• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger WLAN-SD-Speicherkarten VERGLEICH

Meine Karte ist heute angekommen und ich habe sie eben kurz in Augenschein genommen :)

Erste Eindrücke:
Die Karte funktioniert sehr gut im Direct Mode in Verbindung mit der Android-App. Wenn man Shoot&View wählt, wird das Bild direkt an das Smartphone bzw. Tablet übertragen (gefühlte 2-3 Sekunden für 3MB) und im Vollbildmodus angezeigt.

Den PC habe ich auch einmal im Direct Mode mit der Karte verbunden. Es lassen sich hier alle Einstellungen komfortabel vornehmen und natürlich Bilder und Videos von der Karte herunter laden. Die Bilder werden aber nicht automatisch im Vollbildmodus angezeigt. Man muss die Seite aktualisieren und auf das Bild klicken, um es in voller Größe betrachten zu können. Über den Browser lassen sich die SSIDs und Keys für zwei weitere Hotspots einstellen. So kann man z.B. den Heimnetzwer-Router eintragen und auch einen Hotspot, den z.B. das Smartphone über WLAN-Tethering bereit stellt. Getestet habe ich den Internet-Mode aber noch nicht.

Einen speziellen Kartenleser benötigt man nicht - die Karte wird problemlos vom Notebook-Kartenleser gelesen.

Was negativ auffällt:
- Die Karte wird ziemlich warm.
- Wechsel von Direct Mode in Internet Mode dauert länger, weil man warten muss, bis die Karte die Einstellungen "vergisst".
- Die Karte ignoriert die Einstellung in der Kamera die Bilder fortlaufend zu nummerieren. Die Nummerierung wird offenbar auch beim einlegen einer anderen SD-Karte zurückgesetzt. Das nervt mich ziemlich, denn die Vermeidung doppelter Dateinamen hatte bei mir immer höchste Priorität.

Wenn ich nachher noch Zeit haben sollte, poste ich noch ein paar Bilder. Weitere Tests wird es vor dem WE bzw. Weihnachten wohl nicht geben, da ich keine Zeit habe und mir jetzt erst mal überlegen muss, wie ich mit der jedesmal wieder zurückgesetzten Dateinummerierung umgehen werde.

@Moadib: wenn die Kamera im Standby- bzw. Stromsparmodus der Kare den Saft abdreht ist das WiFi-Signal natürlich weg. Das kann vermutlich auch kein anderer Anbieter lösen.

Edit - Hier ein paar Bilder wie ich die Karte in meiner Canon IXUS 220HS ausprobiere. In meiner Canon 40D will ich sie auch mal mit einem CF-Adapter testen. Aber ich fürchte, dass sie mir auch da die Bildnummerierung zurücksetzen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moadib: wenn die Kamera im Standby- bzw. Stromsparmodus der Kare den Saft abdreht ist das WiFi-Signal natürlich weg. Das kann vermutlich auch kein anderer Anbieter lösen.

Ja, macht "Sinn"- allerdings wurde das bei den beiden Alternativen weder bemängelt/erwähnt noch taucht das so als Einschränkung in deren Dokumentation auf (letzteres nicht wirklich sicher, weil ich nicht alles gelesen habe) - das hat mich halt irritiert - aber gut, wenn das kein besonderer negativer Punkt ist.

Welche Kamera hast Du benutzt?

Glückwunsch zu Deiner Karte und danke fürs antesten :top:

vg, Moadib
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ncht ausschließen, dass es andere Karten schaffen den Stromsparmodus von sich aus zu unterbinden. Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb man für die Eye-Fi einen extra Kartenleser benötigt (soweit ich weiss). Aber das sind alles nur Vermutungen.

Info zur verwendeten Kamera und einige weitere Infos habe ich oben im Thread ergänzt.
 
Meine Karte ist heute angekommen und ich habe sie eben kurz in Augenschein genommen :)

Erste Eindrücke:
Die Karte funktioniert sehr gut im Direct Mode in Verbindung mit der Android-App. Wenn man Shoot&View wählt, wird das Bild direkt an das Smartphone bzw. Tablet übertragen (gefühlte 2-3 Sekunden für 3MB) und im Vollbildmodus angezeigt.

Den PC habe ich auch einmal im Direct Mode mit der Karte verbunden. Es lassen sich hier alle Einstellungen komfortabel vornehmen und natürlich Bilder und Videos von der Karte herunter laden. Die Bilder werden aber nicht automatisch im Vollbildmodus angezeigt. Man muss die Seite aktualisieren und auf das Bild klicken, um es in voller Größe betrachten zu können. Über den Browser lassen sich die SSIDs und Keys für zwei weitere Hotspots einstellen. So kann man z.B. den Heimnetzwer-Router eintragen und auch einen Hotspot, den z.B. das Smartphone über WLAN-Tethering bereit stellt. Getestet habe ich den Internet-Mode aber noch nicht.

Finde ich praktisch das mann quasi 3 Netzwerke einstellen kann, somit fällt das umkonfigurieren im Studio und zuhause weg.

Einen speziellen Kartenleser benötigt man nicht - die Karte wird problemlos vom Notebook-Kartenleser gelesen.

Was negativ auffällt:
- Die Karte wird ziemlich warm.
- Wechsel von Direct Mode in Internet Mode dauert länger, weil man warten muss, bis die Karte die Einstellungen "vergisst".
- Die Karte ignoriert die Einstellung in der Kamera die Bilder fortlaufend zu nummerieren. Die Nummerierung wird offenbar auch beim einlegen einer anderen SD-Karte zurückgesetzt. Das nervt mich ziemlich, denn die Vermeidung doppelter Dateinamen hatte bei mir immer höchste Priorität.

Was soll den negativ dran sein, das die Karte warm wird ? Mann wird sich doch nicht die Finger beim rausnehmen verbrennen ?

Kurz zum zurücksetzen der Nummerierung: Wenn das Bild auf die Karte gespeichert wird, wird dann die Nummerierung auf der Karte auch von vorne bekonnen oder nur bei den "weggesendeten" von vorne bekonnen?

Oder sind die Dateinamen bei lokalen Bildern auf der Karte und "weggesendeten" per Wlan unterschiedlich?

Eine Veränderung der Durchnummerierung währe auch bei mir gar nicht gut. Schon schlimm genug daß das beim 9999 Bild wieder von vorne beginnt.

@Moadib: wenn die Kamera im Standby- bzw. Stromsparmodus der Karte den Saft abdreht ist das WiFi-Signal natürlich weg. Das kann vermutlich auch kein anderer Anbieter lösen.

Das is bei der Eye-Fi auch so. Mann kann aber Einstellen nach wieviel Minuten die Karte in Stand-By wechselt. Ob das komplette Signal weg ist, müsste mann mal per Ping überprüfen.


LG Foxy
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll den negativ dran sein, das die Karte warm wird ?

Unter dem Aspekt, dass Wärme immer Verlustleistung bedeutet, ist es eben nicht ganz egal. Nicht warm = weniger Stromverbrauch.

Kurz zum zurücksetzen der Nummerierung: Wenn das Bild auf die Karte gespeichert wird, wird dann die Nummerierung auf der Karte auch von vorne bekonnen oder nur bei den "weggesendeten" von vorne bekonnen?

Ich weiss natürlich nicht, ob das bei allen Kameras so ist, aber bei mir hat die Nummerierung definitiv bei null angefangen - die Kameraeinstellung "fortlaufend" wurde ignoriert. Die Dateinamen auf der Karte und die gesendeten Bilder haben aber wenigstens die gleiche Nummer.
 
Das is bei der Eye-Fi auch so. Mann kann aber Einstellen nach wieviel Minuten die Karte in Stand-By wechselt. Ob das komplette Signal weg ist, müsste mann mal per Ping überprüfen.

Ich glaube, das hast Du falsch verstanden - nicht die Karte geht bei dem geschilderten Problem in den Stand-by, sondern die Kamera. Das, was Du hier beschreibst, scheint eher darauf hinzuweisen, dass tatsächlich die Eye-fi Karte die Kamera vom Stand-by abhält.

Die Transcend scheint genau das nicht zu machen/können und verliert dadurch dann die Verbindung.

Wobei sich für mich die Frage stellt, wo genau der Karte der Saft entzogen wird. Wie schon geschrieben, hat die D90 von Nikon beispielsweise gar keinen eigenen "kompletten" Stand-by Modus. Allerdings gibt es definierbare Zeitabstände, nachdem beispielsweise die Belichtungsssteuerung abschaltet oder die Monitoranzeige. Könnte natürlich sein, dass an einem dieser Einstellungen auch die Stromversorgung der Karte hängt.

Und es wird wohl von Kamera zu Kamera unterschiedlich sein, wie hier verfahren wird - die Kompatibilitätsliste der Transcendkarte ist diesbezüglich also nur eingeschränkt aussagekräftig - auf jeden Fall ist es nicht praktikabel (für mich), im LiveView Modus zu shooten.

vg, Moadib
 
Unter dem Aspekt, dass Wärme immer Verlustleistung bedeutet, ist es eben nicht ganz egal. Nicht warm = weniger Stromverbrauch.

Ich weiss natürlich nicht, ob das bei allen Kameras so ist, aber bei mir hat die Nummerierung definitiv bei null angefangen - die Kameraeinstellung "fortlaufend" wurde ignoriert. Die Dateinamen auf der Karte und die gesendeten Bilder haben aber wenigstens die gleiche Nummer.

Hi

OK das mit der Verlustleistung lass ich mal gelten. Ich kann ja nur von mir sprechen, aber meine Eye-Fi wird nicht warm, auch das die Batterien schneller leer werden hab ich nicht festgestellt. Nach ca. 250 Bilder hab ich ca 25% an Akkuleistung verloren. Die Accus der 60D sind schon der Hammer. Das war bei meiner Sony auch anders, da war nach 200 Bilder locker 1 Akku leer.

Auch die Veränderung (Nullung) der Dateinamen kann ich bei meiner Eye-Fi nicht bestätigen. Die übernimmt die vorlaufenden Nummer der Kamera.

Das mit dem Stand-By muss ich noch testen, was da wie wo ausschaltet usw.
 
Ich hatte eben Kontakt mit dem Transcend-Support. Dort sind noch keine Fälle bekannt, wo die Dateinummerierung durch Verwendung der Wi-Fi-SD-Karte zurück gesetzt worden wäre. Man verweist (richtiger Weise) darauf, dass das ja eigentlich eine Funktion der Kamera und nicht der Karte ist.

Vermutlich sind bisher einfach zu wenig Karten im Umlauf, um beurteilen zu können, ob das häufiger passiert und bei welchen Kameramodellen.


Ich vermute, dass beim Einlegen der Karte entweder irgend etwas "schief gelaufen" ist oder es sich um ein spezielles Verhalten des von mir verwendeten Kameramodells handelt. Ob der Zähler auch bei der Canon 40D zurück gesetzt wird und ob es mit dem CF-Adapter überhaupt funktioniert habe ich mich bis jetzt noch nicht getraut auszuprobieren.

Wer noch so eine Karte verwendet möge doch bitte seine Erfahrung mit der Dateinummerierung hier bekannt machen.
 
Ich habe die Toshiba Flashair 8 GB mit class 6. Sie ist ganz einfach einzurichten. Ich brauche keine spezielle App im Handy, greife über den Browser auf die Karte in der DSLR (bzw. SLT A65 :)) zu. Man muss nur das Passwort aus der winzig klein gedruckten Anleitung heraussuchen (das PW soll man ändern, kann man aber auch später am PC ändern über das Programm, das sich auf der Karte befindet). Fotos brauchen nur wenige Sekunden zur Übertragung. Alles ganz easy.

Ich kann sogar mit 1080p50 filmen. Habe allerdings noch nicht ausprobiert wie lange bzw. wann die Aufnahme abbricht (ich denke, bei Class 6 geht das nicht endlos?). Leider kann mein Android-Handy mit den MTS-Files nichts anfangen. Kennt ihr eine App, die das konvertieren kann zu kleinen mp4 oder so? Habe noch nichts Passendes im Playstore gefunden. Ich kann aber auch in der Kamera umstellen auf MP4 mit VGA.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Toshiba Flashair 8 GB mit class 6. Sie ist ganz einfach einzurichten. Ich brauche keine spezielle App im Handy, greife über den Browser auf die Karte in der DSLR (bzw. SLT A65 :)) zu

soweit ich weiß, gibt es aber noch keine Möglichkeit, mit einem (Android) Tablet/Smartphone das zuletzt aufgenommene Bild automatisch im Vollbild anzuzeigen, oder?

vg, Moadib
 
Ich habe die Toshiba Flashair 8 GB mit class 6. Sie ist ganz einfach einzurichten. Ich brauche keine spezielle App im Handy, greife über den Browser auf die Karte in der DSLR (bzw. SLT A65 :)) zu. Man muss nur das Passwort aus der winzig klein gedruckten Anleitung heraussuchen (das PW soll man ändern, kann man aber auch später am PC ändern über das Programm, das sich auf der Karte befindet). Fotos brauchen nur wenige Sekunden zur Übertragung. Alles ganz easy.

Ich kann sogar mit 1080p50 filmen. Habe allerdings noch nicht ausprobiert wie lange bzw. wann die Aufnahme abbricht (ich denke, bei Class 6 geht das nicht endlos?). Leider kann mein Android-Handy mit den MTS-Files nichts anfangen. Kennt ihr eine App, die das konvertieren kann zu kleinen mp4 oder so? Habe noch nichts Passendes im Playstore gefunden. Ich kann aber auch in der Kamera umstellen auf MP4 mit VGA.
j.

Hi

also die MTS-Files kann mann mit VLC unter Windows öffnen. Der MX-Player oder auch VLC unter Androit müsste das auch können. Muste mal testen.
Eventuell teste auch mals das MP4-Format.

@Moadib Also mit dem Iphone/Ipad funktioniert das mit der App Shuttersnitch. Unter Androit weis ichs leider nicht.
Fürn Laptop mit Windows hat Hollib was programmiert. Findet mann hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1177144
Bitte grad hier nochmal Rückmeldung wenn das bei Androit klappt und mit welcher App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit VGA-MP4 funktioniert es über WhatsApp am Handy. Ist vielleicht eh besser, gleich in kleiner Größe zu filmen als erst alles zu konvertieren, denn die 1080p50-MTS-Files sind doch fett und belasten das Handy. MP4 kann man wohl auch etwas schneiden, glaube ich. Bei MP4 kann ich an der Sony A65 auch auf 1440x1080 umstellen.
j.
 
@Moadib Also mit dem Iphone/Ipad funktioniert das mit der App Shuttersnitch. Unter Androit weis ichs leider nicht.

Danke für den Hinweis, habe ich auch schon mal gehört (Amazon Bewertung?) - gibts aber wohl nicht für Android

Für PC gäbe es ja wohl auch die Möglichkeit, das über Lightroom zu lösen - aber ich bräuchte eben was für Android.

Eigentlich Unverständlich, warum das nicht von hause aus in der Toshiba App angeboten wird - sollte nun doch tatsächlich kein großes Problem sein, so etwas umzusetzen - ginge das, hätte ich mir die Toshiba schon vor einigen Wochen geholt.

Andererseits hat die Toshiba anscheinend das Problem, bei Formatierung der Karte seine Konfigurationsdateien zu verlieren - weiß ehrlich gesagt gar nicht, wie man in der Kamera direkt mit vertretbaren Aufwand hunderte (oder sogar mehr) Dateien einzeln löschen soll.

vg, Moadib
 
soweit ich weiß, gibt es aber noch keine Möglichkeit, mit einem (Android) Tablet/Smartphone das zuletzt aufgenommene Bild automatisch im Vollbild anzuzeigen, oder?

vg, Moadib

Ähh, Du hast schon meinen ersten Erfahrungsbericht gelesen? Da habe ich ganz am Anfang geschrieben:
"Erste Eindrücke:
Die Karte funktioniert sehr gut im Direct Mode in Verbindung mit der Android-App. Wenn man Shoot&View wählt, wird das Bild direkt an das Smartphone bzw. Tablet übertragen (gefühlte 2-3 Sekunden für 3MB) und im Vollbildmodus angezeigt."

Das ist tatächlich so und jedesmal, wenn ich wieder den Auslöser dürcke, wird das vorherige gegen das neue ersetzt und ebenfalls im Vollbildmodus angezeigt. Was nicht automatisch passiert ist, dass das Bild auch auf dem Androiden gespeichert wird.

@Foxy25: nein, ich hatte die Karte jetzt noch nicht in einem anderen Fotoapparat. Vermutlich werde ich erst mal meine ganzen alten Digitalknipsen durchprobieren, bevor die 40D dran kommt. Mache ich vllt. am WE, mal sehen.

@jenne: Ich denke, dass die Transcend und die Toshiba nicht so weit auseinander liegen. Die Transcend ist ebenfalls einfach über den Browser einzurichten - die Android-App ist nicht erforderlich. Nur da ich mir die Karte hauptsächlich gekauft habe, um von den miesen Smartphone-Kameras weg zu kommen, war das natürlich das erste, was ich installiert habe. Sie soll auch Video übertragen können. Getestet habe ich es noch nicht, aber dank Class 10 sollte das auch mit HD-Formaten klappen.
 
Ähh, Du hast schon meinen ersten Erfahrungsbericht gelesen? Da habe ich ganz am Anfang geschrieben:
"Erste Eindrücke:...

ja, habe ich - danke nochmal dafür. Allerdings ging es hier jetzt gerade konkret um die Toshiba Flashair Karte, die genau diese Funktionalität bei der Android App vermissen läßt :-(

vg, Moadib
 
ja, habe ich - danke nochmal dafür. Allerdings ging es hier jetzt gerade konkret um die Toshiba Flashair Karte, die genau diese Funktionalität bei der Android App vermissen läßt :-(

vg, Moadib

Okay, dann wird ein Schuh draus. Ich dachte, Deine Behauptung wäre generell gewesen. Das Shoot&View Feature ist gerade gut für Fotografen, die Ihren Models das Ergebnis direkt zeigen wollen.
 
Hi

hab das grad nochmal gestest. Also bei mir ist das so das die Karte nach ca 1.Minute nach senden des lezten Bildes in Stand-by geht. Die Kamera stand auf 2 Minuten Stand-By.

Andersrum ist das ganze schwer zu testen. Meistens trennt die Karte die Netzwerkverbindung bevor die Kamera in Stand-By geht. Obwohl mann das in der Eye-Fi-Software einstellen kann, bezweifele ich das die Einstellungen viel bewirken.
 
Hallo Pacer,

es ist am 18.12. bereits eine Firmware auf der HP herunterzuladen. Eventuell versucht Du diese mal einzuspielen ?

Version 1.21
1. Enhance the compatibility with camera.

Grüsse glückstiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten