• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wieso nicht Tokina?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_84737
  • Erstellt am Erstellt am
Naja, eigentlich wollte ich Dynax79 kurz mal fragen was jetzt mit dem Sigma 50-150 ist.:confused:
Warum ist es plötzlich so günstig für Canon?
Warum nicht für Nikon? oder doch, aber die Suchmachinen wissen es nicht?
Für beide soll eine II-Variante kommen, oder schon da sein?
Was ist diese anders/besser?

Für 325€ (wo?) würde ich diese Linse glaub ich kaufen, muss aber an Nikon passen.


gruß Eric

Dynax79 bin ich zwar nicht aber die Version II ist wohl schon auf dem Markt, mir ist nur aufgefallen das die Angebote unter 400€ meist den Hinweis "nur solange Vorrat reicht" enthalten. Vermutlich Abverkauf der ersten Version.
 
mir ist nur aufgefallen das die Angebote unter 400€ meist den Hinweis "nur solange Vorrat reicht" enthalten. Vermutlich Abverkauf der ersten Version.

....Und für Canon gibt's noch so viele auf Lager im Vergleich zum Nikon-variante, das letztere wesentlich teurer abverkauft wird????:confused:

Was ist der Unterschied I und II? oder weiss du es nicht?
 
Ich kann mich noch erinnern, als Sony mit dem ersten A-Modell auf dem Markt auftrat. Das Geschrei von ihnen, sie wollten den Markt aufräumen, sie wollten die Nummer 1 werden. Die Realität sieht anders aus. Jetzt sind 5 A-Modelle auf dem Markt. bis zu 14MP. Und was ist? Es gibt kein einziges anständiges halbweg professionelles Zoom mit Bereich 16-50 oder 17-55mm. Ein Zeiss, was ein Geschrei um die Zeiss-Optik 16-80mm? Und was kam? Eine Plastiklinse mit zu klein gerechnetem Bildkreis, sozusagen eine aufgebohrte R1-Optik. Lächerliche Publikrelation-Fängerei. Die Zooms von Sony? Schlecht, einfach unwürdig entsprechend dem großkotzigen Auftreten der Firma. Ich hätte vor 3 Monaten gerne die 30D verkauft und eine A700 gekauft. Jetzt hab ich die 40D - weil Sony nur miese Optiken liefern kann - zudem zu überhöhtem Preis. Wenn ich mir die Tamron-Aufnahmen des 16-50/2,8 teilweise in den einschlägigen Internettests anschaue, mir kommt das grausen, so was von mies, es ist erbärmlich.

Ich möchte eigentlich hier mit dem thread auf die Unmöglichkeit hinweisen -eine A700 mit guter Optik bestücken zu können. Denn 12MP wollen mit entsprechender Optik versehen werden. Es gibt kein Canon 17-55/2,8 oder ein Nikon 17-55/2,8 für eine Sony. Es gibt so etwas einfach nicht. Die Sigmas? Verzichte ebenfalls drauf, generell. Und das wegreden der photozone-Tests? Hier werden real die optischen Qualitäten dargestellt. Ebenso in imaging-resorce. Mal abwarten, ob das Zeiss 24/70-2,8 nicht ebenfalls nur eine aufgebohrte Cropoptik wird. Und erst das mit großem tam-tam angekündigte 70/300 Sony, das Neue, mal sehen welche Schüssel da raus kommen wird.

So wird Sony grundsätzlich niemals eine Nummer 1. Wie sollte das denn so gehen? Es sind ja keine Optiken da. Und ich verbitte mir von einigen usern hier meine Kenntnisse bezüglich MTF anzuzweifeln. Bevor ihr eine Kamera halten konntet war mir meine 2. A1 bereits im Moorschlamm verreckt. Und da war ein Canon 85-1,2 drauf.
 
Ich kann mich noch erinnern, als Sony mit dem ersten A-Modell auf dem Markt auftrat. Das Geschrei von ihnen, sie wollten den Markt aufräumen, sie wollten die Nummer 1 werden. Die Realität sieht anders aus. Jetzt sind 5 A-Modelle auf dem Markt. bis zu 14MP. Und was ist? Es gibt kein einziges anständiges halbweg professionelles Zoom mit Bereich 16-50 oder 17-55mm. Ein Zeiss, was ein Geschrei um die Zeiss-Optik 16-80mm? Und was kam? Eine Plastiklinse mit zu klein gerechnetem Bildkreis, sozusagen eine aufgebohrte R1-Optik. Lächerliche Publikrelation-Fängerei. Die Zooms von Sony? Schlecht, einfach unwürdig entsprechend dem großkotzigen Auftreten der Firma. Ich hätte vor 3 Monaten gerne die 30D verkauft und eine A700 gekauft. Jetzt hab ich die 40D - weil Sony nur miese Optiken liefern kann - zudem zu überhöhtem Preis. Wenn ich mir die Tamron-Aufnahmen des 16-50/2,8 teilweise in den einschlägigen Internettests anschaue, mir kommt das grausen, so was von mies, es ist erbärmlich.

Ich möchte eigentlich hier mit dem thread auf die Unmöglichkeit hinweisen -eine A700 mit guter Optik bestücken zu können. Denn 12MP wollen mit entsprechender Optik versehen werden. Es gibt kein Canon 17-55/2,8 oder ein Nikon 17-55/2,8 für eine Sony. Es gibt so etwas einfach nicht. Die Sigmas? Verzichte ebenfalls drauf, generell. Und das wegreden der photozone-Tests? Hier werden real die optischen Qualitäten dargestellt. Ebenso in imaging-resorce. Mal abwarten, ob das Zeiss 24/70-2,8 nicht ebenfalls nur eine aufgebohrte Cropoptik wird. Und erst das mit großem tam-tam angekündigte 70/300 Sony, das Neue, mal sehen welche Schüssel da raus kommen wird.

So wird Sony grundsätzlich niemals eine Nummer 1. Wie sollte das denn so gehen? Es sind ja keine Optiken da. Und ich verbitte mir von einigen usern hier meine Kenntnisse bezüglich MTF anzuzweifeln. Bevor ihr eine Kamera halten konntet war mir meine 2. A1 bereits im Moorschlamm verreckt. Und da war ein Canon 85-1,2 drauf.

Es scheinen alle Anbieter ein wenig Probleme zu haben mit einem Professionellen Zoom für das APS-C Format. Ob nun ein Canon/Nikon 17-55mm f/2.8 das professionellere Zoom ist als das Zeiss sei mal dahin gestellt. Beide sind auch nicht über alle Zweifel erhaben. Beide vignettieren in ähnlichen Rahmen. Von dem her bin ich mit dem Zeiss durchaus zufrieden. Wie ich finde ein guter Kompromiss vor allem ist es scharf und hat einen sehr guten Brennweiten Bereich.
Was du am Auftritt von Sony grosskotzig findest kann ich hingegen nicht nachvollziehen. Selbstbewusst und keine Berührungsängste zu den zwei grossen der Branche ist wohl eher die richtige Formulierung. Grosskotzig und arrogant finde ich eher das Verhalten von Canon im Fall der AF Probleme mit der 1D Mark III.
Übrigens so wie ich das verstanden habe, will Sony die Nr. 2 werden und nicht die Nr. 1.
Darf ich fragen welche Optik du denn nun auf der 40D hast?

gruss herrer
 
Das 16-50er Tok ist gar nicht so schlecht.
Wer den Test bei Photzone mal durchliest bemerkt dass es dejustiert war.
Ein optimales Exemplar kann also mehr.

Dem 100er Tokina Macro werden ja auch immer schlimmste Farbsäume angedichtet und ich kann sie in den Bildern auch nicht so richtig finden.
Ist ein tolles Macro zu einem guten Preis. Welches ich der Fremdhersteller Konkurrenz nach wie vor immer bevorzugen würden.

Und was das 50-135mm angeht... Ich mein was erwartet ihr für den Preis?
Es ist immerhin laut PZ in der Mitte querdurch gut scharf und fällt am Rand bei 135mm offen etwas ab... Leicht abblenden und quer übers Bild top. Übrigens war auch das dezentriert.. Also auch hier geht mehr.

Auch das Sigma ist offen bei PZ mit 150mm in den Ecken nicht besser...

Also was soll das Gebashe?


Die Verarbeitung bei den Tok's ist immer top, die optische Leistung mehr als gut und der Preis passt.

Ich finds auch schade, dass es die Tok's für Sony nicht gibt.


Aber an meinem 17-50er Tamron kann ich bis auf die
Verarbeitung allerdings auch wenig aussetzen.

LG
 
Jetzt hab ich die 40D - weil Sony nur miese Optiken liefern kann - zudem zu überhöhtem Preis.
Tja, und wieder Unsinn pur.
Ich kenne niemanden der jemals eine der folgenden Linsen in der Hand hatte und sie als miese Optik bezeichnet, vor allem wenn ich mir dann die Tokinas anschaue:
Minolta/Sony 70-200/2,8 APO G SSM
Zeiss 135/1,8
Zeiss 85/1,4
Sony 135/2,8 STF
Sony 100/2,8 Makro
Sony 300/2,8SSM
Sony 35/1,4G
Sony 500/8,0 Reflex AF

Dazu ist heute das Zeiss 24-70/2,8SSM gekommen.

Deine Äußerungen weisen lediglich auf eine profunde Unkenntnis des Sony-Systems hin.
 
ich kann auch nicht verstehen, wie man die sony/zeiss-optiken als schlecht bezeichnen kann, das gegenteil ist der fall.
zugegebenermaßen kann ich aber nachvollziehen, warum sie als überteuert deklariert wurden.
das sind sie nämlich definitiv.
 
Wobei bei den sämtlichen aufgelisteten Objektiven die optische Rechnung
kaum von Sony stammt.
Der Grossteil sind neu aufgelegte Minoltas zu überaus stolzen Preisen.
Und die sind/waren sicher immer schon gut.

Und natürlich die sicher sehr guten CZ wobei der Preis zum Namen passt.

LG
 
Daß die Preise bei Sony recht stolz sind darin sind wir uns ja einig.
Das waren sie auch bei Minolta schon, ich denk da nur ans 70-200SSM.:rolleyes:

Bei Canon sind die guten Linsen halt billiger weil viel mehr Stückzahlen dahinterstehen, da kann man den Preis von Hause aus anders kalkulieren.

Wer allerdings alle Minolta-Sony-Linsen als Scherben bezeichnet.......:ugly::ugly::ugly:

Und natürlich die sicher sehr guten CZ wobei der Preis zum Namen passt.
Dafür paßt die optische leistung zumeist auch zum Preis.:D
 
Daß die Preise bei Sony recht stolz sind darin sind wir uns ja einig.
Das waren sie auch bei Minolta schon, ich denk da nur ans 70-200SSM.:rolleyes:

Bei Canon sind die guten Linsen halt billiger weil viel mehr Stückzahlen dahinterstehen, da kann man den Preis von Hause aus anders kalkulieren.

Wer allerdings alle Minolta-Sony-Linsen als Scherben bezeichnet.......:ugly::ugly::ugly:


Dafür paßt die optische leistung zumeist auch zum Preis.:D

Der Preis ist natürlich ein essentieller Teil des Erfolges eines Systems. Momentan bietet Sony einfach zu wenig anreiz für Profis, 7000€ für ein 300er Tele ist das doppelte wie das Canon Pendant (und bitte sag mir nicht das Sony ist doppelt so gut!), desweiteren haben die noch einen großen Defizit beim Autofokus.
Ich behaupte hier wer von ner Eos30D auf die 700er Sony wechselt macht da nen Rückschritt.

Die 2 neuen Linsen das Zeiss und das G Tele zeigen mir persönlich das ich meinen wechsel nach Canon nicht bereuen muss weil 900€ für ein nicht sonderlich lichtstarkes Tele ist mir zuviel.
Auch das Zeiss 24-70 würde mir im Traum nicht einfallen zwar optisch sehr gut nach den ersten Bildern aber 1900€ ist mir das Hobby auch nicht wert.

Wer es sich aber leisten kann und will der sollte sicher in die Alphas investieren, da kommt noch einiges in den nächsten Jahren.:top:
 
Momentan bietet Sony einfach zu wenig anreiz für Profis, 7000€ für ein 300er Tele ist das doppelte wie das Canon Pendant (und bitte sag mir nicht das Sony ist doppelt so gut!), desweiteren haben die noch einen großen Defizit beim Autofokus.
Ich behaupte hier wer von ner Eos30D auf die 700er Sony wechselt macht da nen Rückschritt.
Naja, ganz stimme ich dir da nicht zu, das Canon kostet neu ca 4300€, das Sony ca 6700, mit doppeltem Preis ist da ja wohl nichts.:D
Rückschritt von der 30D zur A700, mußt du da nicht selber lachen?
Dann wäre eine 40D ja auch ein Rückschritt, sofern man eine funktionstüchtige erhält.:rolleyes:

Auch das Zeiss 24-70 würde mir im Traum nicht einfallen zwar optisch sehr gut nach den ersten Bildern aber 1900€ ist mir das Hobby auch nicht wert.
1900€ ist der Listenpreis bei Einführung, der Straßenpreis dürfte um einiges darunter liegen, etwa auf dem Niveau des neuen Nikkor. Und bei gleicher optischer Leistung ist das preislich wohl angemessen.
Das AFS 14-24 kostet UVP 1900€, Straßenpreis 1550€, meines kommt Morgen.....:D
 
Naja, ganz stimme ich dir da nicht zu, das Canon kostet neu ca 4300€, das Sony ca 6700, mit doppeltem Preis ist da ja wohl nichts.:D
das ist immerhin ein unterschied von 2400 euro.:cool:
erzähl mir nicht, dass diese linse einen mehrwert von 2400 euro rechtfertigt.

Dann wäre eine 40D ja auch ein Rückschritt, sofern man eine funktionstüchtige erhält.:rolleyes:
warum wird aus jedem fanboy auch automatisch ein antifanboy?
"insofern man eine funktionstüchtige erhält", ist klar:rolleyes:

du hast eine sony und dich aus bestimmten gründen für dieses system entschieden, das ist gut so.
das heißt aber noch lange nicht, das andere system deswegen schlechter sind.
ich erkenne die leistungen anderer systeme auch an, obwohl ich eine pentax habe...
 
Rückschritt von der 30D zur A700, mußt du da nicht selber lachen?
Dann wäre eine 40D ja auch ein Rückschritt, sofern man eine funktionstüchtige erhält.:rolleyes:

Muss ich nicht. Ich bezog das auf den Autofokus, der hält wenn ich es neutral formuliere höchstens mit.
Und was die 40D betrifft, ähh bei der 700er liest man nix von Fokusproblemen oder?

Ich weiss mittlerweile das du keine Kritik gegen Sony und Nikon verträgst aber ordentlich gegen Canon austeilen kannst. Find ich gut mache ich jetzt auch so.

Wer allerdings alle Minolta-Sony-Linsen als Scherben bezeichnet.......:ugly::ugly::ugly:

Ich erinnere dich an den Spruch über Canon Linsen, weil jetzt habe ich schon gelacht.
 
Also, da kann ich ja nur :lol: - wenn ich lese, was da teilweise für ein Schwachfug verbreitet wird! :ugly:

Die Tokina Linsen sind m.E. überbewertet, was ja auch aus diversen reviews hervorgeht und dass es fürs A-Bajonett keine gescheiten Linsen geben soll!`:grumble:

Das ist ja gerade der Grund, warum ich doch nicht zu einem 08/15 Spielzeug-Anbieter gewechselt habe...:rolleyes: :lol:
 
Das ist ja gerade der Grund, warum ich doch nicht zu einem 08/15 Spielzeug-Anbieter gewechselt habe...:rolleyes: :lol:

Sehr konstruktiv muss ich sagen, sicher gibts gute Linsen für Sony die kosten aber auch noch etwas mehr Geld. Nicht falsch verstehen ich liebe meine alte Dynax noch und würde nie was schlechtes über Sony sagen, etwas Kritisch sollte man dennoch sein dürfen.
Aber so manche Kollegen manöwrieren sich durch unqualifizierte Aussagen halt ganz schön ins abseits der Glaubwürdigkeit.
 
Sowohl das Sigma als auch das Tokina sind Mittelklasselinsen, das sieht man ja am Preis. Wenn du dir die PZ-Tests der beiden Linsen ansiehst wirst du aber feststellen daß das Sigma in allen Disziplinen dem Tokina optisch überlegen ist.

Da hast Du aber wohl die beiden Kritiken vertauscht!

Das Tokina 50-135/2,8 bekommt als Gesamtnote (Preis/Leistung) 5 Sterne (Höchstwertung!) bei Photozone, das Sigma hingegen nur 4 Sterne!

Auch die optisch Qualität wird von PZ beim Tokina etwas besser bewertet. Mit Nikon-Anschluss kriegen beide nur 3,5 Sterne, wobei das Tokina-Exemplar da aber nicht ganz richtig zentriert war. Das korrekte Exemplar (was an Canon getestet wurde) erhielt dann 4 Sterne, also eine bessere Bewertung als das Sigma.

Die mechanische Qualität wird ebenso beim Tokina besser bewertet (Tok 5, Sigma 4).

Wenn also laut Photozone eine der beiden Linsen in allen Belangen überlegen ist, dann das Tokina!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann auch nicht verstehen, wie man die sony/zeiss-optiken als schlecht bezeichnen kann, das gegenteil ist der fall.
zugegebenermaßen kann ich aber nachvollziehen, warum sie als überteuert deklariert wurden.
das sind sie nämlich definitiv.


Die Zeiss Linsen überteuert?
Hmm ist denn ein Nikon 85mm 1.4 billiger als das Zeiss, oder das Nikon 135mm f/2 ist eher teurer als das Zeiss 135mm f/1.8. Es gibt Lisen die sind teuer bei Sony und das sind vor allem das 300mm 2.8 und das 70-200mm f/2.8. Der Rest ist vergleichbar mit Nikon oder Pentax oder Oly. An die Cashback Aktionen von Canon kommt zur zeit niemand ran.

gruss herrer
 
hm, ihr wollt gerne tokina linsen für sony? die testergebnisse mit dezentrierungen erklären und das da mehr geht? wünscht euch das lieber nicht, der tokina service europe, vertreten durch eine minimalst niederlassung in den niederlanden ist einfach grottig, und bei den hier ganzen dezentrierungen würdet ihr den brauchen! da ist nix besser als bei sigma/tamron nur deren service sitzt hier in rödermark bzw. köln. die streuung bei den tokinas ist einfach erbärmlich, meine erfahrungen an nikon sind desaströs, das 16-50 ist durch den doppeltubus auch alles andere als ein haptikwunder,heftige ca und selbst ein einwandfreies 16-50 wird von einem tamron 17-50 locker deklassiert.
das 50-135 ist dagegen optisch deutlich besser, wenn man denn ein einwandfreies erwischt, haptisch super und zugleich niederschmetternd durch die nicht abnehmbare stativschelle, einfach grauseliges handling freihand, wer will so portraits machen?
also vielleicht ne option, aber ein wirklicher verlust wohl kaum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten