• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist eure Kamera im Urlaub?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18834
  • Erstellt am Erstellt am
Bei mir ist auch immer die ganze Ausrüstung dabei im Urlaub, für etwas hab ich mir ja immerhin mal den LowePro-Rucksack gekauft. Die ganze Ausrüstung drückt ab einer marschierintensiven Woche zwar schon etwas auf den Rücken, aber die Leidenschaft zur Fotografie und die entstandenen Bilder waren mir die leichten Komforteinbussen noch immer wert.
Einziges Ausrüstungsteil das nicht immer mitkommt, ist das Manfrotto-Stativ. Das kommt nur mit, wenn ich nicht auf ein stabiles Stativ verzichten will. Ansonsten ist in der Not ja noch immer das äusserst kompakte Cullmann Pronto DeLuxe im Rucksack verstaut ;) .
 
Da frag ich mich grad, ob man in diesen Ländern eigentlich ne Knarre...

Ok. Vielleicht muss man das einfach mal mit eigenen Augen gesehen haben, um seine Ausrüstung zu Hause zu verbuddeln. Ich frage mich halt wie bestimmte Reportagen entstehen... die fotografieren ja nicht immer die Beauties an den Küsten sondern durchaus mal das Hinterland. Vielleicht haben die Connections vor Ort...
..........................................................................Du hast Recht,an eine Knarre hatte ich echt schon mal gedacht,würde aber nichts bringen und ist zudem illegal.Wenn Du Dir ne Knarre beschaffst,( und das ist in Ru wirklich kein Problem),musst Du auch damit rechnen,dass Dich auch jemand mit ne Knarre überfällt. In einigen Ländern hat ein Menschenleben nicht den gleichen wert,wie hier.Aber davon abschrecken lassen,wäre auch der falsche Weg,denke ich . man würde nur in ein übersteigertes Sicherheitsdenken verfallen und nur noch mit Angst leben. Ich habe mich irgendwie dazu durchgerungen , mich in solchen Ländern völlig fallen zu lassen,-alles zu vergessen,was ich an Gewohnheiten habe.Wenn ich dort bin, heule ich quasi mit den Wölfen.An das Morgen denke ich dabei nicht,sondern bin abends immer erst mal froh,den Tag überstanden zu haben. Klar,es geht auch anders,-man könnte in`s Hotel gehen und brav mit einer Touristengruppe Busrundreisen machen und aus der Sicherheit des Busses heraus fotografieren.Aber glücklich würde ich damit nicht werden,das ist sicher! Eine hilfe ist aber immer,wenn ,man die Landessprache etwas beherrscht,das schafft Symphatien. Es gibt ja eigentlich nur drei Hauptsprachen,mit denen man überall klarkommt,englisch,russisch und spanisch. Vielleicht noch arabisch,....aber naja,lassen wir das!:D Mit freundlichen Grüssen-kumgang! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber davon abschrecken lassen,wäre auch der falsche Weg,denke ich . man würde nur in ein übersteigertes Sicherheitsdenken verfallen und nur noch mit Angst leben. Ich habe mich irgendwie dazu durchgerungen , mich in solchen Ländern völlig fallen zu lassen,-alles zu vergessen,was ich an Gewohnheiten habe.Wenn ich dort bin, heule ich quasi mit den Wölfen.
Beim Thema überzogenes Sicherheitsdenken fällt mir gerade aus Aufrüsten der Innenstädte mit Kameraüberwachung ein - auch dabei wird mir schlecht...

Was meinst du damit wenn du sagst, daß du deine Gewohnheiten fallen läßt?
 
Es gibt ja eigentlich nur drei Hauptsprachen,mit denen man überall klarkommt,englisch,russisch und spanisch. Vielleicht noch arabisch,....aber naja,lassen wir das!:

Da hat aber einer die über eine 1,3 Miliarden Chinesen unterschlagen. Bei einer Erdbevölkerung von ca. 6.5 Miliarden ist das ein nicht zu vernachlässigender Anteil: ca. 20%.
 
Da hat aber einer die über eine 1,3 Miliarden Chinesen unterschlagen. Bei einer Erdbevölkerung von ca. 6.5 Miliarden ist das ein nicht zu vernachlässigender Anteil: ca. 20%.

Tjoa, nur das man mit chinesisch eigentlich nur in China was reissen kann, mit der Schrift vielleicht bruchstückhafte Verständigung im Umland... aber bei 72 stark verschiedenen Dialekten muss man schon froh sein, wenn man überhaupt verstanden wird im Inland... von verstehen mal keine Rede.

Deswegen hab ich auf den Hinweis verzichtet ;)

denn mit Spanisch und Englisch kommt man tatsächlich wesentlich weiter, weil es eben nicht nur in Spanien und England/USA gesprochen wird - ausser eben, man fährt ausgerechnet nach China.

In Japan hilft einem übrigens garnix :rolleyes: :ugly:
 
...............da ist was wahres dran,keine Frage,aber diese Arbeit,mein Gott!:wall:
Aber witzig ist die Sprache bzw. Schriftsprache. Beispiel:
Zeichen für Frau ist so ein Y auf dem Kopf.
Das Zeichen für "Gut" ist ein Y auf dem Kopf und zwei kleine Striche links und rechts.
Bedeutung ist: Frau mit Kindern. Und das ist folgerichtig "gut".

Ich fands hochinteressant.
 
Da hat aber einer die über eine 1,3 Miliarden Chinesen unterschlagen. Bei einer Erdbevölkerung von ca. 6.5 Miliarden ist das ein nicht zu vernachlässigender Anteil: ca. 20%. :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::Die habe ich keinesfalls unterschlagen,aber meine Überlegung sagt mir: da ich weiss,dass Canon und Nikon Produkte in China wesentlich billiger angeboten werden,als im Rest der Welt,ist die Wahrscheinlichkeit,in China seiner Fotoausrüstung beraubt zu werden,wesentlich geringer!Einfach eine Frage von Aufwand und Resultat!:D Ni hao , Peng you! ! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der Inhalt lohnt sich diesmal wirklich.

jepp.

Allerdings jemand wie ich (68 Kilo) und dann ohne Angst auftreten nachts gegenüber schweren Jungs.... schwierig, schwierig :rolleyes:

vor Hunden hab ich allerdings wirklich nie Angst. Höchstens Respekt. Denen ist aber auch die Körpergröße egal, die kann selbst der gebrechlichste Mensch noch übertrumpfen. (Ausgenommen manche superscharfgemachten Wach-und-Kampfhund-Bestien, klar.)

Das mit der Fremdsprache stimmt übrigens, ist das wichtigste, um anderswo wie "normal" auftreten zu können. Oder man hat halt jemand dabei, der die Landessprache beherrscht, das ist gleichviel wert..... wobei da fällt mir ein Freund ein, der viel in ******* ist (Russisch-Lehrer) und dagegen bin ich noch echt eine Kante... :lol: der is bisher auch noch nie überfallen worden. Hmm....
 
Aber witzig ist die Sprache bzw. Schriftsprache. Beispiel:
Zeichen für Frau ist so ein Y auf dem Kopf.
Das Zeichen für "Gut" ist ein Y auf dem Kopf und zwei kleine Striche links und rechts.
Bedeutung ist: Frau mit Kindern. Und das ist folgerichtig "gut".

Ich fands hochinteressant...................................................Stimmt absolut,ich kenne da noch ein Beispiel aus der Umgangssprache.betonst Du ein bestimmtes Wort aufwärts,bedeutet es:mit milch (den kaffe zum Beispiel),-betonst Du es aber abwärts,heisst es: mit den Brüsten wackeln.-Steckt irgendwie auch eine gewisse Logik dahinter!;) :D OOOOphs,sorry,das war in Thai,habe ich verwechselt,-aber ein cooles Beispiel ist es allemal!:cool: Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
Beim Thema überzogenes Sicherheitsdenken fällt mir gerade aus Aufrüsten der Innenstädte mit Kameraüberwachung ein - auch dabei wird mir schlecht...

Was meinst du damit wenn du sagst, daß du deine Gewohnheiten fallen läßt?..................................................Zum Thema Kameras in den Städten: hat auch seine Vorteile,-weiss man es einmal,achtet man von allein darauf,immer adrett gekleidet zu sein und immer entweder freundlich zu grinsen oder betont harmlos pfeifend durch die Strassen zu wandeln!:D ..............................................................Was das Aufgeben meiner Gewohnheiten anbetrifft ,bedeutet es konkret:mich nicht über dortige Standarts aufzuregen,damit leben zu lernen,wenn andere unzuverlässig sind,jemanden nicht von der Richtigkeit der eigenen Meinung überzeugen zu wollen,auch wenn man 100% weiss,dass man Recht hat und notfalls auch mal einen Schluck Wodka mit Leuten zu trinken,die man nicht so besonders nett findet. Aber eines der vielen diesbezüglichen russischen Sprichwörter sagt : Jemanden,mit den ein Russe einmal Wodka getrunken hat,bringt er nicht mehr um. es gibt noch ein anderes,musst Du wissen,-und das ist kein Witz: Was für einen deutschen Mann der Tod ist,ist für einen russischen Mann gut! Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
War letzte Woche auf Abschlussfahrt in Italien (Sorrent). Hatte meine (bislang noch bescheidene) Kameraausrüstung (350d mit Kitobjektiv) mit und trug diese in der Regel in der Fototasche umher und hab sie bei gelegenheit herausgenommen.
Beim Ausflug nach Neapel hab ich die Kamera aber so gut wie gar nicht ausgepackt und die Tasche immer umklammert ;)
Ist vielleicht etwas übertrieben, aber hab halt noch keine Versicherung für die Kamera und als Schüler, der sich die Kamera vom ersparten gekauft hat, wäre das doch ein großer Verlust...
Mein Lehrer hatte in Neapel auch fast nur die 300D mit billigstem Objektiv (18-55mm) ausgepackt und die 20D samt teuren Objektiven in der Tasche gelassen ;)
 
Aber witzig ist die Sprache bzw. Schriftsprache. Beispiel:
Zeichen für Frau ist so ein Y auf dem Kopf.
Das Zeichen für "Gut" ist ein Y auf dem Kopf und zwei kleine Striche links und rechts.
Bedeutung ist: Frau mit Kindern. Und das ist folgerichtig "gut".

Ich fands hochinteressant.

Hm, Y? *grübel*... Also Y aufm Kopf, ren, ist Mensch ("r" ist ein seeehr weicher sch-Laut, spricht sich also etwa "dschen" ;))

zu finden hier:
http://zhongwen.com/d/164/x72.htm

Frau ist hingegen "nü":
http://zhongwen.com/d/164/x107.htm

"Glück" (hao) tatsächlich aber, wie beschrieben, die Kombination der Schriftzeichen "Frau" (nü) und "Kind" (zi, http://zhongwen.com/d/164/x108.htm):

http://zhongwen.com/d/166/x110.htm

'tschuldigung, aber das konnte ich ja so nicht stehen lassen ;)

übrigens gibt es vier verschiedene mögliche Betonungen für Silben im chinesischen. Das lässt viele Möglichkeiten für Missverständnisse offen, vor allem weil man bei Fragen intuitiv die letzte Silbe "hochzieht" als deutscher... :rolleyes:
 
War letzte Woche auf Abschlussfahrt in Italien (Sorrent). Hatte meine (bislang noch bescheidene) Kameraausrüstung (350d mit Kitobjektiv) mit und trug diese in der Regel in der Fototasche umher und hab sie bei gelegenheit herausgenommen.
Beim Ausflug nach Neapel hab ich die Kamera aber so gut wie gar nicht ausgepackt und die Tasche immer umklammert ;)
Ist vielleicht etwas übertrieben, aber hab halt noch keine Versicherung für die Kamera und als Schüler, der sich die Kamera vom ersparten gekauft hat, wäre das doch ein großer Verlust...
Mein Lehrer hatte in Neapel auch fast nur die 300D mit billigstem Objektiv (18-55mm) ausgepackt und die 20D samt teuren Objektiven in der Tasche gelassen ;)
...............................................................................:::::Angeregt durch im Verlaufe der Diskussion gefallene Hinweise,habe ich heute meinen Versicherungsagenten diesbezüglich ausgefragt,denn ich möchte auch gern eine solche Versicherung haben. Er sagte mir sinngemäss :Die Kamera,wenn im Ausland geklaut,unterliegt auch der Hausratsversicherung.Was von dieser nicht abgedeckt werden würde,wäre,wenn ich sie beispielsweise in einem Cafe stehen lassen würde oder mir ein Objektiv durch Fall oder so,kaputt gehen würde.Eine Hausratsversicherung bis 43 000 Euro würde,wenn ich es richtig verstanden habe,(wir waren beide in Eile),ca 10 000 Euro für Cam und Zubehör mit einschliessen,Pro Quadratmeter versicherter Wohfläche wird ein wert von etwas um 600 Euro angesetzt. Bedeutet das nun, dass ich mein Fotozubehör besser über die ganze Wohnung verteilen muss?:stupid: Nein,mal ganz im Ernst,-wer hat bessere Informationen ,die mir helfen könnten,den apokrphen Ausführungen meines Vericherungsagenten besser folgen zu können und für mich die richtige Entscheidung zu treffen? Vielen Dank im voraus,-mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
Hm, Y? *grübel*... Also Y aufm Kopf, ren, ist Mensch ("r" ist ein seeehr weicher sch-Laut, spricht sich also etwa "dschen" ;))

zu finden hier:
http://zhongwen.com/d/164/x72.htm

Frau ist hingegen "nü":
http://zhongwen.com/d/164/x107.htm

"Glück" (hao) tatsächlich aber, wie beschrieben, die Kombination der Schriftzeichen "Frau" (nü) und "Kind" (zi, http://zhongwen.com/d/164/x108.htm):

http://zhongwen.com/d/166/x110.htm

'tschuldigung, aber das konnte ich ja so nicht stehen lassen ;)

übrigens gibt es vier verschiedene mögliche Betonungen für Silben im chinesischen. Das lässt viele Möglichkeiten für Missverständnisse offen, vor allem weil man bei Fragen intuitiv die letzte Silbe "hochzieht" als deutscher... :rolleyes:
........................................Könnte es eventuell möglich sein, dass die eine Wörter aus dem Mandarin,aber die anderen aus dem Hochchinesisch kommen? Ich weiss nur,dass es zwischen beiden Idiomen zum Teil beträchtliche Unterschiede gibt. Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
nein, nach meinem Kenntnisstand sind diese Zeichen in Simplified und Traditional identisch.

Unterschiede gibt es zum Beispiel bei Wörtern wie guo, Land:

http://zhongwen.com/d/176/x234.htm

(in Klammern das Kanji für Simplified).

Allerdings bin ich im japanischen "wesentlich" bewanderter, in Chinesisch hab ich nur wegen der Sprachverwandtschaft mal ein bisschen "reingeschnuppert"...
 
nein, nach meinem Kenntnisstand sind diese Zeichen in Simplified und Traditional identisch.
Das von dir beschrieben Nü habe ich als die "alte" Schreibweise in Erinnerung. Das ist aber schon gut 10 Jahre her als ich den Kurs belegt habe - kann mich irren. Das umgekehrte Y, eigentlich ist es ein Schrägstrich etwas verbogen gezeichnet von mitte oben nach links unten und dann ein Absatz wie beim großen R von etwa der Mitte nach unten links, sollte für Frau stehen... merkwürdig, irrt mich meine Erinnerung so sehr?

Ich hab modernes Chinesisch gelernt. Nun ja. Für geeignete Werte von "gelernt" ;)

Betonungen: Da habe ich auch gelernt, daß im chinesischen 4 und im kanthonesischen (Hongkong) 6 Betonungen möglich sind...
 
Deine Beschreibung klingt eigentlich wie das von mir verlinkte "ren".

Bei den Links stehen ja auch jeweils simplified/traditional dabei, und bei "nü" gibt es keinen Hinweis auf eine simplified-Form...

kurz: ich glaube dein Gedächtnis täuscht dich. Bin ja immerhin schon 4 Jahre "dabei" inzwischen, in sofern... aber das Zeug ist ja so kompliziert, da ist schwer durchzufinden.

On Topic: schlimmer Albtraum heute!!!

Hab geträumt, ich hätte meine Cam auf der Strandpromenade liegen gelassen, und als ich wiederkam, war sie natürlich weg. Dann hab ich gesucht, und hab ALLES an Kameras gefunden. D80, D70, D200, D50 mit Batteriegriff ( :stupid: ), die FE von meinen Eltern ("Zum Glück ist die nicht auch weg")... :grumble: :wall: :eek: :eek:

Memo an mich: vor dem Schlafengehen nicht so viel DSLR-Forum lesen, das macht kirre.
 
Das Problem hatte ich vor ein paar Tagen in Spanien auch. Der Body hätte in den Safe gepasst aber sonst nichts :( Da meine Cam in dem Fotorucksack ist, habe ich diesen einfach im Hotelzimmer im Kasten versteckt. Daneben lag auch das Macbook Pro (passt defintiv nicht in den Safe).
liebe Grüesse

Also zu Hotels und Wertsachen kann ich folgendes sagen:
In Deutschland lassen wir auf Dienstreisen Notebook und sowas
abends immer im Hotel, das gilt da als sicher.

In Spanien habe ich mich vorher erkundigt wie groß der Safe ist,
alle Wertsachen, Kamera + 2 Linsen passten rein. Das Manfrotto mit 486RC
nicht, das kam in meinen Koffer, den habe ich abgeschlossen.
Bei uns _wurde_ eingebrochen. :mad:
Der Safe war heil geblieben. :D
Die Koffer sind aufgebrochen worden. :grumble:
Das Manfrotto wurde _nicht_ geklaut.......... :stupid: aber :D
Die Koffer waren hin! :grumble:

Aber: Was nicht in den Safe passt (die Koffer) wurde von der Hausratversicherung (unserer) ersetzt.
Wichtig war wohl a) auf Reisen nimmt man Teile seines Hausrates mit
und wohnt dann da im Hotel, also ist es auch versichert. Und b) dadurch
das man alles was in den Safe passt auch da rein getan hat ist man seiner
Sorgfaltspflicht nachgekommen.

Andere Gäste haben echt viel verloren wo ich dachte "Das passt doch in den Safe" (Der war wirklich groß)
Ach ja, es waren _nicht_ die Zimmermädchen, es waren Einbrecher!

Ich würde einfach vorher mit dem Hotel Kontakt aufnehmen,
die haben mir gesagt wie groß der Safe ist.
Wenn der Body in den Safe passt, der Rest nicht, dann mit dem Body ab in den Safe. Ich hatte nur einmal einen Safe der so klein war, das nur
Reiseunterlagen + Portmonaie reinpassten. An sonsten was ist mit Aufgabe
an der Rezeption? Haben wir in Deutschland mit Portmonaie, Handy und Schlüssel auch schon mal gemacht, ok, war auch ein echt seriöser Schuppen...
Ich würd auch vorher mal mit der Versicherung sprechen und mir _was_schriftlich_geben_lassen_ sonst ist im Schadensfall evtl. alles naders.

Ich hab auf Ausflügen die Cam in 'ner Fototasche in einem Eastpak Rucksack, der hat so 2 Tüdelbänder am Reißverschluß, die tüdel ich immer zusammen...war nicht im Gedränge gewesen und ab und an nach hinten geschaut. Ansonsten war ich sehr mit Fotografieren beschäftigt...
Hatte das gute Standardzoom und das Tele mit. Mist, das WW hätte ich
gut gebrauchen können...Na dann, nächstes mal.

MFG
Markus M.

In Kirchen ist ein Normalobjektiv und ein 400-er Film IMHO
eine Sehr gute Wahl. Mit dem 28-75/2,8 und ISO 400hab ich auch
im WW-Bereich ein paar gute Bilder gemacht, war aber an der Grenze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten