• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo geht der weg von Fuji hin? X-Trans

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[...] Ich vermute mal, das weniger als 1% aler PorscheFerrari usw Sportwagen Käufer so ein Autole benötigen ( Rennfahrer ). Sie werden trotzdem gekauft, weil von den Autoles ein Reiz ausgeht, vielleicht auch nur, weil die Kohle weg muß, oder aus beiden Gründen. Spaß !

Um bei den Autos zu bleiben: Prinzipiell ja. Ich hätte auch gern nen Porsche. Zumindest glaube ich das :rolleyes: Dann kommt aber der Spritverbrauch dazu, die Steuern, Versicherung, die hohen Kosten bei Ersatzteilen usw. Ich muss das Teil möglichst geschützt irgendwo unterstellen usw. usf.

Und deswegen: Mir macht Fuji mehr Spaß als KB.

Als ich von Canon APSC zu Canon KB kam, dachte ich auch, KB ist der Heilsbringer. Das stimmt aber nur, weil Canon (und Nikon) quasi 90% ihres Objektivangebots darauf ausrichten. Das macht mit APSC dann nur bedingt Spaß. Bei Fuji sieht das (glücklicherweise) ganz anders aus :top:

Natürlich wird KB wie auch Porsche verkauft. Aber ob sich mit VW/Seat/Skoda nicht insgesamt mehr Geld machen lässt? Ich sehe (v.a. auch wegen den Objektiven) keinen Grund für Fuji, ein KB System einzuführen. Dann doch eher noch MF, damit man dem Porsche einen Bugatti entgegen setzt :D

(Und unterm Strich ist doch alles nur VW :evil: )
 
Wenn Fuji es für sehr wahrscheinlich hält, das man mit KB - Kameras Umsatz & Gewinn steigern kann, dann werden sie solche Kameras auf den Markt bringen.

Ich vermute mal, das weniger als 1% aler PorscheFerrari usw Sportwagen Käufer so ein Autole benötigen ( Rennfahrer ). Sie werden trotzdem gekauft, weil von den Autoles ein Reiz ausgeht, vielleicht auch nur, weil die Kohle weg muß, oder aus beiden Gründen. Spaß !
So isses

Hier wird fast immer nur von der technischen Notwendigkeit / Sinnlosigkeit vom Vollformat gesprochen. Technisch gesehen hat APS-C handfeste Vorteile ... ich vermag das nicht recht zu werten. Ich bin mit meiner X-E1 mehr als ausreichend versorgt. Freistellungsfetischisten mögen das natürlich anders sehen.

Aber neben den technischen Argumenten gibt es mE ein weiteres, weit stärkeres Argument: das emotionale. Das "haben wollen" ... genau das, was gispel geschrieben hat. Ganz wenige können sich davon frei machen, sich nicht verführen lassen zu können (ist natürlich geldbeutelabhängig).

Und auch wenn ich mit meiner APS-C mehr als ausreichend versorgt bin, würde ich vermutlich doch sofort auf die Stuhlkante rutschen, wenn ich eine Nachricht über eine Fuji-FF lesen würde. Und sicher nicht, weils technisch notwendig ist oder weil ich davon ausgehe nun endlich bessere Bilder machen zu können, sondern weils halt "in den Fingern juckt". 100% Emotion.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schau' dochmal, wann Nikon beispielsweise zum letzten mal eine APS-C Kamera im oberen Segment angeboten hat:
Nicht suche, lohnt nicht!
Die Nikon D300s (von 2009) mit12MP kauft ja wohl heute kein Pro mehr.
Nix D400!

Ich finde die D7200 ganz gut.

Sony hat für die NEX-7 auch keinen Nachfolger gebracht; stattdessen mittlerweile 6 KB A7er!

Hampelt der Neuer nicht aktuell mit einer A6000 durch TV und Magazine?

Ich vermute mal, das weniger als 1% aler PorscheFerrari usw Sportwagen Käufer so ein Autole benötigen ( Rennfahrer ). Sie werden trotzdem gekauft, weil von den Autoles ein Reiz ausgeht...

Wenn ich auf die Straßen schaue, dann sehe ich mehr Audis oder BMWs. Die sind vielleicht nicht so flott, wie ein Porsche, trotzdem kommt man damit sehr gut von A nach B. Manche benötigen einen Kombi, manche einen Geländewagen und andere wiederum einen Transporter.
All diese Auto-Typen haben ihre Vor- und Nachteile, und man kauft sie sich eher zweckgebunden. Autos, wie die von Porsche (die neuen SUVs mal ausgenommen) sind in 99% der Fälle keine zweckgebunden Anschaffungen, sondern einfach Spielzeuge und Statussymbole. Genau so, wie KB bei den meisten Amateuren.

Ich sehe die Zukunft eher gelassen, denn ich sehe das nicht so emotional, sondern eher pragmatisch.
Sollte Fuji auch auf KB umschwenken, werde ich mir das System anschauen und seine Vor- und Nachteile für mich bewerten und anhand dessen entscheiden, ob ein Umstieg lohnt.
Sollte Fuji bei APS-C bleiben, auch gut, ist für meine Zwecke mehr als ausreichend.
Sollte Fuji sich komplett vom Kamera-Markt zurück ziehen, wäre doof, aber dann schwenke ich halt zu einem Hersteller über, der zu dem Zeitpunkt ein System anbietet, dass mir zu diesem Zeitpunkt zusagt (genau so, wie ich es beim Wechsel von Nikon zu Fuji gemacht habe).

Und da ich keinen Einfluss auf die Entscheidungen von Fuji oder der anderer Hersteller habe, bin ich da eher entspannt und gehe lieber fotografieren und warte einfach ab.
 
Um bei den Autos zu bleiben: ...

Natürlich wird KB wie auch Porsche verkauft. Aber ob sich mit VW/Seat/Skoda nicht insgesamt mehr Geld machen lässt? Ich sehe (v.a. auch wegen den Objektiven) keinen Grund für Fuji, ein KB System einzuführen. Dann doch eher noch MF, damit man dem Porsche einen Bugatti entgegen setzt :D

(Und unterm Strich ist doch alles nur VW :evil: )

Geld wird verdient mit Porsche, nicht mit Golf und nicht mit Bugatti (Bilanzen lesen!), letzterer wird doch sogar eingestellt, oder? Und den Golf musste man ja teilweise (Diesel) mit fingierten technischen Daten unters Volk bringen.

Zu den Sensoren: Die Situation ist derzeit sehr unübersichtlich und ich denke eher, dass sich die Hersteller das noch eine ganze Weile anschauen und noch keine Langzeitstrategie in der Schublade haben. Fuji dementiert zwar eine KB Entwicklung, aber das kann nächste Woche (nächstes Jahr...) schon anders aussehen.

Und die KB - Sau ist verdammt schmackhaft, wenn man sie gut brät, also die großen Sensoren gezielt einsetzt. Fast alle, die ich kenne und die das KB-System benutzen, haben immer auch ein Zweitsystem, vom I-Phone bis zu Fuji, oder auch Sony A7 mit manuellen Gläsern als leichte Alternative zu den DSLR KB-Kloppern. Zumindest ist das auch noch eine weitere Daseinsberechtigung für APS-C, mFT etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji könnte Probleme kriegen wenn Nikon Samsung wirklich übernimmt und auf APS-C umstellt, Canon nicht nur günstige APS-C DSLM anbietet und Sony sich nicht nur auf KB konzentriert.

Dann wird es schwierig werden für Fuji. Der Vorteil für Fuji ist das Objektivangebot. Nur müsste das auch im Bewusstsein der potentiellen Kunden verankert sein.


Wegen KB und APS-C: Es gibt schon einen Trend zu KB Linsen. Nur gibt es auch einen Trend der Hersteller dahin. Nikon, Canon und Sony bieten in dem Bereich so viele KB Kameras wie nie zuvor an. Dazu will sich nächstes Jahr Pentax gesellen. Der Markt ist nicht unendlich groß und gewaltiges Wachstum gibt es dort auch nicht. Was auch nicht bedacht wird: Die kleinste KB DSLM Zoomlinse wiegt fast das 3 fache der kleinsten APS-C DSLM Linse (Sony, Samsung, Samsung). Fuji macht es schon richtig meiner Meinung nach. Was ich verbessern würde, sind ein paar andere Sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Zu den Sensoren: Die Situation ist derzeit sehr unübersichtlich und ich denke eher, dass sich die Hersteller das noch eine ganze Weile anschauen und noch keine Langzeitstrategie in der Schublade haben. Fuji dementiert zwar eine KB Entwicklung, aber das kann nächste Woche (nächstes Jahr...) schon anders aussehen.
...
Das glaub ich auch ... ich glaub nicht, dass irgendeiner der (infragekommenden) Hersteller sich nicht Gedanken über FF macht ... einige sind in Vorleistung gegangen, wann andere nachziehen werden, hängt von mehreren Faktoren ab: technisches Beherrschen (Empfindlichkeit, Rauschen, Hitzentwicklung, Stromverbrauch(!) ...), Marktchancen (eine gewisse Stückzahl sollte schon absetzbar sein - und das ist wiederum von der Preisgestaltung abhängig), aber auch die schon genannten "emotionalen" Argumente: ich denke einfach, dass das FF irgendwie so was wie das "Endziel" sein wird (MF ist dann ja wieder ne andere Sache), da sich (zumindest für uns ältere) das FF-Format als "Standard" etabliert hat. Rational sicher nicht haltbar, aber dennoch ... .
Deshalb glaube ich, dass a) die Nachfrage durchaus da wäre (kommt wie gesagt auf den Preis an) und b) entsprechende Angebote kommen werden ... wenn die technische Seite (im Sinne von input/output) machbar ist ... und wenn damit Geld zu verdienen ist.
Über Sinn oder Unsinn solcher Gedanken zu simmelieren ist nicht sonderlich zielführend. Die Diskussion kann nur irgendwie emotional geführt werden. Oder eben pragmatisch (wie es genannt wurde). Aber pragmatisch heißt halt nicht, sich um technische go's und no go's zu streiten (und so hab ich GambaJo auch nicht verstanden), sondern sich mit den Gegenheiten zufriedenzugeben ("") und den einen oder anderen Traum zu träumen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber pragmatisch heißt halt nicht, sich um technische go's und no go's zu streiten (und so hab ich GambaJo auch nicht verstanden), sondern sich mit den Gegenheiten zufriedenzugeben ("") und den einen oder anderen Traum zu träumen :-)

Richtig, für mich gibt es keine oder fast keine technischen no go's. Ich kaufe das, was ich meine, dass ich brauche und das ich mir leisten kann. Und das unabhängig von Marke und Prestige.
 
Richtig, für mich gibt es keine oder fast keine technischen no go's. Ich kaufe das, was ich meine, dass ich brauche und das ich mir leisten kann. Und das unabhängig von Marke und Prestige.
Hm, da ticke ich ähnlich ... und doch bisserl anders ... da ich ja kein Berufsfotograf (mehr) bin, kauf ich mir zwar auch das, was ich "brauche", aber nicht unabhänig von Technik, Marke oder Prestige. Ich (ich!!) käm nicht im Traum darauf, mir ne Nikon zu kaufen zu wollen, geschweige denn ne Sony oder ne Samsung ( Nikon ist mir seit Urgedenken (also seit nun ca 40 Jahren) ein Synonym für "Unsympatisch" (es gibt aber kein rationales Argument dafür); Sony und Samsung sind für mich Artefakte der Mainstream-Unterhaltungselektronik, aber keine 'photo-relatede' Marken. Mit Sony verbinde ich nen Walkman und nen Taschenradio, mit Samsung nen Smartphone und nen Fernseher ... aber never ever fotografisches Equipment. Eine Kamera in der Hand ist für mich heute keine technische, aber eine im höchtsten Maße emotionale Angelegenheit.
Fuji hat mir das gebracht, was ich haben wollte: wieder einen Fotoapparat in der Hand. Einen ziemlich guten noch dazu :-)
Fuji ist mE auf einem verdammt guten Weg ...
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Sony und Samsung sind für mich Artefakte der Mainstream-Unterhaltungselektronik, aber keine 'photo-relatede' Marken. Mit Sony verbinde ich nen Walkman und nen Taschenradio, mit Samsung nen Smartphone und nen Fernseher ... aber never ever fotografisches Equipment. Eine Kamera in der Hand ist für mich heute keine technische, aber eine im höchtsten Maße emotionale Angelegenheit.
Fuji hat mir das gebracht, was ich haben wollte: wieder einen Fotoapparat in der Hand. Einen ziemlich guten noch dazu :-)
Fuji ist mE auf einem verdammt guten Weg ...

Punkt! :top:
 
Hm, da ticke ich ähnlich ... und doch bisserl anders ... da ich ja kein Berufsfotograf (mehr) bin, kauf ich mir zwar auch das, was ich "brauche", aber nicht unabhänig von Technik, Marke oder Prestige. Ich (ich!!) käm nicht im Traum darauf, mir ne Nikon zu kaufen zu wollen, geschweige denn ne Sony oder ne Samsung ( Nikon ist mir seit Urgedenken (also seit nun ca 40 Jahren) ein Synonym für "Unsympatisch" (es gibt aber kein rationales Argument dafür); Sony und Samsung sind für mich Artefakte der Mainstream-Unterhaltungselektronik, aber keine 'photo-relatede' Marken. Mit Sony verbinde ich nen Walkman und nen Taschenradio, mit Samsung nen Smartphone und nen Fernseher ... aber never ever fotografisches Equipment. Eine Kamera in der Hand ist für mich heute keine technische, aber eine im höchtsten Maße emotionale Angelegenheit.
Fuji hat mir das gebracht, was ich haben wollte: wieder einen Fotoapparat in der Hand. Einen ziemlich guten noch dazu :-)
Fuji ist mE auf einem verdammt guten Weg ...

Volle Zustimmung, trotzdem waren meine Sony Kleinbildkameras sehr sehr gut.:top:
Letzendlich hat mich auch das emotionale zu Fuji gebracht, meine Fotos wurden damit nicht schlechter aber das Gefühl ist ein besseres.:top:
 
Und mein Gefühl kommt so richtig in Fahrt bei dem Gedanken an eine Leica M9 plus Summilux 50mm 1.4 (oder dem Noctilux 0.95)...:cool:

Für schnelle Sachen noch eine einfache DSLR mit kleinem 2.8er Zoom oder gleich teuer, dem Sigma 35mm ART und ein günstiges 85er 1.8...fertig.

Es gibt zur Zeit eigentlich alles, was ich brauche, ich hab' s halt noch nicht, bin aber mit meiner Unterhaltungselektronik derzeit sehr zufrieden.
 
Dann schau' dochmal, wann Nikon beispielsweise zum letzten mal eine APS-C Kamera im oberen Segment angeboten hat:
Nicht suche, lohnt nicht!
Die Nikon D300s (von 2009) mit12MP kauft ja wohl heute kein Pro mehr.
Nix D400!
Canon hat auch nur noch für die Altkunden eine APS-C 7D rausgebracht, die auch nur halbherzig ist.
Sony hat für die NEX-7 auch keinen Nachfolger gebracht; stattdessen mittlerweile 6 KB A7er!

Da muss man über die Realität nich länger diskutieren, oder?
Ja. Und in naher Zukunft mischt Pentax auch noch bei KB mit. Samit haben wir dann fünf Hersteller, die sich um die Brosamen der kleinsten Nische (KB) auf dem Nischenmarkt Systenkameras (ob mit oder ohne Spiegel) prügeln. Da mitzumachen wäre eine komplett bekloppte Entscheidung. Momentan klappt das noch so halbwegs, weil die alten Säcke wie ich einer bin (55) gern ihren KB-Traum ausleben wollen. Aber glaubt hier Irgendjemand - außer dem Captain - ernsthaft, dass die junge Generation an einem Okolyten-System Interesse hat? Nö, die haben zu großen Teile auch kein Interesse am Auto. Die sind ganz anders drauf als wir. Vermutliche ist 'ne Kompakte it FT-Sensor das äußerste der Gefühle. Und wenn überhaupt System, dann so leicht und kompakt wie möglich.
Ach, und noch 'ne Frage: Kann mir Irgendjemand hier sagen, ob Sony von seinen angeblich so erfolgreichen A7-Kameras irgendwann auch nur halb so viele Kameras verkauft hat wie von den NEXen und ihren Nachfolgern?
An irgendetwas muss es ja liegen, das Sony seine Marktführerschaft in Japan an Olympus (nicht µFT, nur Olympus) verloren hat.

Fuji sollte also meiner Ansicht nach bloß die Finger von KB lassen. Das ist 'ne Spielwiese für den Seniorenkreis. Ich persönlich bin zwar auch der Ansicht, dass es schlauer gewesen wäre, bei µFT einzusteigen, doch mittlerweile hat sich das X-System so gut etabliert, dass man sich uum das System keine Sorgen machen muss. Selbst wenn die Niksung-Gerüchte sich bestätigen sollten. Eine ganz andere Klientel.

Und seien wir mal ganz ehrlich: Es geht doch eh um persönliche Präferenzen. Gute Fotos lassen sich heute mit Allem vom 1" bis zum Halbformat und darüber hinaus schießen. Man muss sich nur auf das jeweilge Format einlassen und es - wenn man will - bis ans Limit führen.
 
....Und den Golf musste man ja teilweise (Diesel) mit fingierten technischen Daten unters Volk bringen....

Ja ne iss klar - ich nehme jetzt mal die "Golfklasse" die den absolut größten Teil des Automarktes ausmacht muss man dem Volk quasi aufdrängen. Über kurz oder lang fährt ganz Deutschland Cayenne, 911, Macan usw.....

Wo lebt ihr eigentlich? Aber eines ist trotzdem richtig - Geld wird mit der Luxusklasse verdient. Ich denke eine Nikon D4s kostet in der Produktion samt Entwicklung kaum die Hälfte von dem für was der Body verkauft wird.

Ist mit der S-Klasse bei Mercedes ähnlich! Aber diese Annahme würde bedingen das quasi Systemkameras an und für sich gesehen sich zu einem "Luxusgegenstand" entwickeln. Heißt unten rum fressen Smartphones alles weg und lassen oben rum nur noch die Spitze übrig die man eben mit so einem "AllesInEinemGerät" nicht angreifen kann.

Ob das jetzt so toll wäre wage ich zu bezweifeln...aber ich glaube zur Zeit wissen sogar die Hersteller nicht so richtig woher der Wind weht.

Ich persönlich sehe KB als nicht "notwendig" an - trotzdem KANN man damit klasse Bilder machen! :evil: Da ist eben die Krux begraben - man wird von jeder Seite gute Argumente bekommen - weil eben BEIDES auch richtig ist!

Von daher werden sich die "KB-Fraktion" und die "APS-C und Kleiner Fraktion" noch ewig die Köppe einschlagen können - die letzte Wahrheit kommt dabei eh nicht rum.

Was ich allerdings für ausgemachten Käse halte ist die "Alles was Kleiner als KB und größer als 1" ist wird aussterben" Meinung. Totaler Quatsch.

Es gibt Anwendungsfälle da will ich das nicht - da brauch ich das nicht - und da werde ich auch niemals eine KB für kaufen. :ugly:

Es gibt Anwendungsfälle da bin ich derzeit am Überlegen ob ich dafür nicht eine KB anschaffe! :top:

Beide Anwendungsfälle haben null und nada miteinander zu tun - lassen sich nicht verquicken - sind zwei komplett unterschiedliche Welten! :angel:

Und jetzt? :evil:

Ach ja @cp995: Was ist an der 7D Mark II denn "halbherzig" deiner Meinung nach? Das es keine KB ist? Will ich auch gar nicht! Dafür gibt es eine 5D Mark III und bald eine Mark IV!

Und JA - weil ich meine kleine 100D ebenso liebe schiele ich auch gerne mal nach den mirrorless im mFT und Fuji System...ich scheue aber davor zurück in ein anderes System auch noch zu investieren...ich habe mich für KB schon total in die D810 verliebt weil ich damit fotografiert habe einen Tag lang!

Und auch das werde ich wohl aufgrund meiner Canonpräferenz sein lassen - und statt dessen hoffen eine 5D Mark IV kommt mit neuem 28 - 30 MP Sensor und diese Ausgabe somit nach 2016 verschieben! Aber ich stehe dazu was ich oben schrieb - eine KB ist "nicht notwendig" - es ist ein "Luxusproblem" des eigenen Hobbies sich mit solchen Gedanken rum zu schlagen!

Ob es sich für einen kleinen Hersteller wie Fuji rechnet wage ICH zu bezweifeln - aber das überlasse ich deren Marketingabteilung das zu entscheiden! :evil:

Gruß G.
 
Ja ne iss klar - ich nehme jetzt mal die "Golfklasse" die den absolut größten Teil des Automarktes ausmacht muss man dem Volk quasi aufdrängen. Über kurz oder lang fährt ganz Deutschland Cayenne, 911, Macan usw.....

Wo lebt ihr eigentlich? Aber eines ist trotzdem richtig - Geld wird mit der Luxusklasse verdient. Ich denke eine Nikon D4s kostet in der Produktion samt Entwicklung kaum die Hälfte von dem für was der Body verkauft wird.

Ist mit der S-Klasse bei Mercedes ähnlich! Aber diese Annahme würde bedingen das quasi Systemkameras an und für sich gesehen sich zu einem "Luxusgegenstand" entwickeln. Heißt unten rum fressen Smartphones alles weg und lassen oben rum nur noch die Spitze übrig die man eben mit so einem "AllesInEinemGerät" nicht angreifen kann.

Ob das jetzt so toll wäre wage ich zu bezweifeln...aber ich glaube zur Zeit wissen sogar die Hersteller nicht so richtig woher der Wind weht.

Ich persönlich sehe KB als nicht "notwendig" an - trotzdem KANN man damit klasse Bilder machen! :evil: Da ist eben die Krux begraben - man wird von jeder Seite gute Argumente bekommen - weil eben BEIDES auch richtig ist!

Von daher werden sich die "KB-Fraktion" und die "APS-C und Kleiner Fraktion" noch ewig die Köppe einschlagen können - die letzte Wahrheit kommt dabei eh nicht rum.

Was ich allerdings für ausgemachten Käse halte ist die "Alles was Kleiner als KB und größer als 1" ist wird aussterben" Meinung. Totaler Quatsch.

Es gibt Anwendungsfälle da will ich das nicht - da brauch ich das nicht - und da werde ich auch niemals eine KB für kaufen. :ugly:

Es gibt Anwendungsfälle da bin ich derzeit am Überlegen ob ich dafür nicht eine KB anschaffe! :top:

Beide Anwendungsfälle haben null und nada miteinander zu tun - lassen sich nicht verquicken - sind zwei komplett unterschiedliche Welten! :angel:

Und jetzt? :evil:

Ach ja @cp995: Was ist an der 7D Mark II denn "halbherzig" deiner Meinung nach? Das es keine KB ist? Will ich auch gar nicht! Dafür gibt es eine 5D Mark III und bald eine Mark IV!

Und JA - weil ich meine kleine 100D ebenso liebe schiele ich auch gerne mal nach den mirrorless im mFT und Fuji System...ich scheue aber davor zurück in ein anderes System auch noch zu investieren...ich habe mich für KB schon total in die D810 verliebt weil ich damit fotografiert habe einen Tag lang!

Und auch das werde ich wohl aufgrund meiner Canonpräferenz sein lassen - und statt dessen hoffen eine 5D Mark IV kommt mit neuem 28 - 30 MP Sensor und diese Ausgabe somit nach 2016 verschieben! Aber ich stehe dazu was ich oben schrieb - eine KB ist "nicht notwendig" - es ist ein "Luxusproblem" des eigenen Hobbies sich mit solchen Gedanken rum zu schlagen!

Ob es sich für einen kleinen Hersteller wie Fuji rechnet wage ICH zu bezweifeln - aber das überlasse ich deren Marketingabteilung das zu entscheiden! :evil:

Gruß G.

Darf ich mal das Wesentliche dieses Durcheinanders zusammenfassen:
1. Für dich ist es ein Hobby,
2. KB oder APS C oder mFT, alles egal, oder
3. auch nicht, verliebt in die D810. Aber
4.du willst den neuen noch nicht absehbaren KB Sensor von Canon. Und
5. die absolute Wahrheit wird hier nicht bei rumspringen. (Schade eigentlich, war aber zu erwarten).

Ging es darum? Nee, aber gut das es raus ist, oder?:D

Letztlich bist du auch nur ein Beispiel dafür, das der Wunsch nach KB in fast ALLEN Foto-Köpfen irgendwann ein Eigenleben entwickelt. Und wenn du es dir leisten willst, tu es, vorher ist keine Ruhe. Und somit bist du wie wir alle ein Teil der Marktmacht, die es zu erforschen gilt, um in den Konzernen die richtige (=profitable) Entscheidung zu treffen. Womit wir wieder den Bogen zu Fuji schlagen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanterweise wird ja immer davon ausgegangen, dass der Wunsch nach etwas Größerem, bei Kleinbild aufhört.
Wie wird es denn aussehen, wenn mehr Mittelformatkameras in den leistbaren Bereich vordringen wie es bereits zu analogen Zeiten war? Werden dann die Kleinbildfotografen aufsteigen?
 
Interessanterweise wird ja immer davon ausgegangen, dass der Wunsch nach etwas Größerem, bei Kleinbild aufhört.
Wie wird es denn aussehen, wenn mehr Mittelformatkameras in den leistbaren Bereich vordringen wie es bereits zu analogen Zeiten war? Werden dann die Kleinbildfotografen aufsteigen?

Kommt drauf an. Die Mamiya ZD fand ich schon interessant. Nur viel zu teuer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten