Bitte? In meins passen nicht mal 3 AAAs, geschweige denn 4 + WUSB + Elektronik + Schalter ... Ich schätze mit 4 AAAs wirds mind. doppelt so groß. Als meine Außenmaße sind geschlossen und betriebsbereit 8x5x2cm.
so trotz der Wärme habe ich mein 4x AA Gehäuse gekürzt, es ist nun
Aussenmaße:
10,2 (und hier ginge noch 1cm weniger) x 6,5 x 2,8 cm³ gegenüber deine
8 x 5 x 2 cm³
erkenne ich die doppelte Größe nicht auf Anhieb (könnte mal Volumen berechnen)

ich habe einen freundlichen Klappdeckel für die 4x AA
nun grübel ich, lehne ich mich an deine Batt bad/good Anzeige an oder nicht
verstehe noch nicht welche LED du nimmst, sieht nach 5mm low current aus um 2-3 mA, ganz schöner Stromverbrauch (wenn wir schon pingelig sind) aber du sagtest ja Atmel als Überwachung mit 0,1 mA im sleep/idle Mode, nur der zeigt ja erst mal nix an, also ohne LED oder Display wirds auch nix, DSTN Display ginge ohne LED mit 100µA, aber was die AD Wandler im Atmel brauchen, on off schalten warten bis hochgefahren, einige Messungen mitteln, ob das spart ?
ich müsste mal messen ob ich nicht genügend Laufzeit ohne Wandler bekomme, weiss aber das ich vermutlich die Akkus nur flach nutze, wenn ich den max682 nutze komme ich bekanntermaßen zu tief bis 2,4V runter, das wäre pro Zelle 0,6V also Tiefentladung, müsste also doch ne Überwachung einbauen, hab ja sowieso LM339 die dafür gehen könnten 2 bad/good machen und 2 oder einer eben den max682 enable oder disable schalten, das schöne der max 682 kann echtes off ! also erst aktiv werden wenn die 4x Mignon den wUSB Bertieb nicht mehr ohne Wandler schaffen, es genügt eine Bypassschaltung über den Wandler, wie du schon schriebst, doof mit Diode, aber mit FET ginge das, der FET macht bypass solange die AA Spannung ausreicht, wenn die nicht mehr reicht, FET aus Wandler an