Moin, geht ja noch gut weiter.
Da ich erwähnt wurde.. ich hab wirklich die genannten Nikon-Linsen (alle ausser das 500/4, das wurde für eben das 400/2.8 verkauft) und mein 200-500VR ist gut, mittlerweile fange ich aber schon an, das 500/5.6PF VR mehr mitzunehmen.
Ja ich hatte mir auch ein 600/5.6 gewünscht, wie ganz viele, kam ja leider nicht.
strenggenommen ist 200-500/5.6 und 500/5.6 doppelt, aber das das 500/5.6 ist mit 1.4 kg nochmal
deutlich leichter, zudem besser im Handling und es ist schneller als das Zoom.
Und 5.6 ist bei uns doch schon oft kritisch, klar helfen die aktuellen sensoren etwas, aber wie thorsten auch sagte:
bei iso 3200 höre ich meist auch bei einer D850 heute auf und bei einer Sony würde ich es auch machen, zumal die sensoren ja in der praxis was die dynamik und das rauschen angeht mit einer D750/Z6 zur A9 oder eben D850 zur A7R3 vergleichbar sind.
klar kommt natürlich auf`s konkrete motiv/die situation an.. also mehr in der regel.. meine uhus waren duchaus oefter oberhalb davon , dann aber mit der D5.
damit back zum topic.
klar fehlt aktuell noch die ergänzung zum 100-400, sonst haette wolfram auch gleich bei canon bleiben können, so toll das sony 100-400 sicher ist, das canon 100-400 II ist auch super und 5.6 bleiben 5.6 am ende.
ich erwarte auch von Sony eine superteleergänzung (ankündigung in 2019) oder zumindest die adaption von sigmas 500/4 Sports für e-mount in 2019..
oder ist das dank dem sigma MC-11 überflüssig nativ zu werden ?? allerdings ist es mit 3.3 kg auch nicht wirklich leicht 2019.
ich bin jedenfalls aufs wolframs erste Erfahrungen (und nein nicht die allerersten, ich denke es dauert etwas, mit dem doch total differenten sony system warm zu werden) gespannt....
Exkurs,
auch wenn es hier ja nur noch um die sony wahl ging, die ja entscheiden ist:
wenn es ums reine gewicht geht, haette ich sogar eher die Olympus E-m1 II mit dem 300/4 Pro IS (plus TK) vorgeschlagen, denn bis iso 1600 wirklich brauchbar und der AF ist "eben dslm anders" aber wirklich ziemlich gut, mit einer 7D2 hält die quasi mit, äh: MIT scharfen bilder noch dazu.
das feature pre capture hätte ich auch gerne immer wieder..

und das system ist witzig klein, ich verlinke mal zu simone b. beitrag, auch weil das bild so lustig ist und wir uns kennen, durch sie bin ich nämlich danach auch auf diesen Oly test gekommen, ich kann eigentlich alles bestätigen, was sie schreibt:
https://www.naturfoto-baumeister.com/2018/03/08/canon-vs-olympus/