• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo geht der weg von Fuji hin? X-Trans

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die eigentlich zu beantwortende Frage ist doch:
wie sieht das 35mm ART bei Offenblende an einer Fuji mit Speedbooster aus?

Oder ein 50mm f/1.4 mit Speedbooster


Und genau da machen wir wie Kurve zurück zu Fujis Zukunft.
Denn abgesehen von den X-Pro2 Gerüchten die ziemlich interessant aussehen (Verbesserungen an Handling und Bedienung anstatt Gimmicks) gibt es ja auch Gerüchte zur "neuen" Roadmap

und darauf findet sich, neben einem 8mm und einem 200mm auch ein 33mm f/1.0.

Sollte ein solches kommen, haben wir ein 50mm f/1.5 Äquivalent und sind mehr oder weniger beim Kleinbildlook angekommen.
Ob so viele Leute dann tatsächlich ein verhältnismäßig großes und schweres 35er haben wollen? Ich würde es mir sicher mal ansehen. Wenn es sich gut verkauft wäre es ja möglich, dass Fuji mehr Objektive diesen Kalibers auf den Markt bringt.


edit: einen "Leica" Look lasse ich mir (zu Filmzeiten) noch eher einreden. Denn damals waren die Farben noch viel mehr vom Objektiv abhängig als heutzutage. Wenn dann ein Hersteller darauf geachtet hat(hätte), seine Objektive auf ein bestimmtes Ziel hin zu korrigieren, wäre es sicher möglich, eine Art wiedererkennbaren "Look" zu erzeugen.

Aber wiederum gilt: ein solcher Look ist vom Objektiv abhängig und nicht vom Sensor (und schon gar nicht von der Größe des Sensors)

Deshalb finde ich es ja auch ziemlich lustig, dass hier 35mm ART und 85L fast im gleichen Satz genannt werden. Die beiden unterscheiden sich im Bokeh wie Tag und Nacht. Also eigentlich könnte nur eines der beiden den KB Look erzeugen, wenn es sowas denn gäbe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt weder einen Leica Look, noch einen Kleinbildlook. Das ist esoterischer Bullshit, den Leute verbreiten, die sich eben ihr Geraffel schön reden müssen.

Was es jedoch gibt, ist z.B. bei Leica die Ära Karbe oder die Ära Mandler. Zwei bedeutende Objektivdesigner, die mit ihrer Philosophie Objektive erschaffen haben, die eben auf gewisse Bildparameter mehr Wert legen, als auf andere. So kann tatsächlich das Gerücht entstehen, es gäbe so etwas, wie einen Leica Look. Was die Leute aber tatsächlich sehen, ist das Werk von Genies des Objektivdesigns.

Ursprünglich gab es auch noch mal den Leica Schmelz, was nichts anderes war als eine Art Überstrahlung durch mangelhafte Objektivkorrekturen. So kann man sich eine schwache Leistung natürlich auch schön reden... :rolleyes:

So etwas kann es durchaus auch bei anderen Firmen geben, wenn auch nicht ganz so prägend, wie bei Leica.

Bei Fuji sieht man auch ein ähnliches Phänomen (besonders bei den Festbrennweiten).

Nur fehlt vielen eben das Wissen das Gesehene einzuordnen. Dann entsteht eben so ein Müll, wie "Kleinbildlook" oder "Leicalook".

Wunderbar, das bitte im Leica Forum zur Diskussion stellen.:top:
 
@r34ra
Und findest du denn im Weihnachtlichen Hohlkörper den KB Look?

Das übersetz bitte für mich. Ebenfalls könntest Du was praktisches beitragen, eine Fuji+XF Objektiv und Deine D700+äquivalentes Objektiv in die Hand nehmen, mich (und die anderen) mit etwas fassbaren beglücken. Mich interessiert nicht wie Nikon APS-C im Vergleich zu Nikon KB aussieht, mich interessiert wie Fuji APS-C im Vergleich zu Nikon KB aussieht. Und das kann ich nur mit entsprechenden Bildern erfahren.

Und mich davon überzeugen, dass ich mit meiner Annahme Fuji APS-C*GRÖßER ALS 1,5=Nikon KB Look daneben liege. Meine gepostet Bilder (wie erwähnt, entsprechende Blendenwerte teile ich mit) sprechen eben nicht für die übliche "Sensorformat*Cropfaktor=KB Look" Formel, was die Bildwirkung anbelangt.

Bisher hat keiner Theoretiker sich die Mühe gemacht VERGLEICHSBILDER einzustellen. Ich will sehen, für mich zählt die Bildwirkung und nicht nur Wikipedia Wissen.
 
Was gibt es da zu übersetzen? Ich beziehe mich auf mein Bild und würde gerne sehen das du den KB-Look heraus findest und erklärst woran du ihn erkannt hast.

Und wenn es so ist wie du schreibst, das du dies immer zwischen der Fuji Und der Nikon FX siehst, ist es ja kein KB-Look, sondern viel mehr der spezielle Bildlook einzelner Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal was zur Sensorgrößendiskussion:

Ich würde - immer - den größeren Sensor nehmen und auch - immer - das lichtstärkere Objektiv. Es gibt eben nur genau zwei Sachen, die mich in der Praxis dazu bringen nicht eine Mittel- oder Großformatkamera (gibts das überhaupt digital) zu nehmen:

Gewicht und Volumen der Ausrüstung.
(Preis mal bewusst außen vor gelassen)

Und so lange sich das nicht ändert, wird es meines Erachtens immer einen Markt für "kleinere" Sensorgrößen geben.


Allerdings ist durch die Einführung von Sony A7... Cams APS-C und KB je nach Objektivkombi schon echt eng(er) beieinander.

http://camerasize.com/compact/#620.408,579.395,ha,t

Würde Sony jetzt mal konsequent eine Blende 2.0er Reihe analog dem 28 2.0 machen, dann wird der Unterschied noch geringer.

Bei von der Bildwirkung vergleichbaren Kombinationen, wird der Gewichts- und Volumenvorteil von APS-C nämlich schon echt eng:

http://camerasize.com/compact/#620.359,579.396,ha,t
 
Bei von der Bildwirkung vergleichbaren Kombinationen, wird der Gewichts- und Volumenvorteil von APS-C nämlich schon echt eng

Warum auf eine Kamera mit großen Sensor setzen (die ziemlich sicher auch teurer ist) um dann "lichtschwache", äquivalente Objektive zu verwenden, wenn ich zum gleichen Ergebnis auch mit einem kleineren System komme?

Gehts da wirklich nur ums Angeben mit dem großen Sensor?
 
Warum auf eine Kamera mit großen Sensor setzen (die ziemlich sicher auch teurer ist) um dann "lichtschwache", äquivalente Objektive zu verwenden, wenn ich zum gleichen Ergebnis auch mit einem kleineren System komme?

Gehts da wirklich nur ums Angeben mit dem großen Sensor?

Das DSLR-Forum ist wohl der einzige Platz auf der Welt, wo das geht :ugly:

Die Kamera mit größerem Sensor ist wahrscheinlich teurer. Aber wie sieht es mit den Objektiven aus? Wenn mir an KB ein Objektive mit Blende 2.0 "reicht", brauche ich am APS-C Sensor eins mit 1.4 (bzw. 1 1/3 Blenden mehr eigentlich).

Was man am Sensor mehr ausgibt, spart man bei den Objektiven. (gewagte These meinerseits)

So als Beispiel: Fuji 56 1.2 vs. Nikon/Canon/ect. 85 1.8.

Aber bei Nikon/Canon muss man halt die voluminösen KB-DSLRs dazu nehmen und bei Sony müssten mal noch mehr native Linsen mit AF kommen.

Von daher ist die Diskussion wegen nicht vorhandener Objektivkombinationen doch theoretisch.

Aber ich muss auch sagen die Entwicklung bei Sony lässt mich so ein bisschen Schwanken bei Fuji X einzusteigen. Eigentlich totaler Schwachsinn und das weiß ich auch, aber wir haben alle unsere Fehler :D
 
Aber ich muss auch sagen die Entwicklung bei Sony lässt mich so ein bisschen Schwanken bei Fuji X einzusteigen. Eigentlich totaler Schwachsinn und das weiß ich auch, aber wir haben alle unsere Fehler :D

Warum Schwachsinn? Im Gegensatz zu Fuji/Nikon/Canon pflanzt Sony echte Argumente in das Gehäuse ein, z.B. den IBIS (warum geht Fuji nicht den Weg?)
,oder die Kompatibilität mit den Objektiven anderer Hersteller, und das ganze mit funktionierenden AF. Georg63, sonst ein starker Fuji Befürwörter, hat den Schritt auch gewagt, und so wie es sich liest, ist er nicht unzufrieden.

Unabhängig davon, habe ich nach meine Sony A7R II nach 3 Tagen in den Laden zurückgebracht und wieder eine gebrauchte Nikon geholt:D.
 
Muss ich nicht, heitß für mich "Ich trau mich nicht".

Du redest vom KB Look und versuchst diesen Unfug mit fragwürdigen Bildern zu untermauern und diskreditierst dann andere Foristen hier, die ja nur mit "Wikipediawissen" hier aufkommen... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Ich habe lange genug in der Leica Community geschrieben, um zu wissen, was bei so einer Diskussion herauskommt. Die Esoteriker, für die der rote Punkt über Allem steht, werden weiterhin ihre geradezu religiösen Thesen verbreiten und verteidigen. Die Realisten wissen längst, dass Leicas Objektive zur Zeit der Veröffentlichung immer sehr gut waren/sind, vor allem für die Größe, aber von deutlich größeren und schwereren Optiken übertrumpft werden können.



So als Beispiel: Fuji 56 1.2 vs. Nikon/Canon/ect. 85 1.8.

Wenn du optisch und haptisch mal ein EF 85 1.8 oder ein 85 1.8 D/G mit dem 56 1.2 verglichen hast, wirst du vielleicht auch verstehen warum das 56 1.2 den Preis wert ist, der aufgerufen wird. Es gibt, objektiv ( :ugly: ) betrachtet, Linsen die auf dem Datenblatt das gleiche leisten, nämlich den Bildwinkel von 85mm an Kleinbild und eine Offenblende von f/1.8. Diese Objektive weisen aber ganz klare optische Defizite auf und sind aus Plastik gefertigt. Klar, nicht jeder braucht ein Objektiv aus Metall. Deswegen ist ein Objektiv aus Metall aber trotzdem mehr wert. Genauso, wie ein Objektiv mit einer herausragend guten optischen Rechnung eben mehr wert ist. Sonst würde Zeiss vermutlich kein Otus verkaufen, oder? Ist ja auch nur ein 85 1.4, 55 1.4 oder 28 1.4 :rolleyes:
 
Du redest vom KB Look und versuchst diesen Unfug mit fragwürdigen Bildern zu untermauern und diskreditierst dann andere Foristen hier, die ja nur mit "Wikipediawissen" hier aufkommen... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Du versuchst alle Foristen als von mir diskreditiert darzustellen, ist nicht die feine englische. Eigentlich sollte es mehr in Deine Richtung und in Richtung einiger Harttheoretiker gehen. Lass die anderen außen vor. Ich bin kein KB Jünger, sondern Pragmatiker. Und als Pragmatiker sehe ich, dass man mit der üblichen Äquivalenzformel den :eek:KB Look:eek: bei Fuji (und den von mir verglichenen Objektiven XF56 und XF23) eben nicht voraussagen kann.

Und bevor Du noch mit weiteren theoretischen Ansätzen kommst. Nimm eine Fuji+XF Objektiv und eine KB+äquivalentes Objektiv und stell ENDLICH Bilder ein, die mich vom Gegenteil überzeugen. So kommt wenigstens was produktives raus. Du redest einfach um den heißen Brei rum. Tue was.:top:
 
Wenn du optisch und haptisch mal ein EF 85 1.8 oder ein 85 1.8 D/G mit dem 56 1.2 verglichen hast, wirst du vielleicht auch verstehen warum das 56 1.2 den Preis wert ist, der aufgerufen wird. Es gibt, objektiv ( :ugly: ) betrachtet, Linsen die auf dem Datenblatt das gleiche leisten, nämlich den Bildwinkel von 85mm an Kleinbild und eine Offenblende von f/1.8. Diese Objektive weisen aber ganz klare optische Defizite auf und sind aus Plastik gefertigt. Klar, nicht jeder braucht ein Objektiv aus Metall. Deswegen ist ein Objektiv aus Metall aber trotzdem mehr wert. Genauso, wie ein Objektiv mit einer herausragend guten optischen Rechnung eben mehr wert ist. Sonst würde Zeiss vermutlich kein Otus verkaufen, oder? Ist ja auch nur ein 85 1.4, 55 1.4 oder 28 1.4 :rolleyes:

Sind halt schwer zu vergleichen die Objektive herstellerübergreifend.
Jeder legt ja auch auf etwas anderes Wert, Schärfe, Verzeichnung, Bokeh, CA Regulierung ... und dann auch noch die Verarbeitung und Materialverwendung.


Aber das neu gerechnete Nikon 85 1.8 ist optisch mehr als ne Wucht:
http://www.photozone.de/nikon_ff/717-nikkorafs8518ff?start=2


EDIT:
Zu deinen Bildern T34ra von mir auch ein herzliches Dankeschön.
Das bringt die Diskussion weiter und man kann auch mal wirklich sehen, wie es in der Praxis aussieht.

Ob der Unterschied nun überwältigend groß oder minimal ist, ist natürlich immer Auslegungssache.

Ich für meinen Teil nehme den Unterschied schon war und es ist schön, dass man an KB diese Bildwirkung erreichen kann.

Die Frage, die ich mir und viele andere vllt auch stellen ist es mir das wert:

http://camerasize.com/compact/#380.484,620.422,ha,t
(Für Sigma 35mm 1.4 bitte 1cm Länge und 100g abziehen, ist dort nicht hinterlegt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm eine Fuji+XF Objektiv und eine KB+äquivalentes Objektiv und stell ENDLICH Bilder ein, die mich vom Gegenteil überzeugen. So kommt wenigstens was produktives raus.

Danke für Deine Bilder.... Die haben mich jedenfalls überzeugt...
Ich weiß jetzt, dass ich Deinen "Kleinbildlook" nicht brauche.... Denn `Scharf - Unscharf`gegen `Scharf - etwas mehr Unscharf`hat für mich nix mit KB-Look zu tun... und auch nicht mit "tiefe" und "3-D"....

Nochmals Danke

und an ALLE: Frohes Fest!
 
Danke für Deine Bilder.... Die haben mich jedenfalls überzeugt...
Ich weiß jetzt, dass ich Deinen "Kleinbildlook" nicht brauche.... Denn `Scharf - Unscharf`gegen `Scharf - etwas mehr Unscharf`hat für mich nix mit KB-Look zu tun... und auch nicht mit "tiefe" und "3-D"....

Nochmals Danke

und an ALLE: Frohes Fest!

Na siehst Du, so kann man mit praktischen Beispielen Leute auch vom Gegenteil überzeugen:). Besser als jede theoretische Unterhaltung. Aber wie ich schon erwähnte, sehen ist besser als lesen. Und keine Angst, ich bin nicht traurig, dass ich Dich nicht für die böse KB Sekte akquiriert habe:angel:. Jeder sieht das mit seinen eigenen Augen.
 
Du versuchst alle Foristen als von mir diskreditiert darzustellen, ist nicht die feine englische. Eigentlich sollte es mehr in Deine Richtung und in Richtung einiger Harttheoretiker gehen. Lass die anderen außen vor. Ich bin kein KB Jünger, sondern Pragmatiker. Und als Pragmatiker sehe ich, dass man mit der üblichen Äquivalenzformel den :eek:KB Look:eek: bei Fuji (und den von mir verglichenen Objektiven XF56 und XF23) eben nicht voraussagen kann.

Und bevor Du noch mit weiteren theoretischen Ansätzen kommst. Nimm eine Fuji+XF Objektiv und eine KB+äquivalentes Objektiv und stell ENDLICH Bilder ein, die mich vom Gegenteil überzeugen. So kommt wenigstens was produktives raus. Du redest einfach um den heißen Brei rum. Tue was.:top:

Mir reicht es, dass ich damals, als ich meine M9 noch hatte, einen Vergleich angestellt hab und meine Schlüsse gezogen habe. Ich muss weder dich (du bist ein hoffnungsloser Fall) noch andere überzeugen. Aber dieses Geschwafel, das hier teilweise fabriziert wird, lesen ja auch noch andere. Das unkommentiert stehen zu lassen, wäre geradezu fahrlässig.
 
ich damals, hab meine Schlüsse gezogen. Ich muss weder dich (du bist ein hoffnungsloser Fall) noch andere überzeugen.

Und mir geht es genau so. Ich will niemanden von irgendwas überzeugen (dass er nicht glauben will). Genauso gut könnte ich mich mit der Aufklärung von Yeti und Nessie beschäftigen. Bringt mir aber ebenfalls nichts (in keinerlei Hinsicht)

Von den her muss jeder seine eigenen Tests machen (T34ra hat dies für sich ja nun bereits gemahct). Die daraus gezogenen Schlüsse sehen auch unterschiedlich aus.

Ich zumindest sehe mich darin bestätigt, dass die Unterschiede (mehr oder wenig) nur vom Objektiv kommen.

wie bereits an anderer Stelle beschrieben: vielleicht komm ich in nächster Zeit mal dazu (mit Kollegen) einen 135er Test durchzuführen. 1.6 wie auch 1.5 Crop wären da genauso dabei wie 135mm Kleinbild. Für (analoges) Mittelformat fehlt aktuell das Äquivalentes Objektiv - Sachspenden werden gerne angenommen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten