Ich weiß das. Drum wundere ich mich ja so, dass Du die 'Freistellung' für so wichtig/verteilhaft hältst.Übrigens, ich kenn den (m)FT Sensor und seine Möglichkeiten, APS-C und seine Möglichkeiten und KB auch. Mittelformat nur analog...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich weiß das. Drum wundere ich mich ja so, dass Du die 'Freistellung' für so wichtig/verteilhaft hältst.Übrigens, ich kenn den (m)FT Sensor und seine Möglichkeiten, APS-C und seine Möglichkeiten und KB auch. Mittelformat nur analog...
Zum X-Trans sag ich nur so viel: wenn ein einzelner Entwickler (Iridient) es schafft, diesen in kurzer Zeit zu unterstützen, ist es eigentlich peinlich, dass DXO dies nicht schafft. Ich gehe einfach mal davon aus, dass DXO sich denkt, dass der Konverter Markt für X-Trans gesättigt ist - sind auch nur (geizige) Geschäftsmänner dort.
Ich weiß das. Drum wundere ich mich ja so, dass Du die 'Freistellung' für so wichtig/verteilhaft hältst.
@FEBJUN:
1) Das Maximum aus dem Sensor holt man idealerweise bei Basis-ISO. Und wenn ich ein Bild mache, das in groß an meine Wohnzimmerwand soll, arbeite ich entsprechend. Egal wieviel MP. Da sieht man dann auch die feinen Unterschiede. Bei Maximal ISO ist das Bild sowieso nicht ganz so fein aufgelöst und es sind weniger Unterschiede da, auch wegen des Rauschens.
Und somit kommen wir zu 2).
Man macht ein Bild vom Stativ. Brennweite, ISO, Fokus, Komposition absolut identisch. 1x 16MP 1x24MP
Dann macht man einen Ausdruck, z.B. 20x30 oder 60x40 und vergleicht.
Oder man braucht das Bild als Hintergrund für den FullHD Bildschirm und beschneidet es etwas und skaliert es dann passend auf 1920 x 1080 px.
Und zum Schluß läd man das noch schnell bei 1200 x 800 px in die sozialen Medien hoch.
Wenn man jetzt aber einfach auf die 100% Taste drückt um sich 100% auf dem FullHD Bildschirm anzusehen, ist der Ausschnitt des 24MP Bildes kleiner als der des 16MP Bildes. Und da das Bild stärker vergrößert wurde, sind natürlich auch Bildfehler, wie z.B. das Rauschen, stärker vergrößert und wirken schlimmer als bei der niedrigeren Auflösung.
In der Praxis wird aber die Ausgabegröße unabhängig von der Auflösung gewählt, so lange die Auflösung für den Zweck ausreichend ist. Schlechter wird es nur, wenn man das Bild mit der höheren Auflösung stärker vergrößert.
Mittlerweile solltet ihr doch mitbekommen haben, dass KB Gehäuse (sogar mit entsprechenden KB AF Objektiven, die nicht über Blende 1.4 verfügen), genauso unauffällig sind, wie ein APS-C Fujigehäuse:
- http://camerasize.com/compare/#625,520
- http://camerasize.com/compare/#624,520
- http://camerasize.com/compare/#638,520
Die Sache mit der Auffälligkeit trifft wohl nur im direkten Vergleich mit einer DSLR (auch APS-C) zu. Das ist auf jeden Fall kein Argument für immer und ewig Fuji APSC-C. Deswegen ist diese Gerede wegen "manche Bilder kann ich nur mit einer Fuji machen" in meinen Augen etwas realitätsfremd.
Und wenn er für eine Online Passbildgallerie seiner Mitarbeiter (80k Bildgrösse) 20 oder 50 MP will, die in 100% sauber aussehen sollen, dann wird das geliefert.
Ok, in wiefern hilft Dir da das Ruschverhalten der Fuji mit 16MP?
16 Fuji MP = 50 DSLR MP?
ich finde 2 der 3 Vergleiche realitätsfremd. Ich suche keine Kamera mit fix verbautem Objektiv. und wenn dann nimm die jeweils kleinsten... übrigens sind einige APS-C NEXe noch kleiner.
Dazu übergehst Du völlig die Objektivgrösse.
http://camerasize.com/compare/#624,589
wenn Du diesen Effekt nicht hast/kennst/brauchst, freue Dich einfach.
Ich erwähnte bewußt Objektive, die nicht auf Blende 1.4 gebaut werden.
@lonely: sag ich ja: ein einzelner Entwickler schafft es ein passendes Demosaicing zu benutzen und DXO nicht. Erbärmlich
Ich suche keine Kamera ohne Sucher, dann kann ich sofort mit einem Smartphone knipsen. Dein Vergleich hinkt also auch. Du findest Objektive wie das Sony 28mm 2.0, FE55 1.8 groß? Selbst das Batis 25/85mm ist jetzt nicht wesentlich auffälliger als das Fujinon 16/56mm 1.4/1.2. Ich erwähnte bewußt Objektive, die nicht auf Blende 1.4 gebaut werden. Das ein FE Zeiss 35mm 1.4 die A7* wieder wie eine auffällige DSLR aussehen lässt, ist auch klar
.
Ok, dann sag/frag ich es zum vierten mal: wieso auf Kleinbild setzen, wenn man es nicht wirklich ausnützt?
Weil die Bildwirkung eines XF56 bei 1.2/XF23 bei 1.4 nicht der Bildwirkung eines KB Objektives -KB Look
- bei 85mm bei 1.8/35mm bei 2,1 entspricht (sondern eher zum kauseliges, unruhigem Bokeh neigt, siehe aktuellen Beispielbilder Thread für das XF56), weil ich bei High Iso bessere Ergenisse erzielen kann, weil ich - wie vor einigen Seiten geschildert - bessere Ergebnisse beim großformatigen Druck erhalte.
dann ist Fuji X einfach kein System für Dich. Das ist völlig i.O. !
Andere brauchen nicht den KB 1,4er Look, sondern es reicht ihnen ein KB 2,0er Look. Dafür etwas kleiner, leichter und oft randschärfer.
Ich meinte bei meinen Post den 1,8er KB Look...(um den Aspekt mit den voluminösen 1.4er KB Objektiven auszuschließen).
Ich möchte nicht nochmal den Anfangs Post wieder zitieren. Ich kann nicht erkennen, dass sich die Diskussion hier nur auf Fuji und APS-C Sensorformat beschränken darf. Und wenn Du meinst, dass Du den[Nikon]KB-Look
bei Blende 2.0 mit einem Fujinon bei Blende 1.4 erzielen kannst, bist Du ein Theoretiker, der es nicht in eigenen Vergleichen selbst getestet hat.