• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wiedereinstieg mit D7100

Niko_Bellic

Themenersteller
Hallo,

für einen SLR-Wiedereinstieg tendiere ich zwischen der Canon EOS 70D und der Nikon D7100 - evtl. auch noch mit der D7000.

Ich komme aus dem alten Minolta-Lager und hatte bis vor 2 Jahre noch eine Sony Alpha 700 und ne Alpha 500, diese ich zu diesem Zeitpunkt nun auch schon eine Weile hatte.

Frage:
in letzter Zeit hat sich ja nunmal sehr viel getan in der Entwicklung und in der Ausstattung der Cams. Ne D7000 ist doch ein gewaltiger Fortschritt gegenüber den genannten Alphas, oder?
Ich bin etwas hin und hergerissen, ob 7100 oder 7000. Ich will mal so sagen: der Kopf sagt 7000 - der Bauch 7100 (ich denke, ihr kennt das Gefühl).

Mir geht es nicht darum, das Neueste haben zu müssen. Ich hätte nur gerne eine Einschätzung von euch, ob man die Unterschiede der beiden Cams im "Normalobereich" merkt oder nicht.
 
Ohne zu wissen was du brauchst und was du eigentlich ausgeben willst, ist das schwierig. Wenn das Geld keine Rolle spielt würde ich die d7100 vorziehen, kann mehr, ist neuer und hat gewisse Eigenschaften die die d7000 eben nicht hat.

Brauchst du 24MP? 51AfMessfelder? neun zusätzlichen Crop Modus? 1080p HD Videoaufnahmen mit 30fps? Video mit 50i und 60i? 100% Ansicht auf Knopfdruck? dann nimm die d7100. Die Bildqualität ist besser aber du wirst es wohl nicht auf Anhieb sehen. Die D7100 ist in Verbindung mit den richtigen Objektiven sau scharf und hat trotz der doppelten MP ein besseres High ISO Rausch verhalten wie die d7000.

Für mich gibt es aktuell keinen Grund mehr eine D7000 zu kaufen, ausser dass Geld ist knapp.
 
Naja, die Frage ist halt immer: was braucht man wirklich?? Klar ist die D7100 neuer, besser, schöner, toller - aber halt auch um etwa 250 Euro teurer als der Vorgänger . . .

Mir geht es nicht wirklich ums Geld - eher darum, ob man evtl. mit einer D7000 dann irgendwann sagt: hätte ich damals bloss . . . oder man sagt nach dem Kauf der 7100: die 7000er hät's auch getan.

Klar, einige Features der 7100 hat die 7000 nicht. Ich denke aber, viele Features beider Kameras kenne ich gar nicht, bzw. muss ich ja erst kennenlernen.

Brauch ich 24MP? Meine Alte hatte glaub ich 12 und hatte nie das Bedürfnis nach mehr . . .

51 AF-Messfelder? Hört sich super an. Hand aufs Herz: wer nutzt die voll aus??

Video? Interessiert mich nicht die Bohne . . .

Der Satz " Die Bildqualität ist besser aber du wirst es wohl nicht auf Anhieb sehen". In HiFi-Kreisen sagen wir auch Voodoo dazu :cool:
 
51 AF-Messfelder? Hört sich super an. Hand aufs Herz: wer nutzt die voll aus??



Der Satz " Die Bildqualität ist besser aber du wirst es wohl nicht auf Anhieb sehen". In HiFi-Kreisen sagen wir auch Voodoo dazu :cool:

Ich nutze die AF Felder voll aus, mache aber auch viel Sport. Es sind ja nicht nur mehr sondern der AF ist auch wesentlich besser.

BQ ist sichtbar besser, gerade wenn man mal Croppen möchte.
 
...51 AF-Messfelder? Hört sich super an. Hand aufs Herz: wer nutzt die voll aus??...
Da ist der Clou eher, dass das 51 AF-Felder Modul eine größere Fläche abdeckt als das 39 AF-Felder Modul. Da kann man ohne zu verschwenken besser auf die Bildkomposition achten. Wer so wie meine Frau sehr viel mit Offenblende (f 1,4) fotografiert und bei der Nachbearbeitung aus wirtschaftlichen Gründen Zeit sparen möchte, ist mit der D7100 besser beraten. Dies war der Hauptgrund weshalb sich meine Frau das Upgrade gegönnt hat.
Sonst ist gegen die D7000 nichts einzuwenden.
 
Wenn das Geld keine Rolle spielt würde ich die d7100 vorziehen, kann mehr, ist neuer und hat gewisse Eigenschaften die die d7000 eben nicht hat.
Die Differenz beträgt etwa EUR 150 - 180. Schau mal in der Bucht bei den Aktionen.

Brauchst du 24MP? 51AfMessfelder? neun zusätzlichen Crop Modus? 1080p HD Videoaufnahmen mit 30fps? Video mit 50i und 60i? 100% Ansicht auf Knopfdruck? dann nimm die d7100. Die Bildqualität ist besser aber du wirst es wohl nicht auf Anhieb sehen. Die D7100 ist in Verbindung mit den richtigen Objektiven sau scharf und hat trotz der doppelten MP ein besseres High ISO Rausch verhalten wie die d7000.

Für mich gibt es aktuell keinen Grund mehr eine D7000 zu kaufen, ausser dass Geld ist knapp.
Die D7100 kann alles ein bisschen besser als die D7000. Nicht signifikant, aber es sind viele Kleinigkeiten, wobei der entscheidenste Grund wohl der Sensor ist. Hierbei meine ich gar nicht mal die (marginal) besseren High-ISO Fähigkeiten der D7100 sondern vor allem die bessere Dynamik im Low-ISO Bereich, die sogar fast mit FX mithalten kann. Insbesondere bei dunklen Strukturen in der Nachbearbeitung macht sich das bemerkbar.
 
Ich stelle mir gerade die Frage, ob du deine Frage nicht besser unter Kamera Kaufberatung gestellt hättest.

Hier bekommst du vermutlich nur Antworten zu Nikon. Du hast aber auch nach Canon gefragt.

Außerdem stelle ich mir die Frage, was dich zu einem Systemwechsel veranlasst. Die Entwicklung ist ja auch ei Sony weiter gegangen. Dort könntest du deine Objektive weiter benutzen.

Ich selbst habe auch von Minolta zu Nikon gewechselt. Grund war, dass Sony sich auf die spiegellosen Systeme mit elektronischem Sucher konzentriert hat. Mit dem bin ich nicht klar gekommen, sonst wäre ich dort geblieben. Schon mal probiert?

Gruß Fred
 
Ich habe derzeit auch die D7100 im Auge. Hier (in der Schweiz) läuft für die D7100 eine Cashback-Aktion. Aufgrund der aufgerufenen Preise für die D7000 besteht nahezu keine Differnez im Preis zwischen den beiden. Rein aus technischer Sicht würde ich immer die D7100 vorziehen.....;)
 
Mir geht es nicht wirklich ums Geld - eher darum, ob man evtl. mit einer D7000 dann irgendwann sagt: hätte ich damals bloss . . .

Meine Erfahrung mit verschiedenen Hobbys zeigt mir leider immer wieder, dass genau das eintreten wird. Jedenfalls ist es bei mir oft so.

Wenn ich mich aus "Vernunftsgründen" für das günstigere Produkt entschieden habe, schiele ich später immer etwas neidisch auf andere User, die sich gleich das "bessere" Produkt geholt haben.

Man sagt zwar immer: Eher an der Kamera sparen und mehr Geld in Objektive stecken. Aber auf der anderen Seite ist es ja auch so, dass man sich Objektive sowieso später noch dazu kauft und den Body schon ein paar Jahre behalten will. Wenn man dann immer denkt "ich hab zwar ne gute Kamera, aber hätte ich damals 200,-€ mehr ausgegeben, dann könnte ich jetzt dies und das besser machen..."

Oder man möchte nach einem Jahr vielleicht doch Videos drehen weil man auf den Geschmack gekommen ist und ärgert sich dann, dass die D7000 keinen Kopfhörerausgang hat.

Manchmal muss man auch aus dem Bauch entscheiden um zufrieden zu sein. Auch wenn der Kopf etwas Anderes sagt.
 
Danke für die vielen Reaktionen!!!

Klar ist auch ne Canon im Blickfeld, aber ich tendiere vom Bauchgefühl her eher zu einer der erwähnten Nikons.
Die EOS 70D ist Klasse - jedoch das einzigste Plus gegenüber der 7100 ist das Display, welches wirklich Sahne ist! Die anderen - eher versteckten - Mehrwerte der D7100 (wie z.B. das doppelte SD-Fach, 2. Rad) überwiegen.

Ihr seit echt Klasse:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
würde auch empfehlen sich bei Sony um-zuschauen. Ich persönlich habe D7100, nach dem ich Minolta 505Si(Filmkamera)> Canon 1000D> D5100 und D7000 hatte.
Und ich würde es so aufteilen, wenn man immer aller neuste Sachen haben will > Canon, es gibt im Moment für keine Kamera mehr Drittherstellerzubehör als für Canon (Objektive, Blitze, Funkauslöser und andere Gadgets), sogar die Software Modifikationen.
Nikon verbaut die besten Sensoren, hat auch noch einiges an an Zubehör zu bieten, ist aber nicht mehr so verbreitet wie Canon.
Sony ist sehr innovativ, hinter den Spiegellösen ist die Zukunft. Sony hat in kurzer Zeit eigene DSLR so weit gebracht, dass die Position Nr.3 die Minolta früher hatte, von Sony wieder erobert wurde.
 
Vom alten Sony Equipment ist nix mehr übrig und Sony sagt mir nicht zu, schon getestet.

Das mit dem vielen Zubehör bei canon ist ein interessantes Argument! Danke dafür!
 
Das mit dem Zubehör ist Unsinn, es gibt genausoviel wenn nicht sogar mehr bei Nikon. Nikon bietet an sich schon mehr und bessere Objektive als Canon, mal abgesehen von den Fremdherstellern. Das kann kein Argument sein. Wenn dich die 200€ Unterschied nicht Jucken dann nimm die neuere Kamera. Kauf die aber gescheites Glas dazu. Nen Nikon 17/55 als immerdrauf, nen 50 1.8g für Portrait und nen 70-300vr sind erste Sahne an der 7100.
 
Bitte beachte auch, dass die RAW-Dateien einer D7100 zwingend einen gut ausgestatteten PC benötigen. Spielt der Workflow bzgl. RAW-Bildbearbeitung keine Rolle, dann kannst du ruhig zugreifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten