• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless-USB-Adapter: die kompakte Lösung

ich finde immer nur Startersets und immer mit der Beschreibung für bis zu 4 Clients, nur warum soll ich 4x mit HOST kaufen ?
Wozu? Willst die lausige Bandbreite auch noch teilen :D? Was genau hast du denn vor?

Also, 4 Drucker o.ä. an einem Rechner sähe ich noch ein, aber in Verbindung mit Kameras würde ich die Kapazität nicht noch teilen wollen. Das Starterset ist außerdem mittlerweile so billig geworden, da würde vermutlich ein einzelner Client auch nicht viel günstiger sein, der müsste ja vor allem auch das Cradle und das Netzteil mitbringen. Interessant wäre, ob für 2 Kameras z.B. zwei komplette Sets verwendet werden könnten - sprich, 2 Sticks im Rechner?

P.S.: Bei Telefonen haben es verschiedene Modelle der Gigaset Serie mittlerweile geschafft, als 'zusätzliches Mobilteil mit Ladeschale' teurer zu sein, als ein komplettes Set mit Basis (welche natürlich auch lädt und nicht unbedingt an eine Telefonleitung muss).
 
wenn ich den Client erst mal enthäust habe und in das Battcase eingebaut wäre es doch nett noch einen Client zu haben, müssen ja nicht beide laufen ;)
Das stimmt, das ist ein Argument. Wobei mir in der Tat fast keine Anwendung für das Teil einfallen will, außer eben an der Kamera und dann auch nur umgebaut. Schon die nötige Stromversorgung am Client ist irgendwie total kontraproduktiv. Man überlege sich: realistisch geht das Ding kaum weiter als ein 5m USB-Kabel und statt dieses einzustecken, muss man also nun nach einer Steckdose suchen und das Stromkabel einstecken :D. An der Kamera ist so ein Kabel blöd, deshalb hilft es dort, auch wenn es nur 2-3 Meter überbrückt ... ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

Aber da hätte ich einen Tip für dich: kauf einfach noch ein Starterset und du hast _vermutlich_ 2 Clients. Soweit ich das sehe, sind die Platinen nämlich baugleich und werden nur durch den Pairing Pin zum Master/Client (im Betrieb). Aber bitte, ohne Gewähr :angel:.
 
Hey, ich bin, nachdem ich erst den Thread verfolgt habe

DIY Wireless File Transmitter (WFT)

hier gelandet und muss sagen, dass ich echt begeistert bin. Ich stelle fest, dass mir allerdings einige handwerkliche Fähigkeiten fehlen. Habe das HAMA-Set hier. Gibt es jemanden, der den Rest gegen ein gewisses Entgelt erledigt?! Bitte um PN!

Danke, Sascha
 
Gibt es jemanden, der den Rest gegen ein gewisses Entgelt erledigt?!

Hallo Sascha,

dafür habe ich schon einen eigenen Thread angelegt, es hat sich aber keiner gefunden. Danach habe ich den Selbstbau versucht, da gab's aber technische Probleme mit der Stromversorgung. Nun arbeite ich wieder mit USB-Kabeln an der Kamera...

Wenn Du jemanden findest, sag Bescheid, denn an zwei Geräten verdient der Bastler mehr.

Grüße
Mirko
 
Hallo Sascha,

dafür habe ich schon einen eigenen Thread angelegt, es hat sich aber keiner gefunden. Danach habe ich den Selbstbau versucht, da gab's aber technische Probleme mit der Stromversorgung. Nun arbeite ich wieder mit USB-Kabeln an der Kamera...

Wenn Du jemanden findest, sag Bescheid, denn an zwei Geräten verdient der Bastler mehr.

Grüße
Mirko

ich habs mir aus diesem Grund leicht gemacht und nur ein 4x Eneloop Case kompakt unter den Hama Adapter geklebt, im Pairing Fall stecke ich beide Module in den Rechner, muss ich bei Rechnerwechsel 4 Stück, leider öfter machen, wenn die Eneloop leer sind kann ich nach Tausch sofort weitermachen, nehme Notfalls die aus dem Blitz, die Kiste entspricht dm DIY Projekt nur deutlich kleiner und hat einen Blitzschuh bekommen und passt locker auf die Cam, sieht mit dem stehenden Sendestick fast wie ein Pocketwizzard aus, noch nie Stromversorgungsprobleme gehabt
 
servus!

ich will das ganze evtl. auch machen um bei der nächsten party fotos direkt auf nen beamer zu werfen...
erstmal ein fettes danke! krass was ihr euch da schon für mühe gegeben habt!
hab jetzt alles durchgelesen und bin jetzt vom letzten post von jar etwas geshockt/verunsichert... Gibt es da noch was einfaches was die spannungsversorgung angeht? also batterien zu wechseln wäre jetzt nicht mein problem, wenn ich mir das ganze gelöte spare ;)

@jar: habe jetzt nur diese batterien bei google gefunden, was hast du genau gemacht? trotzdem die gleiche lade-platine gebaut? oder wie muss ich das verstehen?
 
@jar: habe jetzt nur diese batterien bei google gefunden, was hast du genau gemacht? trotzdem die gleiche lade-platine gebaut? oder wie muss ich das verstehen?

ich hab ein Batteriecase für 4 Mignon gekauft, ähnlich wie ein Fernbedienungsgehäuse, den überflüssigen leeren Teil abgesägt


ks070-510-610.jpg


und nur ein Kabel mit Powerstecker für den wUSB herausgeführt, das kommt ohne zusätzliche Elektronik aus, der wUSB arbeitet toll in den Akkugrenzen 5,5V voll - 3,6V Entladeschlußgrenze

das tollste 4x Mignonsets hab ich immer genug bei für Blitz und Taschenlampe
 
wow, aber geht das nur mit desen eneloop akkus, oder auch mit stinknormalen batterien?

und wo hast du dieses batteriefach bekomme?
 
dankeschön! also brauch ich nur das hama set, ne batteriehalterung, nen hohlstecker mit kabel (evtl. vom originalnetzteil) und fertig? wär ja viel zu einfach :D
 
Leute, ich antworte hier mal für alle, die mich in letzter Zeit angeschrieben haben, da ich kaum Zeit habe, viele PNs teils sehr individuell zu beantworten:

Es tut mir leid, dass das Projekt nun schon so lange 'ruht', das war nicht der Plan. Was aber keinesfalls klappt, ist aus 'meinem' Konzept nun ein ganz anderes Gerät zu basteln :). Dafür gibts übrigens auch schon einen anderen Thread, der sich eher einzelnen, individuellen Lösungen annimmt. Es ist ja eigentlich auch ganz einfach: man nimmt das WUSB Ding und versorgt es mit Strom. Wenn man das mit einem Akku macht, kann man noch einen Lader reinbauen. Dafür habe ich EINEN der vielen möglichen Vorschläge gemacht. Ich hatte von Anfang an geschrieben, die Beschaffung meiner Bauteile ist nicht einfach, die Verarbeitung übrigens erst recht nicht. Wenn aber nun alles ausgetauscht werden soll, ist es nicht mehr meine Schaltung und ich möchte nun nicht alle möglichen Alternativen durchdiskutieren. Eine generelle Beratung, wie man nun eine Referenzspannung, eine Spannungsersorgung
oder eine LiIon-Ladeschaltung realisiert, kann ich hier nicht leisten, sorry.

Ein Beispiel mal: jemand findet keine 1,2V Z-Diode - so what? Wenn man die Schaltung schon verändern will, dann ganz :). Nimmt man halt x Volt als Referenz und passt die Spannungsteiler am OP an. Man findet den Step-Up Wandler nicht? Nimmt man halt einen anderen, MUSS aber die Schaltung dann halt anpassen. Dann ist es aber ein eigenes Projekt und das muss man dann auch alleine durchziehen. Ich persönlich habe genau die Teile genommen, weil sie MIR sinnvoll erschienen.

Falls es ein Trost ist: ich 'leide' auch noch darunter, dass ich nur einen lausigen Prototypen habe, aber mind. 5 von den WUSB Sets - teils von Freunden, die auch auf eine Lösung warten. Mit dem Prototypen habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass ich noch ein paar Dinge verändern will. Das Projekt ist nicht ganz tot, es ruht nur SEHR lang ... :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten