Schönreden muss man sich da tatsächlich nichts. Die KB-Hersteller bauen nun wieder - wie schon bis vor einigen Jahren - hauptsächlich KB-Objektive, weil die an beiden Sensorformaten zu nutzen sind, während APS-C-Objektive an KB doch relativ sinnentleert wären. Da zieht halt wieder sie alte Aufstiegs-Mär. Dass die Brennweiten für die APS-C-Kameras - anders als bei Fuji - alles andere als perfekt sind, interessiert die nicht die Bohne. Wenn es nach denen geht, steigt doch eh jeder APS-C-Nutzer früher oder später zu KB auf. Die Tatsache, dass KB selbst nach Sonys A7-Serie stagniert, wird einfach ignoriert. Auch wenn diese Tatsache jede Behauptung von einem KB-Trend entkräftet.Wo hast du das her?
Der Verhältnis KB zu APS-C Linsen in Cash ist den letzten Jahren massiv in Richtung KB gegangen. Als Bezugspunkt hab ich mal den Zeitraum genommen wo Canon, Sony und Nikon schon KB Bodies angeboten haben.
Da braucht man sich nichts schönreden. Mit der Canon M und den der Nikon 1 gibt es sogar 2 neue reine APS-C Linien. Mit der 7D II wurde die größte APS-C Kamera ohne integrierten Batteriegriff vorgestellt. Dazu auch Perlen wie ein Sigma 18-35 1.8. Und trotzdem geht der Trend zu KB Objektiven.
Wie ich schon vorher schrieb: Es gibt einen Hersteller-Trend, mehr KB-Produkte azuf den Markt zu werfen, aber keinen Kunden-Trend, das Zeug zu kaufen. Wie hier vor ein paar Seiten ein anderer User mit belegten Verkaufszahlen schrieb: CaNikon verkaufen heute in Deutschland trotz der Volks-KBs deutlich weniger KB-Kameras als zuletzt und nur die A7-Reihe von Sony sorgt dafür, dass die KB-Verkaufszahlen nicht auch insgesamt drastisch eingebrochen sind.Nur sollte man es akzeptieren, dass der Trend zu KB geht. So wie es einen Trend zu SUV gibt. Ich nehms zur Kenntnis aber entscheide für mich selber was ich brauche.
Also wo bitte ist er, der KB-Trend?