Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
wotjakm schrieb:Thema Chip der D200.
Es ist zwar kein KO Kriterium für mich die Kamera nicht zu kaufen, aber mir wäre schon bedingt wichtig, dass Nikon ihre Chips selber produziert
wotjakm schrieb:Thema Chip der D200.
Es ist zwar kein KO Kriterium für mich die Kamera nicht zu kaufen, aber mir wäre schon bedingt wichtig, dass Nikon ihre Chips selber produziert. Zumal ich nicht Nachvollziehen kann, dass eine Marke wie Nikon, die speziell nur im Foto, und Optikfeld Tätig ist, seine Chips von einem Asiaten fremd Produzieren läst, der ein 100 faches an Produktportfolio hat.
Nikon ist doch in Sachen Fototechnik der Spezialist schlecht hin, warum dann die Chip fremd bauen lassen. ???
Bei Canon könnte ich dass ganze noch verstehen, die habe eine so hohe Produktpalette, und dass man sich nicht auf alle Produkte 100 % Fokussieren kann würde einleuchten.
Aber die stellen ihre wichtigste Komponente mit Bravur selber her.
Ist vielleicht etwas verrückt, aber ich bin da etwas Traditionell.
viele Grüße Marcus.
wotjakm schrieb:Es ist zwar kein KO Kriterium für mich die Kamera nicht zu kaufen, aber mir wäre schon bedingt wichtig, dass Nikon ihre Chips selber produziert. Zumal ich nicht Nachvollziehen kann, dass eine Marke wie Nikon, die speziell nur im Foto, und Optikfeld Tätig ist, seine Chips von einem Asiaten fremd Produzieren läst, der ein 100 faches an Produktportfolio hat.
BernieF schrieb:Teufel noch mal, kommt doch das Canon 20D Display, das Leder, die Schalter, die Stecker, die Gummiabdichtung, der Spiegel und das Luftblasenpapier drumherum bei Auslieferung tatsächlich auch aus irgendeiner Fabrik am chinesischen Land.
franz.m schrieb:Scheinbar geht bei canon im moment auch nicht mehr da der wie du schreibst in die jahre gekommene 20d sensor ja in der 30d auch wieder verwendet wird.
LG franz
wotjakm schrieb:Warum macht Nikon so ein Geheimnise daraus. Also wenn ich mir ein Audi für 40000 Euro kaufe, möchte ich schon wissen ob da ein Opel Motor eingebaut ist. Naja vielleicht ein schlechter Vergleich.
grüsse marcus
wotjakm schrieb:Ist mir schon klar, aber die wichtigsten Komponenten zu einem Bild ist der Chip, die Signalverarbeitung, der Prozessor der das erledigt, und die Optik.
Und das macht Canon zu 100% selber. Erfahrung hin oder her, ein Hersteller gerade wie Nikon sollte seine Hauptkomponenten selber Produzieren und Entwickeln. Ein Akku, LCD, Gehäuse oder diverse Schalter zähle ich nicht dazu. Soll ja keiner behaupten, da wäre in fernster weise schrot drin, aber auf eine Eigenproduktion kann man sich immer besser verlassen, Qualitätsmaßstäbe kontrollieren und auf Veränderungen schnell reagieren.
So bist du immer von einem FREMDANBIETER abhängig, und dass kann irgendwann mal zum Verhängnis werden.
Ich wünsche Nikon trotzdem weiterhin viel erfolg, den Konkurrenz ( wenn es eine ist ) belebt ja das Geschäft.![]()
viele grüße marcus.
PS : ein bekannter vor mir hat seit Samstag die D200, Habe natürlich sofort mit Ihm ein Camera Duell gestartet. Die D200 macht echt super klasse detailreiche und farbnatürliche Fotos, wobei aber das Bildrauschen ab etwa ISO 400 um ca. zwei stufen höher liegt, als das von der Canon, trotz dass der Chip der Canon eigentlich schon in die Jahre gekommen ist. Trotzdem ist die Nikon ein sehr gute DSLR mit einer super Bildqualität
wotjakm schrieb:So bist du immer von einem FREMDANBIETER abhängig, und dass kann irgendwann mal zum Verhängnis werden.
Hm, sorry wenn ich ziemlich schmunzeln muss, wenn hier diskutiert wird, wie grosse Hersteller produzieren oder zu produzieren haben. Produziert wird nach ökonomischen und qualitativen Gesichtspunkten. Um mit dem Vergleich zum Auto zu bleiben, kein Hersteller baut die wichtigste Sache selbst, nämlich die Reifen... Warum auch? Dafür gibts gute Hersteller und genauso ists bei Elektronik. Wichtig ist dabei nur, dass die Risikobetrachtung nicht ausser Acht gelassen wird. Wenns nur einen möglichen Hersteller gibt bspw. Und wer sagt, dass man bei Eigenproduktion alles am besten im Griff hat? Für zuliefernde Firmen kann ich Toleranzen fix vorschreiben, Termine die zu halten sind, Preise die ich zahlen will etc. und wenns nicht passt, nehme ich die Ware nicht an.wotjakm schrieb:Ist mir schon klar, aber die wichtigsten Komponenten zu einem Bild ist der Chip, die Signalverarbeitung, der Prozessor der das erledigt, und die Optik.
Und das macht Canon zu 100% selber. Erfahrung hin oder her, ein Hersteller gerade wie Nikon sollte seine Hauptkomponenten selber Produzieren und Entwickeln....
....aber auf eine Eigenproduktion kann man sich immer besser verlassen, Qualitätsmaßstäbe kontrollieren und auf Veränderungen schnell reagieren.
kassandro schrieb:Also ich halte es für vernünftig, daß ein Kamera-Hersteller nicht alle Teile selber produziert. Ist ja bei Autos genauso. Natürlich produzieren die meisten Autohersteller ihren Motor selber und wenn man den Sensor als dem Motor einer Digicam ansieht, könnte man meinen, daß die Kamera-Hersteller diesen selber produzieren sollten. Auch ist Sony im Bereich der Sensoren derart dominant, daß man schon fast von Konkurrenzlosigkeit sprechen muß. Bei Kompakt-Kameras produzieren Panasonic und Kodak ihre Sensoren selbst, alle anderen verwenden Sony Sensoren. Es ist darum nicht verwunderlich, daß Sony im Bereich der Sensoren der Konkurrenz auch überlegen ist. Die können wegen riesiger Umsätze einfach mehr in Forschung und Entwicklung investieren.
Ich meinte natürlich den Sensor-Markt insgesamt. Da spielten die großen DSLR-Sensoren nur eine Neben-Rolle. Ich geb dir Recht, daß in diesem Markt-Segment momentan Canon die Führungsposition innehält. Auf der anderen Seite sind die Kleinst-Sensoren höher entwickelt, weil die Probleme dort wegen der extrem kleinen Pixel viel schwieriger sind. Wenn also Sony mit voller Wucht ins DSLR Geschäft einsteigt, dann sollten sie dort nach einiger Zeit in der Lage sein APS-Sensoren zu produzieren, die den Vollformat-Sensoren von Canon im Rauschverhalten bei gleicher Auflösung überlegen sind.wotjakm schrieb:Naja Sony Überlegen ??? Ich glaube das setzt Canon noch eins drauf ?
Kompaktkameras. ! Keine Ahnung, die Interessieren mich weniger
Gruß Marcus.