• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo geht der weg von Fuji hin? X-Trans

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Übrigens, ich kenn den (m)FT Sensor und seine Möglichkeiten, APS-C und seine Möglichkeiten und KB auch. Mittelformat nur analog...
Ich weiß das. Drum wundere ich mich ja so, dass Du die 'Freistellung' für so wichtig/verteilhaft hältst.
 
@FEBJUN:

1) Das Maximum aus dem Sensor holt man idealerweise bei Basis-ISO. Und wenn ich ein Bild mache, das in groß an meine Wohnzimmerwand soll, arbeite ich entsprechend. Egal wieviel MP. Da sieht man dann auch die feinen Unterschiede. Bei Maximal ISO ist das Bild sowieso nicht ganz so fein aufgelöst und es sind weniger Unterschiede da, auch wegen des Rauschens.

Und somit kommen wir zu 2).

Man macht ein Bild vom Stativ. Brennweite, ISO, Fokus, Komposition absolut identisch. 1x 16MP 1x24MP
Dann macht man einen Ausdruck, z.B. 20x30 oder 60x40 und vergleicht.
Oder man braucht das Bild als Hintergrund für den FullHD Bildschirm und beschneidet es etwas und skaliert es dann passend auf 1920 x 1080 px.
Und zum Schluß läd man das noch schnell bei 1200 x 800 px in die sozialen Medien hoch.
Wenn man jetzt aber einfach auf die 100% Taste drückt um sich 100% auf dem FullHD Bildschirm anzusehen, ist der Ausschnitt des 24MP Bildes kleiner als der des 16MP Bildes. Und da das Bild stärker vergrößert wurde, sind natürlich auch Bildfehler, wie z.B. das Rauschen, stärker vergrößert und wirken schlimmer als bei der niedrigeren Auflösung.
In der Praxis wird aber die Ausgabegröße unabhängig von der Auflösung gewählt, so lange die Auflösung für den Zweck ausreichend ist. Schlechter wird es nur, wenn man das Bild mit der höheren Auflösung stärker vergrößert.
 
Zum X-Trans sag ich nur so viel: wenn ein einzelner Entwickler (Iridient) es schafft, diesen in kurzer Zeit zu unterstützen, ist es eigentlich peinlich, dass DXO dies nicht schafft. Ich gehe einfach mal davon aus, dass DXO sich denkt, dass der Konverter Markt für X-Trans gesättigt ist - sind auch nur (geizige) Geschäftsmänner dort.

Das stimmt meines Wissens leider nicht.... Ich hab mal auf deren Seite ein Statement gelesen, dass der X-Trans mit deren Raw-Entwickler-Demosaizing schlicht und ergreifend einfach nicht funktioniert... Sie müssten fast alles komplett neu entwickeln.

Das ist bei den bisher zu erwartenden Absatzzahlen einfach nicht möglich....
 
@lonely: sag ich ja: ein einzelner Entwickler schafft es ein passendes Demosaicing zu benutzen und DXO nicht. Erbärmlich

@Mark78: also meine X-T1 geht bis 1/32000. Am Zeitenrad ist halt nur 1/4000 eingraviert.
 
Ich weiß das. Drum wundere ich mich ja so, dass Du die 'Freistellung' für so wichtig/verteilhaft hältst.

ich bin überhaupt kein Dogmatiker in Sachen Format, aber es gibt Fotografen und/oder Anwendungen die von dem einen oder anderen profitieren, deswegen ist die ganze Diskussion eine um des Kaisers Bart. Das mich hier so oft nervt ist das ständige Kleinreden von Fakten.

Man kann mit KB und lichtstarken FBs Bilder mache, die mit APS-C oder mFT nicht gehen (Freistellung in Extremfällen, Auflösung, ISO... alles wie gesagt um das letzte Quentchen Krauskitzeln zu können... in Sachen Auflösung geht Mittelformat natürlich etwas weiter...) und ANDERSRUM ! mit einer PEN oder X-E2 ist man so mobil/unauffällig, dass komplett andere Bilder entstehen können - und sei es ein Selfie mit Kindern/Kunden... macht das mal mit einer KB DSLR ...

Ich denke für extrem viele Anwendungen ist APS-C der perfekte Kompromiss aus allen Möglichkeiten. Man kann mehr Freistellen, als an mFT, ist aber fast so kompakt unterwegs.

Wer es kleiner braucht nimmt nicht Fuji, wer KB "braucht" nimmt KB. so what?
 
@FEBJUN:

1) Das Maximum aus dem Sensor holt man idealerweise bei Basis-ISO. Und wenn ich ein Bild mache, das in groß an meine Wohnzimmerwand soll, arbeite ich entsprechend. Egal wieviel MP. Da sieht man dann auch die feinen Unterschiede. Bei Maximal ISO ist das Bild sowieso nicht ganz so fein aufgelöst und es sind weniger Unterschiede da, auch wegen des Rauschens.


- das Maximum von? ... Du meinst die Auflösung?
- es gibt auch Einstellungen zwischen Biss Iso und Max. Iso? und zwar welche die sehr gut in der Praxis funktionieren...


Und somit kommen wir zu 2).

Man macht ein Bild vom Stativ. Brennweite, ISO, Fokus, Komposition absolut identisch. 1x 16MP 1x24MP
Dann macht man einen Ausdruck, z.B. 20x30 oder 60x40 und vergleicht.
Oder man braucht das Bild als Hintergrund für den FullHD Bildschirm und beschneidet es etwas und skaliert es dann passend auf 1920 x 1080 px.
Und zum Schluß läd man das noch schnell bei 1200 x 800 px in die sozialen Medien hoch.

versuch einfach mal über den Tellerrand zu schauen. Das oben beschriebene mag Deine legitime Vorgehensweise sein, aber das gilt nicht für jedes Anwenderprofil.

Wenn man jetzt aber einfach auf die 100% Taste drückt um sich 100% auf dem FullHD Bildschirm anzusehen, ist der Ausschnitt des 24MP Bildes kleiner als der des 16MP Bildes. Und da das Bild stärker vergrößert wurde, sind natürlich auch Bildfehler, wie z.B. das Rauschen, stärker vergrößert und wirken schlimmer als bei der niedrigeren Auflösung.

man sollte sein Werkzeug eben gut kennen. aber was soll mir diese Binsenweisheit genau sagen?

In der Praxis wird aber die Ausgabegröße unabhängig von der Auflösung gewählt, so lange die Auflösung für den Zweck ausreichend ist. Schlechter wird es nur, wenn man das Bild mit der höheren Auflösung stärker vergrößert.

in wessen Praxis?
In der Praxis hat man leider sehr oft mit Leuten (leider v.a. Grafiker oder Agenturchefs oder Produzenten oder Endkunden) zu tun, die das meinen anders zu sehen. Da der Kunde König ist (egal ob sinnvoll, oder nicht), bekommt er was er will. Und wenn er für eine Online Passbildgallerie seiner Mitarbeiter (80k Bildgrösse) 20 oder 50 MP will, die in 100% sauber aussehen sollen, dann wird das geliefert.
 
Mittlerweile solltet ihr doch mitbekommen haben, dass KB Gehäuse (sogar mit entsprechenden KB AF Objektiven, die nicht über Blende 1.4 verfügen), genauso unauffällig sind, wie ein APS-C Fujigehäuse:

- http://camerasize.com/compare/#625,520
- http://camerasize.com/compare/#624,520
- http://camerasize.com/compare/#638,520

Die Sache mit der Auffälligkeit trifft wohl nur im direkten Vergleich mit einer DSLR (auch APS-C) zu. Das ist auf jeden Fall kein Argument für immer und ewig Fuji APSC-C. Deswegen ist diese Gerede wegen "manche Bilder kann ich nur mit einer Fuji machen" in meinen Augen etwas realitätsfremd.
 
Das Problem mit den kleinen Gehäusen: sie machen nur so lange Sinn, wie auch die Objektive klein sind.
Und wann sind Objektive klein? Wenn sie eine bestimmte Brennweite (Bauart) haben und berhältnismäßig lichtschwach sind.

Und warum will man eine Kamera mit großem Sensor und lichtschwachen Objektiven?!

Das ist genau der Punkt den ich immer wiederanspreche: Kleinbild macht nur Sinn, wenn man die Vorteile des großen Sensor mit guten Objektiven ausnutzt. Und die wiederum machen die Kamera alles andere als kompakt!

Die Kompakten sind dann wiederum etwas anderes. Leica Q und RX1 zeigen es ja (wobei ich zweite trotz ihrer technischen Überlegenheit nicht kaufen würde, ist für mich ein Technikspielzeug und keine Kamera)

Hier mal ein Vergleich: das 18-105 ist nur deshalb drauf, weil es das 35mm f/1.4 nicht gibt (das 18-105 ist aber nur wenige Millimeter in jede Dimension kleiner!)

http://camerasize.com/compact/#579.446,638,ha,t

bzw. im Vergleich
http://camerasize.com/compact/#638,579.446,620.422,ha,t
 
Mittlerweile solltet ihr doch mitbekommen haben, dass KB Gehäuse (sogar mit entsprechenden KB AF Objektiven, die nicht über Blende 1.4 verfügen), genauso unauffällig sind, wie ein APS-C Fujigehäuse:

- http://camerasize.com/compare/#625,520
- http://camerasize.com/compare/#624,520
- http://camerasize.com/compare/#638,520

Die Sache mit der Auffälligkeit trifft wohl nur im direkten Vergleich mit einer DSLR (auch APS-C) zu. Das ist auf jeden Fall kein Argument für immer und ewig Fuji APSC-C. Deswegen ist diese Gerede wegen "manche Bilder kann ich nur mit einer Fuji machen" in meinen Augen etwas realitätsfremd.

ich finde 2 der 3 Vergleiche realitätsfremd. Ich suche keine Kamera mit fix verbautem Objektiv. und wenn dann nimm die jeweils kleinsten... übrigens sind einige APS-C NEXe noch kleiner.

Dazu übergehst Du völlig die Objektivgrösse. :rolleyes:

http://camerasize.com/compare/#624,589

wenn Du diesen Effekt nicht hast/kennst/brauchst, freue Dich einfach.
 
ich finde 2 der 3 Vergleiche realitätsfremd. Ich suche keine Kamera mit fix verbautem Objektiv. und wenn dann nimm die jeweils kleinsten... übrigens sind einige APS-C NEXe noch kleiner.

Dazu übergehst Du völlig die Objektivgrösse. :rolleyes:

http://camerasize.com/compare/#624,589

wenn Du diesen Effekt nicht hast/kennst/brauchst, freue Dich einfach.

Ich suche keine Kamera ohne Sucher:rolleyes:, dann kann ich sofort mit einem Smartphone knipsen. Dein Vergleich hinkt also auch. Du findest Objektive wie das Sony 28mm 2.0, FE55 1.8 groß? Selbst das Batis 25/85mm ist jetzt nicht wesentlich auffälliger als das Fujinon 16/56mm 1.4/1.2. Ich erwähnte bewußt Objektive, die nicht auf Blende 1.4 gebaut werden. Das ein FE Zeiss 35mm 1.4 die A7* wieder wie eine auffällige DSLR aussehen lässt, ist auch klar;).
 
Zuletzt bearbeitet:
@lonely: sag ich ja: ein einzelner Entwickler schafft es ein passendes Demosaicing zu benutzen und DXO nicht. Erbärmlich

Das Demosaizing des einzelnen Entwicklers war halt von vorneherein passender und bedurfte vermutlich nur geringen Anpassungen.... Das hat mit "schaffen" nicht viel zu tun.....
 
Ich suche keine Kamera ohne Sucher:rolleyes:, dann kann ich sofort mit einem Smartphone knipsen. Dein Vergleich hinkt also auch. Du findest Objektive wie das Sony 28mm 2.0, FE55 1.8 groß? Selbst das Batis 25/85mm ist jetzt nicht wesentlich auffälliger als das Fujinon 16/56mm 1.4/1.2. Ich erwähnte bewußt Objektive, die nicht auf Blende 1.4 gebaut werden. Das ein FE Zeiss 35mm 1.4 die A7* wieder wie eine auffällige DSLR aussehen lässt, ist auch klar;).

warum bist Du so auf Disput aus?
ICH finde es gut, wenn man die Wahl hat.
Eine X-E2 mit 35 1,4 z.B. ist definitiv handlicher, als eine 7er mit dem 55mm
 
Ok, dann sag/frag ich es zum vierten mal: wieso auf Kleinbild setzen, wenn man es nicht wirklich ausnützt?

Weil die Bildwirkung eines XF56 bei 1.2/XF23 bei 1.4 nicht der Bildwirkung eines KB Objektives - :eek:KB Look:eek: - bei 85mm bei 1.8/35mm bei 2,1 entspricht (sondern eher zum kauseliges, unruhigem Bokeh neigt, siehe aktuellen Beispielbilder Thread für das XF56), weil ich bei High Iso bessere Ergenisse erzielen kann, weil ich - wie vor einigen Seiten geschildert - bessere Ergebnisse beim großformatigen Druck erhalte.
 
Weil die Bildwirkung eines XF56 bei 1.2/XF23 bei 1.4 nicht der Bildwirkung eines KB Objektives - :eek:KB Look:eek: - bei 85mm bei 1.8/35mm bei 2,1 entspricht (sondern eher zum kauseliges, unruhigem Bokeh neigt, siehe aktuellen Beispielbilder Thread für das XF56), weil ich bei High Iso bessere Ergenisse erzielen kann, weil ich - wie vor einigen Seiten geschildert - bessere Ergebnisse beim großformatigen Druck erhalte.

dann ist Fuji X einfach kein System für Dich. Das ist völlig i.O. !
Andere brauchen nicht den KB 1,4er Look, sondern es reicht ihnen ein KB 2,0er Look. Dafür etwas kleiner, leichter und oft randschärfer.
 
dann ist Fuji X einfach kein System für Dich. Das ist völlig i.O. !
Andere brauchen nicht den KB 1,4er Look, sondern es reicht ihnen ein KB 2,0er Look. Dafür etwas kleiner, leichter und oft randschärfer.

Ich meinte bei meinen Post den 1,8er KB Look...(um den Aspekt mit den voluminösen 1.4er KB Objektiven auszuschließen).

Ich möchte nicht nochmal den Anfangs Post wieder zitieren. Ich kann nicht erkennen, dass sich die Diskussion hier nur auf Fuji und APS-C Sensorformat beschränken darf. Und wenn Du meinst, dass Du den :eek:[Nikon]KB-Look:eek: bei Blende 2.0 mit einem Fujinon bei Blende 1.4 erzielen kannst, bist Du ein Theoretiker, der es nicht in eigenen Vergleichen selbst getestet hat.
 
Ich meinte bei meinen Post den 1,8er KB Look...(um den Aspekt mit den voluminösen 1.4er KB Objektiven auszuschließen).

Ich möchte nicht nochmal den Anfangs Post wieder zitieren. Ich kann nicht erkennen, dass sich die Diskussion hier nur auf Fuji und APS-C Sensorformat beschränken darf. Und wenn Du meinst, dass Du den :eek:[Nikon]KB-Look:eek: bei Blende 2.0 mit einem Fujinon bei Blende 1.4 erzielen kannst, bist Du ein Theoretiker, der es nicht in eigenen Vergleichen selbst getestet hat.

hast Du es getestet? zeig mal. ich lerne gerne.
 
Wenn ich von unrausligen Kleinbildlook lese stellen sich mir die Haare auf. :grumble:

@lonely: zum thema x-transdemosaicing gibts genug Lesestoff. Es schaffen auch RT/Darktable die gratis/spendenbasiert sind. Und die bieten dazu sogar eine große Auswahl an Alorithmen.
Es ist halt einfach so, dass DXO kaum Gewinn darin sieht und eine schmeichelhafte Ausrede suchen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten