• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Berlin?
 
Ich wusste nicht wie schwierig Ihr es spielt.
Schwierig - auch für den Rätselersteller: Das Motiv sollte natürlich nicht mit unerlaubten Hilfsmitteln (=Rückwärtssuche) ganz einfach zu lösen, aber dennoch mit einem eindeutigen Belegbild irgendwo im WWW auffindbar sein.
Glaub ich nicht, in Berlin hättte man eher gleich 10-Geschosser gebaut statt nur 5 Wohnetagen wie im Bild.
Da kann man leider nicht so sicher sein. Kundschaft von mir hat bei den "klassischen" M10 die oberen 4 wegrationalisiert, angeblich aus statischen Gründen.
 
Ich versuche es mal mit "H" wie Halle. Denke schon, dass es sich um einen größeren Ort in einer relativ flachen Gegend handelt (das schließt Altenburg und Zwickau schon mal aus). Dann muss es zu DDR-Zeiten dort viel Arbeit gegeben haben, wenn ein ganzes Stadtviertel planmäßig neu errichtet worden ist und die Blocks nicht einfach nur einzeln in die Landschaft gestellt worden sind. Und es handelt sich wohl auch um eines der ärmeren neuen Bundesländer. Die Blocks auf dem Bild wirken noch bewohnt (tippe auf massig Rentner, jedenfalls kein "Arbeitslosenghetto"), der linke recht preisgünstig saniert. Rechts sieht so aus, als ob nicht "gekappt", sondern von vornherein fünfgeschossig gebaut wurde. Vermutlich erst in den letzten Jahren der DDR, wenn keine größeren Eingriffe in die Bausubstanz notwendig waren. Immerhin hat sich die WG dort schon mal in Unkosten gestürzt und die Fenster erneuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Ja-Nein-Fragen:
1. Ist es in Mecklenburg-Vorpommern?
2. Ist es in Brandenburg?
3. Ist es in Sachsen-Anhalt?
4. Ist es in Thüringen?

Berlin und Sachsen war ja schon ausgeschlossen,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten