Durch das Drücken der entsprechenden Taste und drehen des hinteren Einstellrades. Oder, wenn ich es entsprechend im Menü eingestellt habe genügt in A und S das Drehen des hinteren oder vorderen Einstellrades. Ohne Taste zu drücken. Schneller als bei der D300. Goil! Oder?
Aber wie ich schon schrieb. Meistens wird von Leuten irgendetwas gemutmaßt oder behauptet, die keinen oder fast keinen Plan von der D90 haben. Danke für die Bestätigung dieses (meines) Vorurteils.![]()
Hallo UF66!
Ich möchte deine Sichtweise mal ein wenig reflektieren.
Besitze selber eine D80. Ein guter Freund von mir, mit dem ich regelmäßig fotografiere besitzt die D200. Ergo von der Bedienung her selbes Szenario wie D90<->D300.
Ich habe also regelmäßig Zugang zur D200 und leihe sie mir auch manchmal aus. Warum? Weil die Haptik einfach eine ganz andere ist, wie RINO81 auch schon treffend beschrieben hatte. Hast du schonmal längere Zeit mit einer D200/D300 gearbeitet um hier auch mit Erfahrung sprechen zu können? Hat für mich nicht den Anschein.
Ein kleines Beispiel: Am Strand mit meiner Familie und 2 Hunden.
Kamera: D80.
Ich will ein Gruppenfoto von der Familie vor dem Meer machen, AF also auf Mehrfeld und auf AF-A um beste Ergebnisse zu bekommen(Einzelfeld AF könnte schneller daneben hauen wenn ich auf eine kontrastarme Jacke scharf stelle).
Danach sind die Hunde gerade schön am spielen, also Hundefotos: Kamera also vom Gesicht weg, vordere Funktionstaste+Rad drücken für AF-Einzelfeld. Dann noch 2mal die AF-Taste drücken für die AF-C verfolgung. In der Zeit haben die Hunde aufgehört zu spielen und sind mit schnüffeln beschäftigt

Dieses umherschalten kannst du beliebig oft wiederholen, irgendwann nervts einfach. Übrigens: Ich gebe die vordere Funktionstaste auf für die AF-Umstellung. Sonst müsste ich wirklich ins Menü dafür!!
An eine D200 wären diese Schritte mit 2 Direktschaltern zu machen, ohne die Kamera weit vom Gesicht wegnehmen zu müssen. Wenn ich mehr mit der D200 arbeiten würde könnte ich das wohl auch mit Auge am Sucher.
mfg, mape