• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Nein Philipp ist es nicht, denke Floyd Pepper liegt da mit Andreas schon nicht verkehrt und durchaus möglich das da Andreas auf dem Bild zu sehen ist, geweiht ist sie aber einem anderen. Denke der Apostel ist auch eher ein Heiliger, zumindest ist es keiner der 12. Kann aber auch sein das meine Quelle falsch ist denn: Katholischer- und orthodoxerseits ist der Kirchenname in der Regel identisch mit dem Patrozinium der Kirche, also dem Namen des Heiligen oder dem heilsgeschichtlichen Ereignis, dem das Gebäude geweiht wurde. Der Heiligenname steht dabei oft im Genitiv: St. Marien, St. Nicolai.

In dem Fall wäre also Patrozinium und Kirchenname nicht identisch.

Also suchet nach St. Andreas und ihr werden finden...
 
Kannst du gerne versuchen :D, ist nicht in einem deutschsprachigen Gebiet.
 
Das Nummernschild des FIAT hättest Du uns schon gönnen können :-)

(entfernen ist auch gefährlich, nicht dass es ihn integral zusammenhält!):evil:

Alexa, wo ist die Lombardei? Als Lancisti will man das gar nicht wissen (ausnahme Carozzeria Touring, OK)

Haben wir den Dom zu Mailand schon ausgeschlossen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, wenn das kein nachbau in China ist, sieht das Foto ganz überzeugend aus, ich denke das können wir gelten lassen :lol:

Mist, auf der Webseite war ich vor 10 min auch...

Auf zum nächsten Skilift!:evil:
 
ja, wenn das kein nachbau in China ist, sieht das Foto ganz überzeugend aus, ich denke das können wir gelten lassen :lol:

Naja gelten lässt das schon noch bitte tennoryu, nachher ist es ein Nachbau in China…

Auf zum nächsten Skilift!:evil:

Haben dich die zwei Skilifträtsel kürzlich sehr gefrustet, oder woher kommt das?

Ich persönlich habe hier seit Anfang des Jahres 27 Rätselfotos gepostet, von denen exakt *eins* einen Skilift zeigt. Man kann sonst auch einfach mal eine Runde aussetzen… gilt auch, wenn einem Kirchen, Bahnhöfe oder sonst etwas nix sagen.
 
..der zweite Skilift war von mir *IRONIETAG* :top:

(China als Standort hatten wir ja schon ausgeschlossen, es hätte also nur noch eine Kopie dieser Kirche in der Lombardei sein können. Aber ich glaube die katholische Kirche kauft noch nicht beim Fertighaushersteller...)
Den Bahnhof letztens habe ich gelöst, kennt man einen kennt man alle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klarer Fall, auf der Nordhalbkugel, unterhalb der Baumgrenze!:top:

Die Waldbühne Berlin kann man schon mal ausschliessen...

ich komme mir da als Beutefranke sehr heimisch vor, könnte also in Unnerfrangn sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Emscher ist doch kein Kanal, sondern ein so gut wie vollständig naturbelassener Bergbach…

Ich beziehe mich jetzt auf einen heute schon 10 Tage alten Beitrag.
Die Frage ist, ob es dort heute noch so aussieht wie auf dem Bild. Das Bild ist aus dem Jahr 2014. Die Emscher, die viele Jahre ein offener, quer durch das Ruhrgebiet verlaufender Abwasserkanal war, ist inzwischen renaturiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten