Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich gebe zu, ICH hatte den Gedanken mal kurz. Ich hab mir überlegt, wo man so eine drahtlose HD brauchen könntekeine Sorge, auf so perverse Ideen komme ich nicht, was soll die eine LiIo Zelle schon speisen, wäre froh wenn sie den wUSB einige Zeit beschäftigen kann
Es tut mir schon fast leid, dass ich all deinen Ideen eine Abfuhr erteilen mussüber einen mega644 im TQFP44 würde ich mich also freuen, ggffs. über meinen SIL Stecker zum programmieren, muss ich kein neues Kabel machen 1/10" Raster SIL, kann oben unten abgewinkelt irgendwo sitzen
Das erleichtert mich jetzt, dann kannst du dir auch leicht einen Programmieradapter lötennun ja, an ein USB A Kabel kann ich auch den Hohlstecker 1,3mm anlöten![]()
Dauert mir zu lang und wozu einen Schrumpfschlauch? Meine Lösung dauert ca. 60 Sek., dann ist sie einsatzfähig und hält wirklich bombig.dafür nehm ich doch lieber Stabilit Express und dann noch Schrumpfschlauch
@jar: muss mal Abbitte leisten. Dein 644 ist gar nicht größer als der mega16. Ich hab den noch nicht verwendet, mal genauer ansehen.
Ja aber wozu denn? Ich wollte eigentlich kein Messgerät bauentu das und der kann auch an den ADC Differenzmessung machen mit x1 x10 x200 Vorverstärkung, zum Strommessen? an 0,22 Ohm
![]()
Ja aber wozu denn? Ich wollte eigentlich kein Messgerät bauen. Ehrlich, es muss jetzt erst mal überschaubar bleiben. EIN oder ZWEI Funktionen GUT implementiert ist besser, als alles möglich und nichts richtig gemacht.
Oh mei, ich glaub ich bin einfach kommerziell zu versaut, aber hast du eine Ahnung, wieviel Aufwand es bedeutet, sozusagen eine eigene Strombilanz zu erstellen? Schon die Hardware um Strom rein und raus zu messen, dann mit der Zelle abgleichen (Software) etc. etc. ... NEEE! LiIon lässt sich trefflich über die Spannung ermitteln. Klar, nicht in 1% Schritten, aber wer braucht das wirklich? Vor allem, wenns mit Platz und Moneten bezahlt werden muss. WENN aber dann schon so aufgedreht, dann doch bitte mit fertig erhältlichen Smart-Battery Chips - die werden nur dafür gebaut.wolltest du nicht mit einer RGB LED den Akkustand anzeigen ?
OK kannst du auch aus der Spannung ermitteln, aber eben auch aus dem gezogenen Strom![]()
Aber ich wollte etwas anderes loswerden: deinen Timer hatte ich etwas aus den Augen verloren, habe aber beim Stöbern wieder Einiges darüber entdeckt und was du alles einbauen wolltest/willst. DAS ist mir definitiv zu viel. Dann habe ich diesen Einknopftimer wieder entdeckt, DAS ist mir definitiv zu wenig. Ich würde gerne einen reinen Timer mit integrieren, kein GPS, kein Full-Color-Graphic-LCD, kein was-weiß-ich, der aber trotzdem etwas komfortabler zu bedienen ist.
Hallo Bastel-Freaks,
Ach so ja, ganz wichtig bitte: wenn hier wirkliche HF-Experten mitlesen sollten, bin ich für jeden Hinweis dankbar, ob man in Sachen Abstrahlung mit der Antenne auf dem WUSB-Modul etwas richtiger oder auch 'falscher' machen kann. Ich erkläre das weiter unten auch noch. Aber ich bin bei 4,2 - 4,8 GHz einfach überfragt und das Antennendesign auf der WUSB-Platine ist mir schleierhaft ... eine Pyramide...
...
Ja, es ist trotzdem die beste Lösung, wenn man 'entfesselt' übertragen will. Abgesehen vom unmöglichen Preis, bezweifle ich, dass der Canon WLAN Adapter schneller ist. Kann man mit dem eigentlich die Kamera auch fernsteuern? Übrigens liegts nicht allein am WUSB, das kann deutlich mehr. Ich habe auf ca. 2m ca. 5-6 MB/sec. mit einer ext. HD gemessen. Wiederum bekleckert sich die Kamera am Kabel mit 7 MB/sec. auch nicht mit Ruhm. Ich schätze WUSB hat einfach einen gewissen 'Funk-Overhead'.der Geschwindigkeitsrausch kommt nicht so richtig an:![]()
Argh ... ich finde sie selbst nicht mehrKannst du mal die Antenne fotografieren?
Oder hab ich sie auf den BIldern übersehen?
.... und du könntest Probleme mit der Bundesnetzagentur bekommen.
Huhu,..... Kann man mit dem eigentlich die Kamera auch fernsteuern? .....
Ja, das war klar. Sogar etwas genauer, da die in D vertriebenen irgendwo um die 4.5GHz senden. Deshalb kann man sich das günstige Teil auf Amazon.com auch nicht bestellen, weil sie in USA wohl die 3,irgendwas GHz Frequenz verwenden. Dieses Gezerre um die Frequenzen weltweit ist auch so ein Sch..ß und DAS kann ich mir schon wieder vorstellen, wie da in Brüssel vermutlich jeder irgendeinen anderen GANZ wichtigen Einwand gegen die Frequenzvorschläge der anderen hat ...Ist eine "Breitbandantenne" damit du im Frequenzbereich immer die "optimale" Antennenlänge hast. Ich hab mal nach dem WUSB geschaut, ist von 3,168 GHz bis 4,752 GHz spezifizert.
In erster Näherung, will ich an der Antenne gar nichts verändern. Das mit der Buchsenoption ist mir nur so aufgefallen und wäre die 'Superbastelei' (also, wenns was bringen soll!). Ich wollte eigentlich eher wissen, ob es ein Design auf MEINER Platine gäbe, ein 'Kupfermuster' sozusagen, das die Eigenschaften der vorhandenen Antenne 'verbessern' kann. Unter verbessern verstehe ich z.B. eine Bündelung in Richtung von der Kamera weg. Das dürfte ja nicht verboten sein.Jetzt kommt der Knackpunkt, der WUSB hat ne Funkzulassung genau mit dieser Antenne, baust du eine andere Antenne dran verliert der WUSB seine Funkzulassung und du könntest Probleme mit der Bundesnetzagentur bekommen.
Naja, zumindest in D ist es schon mal zugelassen. Wenns 2010 dann Module für die gesamte EU mit 6 GHz gibt, auch recht. Bei solchen Bastelprojekten kann man sich da einerseits relativ leicht drauf einstellen, andererseits muss man immer damit rechnen, dass so spezielle 'Zutaten' wie dieser Wisair Stick nicht ewig verfügbar sind.Wichtig hier ist der 2. Absatz unter Eigenschaften!! Das Band in dem dein WUSB funkt wird in der EU nicht zugelassen!!!
Ein bisschen, danke, aber ich hätte auch nichts gegen konkretere TipsEine andere Antenne dran zu machen dürfte auch irgenwie gehen, du musst mit der Sendeleistung aufpassen, die darf einen bestimmten Grenzwert nicht überschreiten.
SO hoffe das hilft dir erstmal weiter.
Das ist cool, welches hast du da? Schon das neue (mir fällt die Bezeichnung jetzt nicht ein, das in BG-Form)? Hach ... ich war schon soooo nah dran, aber es ist als Spielerei einfach zu teuer!
Das musst du so sehen, wie es halt überall in unsere Reprublik zwischen Staat und Privat läuft: klar, Siemens hats mit der Netzagentur 'etwas' einfacher, ist ja auch ein 'systemrelevanter' Betrieb. Aber wie olih schon schreibt, kleineren bis mittleren Elektronikherstellern verstehen die schon die Hölle heiß zu machen, wenn 'Vorschriften' verletzt werden. Ist halt so, wie mit meiner Lieblingseisdiele, wo ab und zu mal einer der erlaubten 3 1/2 Stühle 4 cm zu weit im Stehsteig stehen ... solchen Verbrechen geht unser Staat in Form eines Ordnungsamtes unnachgiebig nachglaubst du das wirklichdie Bundesnetzagentur ist ein Papiertiger eine Alibifunktion, real machen die nix, helfen weder bei Problemen mit Betreibern, noch zwingen die irgend einem Betreiber die Regeln einzuhalten, so meine Erfahrungen mit denen
![]()
Insofern ist der Hinweis von olih schon ok.