• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Will endlich eine DSLR

Also, ich würde einfach mal über ne gebrauchte 40D :top: oder auch 30D :top: nachdenken...Dann hast du direkt was vernünftiges worauf du aufbauen kannst :D
 
Warum wirft hier niemand mal die Olympus E-520 im DZ Kit ins spiel?

Weile andere lesen was der TO geschrieben hat und es respektieren, ergo ihm nichts ausreden müssen: "Andere Kameras kommen nicht in betracht". Und da bricht sich mancher Nikon-User keinen Zacken aus der Krone die Canon zu empehlen und Canon-User nicht die D60 zu empfehlen. Ganz einfach weil sie wissen, dass der TO im Rahmen seiner Vorauswahl so oder so ganz gut leben wird können. Ich hingegen frage mich, wann manche Oly-Fanboys endlich mal die Finger stillhalten und ihren missionarischen Eifer unter Kontrolle halten können, wenn sie eigentlich gerade mal total raus sind.... Ist es denn so schwer zu akzeptieren, dass für manche Leute Oly eben nicht in Frage kommt, so wie sich ein zwischen Mercedes und BMW schwankender Autokäufer ganz einfach nicht mit Ford befassen will? Der ganze Nimbus des technologisch totalst überlegenen, aber am Markt leider zu Unrecht unterdurchschnittlich vertretenen Underdogs wäre doch auch dahin, wenn Oly für jeden in Frage käme und dann müssten sich die ganzen Liebhaber von Underdog-Marken direkt wieder eine neue Kamera kaufen für die sie kämpfen können.... :cool:

Gruß
Martin
 
Wobei ich die Oly E-520 als eine SuperCam in errinerung habe . Zumindestens bei der Haptik geviel Sie mir Sehr gut . Und wenn einer Gerne bei Wind und Wetter Fotografiert bekommt er hier noch ein Spritzwasserdichten Body ;-)
 
Also ich muß gestehen, es gibt hier etwas, was ich beim besten Willen nicht verstehen kann:

Warum entwickelt sich aber wirklich jeder threat der Marke "was soll ich denn bloß kaufen" spätestens ab der 3-4 Antwort in einen Glaubenskrieg der Marken??? :confused::mad::grumble:
Mein Gott, in der Preisklasse bis 500 - 700 Euro ist es doch im Grunde sche... egal, ob da jetzt Canon, Nikon, Pentax, Sony, Olympus oder was weiß ich drauf steht. Alle können das gleiche, nämlich Bilder machen. Und die Qualität der Bilder hängt m.M.n. nur sekundär mit der Hardware zusammen. Ein - sorry wenn ich das jetzt mal so offen sage und das sich niemand angesprochen fühlt - fotografischer Neuling macht garantiert mit einer D3 oder 1Ds III keine besseren Bilder, nur weil er ein Profigehäuse von über 3000 Euros in Händen hält.

Als ich damals vor der Wahl stand, habe ich - zugegeben - auch diese Fragen gelesen und festgestellt, dass viel zu viel an Infos gekommen ist und die threats sehr schnell komplett in den Glaubenskrieg abgedriften sind. Eigentlich schade, denn hier hat man eigentlich wirklich viele Leute sitzen, die echt Ahnung von der Materie haben - leider aber auch viele, die oft "markenverliebt" bzw. "markenhörig" sind und nicht über den Tellerrand gucken, oder gucken wollen???

Bitte versteht mich nicht falsch, klar hat jeder seine bevorzugte Marke und ist mit Sicherheit auch von der Qualität des jeweiligen Systems überzeugt, ABER,
wer noch nicht viel Erfahrung hat bzw. eh verunsichert ist, dem hilft das meiner Meinung nach nicht viel weiter.

@pinopep:

guck dir verschieden Cams an, spiel im Laden damit herum, ggf. kannst Du die sogar mal ausleihen und nimm die, die Du Dir
a) leisten kannst
b) mit der Du am besten klar kommst (Menüsteuerung, Handling ect)

denn wie gesagt, in diesem Preisrahmen tut sich keiner der Hersteller was.

Sofern Du nicht vor hast, aus dem Hobby einen Beruf zu machen hat auch jedes System, egal wie es heißt, genügend Objektive um alle Bereiche des Fotografenlebens abzudecken. - Auch wenn ich mit dieser Aussage ggf. wieder einen Systemkriegsschauplatz eröffne...:rolleyes:;)

So, und nun könnt ihr mich steinigen...;):):angel:
 
...

So, und nun könnt ihr mich steinigen...

Warum sagen wir doch alle auch!;)
Zumindest ein Teil in diesem Thread!
Wobei man auch zwischen Empfehlung und Markenfetischismus unterscheiden muß. So habe ich in meinem Bekanntenkreis schon oft Olympus empfohlen, obwohl ich selbst mit Nikon unterwegs bin. Habe sogar als "Immerdabei" eine Canon (G9).

An alle Faber-Casteller und Opel-Canonianer (Nike war erst viel später hier bei uns): Dann habe ich mich wohl geirrt!:D

Danke Euch allen, daß Ihr mir den Spaß nachseht.

Gruß,

Axel;)
 
Also ich muß gestehen, es gibt hier etwas, was ich beim besten Willen nicht verstehen kann:

Warum entwickelt sich aber wirklich jeder threat der Marke "was soll ich denn bloß kaufen" spätestens ab der 3-4 Antwort in einen Glaubenskrieg der Marken??? :confused::mad::grumble:
Mein Gott, in der Preisklasse bis 500 - 700 Euro ist es doch im Grunde sche... egal, ob da jetzt Canon, Nikon, Pentax, Sony, Olympus oder was weiß ich drauf steht. Alle können das gleiche, nämlich Bilder machen. Und die Qualität der Bilder hängt m.M.n. nur sekundär mit der Hardware zusammen. Ein - sorry wenn ich das jetzt mal so offen sage und das sich niemand angesprochen fühlt - fotografischer Neuling macht garantiert mit einer D3 oder 1Ds III keine besseren Bilder, nur weil er ein Profigehäuse von über 3000 Euros in Händen hält.

Als ich damals vor der Wahl stand, habe ich - zugegeben - auch diese Fragen gelesen und festgestellt, dass viel zu viel an Infos gekommen ist und die threats sehr schnell komplett in den Glaubenskrieg abgedriften sind. Eigentlich schade, denn hier hat man eigentlich wirklich viele Leute sitzen, die echt Ahnung von der Materie haben - leider aber auch viele, die oft "markenverliebt" bzw. "markenhörig" sind und nicht über den Tellerrand gucken, oder gucken wollen???

Bitte versteht mich nicht falsch, klar hat jeder seine bevorzugte Marke und ist mit Sicherheit auch von der Qualität des jeweiligen Systems überzeugt, ABER,
wer noch nicht viel Erfahrung hat bzw. eh verunsichert ist, dem hilft das meiner Meinung nach nicht viel weiter.

@pinopep:

guck dir verschieden Cams an, spiel im Laden damit herum, ggf. kannst Du die sogar mal ausleihen und nimm die, die Du Dir
a) leisten kannst
b) mit der Du am besten klar kommst (Menüsteuerung, Handling ect)

denn wie gesagt, in diesem Preisrahmen tut sich keiner der Hersteller was.

Sofern Du nicht vor hast, aus dem Hobby einen Beruf zu machen hat auch jedes System, egal wie es heißt, genügend Objektive um alle Bereiche des Fotografenlebens abzudecken. - Auch wenn ich mit dieser Aussage ggf. wieder einen Systemkriegsschauplatz eröffne...:rolleyes:;)

So, und nun könnt ihr mich steinigen...;):):angel:

Klasse :top:
You made my Day ;)
 
Mein Rat: Befrei dich und bestell bzw kauf "sie" einfach =) das Gefühl "meine Cam ist unterwegs" ist schöner als "höhö meine Cam war vor nem Monat noch 40€ teurer".
 
Auch wenn ich dir ansonsten vollkommen zustimme :top:

aber

Sofern Du nicht vor hast, aus dem Hobby einen Beruf zu machen hat auch jedes System, egal wie es heißt, genügend Objektive um alle Bereiche des Fotografenlebens abzudecken. - Auch wenn ich mit dieser Aussage ggf. wieder einen Systemkriegsschauplatz eröffne...:rolleyes:;)

Man muss nicht professionell unterwegs sein, um Objektive im höheren vierstelligen €- Bereich zu nutzen, die im Prinzip nur bei 2 Herstellern angeboten werden.
Naturfotografie wäre so ein Beispiel. Und man glaubt es kaum, wieviele Leute hier richtig in ihr Hobby investieren und mit den langen Tele-Tüten rumlaufen...

Man sollte sich nur bereits beim Einstieg in ein System darüber im klaren sein, ob dieses auch spätere Wünsche noch wird abdecken können.

Gruß
Peter
 
Da fällt mir was ein..

Treffen sich ein Koch und ein Fotograf.

Zeigt der Fotograf dem Koch tolle Fotos, sagt der Koch "Mei, sie haben bestimmt eine gute Kamera!"

DAnach kocht der Koch dem Fotografen ein Essen. Nach dem Essen sagt der Fotograf: "Das Essen war gut, sie haben bestimmt gute Töpfe!"

Ich denke das verdeutlicht das was ich sagen will:

Wenn du nem Anfänger eine 1Ds Mark III in die Hand drückst macht der sicher nicht bessere Bilder als ein Profifotograf dem du eine 400D in die Hand drückst - die KAmera is nur so gut wie die Person dahinter ;)

Und ich würde die 450D nehmen ;) hatte die 400D in der hand, hab dann aber damals doch die Sony ALpha 200 genommen (Cashback, dafür blieb geld fürn tele übrig)
 
hallo,

vielleicht ist dieser beitrag einen gedanken - zu deiner entscheidung - wert. frei nach dem motto - welche kamera brauche ich um gute bilder zu machen:

http://en.allexperts.com/q/Photography-694/Value-full-frame-digital.htm#b

ob vollformat - aps - ft - bridge - compakt... - die camera/gehäuse/objektive/zubehör - mit denen du dich in der bedienung wohl fühlst und dir am besten gefällt, ist wahrscheinlich das equipment, mit dem du die besten bilder machen wirst.

und dann wirst du sehen, ob da canon, nikon, olympus, pentax, sony, sigma, samsung, fuji oder ... draufsteht.

gruß
...
 
Also ich muß gestehen, es gibt hier etwas, was ich beim besten Willen nicht verstehen kann:

Warum entwickelt sich aber wirklich jeder threat der Marke "was soll ich denn bloß kaufen" spätestens ab der 3-4 Antwort in einen Glaubenskrieg der Marken??? :confused::mad::grumble:
Mein Gott, in der Preisklasse bis 500 - 700 Euro ist es doch im Grunde sche... egal, ob da jetzt Canon, Nikon, Pentax, Sony, Olympus oder was weiß ich drauf steht. Alle können das gleiche, nämlich Bilder machen. Und die Qualität der Bilder hängt m.M.n. nur sekundär mit der Hardware zusammen. Ein - sorry wenn ich das jetzt mal so offen sage und das sich niemand angesprochen fühlt - fotografischer Neuling macht garantiert mit einer D3 oder 1Ds III keine besseren Bilder, nur weil er ein Profigehäuse von über 3000 Euros in Händen hält.

Weil solche Threads absolut überflüssig sind. Wenn hier 50 Leute hinschreiben, "alle sind gleich gut", würde das vielleicht was bringen? Selbst die die "echt Ahnung von der Materie haben", was erwartest Du von denen? Die können auch nicht mehr als hinschreiben "alle sind gleich gut". Deine Anmerkung ist im Prinzip richtig, nur, die einzige Alternative ist, Kaufberatungsthreads zu verbieten.
Psst, ich gebs zu, ich lese diese Threads doch genau wegen dieser Markenkriege, ich finde das witzig.:D
 
Nehm doch ne Pentax. Ich finde das Gehäuse wirkt hochwertiger im gegensatz zu den Canon und Nikons, die Linsen sind billig. Es gibt z.B SVA was die Canons meiner Meinung nach nicht haben. sie haben 11 AF-Sensoren, davon 9-Kreuzsensoren. Ich finde, die K200D bringt einem mehr als die Canons oder Nikons. Es ist außerdem deutlich exklusiver. Olympus hat ähnliche Features, aber Crop 2 und das E-420 Gehäuse ist Geschmackssache
 
Bin Anfänger, und weiß nicht ob mich die Leidenschaft packt und ich die Techniken verstehen werde ( ISO, Rauschen, Tiefenschärfe, Blende, Crop ..... ). Meine Freundin sitzt mir im Nacken und kann mein Gequassel nicht mehr hören. So, will ich mich heute entscheiden. Vielleicht gibt mir hier einer den entscheidenden Tip!!!

Also EOS 450 D 594 €
Nikon D60 480 €
oder doch die D80 für knapp 790 €.
Alle 3 jeweils als Kit 18-55....
Andere Kameras kommen nicht in betracht, hab einige in der Hand gehalten und waren nicht mein Ding. Und ich will auch keine Bridgekamera.

Grüße pinopep

Da ist es egal mit welcher Kamera du die ersten Erfahrungen sammelst. Kauf eine die du schnell begreifst und preiswert ist. Das hält die Verluste gering, wenn man dann mit Erfahrung weiß, was man will und wechselt, oder ganz läßt.
 
@BuzzJoe

besseres Wissen berechtigt nicht zu ausfallenden Bemerkungen, das kann man auch entspannt und höflich darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war nur bei der 300D der Fall. Lange ist`s her...
Aktuell lassen
A200/300/350 von Sony und D40/50/60 von Nikon die SVA vermissen:eek:

Gruss
Heribert

Was nicht wirklich tragisch ist, geht es doch auch mit einem "Selbstauslöser" der bestimmt an Bord ist und nichts anderes macht, als den Spiegel etwas früher zu heben.
 
Hallo,

ich hatte mir letzte Woche eine D80 mit 18-70 für 799,- im Fachhandel gekauft. Ab Montag gibt es die D80 mit 18-135 bei Pro Markt für 729,-.
Ich kann dir die Nikon nur empfehlen.
Da ich die 40D von Canon und die E-510 von Olympus auch hatte, kann ich sagen dass die Nikon zu diesem Preis eine echt tolle Camera ist, die der Canon oder Olympus in nichts nachsteht. Klar haben die neueren Kameras verschiedene Verbesserungen, nur braucht man diese ?
Da ich nur ein Leihe bin, vergleiche ich einfach die Fotos und muß für mich feststellen, daß die D80 auf keinen fall schlechtere Ergebnisse bringt und die Grösse des Gehäuse mir viel angenehmer ist als das der Olympus. Canon 40D ist natürlich auch sehr gut nur die Ergebnisse mit dem 17-85 haben mir gegenüber der Nikon nicht gefallen.

Gruß
Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten