AW: Wieviel MM am unteren Ende in NY?
Hi,
wieder da!
Die Antwort hat etwas gebraucht, dafür ist sie jetzt um so länger!
Hallo Surfix,
Panoramen und Aufnahmen bekannter Gebäude kannst du dir als Postkarten kaufen, da brauchst du dir nicht extra ein neues Objektiv kaufen. UWW muss man mögen, bei Nahaufnahmen gehört die Verzerrung bewusst eingesetzt, bei Panoramen muss man aufpassen das man nicht nur uninteressanten Vordergrund und Himmel drauf hat. Ehrlich gesagt ist das vorher gepostete Bild von Los Angeles für mich ein Beispiel für letzteres Problem.
Also wenn es dich bis jetzt nicht zu UWW gezogen hat, dann bleib bei den Brennweiten die dir Spaß machen, du wirst auch in New York damit passende Motive finden. Ich zum Beispiel hab auf Crop gerechnet nichts unter 24mm und fühle mich damit auch in Großstädten wohl.
Schöne Grüße, Robert
Nichts unter 24mm??

. Du hast eigentlich recht! Ich bin nähmlich "nur" 8 Tage in NY und deswegen habe ich nicht die Zeit, dass ich 4 Stunden am Times Square stehe, und mit dem UWW rumlaufe und alle erdenklichen Perspektiven durchprobiere, damit ein g'scheites Foto rauskommt!
----------
Nicht ganz richtig! Die Verzerrungen werden in der Kamera nicht korrigiert! Nur die Vignettierung und die auch nur zum Teil!
Die Verzeichnungen sind mir eigentlich recht Wurscht, da ich DDP, LR4 und Photoshop CS5 besitze!
----------
Und die 2,8 braucht kein Mensch
Stimmt auch wieder...
----------
Hi
War im August in NYC und hatte an meiner damaligen Sony 390 ein Sigma 10-20mm.
War sehr zufrieden damit. Würde ich mir für meine Canon auch wieder kaufen.
Hier noch ein paar Bilder damit und zum vorfreuen....
GEIL!!


Sowas macht dann auch wieder Lust aufs UWW!
Kleine Frage: Hattest du die Perspektiven gleich am Anfang raus, oder bist du (wie oben beschrieben) 3 Std. herumgeirrt?

----------
Hatte bei meinem letzten NYC- Besuch das 10-22 von Canon dabei, habe jedoch nur wenige Bilder am unteren Ende gemacht.
Jap, dass sind auch meine Zweifel, die ich beim Kauf eines UWW habe! Das 15-85 hat jetzt auch "etwas" WW und hald eine super Abbildungsleistung...
----------
Grundsätzlich sind extreme Weitwinkel-Aufnahmen sehr schön. Die vielen Linien wollen jedoch beherrscht werden und eine starke Verzeichnung kann dir schnell einen Strich durch die Rechnung machen. Im Besonderen zu den Rändern, die man schnell aus dem Sucher verliert
Richtig! Das macht mir u. A. auch etwas sorgen! Vorallem wenn mann dann meint, wenn man im Sucher das Bild sieht, das dasd Bild gut sei, und dann zu Hause ärgert man sich krumm und dämlich, weil das Foto nix ist...
----------
Ausserdem erfordern Aufnahmen mit UWW-Objektiven einiges Mehr an Bildgestaltung und auch Nachbearbeitung, wenn es nicht unschön und zu unnatürlich aussehen soll.
An der Zeit zum bearbeitun und verarbeiten fehlt es mir nicht! Bei der Bildgestaltung könnte es happern, aber was nicht ist, kann ja noch werden!

----------
Verzeichnung, Vignettierung und Randunschärfen lassen sich nicht vermeiden und deie Schärfe geht bei weiter entfernten Details schon öfter in die eher "weiche" Richtung (wie man an Beispielen sehen kann).
Jap! Das wird mir langsam auch bewusst!

Ich hatte vor 4 Tagen ein Tamron 10-24 von einer Verwandten auf der 550d und war im ersten Moment echt erstaunt!! Sooooo viel am Bild!

. Zuhause jedoch, am 50" Plasma sah dass schon anders aus! Extreme randunschärfe (trotz abgelbendet bis zum gehtnichtmehr), CAs zur genüge und irgendwie wirkte es komisch! (Ich habe mir jetzt nicht sonderlich mühe beim Motiv gegeben!) Mann muss eine viel üben, dass das Bild ordentlich wirkt! Einer der negativen Eigenschaften des UWW!
---------
"Willst du ein UWW weil viele die in NYC Fotos machen ein UWW nutzen oder stehst du auf UWWs und willst sowieso eins einsetzen?"
Das weis ich noch nicht, da ich bisher nur in der Wiener Innenstadt war (von mir 20 Minuten mit der U-Bahn

), habe ich nur Erfahrung von 70 Meter "Gebäudchen" (im Vergleich zu NY). Da passte alles locker bei 22mm aufs Bild! Jedoch ist die Wiener Innenstadt recht großzügig gestaltet (vor allen Wahrzeichen ein riesen Platz), was in NY sicher nicht der Fall ist... Da hat man zwischen den Häuserschluchten oft nur ein paar Meter um den Fußzoom einzusetzen!
-----------
Für deine Crop?... Tokina 12-24mm f4.0..
Preis/Leistung passt - und du bekommst viel drauf .. Aber nimm noch eines für "normal" mit.
Das 12-24 fand ich anfangs auch sehr attraktiv! (der P/L wegen). Nur der unterschied zwischen 12 zu 15 ist mir zu gering, um mir ein extra UWW zu kaufen!, da das 15-85 gleich das Standartzoom mitdrin hätte!
---------
p.s.: oder du nimmst dir ein 8mm fisheye mit
Och ne

! Ich bin so gar kein Fan von Fisheyes! Da muss man sehr viel danach machen, dass es ein "normales Bild" wird... Jedoch danke für den Vorschlag!
----------
danke für die schönen beispiele, was man mit superwide alles falschmachen kann
Also ich finde die hier gezeigten Beispiele recht schön! Aber irgendwie wirken die Skyline Bilder recht schwammig! Oder irre ich mich?
Was mir noch aufgefallen ist, dass das Timer-Square bild ja eigentlich kein UWW Bild ist, da es bei 18mm aufgenommen wurde! Das hätte ich mit dem ollen Kit auch drauf bekommen!
----------
1) merkwürdige vordergründe, 2) zuviele details, 3) kamera nicht gradegehalten
1) Ist geschmackssache!
2) Ich finde, dass die Bilder duch diese "vielen Details" recht stimmig wirken!
3) Okay.
----------
findet sogar der olle rockwell: Link
Danke für den Link!
----------
Ich fasse mal kurz den Stand der Dinge zusammen:
- Tokina 12-24 II
- Canon 15-85 IIIII
- Tamron 17-50 0
- Tokina 16-50 0
- Tokina 11-16 II