OK, HDR mache ich nicht, aber ich sehe jede Menge HDR als jpg. Bei HDR wird doch gerade ein großer Dynamikspielraum auf einen kleinen sichtbaren gepresst, wenn ich das richtig verstehe.
Nein, ein HDR-Bild ist ein Bild, bei welchem der hohe Dynamikumfang in den Daten noch enthalten ist. JPG unterstützt nur 8 Bit pro Kanal, was zu wenig ist, um HDR-Bilder speichern zu können (während z.B. beim EXR-Format die Daten in der Regel als 16-Bit Fließkommazahlen gespeichert werden).
Was du als "HDR" bezeichnest, ist das Ergebnis einer Kompression des Dynamikumfangs runter auf 8 Bit, so dass man das Bild auf herkömmlichen Ausgabegeräten betrachten kann (siehe
Tone Mapping).
Da es inzwischen HDR-Displays gibt, bräuchte es allein deshalb schon so langsam einen Ersatz für jpg oder man hat eben nochmal ein neues Format im Mix.
Ich fände es eigentlich mal ganz nett, wenn man auf die Frage "In welchem Format soll ich mein Bild abspeichern?" immer mit "Für Bilder nimmst du Format XY" antworten könnte und nicht mit "Es kommt darauf an...", gefolgt von jpg, png, tiff, gif, exr, hdr, ...
Ob heif dieses neue Format werden wird? Eine bessere Kompression allein reicht da offensichtlich nicht, es müsste schon ein Gerät oder Software geben, die irgendwas kann, was jeder haben will und was dann nur mit heif und nicht mit jpg geht.