Amorgos
Themenersteller
Hallo,
ich habe das Feuerwerk an neuen Objektiven von Sigma auf der PMA2010 erst mit Begeisterung aufgenommen. Weniger begeistert war ich allerdings, als ich sah, das keines davon für FT angeboten wird, obwohl es sich um Weiterentwicklungen bzw. Nachfolger von Objektiven handelt, die für FT verfügbar sind. Üblicherweise stellt Sigma ja die Produktion der Vorgängermodelle ja irgendwann ein. Besonders ins Auge springt natürlich das Bigma (50-500mm) und das 70-200. Gerade um das Bigma fände ich es schade, denn das ist ja das einzige Supertele für FT.
Klar handelt es sich dabei jeweils um stabilisierte Optiken, die für FT vielleicht nicht ganz so sehr gebraucht werden, aber sie werden ja auch für Pentax und Sony angeboen, obwohl die Sensorstabi haben. Außerdem würden E-4x0 sowie Pana-DSLR-User stabilisierte Objektive von Sigma sicher auch begrüßen.
Eine theorertische Hoffnung wäre natürlich, dass FT noch folgt oder dass sie gar an Abwärtskompatibilität zu mFT arbeiten, aber mir feht der Glaube.
Was denkt ihr? Ich fände es schade, wenn man als Otto Normalverdiener keine Alternative zu den Zuikos mehr hätte, so gut die auch sind.
Amorgos
ich habe das Feuerwerk an neuen Objektiven von Sigma auf der PMA2010 erst mit Begeisterung aufgenommen. Weniger begeistert war ich allerdings, als ich sah, das keines davon für FT angeboten wird, obwohl es sich um Weiterentwicklungen bzw. Nachfolger von Objektiven handelt, die für FT verfügbar sind. Üblicherweise stellt Sigma ja die Produktion der Vorgängermodelle ja irgendwann ein. Besonders ins Auge springt natürlich das Bigma (50-500mm) und das 70-200. Gerade um das Bigma fände ich es schade, denn das ist ja das einzige Supertele für FT.
Klar handelt es sich dabei jeweils um stabilisierte Optiken, die für FT vielleicht nicht ganz so sehr gebraucht werden, aber sie werden ja auch für Pentax und Sony angeboen, obwohl die Sensorstabi haben. Außerdem würden E-4x0 sowie Pana-DSLR-User stabilisierte Objektive von Sigma sicher auch begrüßen.
Eine theorertische Hoffnung wäre natürlich, dass FT noch folgt oder dass sie gar an Abwärtskompatibilität zu mFT arbeiten, aber mir feht der Glaube.
Was denkt ihr? Ich fände es schade, wenn man als Otto Normalverdiener keine Alternative zu den Zuikos mehr hätte, so gut die auch sind.
Amorgos