• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wildlife: Jagdszene eines Mäusebussard

So, vor dem Festmal noch ein wenig ordnen :)
Hier war es echt schwierig da ich auf Grashöhe war, der AF ist regelrecht "ausgeflippt" :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2035552[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Als er sich heruntergebeugt hat zum fressen ist der AF wegen der Grasnarbe völlig ausgerastet.
Trotzdem sind ein paar brauchbare Bilder entstanden.
Da heisst es Disziplin und bloss nicht die Kontrolle verlieren.
Nicht, nur um gute Bilder zu bekommen, sich hektisch bewegen und den Vogel womöglich dadurch verschrecken.

Und immer schön Ausschau halten ob auch kein Konkurrent auftaucht oder eine "Kräheninvasion" droht :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2036072[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2036073[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
So, zum WE kommt dann auch langsam der Abflug, aber erst mal schauen wohin es denn zum verdauen hingehen soll :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2036532[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ready zum Abflug :)
Leider ist dieses Bild hier nicht sooo toll aber es gehört trotzdem hierher :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2036872[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
auf geht´s, gestartet :

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2036956[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Na er fliegt ja noch weiter ;):):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2037370[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lies sich nicht vermeiden das er dann in Richtung Sonne startete :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2037863[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun fliegt er endgültig der Sonne entgegen und schaut sich ein Plätzchen aus wo er ein wenig verdauen kann :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2037987[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
So, damit ist die "Jagdszene" beendet, ich hoffe dem ein oder anderen hat es ein wenig gefallen, auch wenn die Bilder nicht "mit Stativ" und "Modell stehen" entstanden sind.
Ist halt alles Freihand entstanden und mit den ein oder anderen Verrenkungen verbunden gewesen :D

Habe meinen Jäger übrigens schon öfter in den letzten Tagen wieder gesehen und hoffen wir das er und viele andere Vögel den Winter gut überstehen :) :) :)
Eine Jagdszene mit einem wunderschönen jungen weissen Bussardweibchen, mit Standortwechseln und mehreren Angriffen um mich herum :D , folgt bald und ist schon im Kasten, für die die es interressiert ;)

Wohl genährt und gesund, fast am gleichen Platz am 23.11.2011 wieder gesehen :):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2038002[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie so oft bei derartigen Dingen hast aber ein wenig übertrieben dann und irgendwann ist dann die Luft raus. Wenn man die Serie fortlaufend mit zb einem Bildbetrachter angückt ist das so wie Oma Hertas Urlaubsbilder irgendwann wird es nur mehr lähmend langweilig.
Ich würde wenn du das wo in einer Hp integrierst o. jemanden vorführst zum einen mal doch etwas mehr nachschärfen, ev auch Kontrast anheben um den Schärfeeindruck zu steigern und zum anderen die Bilder auf (Habs jetzt einfach nach Reihenfolge hier durchnummeriert) 3,5,6,8,9,13,14,17,22,25,27,28 reduzieren.
lg: fg
 
Hallo Joerg,

Deine Serie ist große Klasse, natürlich findet sich immer etwas zum kritisieren, dem ich mich aber nicht anschließe. Du bist kein Profi, deswegen Respekt vor Deiner Geduld und Ausdauer. Langeweile kam bei mir nie auf, hab mich nur mitgefreut über Deine Fotos und Dein Erlebnis mit diesem beeindruckenden Vogel.
Viel Erfolg weiterhin und ich freu mich echt auf die nächsten Bilder.

Gruß aus München

Michl
 
Mir gefällt die Serie nicht so richtig und zwar wegen folgendem:

  1. Entweder die Bilder sind knackescharf und zeigen mit angepasster Belichtung den Vogel.
  2. Oder sie sind wie sie sind, dann aber muss der Kontext stimmen, man sollte erkennen in welcher Umgebung, oder unter welchen Umständen der Vogel seine Jagd begeht.
So sind das einfach nette Bilder, die für den TO sicher wichtig sind, für mich aber eher nicht.
Das klingt jetzt vielleicht negativer, als es gemeint ist, es muss ja nur noch das eine, oder andere dazu, dann sind es tolle Bilder.
 
Ich finde, das ist eine tolle Serie - die "Kritikaster" sollten zeigen, dass sie es besser können.

Vielleicht ein wenig eingebildet von mir aber :top: :top: :top:, ich finde das ist genau die richtige Aussage!

und ............. ein dickes DANKE an ALLE!

Es freut mich auch das der ein oder andere Vogelfotograf sich hier positiv geäussert hat, denke sie können beurteilen wie schwer es ist soetwas hinzubekommen!

Nicht das ich keine Kritik vertragen, im Gegenteil, ich möchte ja noch besser werden da ich ja noch garnicht sooo lange dieses Hobby betreibe (1/2 J.)

Die Kritik das es vielleicht ein wenig zuuu lang wurde sehe ich ein, da ist vielleicht meine Euphorie mit mir durchgegangen :D.

Was ich nicht verstehe sind diese "scharf" Kritiken, es handelt sich hier nicht um einen angefütterten Vogel oder ein feststehendes Objekt (witzigerweise kommen diese KRitiken hauptsächlich von Leuten die anscheinend noch nie Vögel fotografiert haben ;))

Ich habe so eine Serie hier in der Suchmaschiene noch nicht gefunden und deswegen darf ich mich auch ein wenig selber loben, es ist nämlich garnicht sooo einfach solch eine Serie in auch nur eingiermassen "brauchbarer" Qualität hinzubekommen ;).
Es hat Zeit, Geduld und viel Üben gekostet.

Eine Erfahrung habe ich in meiner kurzen Zeit als Hobb-/Vogelfotograf gemacht, es ist kaum ein Vogel so schwer zu fotografieren wie es die Greifvögel sind, wegen der "wahnsinnigen" Fluchtdistanz. Und im Garten anfüttern etc. ist da auch schlecht möglich :lol:;)

Danke nochmal an all diejenigen die diese "Serie" auch richtig verstanden haben :top::top::top:
Und ein besonderes Danke auch an diejenigen, die diese Serie aufmerksam verfolgt haben aber sich niemals positiv äussern würden ;) ;) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodelle, ich äußere mich nun auchmal, wobei ich das eigentlich nicht vorhatte, der Grund ist, ich bin von Haus sehr neugierig und mag halt keine Salamithreads, aber die Entdeckung eines anderen Threads zum Thema hat mich nun doch bewogen etwas zu schreiben.
Ich find die Serie gut, einzelne Bilder auch sehr gut, schon oft habe ich versucht fliegende Greife über längere Strecken zu fotografieren, gerade in Anbetracht des kontrastreichen Hintergrundes und der tiefen Aufnahmeposition ist dies dem TO sehr gut gelungen.
Es scheint hier der Beschnitt ab und an mal ein bischen Schärfe gekostet zu haben, aber schaut man sich hier manchen separaten Thread in der Tiere-Galerie an, findet man unzählige Fotos, welche einer Galerie absolut nicht gerecht werden, komischerweise gibt es kaum Kritik zu diesen.

Das Schicksal eines jeden Naturfotografen ist, dass es wohl von fast jedem spontan entstandenem Foto, bzw. angetroffenen Motiv technisch bessere gibt, das sind dann aber auch fast immer mehr oder minder arrangierte Aufnahmen.

Die Eisvogelfotografen kennen das Problem, man kann Jahre mit großen technischen und zeitlichem Aufwand an irgendwelchen Gewässern ansitzen und wird auch gute Bilder machen, aber an die Qualität der Bilder, welchen an den einschlägig bekannten Stellen mit viel weniger Aufwand entstanden sind, nicht drankommen, es ist wie immer die Geschmacksfrage: selbst erarbeitet oder das 62.387-ste Bild mit dem gleichen Ästchen.

Da die Serie des TO wohl nicht am Luder gemacht ist, finde ich sie gut und sehenswert, auch passend für die Galerie, ich denke, er kann stolz drauf sein und danke ihm für das Einstellen.

LG THD
 
Zuletzt bearbeitet:
die "Kritikaster" sollten zeigen, dass sie es besser können.

Vielleicht ein wenig eingebildet von mir aber , ich finde das ist genau die richtige Aussage!

Das ist nicht eingebildet ,das ist "es sich zu einfach machen".....:rolleyes:


Denn was ist wenn die "Kritiker" es besser können ? Was hilft es dir ?
Umgekehrt geht es aber auch .....
Was wenn die Kritiker es nicht besser können ? Bringt dich das dann weiter ?


Mit dem Hinweis es ginge aus diversen Gründen nicht besser (Vogel nicht stören ,nicht gesehen/verjagen wollen,Anfänger sein,keine Bildbearbeitung zu beherrschen/zu wollen,neues Hobby..fehlt eine faule Ausrede ? ) sollte man keiner technischen Kritik ihre Berechtigung absprechen !
Um Inhalte und deren Gestaltung lässt sich trefflich streiten bzw. diskutieren.
Um technisch schlechte Ausführung allerdings nicht !
Die letzten beiden Bilder vom "Sonnenvogel" sind einfach nur noch peinlich....

Gut gewollt ist fast immer der Feind von gut gemacht.
Der Ansatz und der Gedanke dahinter sind ok.
Die Ausführung hat in allen Teilen noch enormes Verbesserungspotential.
Rufe dieses ab !!
grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten