• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso Nikon?

wieso Nikon ?????

weil es keine :eek: Canon :eek: ist,

rein emotional gesehen :)

Fox und wech
 
Also ich habe drei Canon Cams gehabt, Eine 300D, 350D und 10D. Alles in meinen Augen Murks. Autofocus war damit Glücksache. Jetzt habe ich zwei Nikon D50 und bin mehr als zufrieden damit. Gute und scharfe Bilder kein Problem!
 
fsa schrieb:
Also grad da hab ich genau das gegenteilige Gefühl!
z.B. Standardzoom:
Nikon bietet mit dem 18-70 3,5-4,5 ein absolut brauchbares Objektiv an, das auch mit USM, etc. punkten kann. Was hat Canon da? (das 18-85 ist in jeder Hinsicht (bis auch den Bildstabilisator) imho klar unterlegen)

Sehe ich genauso.
Ich hätte anstelle meiner Fuji eine gebrauchte 20D bekommen können, mit 17-85. Das beste am Objektiv ist der IS... das 18-70 ist als "Standardobjektiv" absolut brauchbar, hat nur leider einen leichten Farbstich. Dafür - tolle Schärfe, wenig Vignettierung.

fsa schrieb:
Einzig ein Weitwinkel-Zoom (~10-22) in der Preisklasse 300-500? geht mir ab. Aber da hat Canon ja auch nur ein deutlich teureres Objektiv! (dafür kann man hier auf Sigma oder Tokina zurückgreifen)

Das Sigma 10-20 kann ich absolut empfehlen. ICh habe mal wieder ein gutes Sigma erwischt :D und bin sehr zufrieden. Die Verzeichnung ist nicht übertrieben tonnenförmig bei 10mm und Vignettierung ist kaum vorhanden.
 
swe68 schrieb:
Sehe ich genauso.
... wenig Vignettierung.
.

kann ich leider nicht bestätigen
 
Mahlzeit,

neue Thread wollte ich nicht nicht aufmachen deshalb frage ich es mal hier.

habe soeben [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]92429[/ATTACH_ERROR] dieses bild unter Tipps und Tricks endeckt. Bild wurde mit einen Canon gemacht welche einstellung muss ich am D70s machen damit ich solche bilder mache wenn es geht bitte für anfänger schreiben damit ich es auch verstehe und auf was muss ich bei solche aufnahmen achten.

Danke
 
Ergenecon schrieb:
Mahlzeit,

neue Thread wollte ich nicht nicht aufmachen deshalb frage ich es mal hier.

habe soeben [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]92429[/ATTACH_ERROR] dieses bild unter Tipps und Tricks endeckt. Bild wurde mit einen Canon gemacht welche einstellung muss ich am D70s machen damit ich solche bilder mache wenn es geht bitte für anfänger schreiben damit ich es auch verstehe und auf was muss ich bei solche aufnahmen achten.

Danke
Kamera auf Stativ
Modus M
Blende 8
Zeit 30Sekunden
Selbstauslöser aktivieren
Auslösen
warten
fertig
 
molhol schrieb:
Kamera auf Stativ
Modus M
Blende 8
Zeit 30Sekunden
Selbstauslöser aktivieren
Auslösen
warten
fertig

Danke für Tipp.

Sind diese einstellungen eigentlich objektiv unabhängig, ich habe nämlich denn Nikon 17-80 Kit deshalb die frage.
 
Ja, völlig unabhängig! Am besten du gehst in den modus Tv und stellst deine belichtungszeit auf z.b. 30sek.(der effekt wird aber auch schon bei einer kürzeren belichtungszeit erreicht, halt nur nicht so ausgeprägt, tüffteln einfach) und deine cam lässt du die blende einstellen, dann auslöser drücken, oder besser selbstauslöser oder fernauslöser. Wenn dir das bild dann zu dunkel oder zu hell ist oder was weiss ich, kannst du dann ja auch manuell die blendezahl kleiner oder größer machen!

Das war jetzt von anfänger für anfänger:D
 
Zuletzt bearbeitet:
*Horst* schrieb:
Dir empfehle ich auch den o. a. Fotokurs und zusätzlich diesen Artikel!

hab ich schon durchgelesen...man verzeihe mir kleine fehler, werde schonwieder was vergessen haben...und ich halte nich so viel von purer theorie, wenn ich sie selber nicht mal ausprobieren kann...

p.s.:beitrag oben ist geändert;)
 
Dann möchte ich noch erwähnen, dass man an einer D70 die Funktion "TV" vergeblich sucht. Bei Nikon heißt die Blendenautiomatik S, was von Shutter-Priority kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es macht doch wohl wenig Sinn, hier eine Automatik zu benutzen.

Die dann eingestellen Blenden- und Zeitwerte beziehen sich auf die aktuelle Licht Situation, es kommen aber ja immer neue Lichter ins Spiel.

Ich würde es manuell versuchen, mit etwas Unterbelichtung zur gemessen lichtsituation starten.

Gruß
Renesomi
 
*Horst* schrieb:
Dann möchte ich noch erwähnen, dass man an einer D70 die Funktion "TV" vergeblich sucht. Bei Nikon heißt die Blendenautiomatik S, was von Shutter-Priority kommt.

k, werd ich mir merken, hab bis jetzt nur erfahrungen mit canon, die ich leihweise mal hatte!

@renesomi: ich hab das bis jetzt immer so gemacht und gute erfahrungen damit gemacht. Und hab ja auch dazu geschrieben das er ja dann erst ma gucken kann wies wird uund das als richtwert nehmen!
 
Für das spezielle Bild, schließe ich mich @molhols Vorschlag zur manuellen Steuerung an. Die Automatik hat in diesem Fall den Nachteil, das die Belichtungszeit durch die Belichtungsmessung vor dem Auslösen ermittelt wird. Da ich viele schöne Lichtlinien auf meinem Bild haben möchte, muss ich also die Zeit selbst bestimmen können. Die Automatik weiß aber nicht, wie viele und wie lange ich die Lichtlinien haben möchte. Je nachdem welche Belichtungsmessart gewählt wurde, werden die hellen weißen Scheinwerfer des Gegenverkehrs hier hauptsächlich die Belichtung bestimmen. Und so wird die Automatik wahrscheinlich eine kürzere Zeit ermitteln, als ich für das Bild eigentlich bräuchte. Dazu kommt, dass die Dichte des Verkehrs nicht exakt gleichförmig ist und die automatischen Belichtungen dadurch sehr unterschiedlich ausfallen werden. Das die Lichtlinien der hellen weißen Scheinwerfer auf dem Bild überbelichtet sein werden, nehme ich für den zu erzielenden Ergebnis gerne in Kauf (ich kann sowieso keine Details erkennen) und dank DSLR, kann ich sofort sehen ob ich genug auf dm Bild habe, oder ob das Umgebungslicht evt. schon zu hell wird.
 
Danke für die Tipps!

Natürlich werde ich beide einstellungen testen um denn unterschied zu sehen und verstehen.

Eine frage hätte ich noch wo soll mein fokuspunkt sein sprich wo muss ich mit meinen objektiv schauen und denn auslöser drücken, das habe ich nicht so richtig verstanden.
 
Ergenecon schrieb:
Eine frage hätte ich noch wo soll mein fokuspunkt sein sprich wo muss ich mit meinen objektiv schauen und denn auslöser drücken, das habe ich nicht so richtig verstanden.
Kommt darauf an was du scharf haben willst.
Für dich wäre es vielleicht wirklich besser mal den einen oder anderen Fotokurs durchzulesen.
 
Minoltafreak schrieb:
Nikon hat in seiner Firmengeschichte mit den SLR-Modellen der 1960er- bis 1980er aus sicher vielen Gründen den Ruf als Ausstatter von Profis im Kleinbildbereich erworben. Ausserdem ist gerade in Filmen aus dieser Zeit in 9 von 10 Fällen immer "Nikon" am Kameragehäuse zu lesen, wenn irgendwo eine SLR auftaucht. So werden viele Leute den Markennamen Nikon mit Professionalität verbinden.


Das mag in den 80er Jahren so gewesen sein... Man sehe sich heute allerdings mal (beispielsweise) ein Sportanlass an und beachte die Fotografenmeute mit ihren meist riesigen weissen(!) Objektiven mit den roten Ringen.
Von welchem Hersteller die wohl sein mögen? *smile*

Kauf dir die 20D, ich kann sie nur weiterempfehlen. Schnell, super Bildqualität, gute Objektive, etc...
 
Das man heute fast nur noch weiße Tüten sieht von den Roten liegt daran das Canon Nikon in der Digitalteschnik bei Profis einfach überannt hat

Nikon braucht zu lange zum Kontern
 
ALdigitalArt schrieb:
Das mag in den 80er Jahren so gewesen sein... Man sehe sich heute allerdings mal (beispielsweise) ein Sportanlass an und beachte die Fotografenmeute mit ihren meist riesigen weissen(!) Objektiven mit den roten Ringen.
Von welchem Hersteller die wohl sein mögen? *smile*

Kauf dir die 20D, ich kann sie nur weiterempfehlen. Schnell, super Bildqualität, gute Objektive, etc...


JA - nach monatelangem lesen und vergleichen - es ist und bleibt die D20. Preis ist phänomenal, Leistng ist gigantisch und wer glabt, dass er mit den Standarteinstellngen auskommt, macht bestimmt gte Bilder, aber die Kreativeinstellungen der Canon sind unschlagbar - einfachst zu bedienen und der Hammer im Erfolg. Schwarz/Weiss Programm der Superlative!!!!

Ich bin EDVler. Ich bearbeite alles Bildmaterial mit ADOBE und was ach immer - aber meine S/W Aufnahme direkct as der D20 sind der Hammer!!!


ausserdem ist an meinem notebook die U taste kaputt :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten