Leute, ich antworte hier mal für alle, die mich in letzter Zeit angeschrieben haben, da ich kaum Zeit habe, viele PNs teils sehr individuell zu beantworten:
Es tut mir leid, dass das Projekt nun schon so lange 'ruht', das war nicht der Plan. Was aber keinesfalls klappt, ist aus 'meinem' Konzept nun ein ganz anderes Gerät zu basteln

. Dafür gibts übrigens auch schon einen
anderen Thread, der sich eher einzelnen, individuellen Lösungen annimmt. Es ist ja eigentlich auch ganz einfach: man nimmt das WUSB Ding und versorgt es mit Strom. Wenn man das mit einem Akku macht, kann man noch einen Lader reinbauen. Dafür habe ich EINEN der vielen möglichen Vorschläge gemacht. Ich hatte von Anfang an geschrieben, die Beschaffung meiner Bauteile ist nicht einfach, die Verarbeitung übrigens erst recht nicht. Wenn aber nun alles ausgetauscht werden soll, ist es nicht mehr meine Schaltung und ich möchte nun nicht alle möglichen Alternativen durchdiskutieren. Eine generelle Beratung, wie man nun eine Referenzspannung, eine Spannungsersorgung
oder eine LiIon-Ladeschaltung realisiert, kann ich hier nicht leisten, sorry.
Ein Beispiel mal: jemand findet keine 1,2V Z-Diode - so what? Wenn man die Schaltung schon verändern will, dann ganz

. Nimmt man halt x Volt als Referenz und passt die Spannungsteiler am OP an. Man findet den Step-Up Wandler nicht? Nimmt man halt einen anderen, MUSS aber die Schaltung dann halt anpassen. Dann ist es aber ein eigenes Projekt und das muss man dann auch alleine durchziehen. Ich persönlich habe genau die Teile genommen, weil sie MIR sinnvoll erschienen.
Falls es ein Trost ist: ich 'leide' auch noch darunter, dass ich nur einen lausigen Prototypen habe, aber mind. 5 von den WUSB Sets - teils von Freunden, die auch auf eine Lösung warten. Mit dem Prototypen habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass ich noch ein paar Dinge verändern will. Das Projekt ist nicht ganz tot, es ruht nur SEHR lang ...

.