chipproduktion spezialisiert und sie haben sehr gute Werke dafür. Warum sollte Nikon selbst welche herstellen was teurer kommt als sie einzukaufen ? Klar ist man beim Einkauf etwas abhängig vom Zulieferer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon über Canon herziehen mußt, dann schau dir mal die 30D selber an.
Vielleicht fällt dir dann auch auf, daß da wohl etwas mehr geändert wurde, als nur das Display. Sogar das Gehäuse ist jetzt anders geformt. Aber das sind nur die äußeren Dinge.
Ich möchte auch die Nikon nicht schlecht reden, aber überlege auch mal, wie lange die D100 auf dem Markt war, bis von Nikon dann die D200 kam.
Da kannst du wohl nicht ernsthaft behaupten, daß Canon geschlafen hat, denn da gab es schon lange die 20D, während die Leute bei Nikon immer noch lange mit der D100 kämpfen mußten.

Daß nun die 20D und auch die 30D ein besseres Rauschverhalten als die D200 hat, steht wohl außer Frage. Da verzichte ich dann lieber auf 10 Mil. Pixel und bleibe bei 8 Mil.
Das Gehäuse der 20D und auch 30D besteht ebenfalls aus Metall. Die zusätzlichen Dichtungen bei der D200 bringen wohl auch nicht viel, denn wie wir alle wissen, kommt der meiste Staub von vorne bei dem Objektivwechsel und auch durch die Zoomobjektive in die Kamera.

Es geht aber auch nicht darum, wer nun die bessere Kamera baut, denn die D200 und 30D würde ich als gleichwertig ansehen. Was ich nicht verstehe, ist der Aufpreis von mehreren hundert Euro bei der D200 und die Lieferengpässe bei Nikon.

Aber jetzt noch ein dickes Lob an Nikon, wie man einen vernünftigen Displayschutz baut haben die wohl raus. Das haben die von Canon bis heute noch nicht begriffen, und ein neues Display ist bestimmt nicht billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fanticfahrer schrieb:
Es geht aber auch nicht darum, wer nun die bessere Kamera baut, denn die D200 und 30D würde ich als gleichwertig ansehen.

Die 30D kann der D200 im Bezug auf Verarbeitung oder Ausstattung nicht entfernt das Wasser reichen - wieso sollten die beiden Kameras gleichwertig sein? Bitte nicht falsch verstehen - die 30D macht sicherlich gute Bilder, aber sie ist halt eine Kamera, die in Konzept und Technologie 2 1/2 Jahre alt ist.

Alex
 
Mir ist es wurschd Canon oder Nikon. Hatte die 20D und habe nun die D200. Wenn ich Geiz ist Geil spielen will kaufe ich Canon wenn ich aber was richtiges will nehme ich die Nikon.

Das hat nix mit besser oder schlechter zu tun.

Die D200 bietet nunmal mehr als das was die 30D bietet was selbstverständlich den Preis rechtfertigt. Wer anderes behauptet hat schlicht keine Ahnung.

Klar war die D100 lange auf dem Markt bis der Nachfolger kan aber es kam einer und dann ein richtigen nicht wie bei Canon. immer ein wenig ändern dann kann man mehr kassieren und auch wenn Canon mittlerweile dann 2 Modelle gebracht hat wo Nikon nur eines gebracht hat ist das letzte ( 30D ) immer noch weit entfernt von Ausstattung und Leistung zu Nikon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten