• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo geht der weg von Fuji hin? X-Trans

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Er erhöht sie ja eigentlich gegenüber dem Crop-Betrieb.

In dem u.g.: Vergleichen ist aber auch nicht alles rosig:

http://www.dpreview.com/articles/2667195592/first-impressions-metabones-speed-booster

http://admiringlight.com/blog/review-metabones-speed-booster-canon-fd-to-fuji-x/

ABER: Das wäre doch eine richtig gute Idee von Fuji einen Fujinon Speed Booster rauszubringen für die nativen Objektive:top:. Schlag doch sowas vor. Das Jammern nach KB hätte ggf. dann mit relativ einfachen Mitteln ein Ende:). Oder gibt's den schon?
 
Die Speedbooster gibt es seit Jahren. Nannten sich damals noch 35mm Adapter etc.

Der X-Trans Sensor (huch war ja das Thema des Threads) ist doch gut. Die Frage ist, ob er von höheren Auflösungen profitieren wird (24MP). Ich denke, dass wir darauf nicht mehr lange warten müssen :)
 
...Das Jammern nach KB hätte ggf. dann mit relativ einfachen Mitteln ein Ende...
Ich verfolge zwar nicht jeden Thread zu Fuji-System, aber nach KB habe ich da noch nie großartig jemanden jammern hören.
Dafür recht häufig Sticheleien irgendwelcher KB-Nutzer oder Möchtegern-KBler, die meinen, dass alles unter 36x24mm Spielkram wäre.
Dabei vergessen sie gerne, dass auch diese Geräte nicht perfekt sind und/oder sich für manches eher schlecht eignen.
 
Die Speedbooster gibt es seit Jahren. Nannten sich damals noch 35mm Adapter etc.

Der X-Trans Sensor (huch war ja das Thema des Threads) ist doch gut. Die Frage ist, ob er von höheren Auflösungen profitieren wird (24MP). Ich denke, dass wir darauf nicht mehr lange warten müssen :)

Ich meine einen, der für Fujinon Objektive ausgelegt ist und den AF unterstützt. Einen Haken hat die Sache...
 
Es ginge schon, allerdings sind die X-Mount-Kleinbildobjektive aus den 80ern nicht übertrieben gefragt bei Altglas-Usern, sodass es zwar normale Adapter für den Cropbetrieb am neuen X-Mount gibt gibt, jedoch keinen Speed Booster Ultra.

Stimmt, aber das macht doch eigentlich bei den alten Linsen ohne Af eh keinen Sinn, oder ? Ich habe altes Fujiglas UND einen Kiwi Adapter, mehr Technik bringt doch Linsenseitig gar nicht.


Ich hab mir zudem mal die ganzen Metabones beim Fluss (für Fuji) angeschaut.. die sind ziemlich teuer und kaum einer hat sie bewertet... mal ne Frage, nutz einer die hier ??

Für mich würde höchstens einer für EOS an Fuji Sinn machen, aber über 500,- ...ne da tut es dann auch einer ohne Kontakte... hab ja (native) EOS Bodys ;)
 
Das ist halt die Sehgewohnheit, die uns über die Jahrzehnte beigebogen wurde, weil lichtstarke KB-Ojektive nicht in der Lage sind, entsprechend abzubilden. Wenn Du bei dem Event vor Ort bist, siehst Du doch ebenfalls den Hintergrund und findest ihn keineswegs grausam. Im Gegenteil, er tut seinen Teil dazu, um für die Atmosphäre vor Ort zu sorgen. Oder nehmen wir ein Konzertfoto...
Auch da ist es doch wesentlich angenehmer, wenn nicht nur der Frontman sondern die ganze Band scharf ist, oder?

De gustibus non est disputandum.
Und nein - nicht jeder Hintergrund bei einem Event - auf dem man sich wohlfühlt ! - ist im Foto schön.
Und nein - manchmal will man NICHT die ganze Band scharf haben... dass man Dir das so direkt sagen/erklären muss, verwundert mich ehrlich gesagt sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß was du meinst, mir geht es so ähnlich. Ich kann nicht zu Kleinbild, da es dort kein (aktuell käuflich erwerbbares) 60mm f/1.2 gibt, dass mir eine Freistellung ermöglicht wie es die Fuji tut. Das 50mm f/1.2 von Canon ist da zu schwach (Eintrittspupille) und das 85L ist zu lang.
:rolleyes:

auf welche Fuji Linse soll sich das beziehen? kenne kein 40mm 0,7 bei Fuji.
 
Der XTrans Sensor ist zumindest soweit eine Sonderstellung, dass nicht jeder Software Anbieter darauf reagieren kann oder will.

So z.B. DXO, wo ich aktuelle Infos als Rückmeldung erhalten habe, dass es einen größeren Aufwand bedürfen würde, diese Modelle auch zu implementieren.

Die 16MP sind für mein Empfinden für mehr als 90 Prozent der Nutzer ausreichend. Was mir am Fuji X System sehr gut gefällt, sind die sehr guten Festbrennweiten. Hier besteht ein Alleinstellungsmerkmal.

Weder Nikon noch Canon bieten etwas Vergleichbares an. Dort ist in der Tat eher der KB Sensor im Focus - was natürlich entsprechende Umsätze und deren Höhen schafft.

Ein Allheilmittel ist aber der KB Sensor wirklich nicht. Wer das Maximum und Freistellung sucht, wird dort fündig. Wer aber - so wie ich - durchaus mit einem gewissen Maß an Schärfentiefe arbeitet, der muss am KB Sensor deutlich mehr abblenden ggü. APS-C und für die gleiche Verschlusszeit mit den ISO Werten wieder nach oben oder häufiger das Stativ einsetzen.

Beispiel: APS-C ISO 200 Blende 1,4 Zeit = 1/125 35mm Brennweite Nahbereich ..... bei KB brauche ich dafür ca. Blende 2,8 und damit 800 ISO oder ein Stativ und ein statisches Motiv, um die 1/30 Sekunde nutzen zu können.

Auch wenn nächsten Monat eine 24MP Generation auf den Markt kommen sollte, so müsste diese ggf. wesentlich mehr bieten, als nur den marginalen Auflösungsgewinn. In der Praxis zeigt sich auch bei anderen Anbietern, das die Pixelerhöhung idR auch zu einem höheren Rauschverhalten führt. Sollte also Fuji nicht in der grundlegenden Technologie des Sensors eine Neuheit einführen können, werden wir auch eine ähnliche Entwicklung stoßen.

Bei den Objektiven würde ich mir um 10mm noch eine AF Festbrennweite mit 1,4 bis 2 als Lichtstärke wünschen. Im Telebereich darf es eine kompakte 2,8/150er Optik geben, die auch bezahlbar sein sollte.
 
Zum X-Trans sag ich nur so viel: wenn ein einzelner Entwickler (Iridient) es schafft, diesen in kurzer Zeit zu unterstützen, ist es eigentlich peinlich, dass DXO dies nicht schafft. Ich gehe einfach mal davon aus, dass DXO sich denkt, dass der Konverter Markt für X-Trans gesättigt ist - sind auch nur (geizige) Geschäftsmänner dort.


Und zur Kleinbild-APS-C Diskussion: ein großer Sensor hat natürlich bestimmte Vorteile. Doch wenn man sich dann die Marktverteilung ansieht und merkt, wieviele noch mit einem Canon Sensor (oder einem älteren Model) unterwegs sind, wird es etwas lächerlich. Denn wer wirklich die beste Qualität will, braucht nicht Kleinbild, sondern immer das beste Model.
Oder zählen auf einmal die Objektive auch? ;)

Der kleine Sensor hat natürlich auch mehrere Vorteile - einige werden gerne besprochen, andere so gut wie nie.
 
Na ja, ich würde mal sagen. Was die Vor, und Nachteile der Formate APS-C, und KB anlangt, so halten sich diese ziemlich die Waage.

Man muß / sollte halt wissen, was für einen persönlich die wichtigeren Merkmale sind, und wieviel man bereit ist zu bezahlen.

Wenn man sich dessen bewußt ist, so ist entweder KB kein Thema, oder APS-C ist keine ernsthafte Alternative.
 
Die 16MP sind für mein Empfinden für mehr als 90 Prozent der Nutzer ausreichend. Was mir am Fuji X System sehr gut gefällt, sind die sehr guten Festbrennweiten. Hier besteht ein Alleinstellungsmerkmal.

Die berühmten 90% der Nutzer könnten mit JEDEM aktuellen APS-C/MFT System glücklich werden. Und 60% sogar mit 1". :evil:

Weder Nikon noch Canon bieten etwas Vergleichbares [für APS-C] an.

Ich habe das mal ergänzt.

Ein Allheilmittel ist aber der KB Sensor wirklich nicht. Wer das Maximum und Freistellung sucht, wird dort fündig. Wer aber - so wie ich - durchaus mit einem gewissen Maß an Schärfentiefe arbeitet, der muss am KB Sensor deutlich mehr abblenden ggü. APS-C und für die gleiche Verschlusszeit mit den ISO Werten wieder nach oben oder häufiger das Stativ einsetzen.

Beispiel: APS-C ISO 200 Blende 1,4 Zeit = 1/125 35mm Brennweite Nahbereich ..... bei KB brauche ich dafür ca. Blende 2,8 und damit 800 ISO oder ein Stativ und ein statisches Motiv, um die 1/30 Sekunde nutzen zu können.

Schrumpfst Du den Fuji Sensor noch mehr? Es ist etwa eine Blende Unterschied. Man kann an KB abblenden um die Bildwirkung von APS-C zu erreichen, andersrum geht das deutlich schwerer. An einer D8x0 kann man sogar auf den Crop-Modus schalten und hat dann ein in jeder Hinsicht identisches Bild bei gleicher Blende/ISO/Brennweite. Und auch mit den 16 MP.
Es ist also Blende 2 und ISO 400. Bei KB ist das absolut unkritisch. Aber hat die Fuji überhaupt ISO 50 (32), wenn man bei hellem Licht mit Offenblende freistellen möchte? Ansonsten muß da früher ein Graufilter zum Einsatz kommen.

Auch wenn nächsten Monat eine 24MP Generation auf den Markt kommen sollte, so müsste diese ggf. wesentlich mehr bieten, als nur den marginalen Auflösungsgewinn. In der Praxis zeigt sich auch bei anderen Anbietern, das die Pixelerhöhung idR auch zu einem höheren Rauschverhalten führt.

Das ist Quatsch. Bei gleicher Ausgabegröße spielt das keine Rolle, es wirkt nur durch die unterschiedliche Vergrößerung in der 100% Ansicht so. [Sensoren die speziell auf low light optimiert wurden außen vor.]
 
Aber hat die Fuji überhaupt ISO 50 (32), wenn man bei hellem Licht mit Offenblende freistellen möchte? Ansonsten muß da früher ein Graufilter zum Einsatz kommen.

Wofür? Die Fujis schaffen eine Verschlusszeit von 1/32000sec

auf welche Fuji Linse soll sich das beziehen?
steht da Fuji? es steht: an der Fuji

Das Handevision Ibelux ist ein 40mm f/0.85
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Quatsch. Bei gleicher Ausgabegröße spielt das keine Rolle, es wirkt nur durch die unterschiedliche Vergrößerung in der 100% Ansicht so. [Sensoren die speziell auf low light optimiert wurden außen vor.]

das stimmt einerseits und andererseits ist das irrelevant. Was für wen gilt, kann nicht ein anderer Foren hier bestimmen.

- solange es mehr MP gibt, müssen diese auch nutzbar/sichtbar sein. Auf gleicher Ausgabegrösse, kann man übrigens sehr wohl Unterschiede sehen (muss nur groß genug sein), aber für manche Anwendungen zählt auch die Bildschirmansicht - selbst wenn das viele hier nicht verstehen wollen.

Zu Deinem Quervergleich zur D810 ... absolut richtig, ABER es gibt jeweils Motive, die mit der Fuji nicht (so gut) einzufangen sind, aber auch Motive, die mit der DSLR gar nicht gehen. BQ hin, BQ her. DAS ist auch ein Grund für ein kleines System.
 
solange es mehr MP gibt, müssen diese auch nutzbar/sichtbar sein. Auf gleicher Ausgabegrösse, kann man übrigens sehr wohl Unterschiede sehen (muss nur groß genug sein), aber für manche Anwendungen zählt auch die Bildschirmansicht - selbst wenn das viele hier nicht verstehen wollen.

Mehr Auflösung die unter Umständen nur bei Basis-ISO nutzbar ist ist dann eben doch da. Und egal für welche Anwendung, wird man doch unabhängig von der Sensor-Auflösung die gleiche Vergrößerung wählen.

Man kann sich alle Situationen konstruieren, auch die, bei der eine DSLR zu groß und eine Fuji gerade noch klein genug ist. Das würde ich aber unter "es muss passen" verbuchen.

@wuffi:
Keine Ahnung wo Du das findest, bei der X-T1 steht bei Blendengeschwindigkeit 30 Sek. bis 1/4000 Sek. Und die Basis ISO ist wohl 200.

Um wieder zum Thema zurück zu kommen:
Fuji wird bei APS-C und X-Trans bleiben, schon um die Bestandskunden nicht zu verärgern, aber die Auflösung wird steigen. Vielleicht kommen noch ein paar Features um die Kameras für Profis interessanter zu machen (AF, 2. SD-Slot) und ein aktualisiertes Model mit optischem Sucher, was bei den spiegellosen Systemkameras unter KB konkurrenzlos ist.
 
De gustibus non est disputandum.
Und nein - nicht jeder Hintergrund bei einem Event - auf dem man sich wohlfühlt ! - ist im Foto schön.
Wenn dem wirklich so sein sollte, muss ich das Fotio halt dementsprechen komponieren. Sieht viel besser aus - natürlich nur meiner unmaßgeblichen Meinung nach - als ein Motiv, dass mich aus einem bunten Sumpf anspringt.
Und nein - manchmal will man NICHT die ganze Band scharf haben... dass man Dir das so direkt sagen/erklären muss, verwundert mich ehrlich gesagt sehr.
Naja, auch dafür braucht man keine Freistellung.
Man kann sich auch einfach mit Zoom und per Pedes ans Motiv heranarbeiten: (siehe Fotos)



...und ein aktualisiertes Model mit optischem Sucher, was bei den spiegellosen Systemkameras unter KB konkurrenzlos ist.
Das würden wohl nur die Allerwenigsten, die mal vorurteilsfrei mit einen guten EVF fotografiert haben als Vorteil betrachten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mehr Auflösung die unter Umständen nur bei Basis-ISO nutzbar ist ist dann eben doch da. Und egal für welche Anwendung, wird man doch unabhängig von der Sensor-Auflösung die gleiche Vergrößerung wählen.

Satz 1 verstehe ich und anscheinend sieht man das oft nicht nur bei Base ISO!
Satz 2 verstehe ich nicht.

Man kann sich alle Situationen konstruieren, auch die, bei der eine DSLR zu groß und eine Fuji gerade noch klein genug ist. Das würde ich aber unter "es muss passen" verbuchen.

exakt!
und deswegen ist APS-C nicht blödsinnig, sondern in dem Fall ein perfekter Kompromiss aus Leistung und Grösse. Ich konnte eben damit Bilder machen, die ich mit meiner KB Canon nicht machen konnte.


Um wieder zum Thema zurück zu kommen:
Fuji wird bei APS-C und X-Trans bleiben, schon um die Bestandskunden nicht zu verärgern, aber die Auflösung wird steigen. Vielleicht kommen noch ein paar Features um die Kameras für Profis interessanter zu machen (AF, 2. SD-Slot)

sehe ich genauso.
 
Wenn dem wirklich so sein sollte, muss ich das Fotio halt dementsprechen komponieren. Sieht viel besser aus - natürlich nur meiner unmaßgeblichen Meinung nach - als ein Motiv, dass mich aus einem bunten Sumpf anspringt.

der lateinische Spruch bedeutet in etwa soviel, dass man über Geschmack nicht diskutieren kann/soll... (aber Deine Signatur mit den Hawaihemden sagt mir, dass wir unterschiedliche Geschmäcker haben) und ich merke allmählich, dass wir gewaltig aneinander vorbeireden.
Übrigens, ich kenn den (m)FT Sensor und seine Möglichkeiten, APS-C und seine Möglichkeiten und KB auch. Mittelformat nur analog...

Naja, auch dafür braucht man keine Freistellung.
Man kann sich auch einfach mit Zoom und per Pedes ans Motiv heranarbeiten: (siehe Fotos)

oft sicher besser, manchmal nicht möglich/erwünscht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten