• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wildlife: Jagdszene eines Mäusebussard

Du hast massig Bilder, die fast gleich sind. Wenn du dir von jeder Situation das Bild heraussuchst, was das beste ist, gewinnt die Serie.

mfg, pgs
 
Das ist nicht eingebildet ,das ist "es sich zu einfach machen".....:rolleyes:


Denn was ist wenn die "Kritiker" es besser können ? Was hilft es dir ?
Umgekehrt geht es aber auch .....
Was wenn die Kritiker es nicht besser können ? Bringt dich das dann weiter ?


Mit dem Hinweis es ginge aus diversen Gründen nicht besser (Vogel nicht stören ,nicht gesehen/verjagen wollen,Anfänger sein,keine Bildbearbeitung zu beherrschen/zu wollen,neues Hobby..fehlt eine faule Ausrede ? ) sollte man keiner technischen Kritik ihre Berechtigung absprechen !
Um Inhalte und deren Gestaltung lässt sich trefflich streiten bzw. diskutieren.
Um technisch schlechte Ausführung allerdings nicht !
Die letzten beiden Bilder vom "Sonnenvogel" sind einfach nur noch peinlich....
grüße

Also Kritik die mich in irgendeiner Form weitergebracht hätte habe ich hier leider nicht bekommen !!! Die Aussagen "Sind unscharf" bringt mich nicht weiter, wie geht es besser?

Und "Ausreden" brauche ich nun wirklich nicht, ich würde mich sehr freuen (ehrlich!) von Kollegen wie Dir etwas ähnliches und besseres zu sehen. Wenn man mir dann noch erklärt wie es besser geht freue ich mich :)
(Aber bitte keine Serie von Schnecken, Autos, FLugzeugen o.ä. :D;), das wäre zu einfach ;))

Verbesserungspotential generell hat glaube ich so fast alles, mir kommt es hier auf echte Wildlife Situationen an und keine Studioaufnahmen, sollte ich Tips bekommen wie ich so eine Serie wirklich knackescharf bekomme dann freue ich mich darüber!

@THD: Danke!

An alle anderen auch Danke und das ein oder andere Bild weniger wäre sicherlich auch ok, wie schon einmal erwähnt ist da wohl die Freude/Euphorie über diese Serie mit mir durchgegangen :)

Die nächste Serie wird besser :):D:)
 
Ich mag deine Serie :)

Die Bilder sind vielleicht nicht perfekt, aber doch recht gut gelungen, vor allem als Dokumentation. Ich habe zwar jetzt nicht alles gelesen an Text, so dass ich nicht weiß, wie viel Zeit das gekostet hat, bis die Bilder entstanden sind, aber da sicherlich eine Menge Geduld dazu gehört, Hut ab!

An deiner Stelle würde ich allerdings auch noch einige Bilder "rauswerfen", die sich zu ähnlich sehen. Weniger ist in dem Fall mehr, jedenfalls für meinen Geschmack.
 
Ich muss sagen top Bilder! Auch wenn Fokus, Tiefenschärfe usw. noch nicht ganz abgestimmt sind sind es tolle Fotos geworden. Ich denke da wird man eher darauf achten müssen den Greifvogel auf das Bild zu bringen, anstatt sich mühsam auf AF, f usw. konzentieren zu müssen.

Die Erfahrung hatte ich auch schon mal gemacht. Als ich die Tiefenschärfe noch besser einstellen wollte war das Tier dann schon wieder weg. Hätte also auch lieber gleich geknipst!

Respekt für die aufgewendete Zeit und Geduld von Dir! Auf so eine Idee muss man erst kommen da die meisten Greifvogel-Fotos nur von kreisenden Vögel in der Luft geschossen werden. Vor allem das Bild wo er vom Pfahl aus startet, das sah ich bisher noch nie und vor allem noch nicht so nah auf einem Foto. Daher ist mir dort der Fokus usw. *******egal, denn man sieht genau was das Bild zeigen soll: Die Kraft eines solchen Greifvogels.

Gruss aus der Schweiz
 
Nun ja bei den Äusserungen von manchen "Spitzenfotografen" hier braucht man sich nicht wundern wenn hier bald niemand mehr irgendwas postet.
Das beste daran finde Ich das sich von den "Beschwerdeschreibern" wahrscheinlich noch keiner daran versucht hat Greife "Wildlife" abzulichten und auch keine Vorstellung darüber haben wie schwer das ist, da diese Tiere wirklich sehr misstrauisch sind und eben eine grosse Fluchtdistanz haben das ist was anderes wie ne Meise am heimischen Gartenansitz......................
joerg lass dich nicht Ärgern toller Einsatz von Dir und tolle Fotos Ich denke es waren auch ein paar nützliche Anregungen dabei und Ich gehe davon aus das die nächste Serie noch besser wird.
gruss Dirk
 
Sorry, du redest Unsinn, oder soll die Galerie hier zum FC Verschnitt werden?
Die Kritik die hier geäußert wurde ist berechtigt, zum einen ist die Serie zu lang und zum anderen viele Bilder dabei, die mehr als weich sind und zueinander sehr ähnlich sind. Klar ist es für den TO ein tolles Erlebnis gewesen, aber wenn ich mir vorher Wochenlang die Mühe mache zu beobachten, wo des Bussard seien Lieblingsplatz hat, wäre ich besser vorbereitet zum Fotografieren gegangen, zb. einen kleinen Sandsack zum auflegen mit dabei gehabt. Und man muss kein Spitzenfotograf sein, um Kritik zu äußern. :angel:
 
Sorry, du redest Unsinn, oder soll die Galerie hier zum FC Verschnitt werden?
Die Kritik die hier geäußert wurde ist berechtigt, zum einen ist die Serie zu lang und zum anderen viele Bilder dabei, die mehr als weich sind und zueinander sehr ähnlich sind. Klar ist es für den TO ein tolles Erlebnis gewesen, aber wenn ich mir vorher Wochenlang die Mühe mache zu beobachten, wo des Bussard seien Lieblingsplatz hat, wäre ich besser vorbereitet zum Fotografieren gegangen, zb. einen kleinen Sandsack zum auflegen mit dabei gehabt. Und man muss kein Spitzenfotograf sein, um Kritik zu äußern. :angel:

:lol::lol::lol: wer´s glaubt....., mit Sandsack sich einem Bussard hinterher drehen ....
sorry, aber ich selbst habe zwei Hunde, Sloughis, marok. Windhunde, habe gesehen das Du viel Hunde fotogr.
leider ist das aber kein Vergleich. Sie sind viel grösser und selbst in vollem Lauf (Sloughis sind fast doppelt so schnell wie Collies, 68km/h ;)) ist es kein Problem mit meinem 70-200 2.8 die Hunde scharf abzulichten. Da brauchst Du keine 560mm Freihand. Wenn Du mit 200mm 2.8L einen Hund fotografierst,dann ist das in etwa so als würdest Du mit 560mm 5.6L einen Panzer fotografieren (Grösse u. Geschwindigkeit) aber mit Sicherheit keinen Mäusebussard :lol::D

Zum letzten Mal:
Die Serie war zu lang, richtig, das ein oder andere Bild hätte man weglassen können.

Die Kritik "ist unscharf" nützt mir ohne Verbesserungsvorschläge nichts :rolleyes:
Sandsack ist lächerlich, da hast Du keine Bewegungsfreiheit mehr OHNE entdeckt zu werden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, du verträgst echt keine Kritik....und deine scharfen Hundebilder möchte ich mal sehen...Außerdem, wenn man die Bilder von deinen Mäusebussard sieht, stellt man fest, das du nur horizontal mitgezogen hast und das ginge sehr wohl mit einen Bohnensack.....
Was die Schärfe betrifft, wenn ich mir die Exfis anschaue, hattest du anscheinend Auto-ISO an, das hätte ich schon mal nicht gemacht, sondern gleich so die ISO eingestellt, das du so um die 1/3200s kommst, da wäre die Schärfe deutlich knackiger, sofern der Fokus sitzt. Ich weiß ja nicht mit welchen AF Einstellungen du hier zu Werke gingst, schau dir doch mal die Fotos
in DPP an, da kannst du auch nachvollziehen, wo der Fokus lag.
 
Hat doch damit nichts zu tun, klar vertrage ich Kritik, aber mal ehrlich......., meinst Du nicht das ich nicht selbst sehen kann das die Bilder nicht scharf/perfekt sind?
Darüber brauchen wir doch garnicht zu reden oder?
Die ISO habe ich manuell eingestellt, während des fotografierens, wenn ich auf dem Pfahl sitzend die richtige ISO gewählt hätte und so gelassen hätte wäre die Serie nicht zustande gekommen sondern völlig in die Hose gegangen.

Es ging mir hier um eine zusammenhängende Serie mit, wie schon oft von mir erwähnt, "brauchbaren Bildern"!!!
Hier werden sicherlich ohne Ende Bilder gezeigt die viel besser sind aber; ich habe eben noch keine solch eine Serie gesehen und das ist was neues und das finde ich :top: ....... ;)

Zeigt mir jemand (ein Hobbyfotograf) was ähnliches oder besseres werde ich sehr sehr gern zuschauen und lernen.

Deine Collie Bilder sind übrigens klasse! Aber eine fortlaufende Serie wird auch da schwierig denke ich obwohl der nicht weg ist wenn er Dich sieht ;)
Brauche also doch ein 400mm 2.8 um an diese Verschlusszeiten ran zu kommen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind ein paar gute Bilder dabei, die durch vernünftiges nachschärfen etc. sicherlich noch gewinnen würden, aber durch die Situation alleine eine gewisse Wirkung haben. Vieles sind aber auch ganz normale Flugaufnahmen und da ist die fehlende Schärfe einfach ein no-go.

Die Bilder sind freihand entstanden - ok, aber wer so viel Geld für eine tolle Kamera und ein absolutes High-End-Tele ausgibt, sollte auch in den sauren Apfel beissen und ein passendes Stativ mit Gimbal erwerben. Zumal wenn die Aufnahmen geplant waren. Eine vernünftige Justierung der Objektiv-Kamera-Kombi sollte ebenso vorher gemacht werden.

Wenn du mit den Aufnahmen zufrieden bist, ist das dein gutes Recht, Ich würde mir von der Kombi und bei dem investierten Geld a) mehr erwarten und b)meine Technik so optimierern, dass bessere Bilder dabei rauskommen.

Ein Bild wird nunmal als Bild bewertet und nicht als "Bild eines Anfängers, der kein Stativ benutzt hat und dessen Objektiv einen leichten Fehlfokus aufweisst, der das aber auch nicht durch ein bisschen EBV ausgleichen will, weil er sich damit nicht auskennt" - zumindest halte ich es so und würde das bei meinen Bildern auch so erwarten.
 
Das habe ich ja übrigens letzte Woche gemacht, habe das Set justieren lassen und es hat auch wirklich einiges gebracht!!!

Nicht das es wieder heisst "kann keine Kritik vertragen", aber mit Stativ kannst Du es vergessen wilde Greifvögel zu fotografieren. Hab ich versucht, keine Chance, Du kommst nicht mal dazu alles einzurichten und schon ist KEIN Vogel mehr in Sicht.

Um die EBV allgemein werde ich mich bei schlechtem Wetter kümmern, da hab ich nun mal noch ein grosses Defizit. Bei dem Wetter aber im Moment versuche ich halt alles draussen mitzunehmen :)

Nachtrag: Hab gerade gesehen das Du ja auch im Vogelthread gepostet hast und auch hin und wieder Vögel fotografierst, dann kennst Du ja auch meine anderen Greifvogelbilder und müsstest wissen wie schwer es ist da nah ran zu kommen OHNE sie zu stören :)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und alle sind mit Stativ und Gimbal aufgenommen - und nein, die Vögel wurden nicht gestört... in der Naturfotografie versucht men eigentlich vor den Tieren da zu sein, dann hat man auch kein Aufschreck und Stativ-Aufbau-Problem ;)

Das mit der Justierung ist doch gut, dann jetzt einfach nur noch eine Auswahl wirklich gelungener Aufnahmen zeigen (scheinst ja recht viele Bilder zu haben) und schon verstummt auch die Kritik ;-)
 
Ja, und alle sind mit Stativ und Gimbal aufgenommen - und nein, die Vögel wurden nicht gestört... in der Naturfotografie versucht men eigentlich vor den Tieren da zu sein, dann hat man auch kein Aufschreck und Stativ-Aufbau-Problem ;)

Das Problem hast Du bei den Greifen aber doch :):D
Es reicht wenn sie dich sehen und sie sind weg, mit Stativ bringst Du keine Bilder zustande wie ich sie hier zeige, vielleicht mal einen Glückstreffer aber sonst nichts.
Ich meine jetzt meine anderen Greifbilder, nicht die Serie.
 
Hier mal eine Kostprobe von HEUTE, "mal eben aus der Hand" ;)

Wenn Du da in dieser Situation mit dem Stativ "rumhantiert" hättest wäre der Vogel so klein wie auf Deinem Adlerbild ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2040994[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gans ist ein Schwan... aber wie gesagt, mach wie du willst, dein Bilder sind alle toll und jenseits aller Kritik. Ich klink mich hier aus.

Nicht alle Bilder sind toll aber ich möchte vom Bäcker lernen und nicht vom Brötchen!!! Der dann noch alles besser weiss aber selber nicht besser macht!

Ist das hier Neid oder was? Muss ich mich ja fast schon fragen!?

Verstehe ich nicht!
 
Hi,
das Bild is doch schonmal schön.
Aber du soltlest wirklich anfangen, deine Biulder nachträglich noch etwas zu bearbeiten.
Darf ich das mal tun, damit du siehst, was ich meine?
Grüße,
Matthias
 
@Borgefjell: Mit Stativ auf Höhe der Grasnarbe :lol:, so wie auch die Serie entstanden ist.

(übrigens auch von heute "mal eben aus der Hand" ;))

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2041024[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar erklär ich das auch.
Ich benutze dafür Lightroom - das macht das ganze ziemlich einfach, finde ich. Mit ein paar kleinen Änderungen wird das Bild "brillianter" und "gefälliger" - finde ich zumindest.

Was ich geändert habe:

  • ich habe die Farbtemperatur etwas gesenkt (mehr richtung bläulich / kalt
  • ich habe nachgeschärft (aber nur ganz wenig)
  • ich habe die Schwarztöne etwas hochgezogen
  • die Klarheit erhöht (verstärkt den Kontrast in den Mitteltönen)
  • und ein bisschen die Dynamik hochgezogen (dadurhc wurde der Himmel etwas schöner)
Das klingt jetzt recht viel - geht aber schnell und das Ergebnis gefällt mir viel besser.

Grüße,
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten