• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wieso nicht Tokina?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_84737
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_84737

Guest
Wieso sind keine Tokina-Optiken für die Sony-A-Modelle zu haben? Die Optiken 17/50-2,8, 50/135-2,8 und 12/24 sind exzellente Optiken und übertreffen oder sind gleichwertig mit dem Canon 17/55, dem Nikon 17/55-2,8. Und zudem................also es ist ärgerlich.
 
Na ja, C&N haben über 80% Markt....

Für Pentax auch nichts weil sowieso...Pentax ( = Tokina )
 
Sony lohnt halt momentan noch nicht. Und ein 17-50 gibts nicht und das 16-50 ist nicht die super Optik, da ist das Tamron 17-50 sicher die bessere Wahl.
 
das 16-50 ist nicht die super Optik, da ist das Tamron 17-50 sicher die bessere Wahl.
das glaube ich nur jemandem, der beide getestet hat.
sorry, aber das pentax DA* 16-50/2,8 ist bis auf die spezielle vergütung, die abdichtung und den SDM das gleiche objektiv (gilt auch fürs 50-135) - und garantiert besser als ein tamron 17-50/2,8 :ugly:

ich ärger mich auch, dass es die tokina-optiken nur aufgepeppt und überteuert für pentax gibt, kann da die sony-user verstehen...
 
das glaube ich nur jemandem, der beide getestet hat.
sorry, aber das pentax DA* 16-50/2,8 ist bis auf die spezielle vergütung, die abdichtung und den SDM das gleiche objektiv (gilt auch fürs 50-135) - und garantiert besser als ein tamron 17-50/2,8 :ugly:

ich ärger mich auch, dass es die tokina-optiken nur aufgepeppt und überteuert für pentax gibt, kann da die sony-user verstehen...

Naja an der Canon hat es einen eher zweifelhaften Ruf, ok da sage ich lieber mangels Eigenerfahrung nix dazu aber was soll ich mit F2.8 wenns erst ab F5.6 gut wird? :ugly:
Desweiteren ist Tokina für seinen "super" Support bekannt.

Logisch das es die für Pentax gibt, die gehören schliesslich zusammen. Und überteuert ist man als Sonynutzer mangels alterntiven besonders im Telebereich gewöhnt.
 
Nun, der Knackpunkt dürfte sein das Sony auf irgend eine Art per Kapital mit Tokina verbündelt ist. Würden die Tokinas 17/50, 12/24 und 50/135 mit Sony-Bayonett zur Verfügung stehen, könnten die Sony-Optiken allesamt auf Halde geschlossen verschrottet werden. Und Tamron ist ja nun keine Alternative, zum werfen zu teuer und zum fotografieren zu schlecht. Bei der Masse von A-Modellen wird Tokine zurückgehalten, aber viellicht will Pentax nicht ausgebotet werden, denn die 10er und 20er Modelle sind langsam. Man findet auf beiden Seiten Motive zur Verhinderungen eines Tokina-Sony-Bayonettes. Eine A700 mit den derzeitigen Sony-Optiken kommt mir nich ins Haus und die Hand. Mit Tokina wärs eine hochinteressante Alternative, man schaue sich die MTF-Werte auf photozone an. Vor allem wegen den Stabi......
MfG
 
sorry, aber das pentax DA* 16-50/2,8 ist bis auf die spezielle vergütung, die abdichtung und den SDM das gleiche objektiv (gilt auch fürs 50-135) - und garantiert besser als ein tamron 17-50/2,8
Sorry, aber sowohl das 16-50 als auch das 50-135 sind optisch nicht der Weißheit letzter Schluß.
Beide sind nicht offenblendentauglich, außerdem leiden beide unter ziemlich heftigen CAs. Selbst bei F=4,0/16mm ist das 16-50 in den Randbereichen bestenfalls unterdurchschnittlich in der Schärfeleistung. Das 50-135 leidet bei 135mm/F=2,8 unter ziemlich starker Randunschärfe.
Das Sigma 50-150 ist dem Tokina 50-135 in jeder Beziehung überlegen....
Und wenn ich mir die Auflösung des Tamron 17-50 über alle Blenden und Brennweiten ansehe kann das Tokina 16-50 einpacken.
Übrigens auch so bei PZ nachzulesen, siehe die Tests an der D200.

Das bei weitem beste Tokina zur Zeit ist das 12-24.
 
Nun, der Knackpunkt dürfte sein das Sony auf irgend eine Art per Kapital mit Tokina verbündelt ist.
Falsch!
Sony ist mit einem Prozentwert im zweistelligen Bereich an Tamron beteiligt, deswegen gibt es viele Linsen auch fast baugleich mit Tamron und Sony-Label. Das war ja schon zu Minolta-Zeiten so.

Würden die Tokinas 17/50, 12/24 und 50/135 mit Sony-Bayonett zur Verfügung stehen, könnten die Sony-Optiken allesamt auf Halde geschlossen verschrottet werden.
Völliger Unsinn!
Das 50-135 ist bestenfalls mittlerer Durchschnitt, mit einer Sony-Linse kann es überhaupt nicht konkurrieren. Selbst vom Sigma 50-150 wird es in jeder Beziehung geschlagen.

Bei der Masse von A-Modellen wird Tokine zurückgehalten, aber viellicht will Pentax nicht ausgebotet werden, denn die 10er und 20er Modelle sind langsam. Man findet auf beiden Seiten Motive zur Verhinderungen eines Tokina-Sony-Bayonettes.
Pentax kann nicht ausgebootet werden weil Pentax und Tokina zu Hoya gehören, bzw an Hoyas Tropf hängen.
Deine Aussagen/Vermutungen sind schlichtweg falsch, scheinbar ermangelt es dir an grundlegenden Informationen.

Eine A700 mit den derzeitigen Sony-Optiken kommt mir nich ins Haus und die Hand. Mit Tokina wärs eine hochinteressante Alternative, man schaue sich die MTF-Werte auf photozone an. Vor allem wegen den Stabi......
Seit wann haben den MTF-Werte etwas mit dem Stabi zu tun?
Bei dir geht einiges durcheinander.......:ugly::ugly:
 
Völliger Unsinn!
Das 50-135 ist bestenfalls mittlerer Durchschnitt, mit einer Sony-Linse kann es überhaupt nicht konkurrieren. Selbst vom Sigma 50-150 wird es in jeder Beziehung geschlagen.

erwähntest du eben nicht photozone? hier ein kleiner auszug aus dem sigma 50-150 test:
The question of the day is probably - Sigma or Tokina ? That's too close to tell I think.
:rolleyes:

die tokinas sind allesamt hervorragende linsen, erst recht bei der betrachtung des preises.
 
War vollkommen klar, das Schlipstreten angesagt ist, bei mir geht absolut nix durcheinander. Wie gesagt, zum werfen zu teuer und zum fotografieren.............sagte ich schon.
 
War vollkommen klar, das Schlipstreten angesagt ist, bei mir geht absolut nix durcheinander. Wie gesagt, zum werfen zu teuer und zum fotografieren.............sagte ich schon.
Naja, im Gegensatz zu dir hab ich die Linsen wenigstens über die ich mich auslasse.
Und dazu einige die das 50-135 sehr alt aussehen lassen.

erwähntest du eben nicht photozone?
Ja, und wenn du dir mal das MTF-Chart des 50-135 bei 135 und F=2,8-4,0 anschaußt sind da Welten zwischen dem mittelmäßigen Tokina und dem erheblich besseren Sigma.

PS: Ich hab einmal den Fehler gemacht mir so ein zweitklassiges Tokina 50-135 zu kaufen, das wird mir zukünftig nicht mehr passieren.
 
Falsch!
Sony ist mit einem Prozentwert im zweistelligen Bereich an Tamron beteiligt, deswegen gibt es viele Linsen auch fast baugleich mit Tamron und Sony-Label. Das war ja schon zu Minolta-Zeiten so.


Völliger Unsinn!
Das 50-135 ist bestenfalls mittlerer Durchschnitt, mit einer Sony-Linse kann es überhaupt nicht konkurrieren. Selbst vom Sigma 50-150 wird es in jeder Beziehung geschlagen.


Pentax kann nicht ausgebootet werden weil Pentax und Tokina zu Hoya gehören, bzw an Hoyas Tropf hängen.
Deine Aussagen/Vermutungen sind schlichtweg falsch, scheinbar ermangelt es dir an grundlegenden Informationen.


Seit wann haben den MTF-Werte etwas mit dem Stabi zu tun?
Bei dir geht einiges durcheinander.......:ugly::ugly:
Ich sage nur "Synergien"!
Schade manche Tokinas wären gut!
 
Laß es gut sein Daniel, wieso sollten wir hier streiten?;)
stimmt, recht haben macht viel mehr spaß :ugly:
nein, im ernst:
die baugleichen *-optiken von pentax haben einen dermaßen guten ruf, den ich absolut bestätigen kann, den kann man durch bloßes zerreden nicht versauen... ich habe die tokinas (mangels kompatibilität) noch nicht an meiner kamera gehabt, aber wenn sie tatsächlich so gut sind wie die beiden pentaxen, dann redet ihr euch einen großen blödsinn zusammen.

als einziges echtes argument werden tests von photozone genannt, den habe ich eben zitiert. und plötzlich ist der test dort doch nicht mehr repräsentativ, das sigma ist schließlich besser als das mittelklassige tokina.
prost :top:

edit: mich würde wirklich interessieren, ob es neben der verarbeitung und dem SDM auch bildqualitative unterschiede zwischen den 50-135ern und 16-50ern gibt. wenn ja, dann führt die ganze diskussion hier ins nichts.
(bis auf die tatsache, dass ich photozone mit der aussage "The question of the day is probably - Sigma or Tokina ? That's too close to tell I think." glauben schenke)
 
nein, im ernst:
die baugleichen *-optiken von pentax haben einen dermaßen guten ruf, den kann man durch bloßes zerreden nicht versauen... ich habe die tokinas (mangels kompatibilität) noch nicht an meiner kamera gehabt, aber wenn sie tatsächlich so gut sind wie die beiden pentaxen, dann redet ihr euch einen großen blödsinn zusammen.
Ich kann die Pentax(-Tokinas)-Modelle nicht beurteilen, die kenne ich nicht.
Aber das 50-135 hab ich an der D200/D300 und bin gerade im oberen Bereich ab 100mm und Offenblende nicht begeistert. Schließlich hatte ich das 50-135 gekauft um nicht den Nikkor-Prügel 70-200/2,8VR dauernd mitschleppen zu müssen. Und jetzt liegt das Tokina zu Hause und das Nikkor nehm ich wieder mit.
Das 16-50/2,8 hab ich getestet und da ist es bei 16mm genauso flau wie das 135er ab 100mm.
Selbst wenn es die beiden Tokinas für meine A700 geben würde wäre meine erste Wahl das Tamron 17-50/2,8 und das Sigma 50-150/2,8. Beide haben mich an meinen Nikons deutlich mehr überzeugt als die Tokinas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten