• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wiedereinstieg mit D7100

Danke für die Reaktionen bzgl. der Objektive!!

@OttoKrause
der Tipp mit dem Nikkor 18-200mm ist Klasse - sowas suche ich gerade für Reisen, wo mir dann "50-XX" oder "70-XX" oft zu schwer sind, bzw. ich dann oft noch ein zweites Objektiv mitnehmen muss.

Da ist das 18-200 genau richtig - den langen Bereich werde ich ohnehin nicht allzu oft nutzen.
 
Das Sigma 17-70 2.8-4 C ist ein tolles Objektiv. Ich habe es an meiner Canon.

Allerdings liest man bei amazon oft, dass das Objektiv an Nikon-Kameras Probleme macht. Du solltest es also am Besten vorher im Laden testen ob alles funktioniert. Wenn ja, ist es wie gesagt ein prima "Immerdrauf".
 
Natürlich hat sie! Oder wie groß ist ein 1,3x-Crop aus einem 1,5x-Crop?


Gruß, Matthias
Ausserdem sind das 1.95, für den Fall das wir seltsam oder genau bzw. pingelig werden wollen.

Es wäre aber trotzdem nett, wenn du das Kind so benennen würdest, wie es auch in der Kamera heisst und nicht von irgend einem seltsamem (:rolleyes:) Ausgangsformat aus rechnen würdest. :evil:
 
Ausserdem sind das 1.95, für den Fall das wir seltsam oder genau bzw. pingelig werden wollen.

Und der "Cropfaktor" der D7100 war noch genau wie groß? Nur für den Fall, dass Du pingelig sein möchtest.

Es wäre aber trotzdem nett, wenn du das Kind so benennen würdest, wie es auch in der Kamera heisst und nicht von irgend einem seltsamem (:rolleyes:) Ausgangsformat aus rechnen würdest. :evil:

Ich beziehe mich auf das Kleinbildformat, genau wie praktisch alle anderen auch. Und da ist der "Cropfaktor" dann 2. Zum faktor 1,3 musst Du immer auch dazusagen, dass der nicht auf das KB-Format bezogen ist. Wenn der so auf der D7100 steht, ist das völlig ok. Außerhalb der DX-Welt ist der Faktor 2 zum KB-Format sinnvoller.


Gruß, Matthias
 
Und der "Cropfaktor" der D7100 war noch genau wie groß? Nur für den Fall, dass Du pingelig sein möchtest.

Ich beziehe mich auf das Kleinbildformat, genau wie praktisch alle anderen auch. Und da ist der "Cropfaktor" dann 2. Zum faktor 1,3 musst Du immer auch dazusagen, dass der nicht auf das KB-Format bezogen ist. Wenn der so auf der D7100 steht, ist das völlig ok. Außerhalb der DX-Welt ist der Faktor 2 zum KB-Format sinnvoller.
Gruß, Matthias
Na dann schreibst du das doch am besten gleich an Nikon. Die scheinen das komplett falsch zu machen, wie Herr Professor Matthias ja so schön meinen. :evil:
 
Wer erbringt denn die wirkliche "Leistung", wenn es für den guten Shot nur noch auf die Anzahl der AF-Punkte oder die Dauerfeuergeschwindigkeit ankommt? Der Fotograf oder seine Kamera? Ich bevorzuge Werkzeuge, die mir selbst auch Raum lassen, noch eine eigene Leistung zu erbringen, jenseits dessen, eine hochwertige Kamera zu besitzen. Das ist in meinen Augen keine wirklich photographische "Leistung", eine komplizierte Kamera bedienen zu können oder Aspekte der Bildgestaltung einer Kameraautomatik zu überlassen.
Naja, jetzt wirds aber komplett abwegig. Du sprichst also einem Fotografen wie Michael Martin, James Nachtwey, Chase Jarvis,... die Fähigkeit ab eine fotografische Leistung zu bringen, nur weil diese die Topmodelle der Hersteller verwenden? Sehr komische Sichtweise.
Ich empfinde es als enorme Erleichterung mit einer Kamera zu fotografieren, wo ich nicht mehr an den Fokus denken muss. Ich kann mich mehr auf das konzentrieren auf das es ankommt, auf die Bildgestaltung.

Als ein sehr gutes Objektiv hat sich bei mir das Megazoom 18-200 VR erwiesen, möglichst in der zweiten Baureihe, denn die erste hat keinen Feststellbutton für den Tubus, der dadurch beim Transport immer automatisch "ausfährt" *nerv*.
Für die Reise und wenns leicht sein soll, eine gute Linse. Sollte man die 200mm nicht benötigen und mit 105 auskommen, dann wäre das 18-105 die Alternative. Es ist ein Stück günstiger und steht bei der Abbildungsleistung dem großen Bruder in nichts nach. Die Materialanmutung ist halt nicht ganz auf dem selben Niveau.

Je nach Geldbeutel möglichst das f 1.4 G-Nikkor (so 300-400€ wenn ich das richtig erinnere), aber auch das D-Nikkor funktioniert auf der D7000.
Wenn der Preis und das Gewicht nicht abschreckt, dann könnte man hier noch das Sigma 50/1.4 einwerfen. Beim Bokeh ist das Sigma dem Nikkor überlegen und auch der AF ist besser. Wenn es ein Nikkor sein soll, dann würde ich eher zum 1.8G greifen, das 1.4er hat mich nicht überzeugt.

Das Sigma 17-70 2.8-4 C ist ein tolles Objektiv. Ich habe es an meiner Canon.
Tolle Universallinse und eigentlich sowohl bei Canon als auch bei Nikon immer eine Empfehlung. Als Alternative gibts noch das Nikkor AF-S 16-85VR. Ein wenig mehr Weitwinkel, einen Tick mehr Tele, aber dafür lichtschwächer. Falsch macht man mit beiden Linsen nichts.
 
Zitat Masi1157:

Und der "Cropfaktor" der D7100 war noch genau wie groß? Nur für den Fall, dass Du pingelig sein möchtest.

Matthias, wenn man gaaaaaz pingelig sein will:
Vollformat hat 24 x 36mm. Und der Sensor der D7100 hat 15,6 x 23,5mm.
Gemäß pythagorischem Lehrsatz ergibt das einen Faktor (hier Cropfaktor) von 1,5339...

@TO:

Das Sigma 17-70 OS ist eine Art eierlegende Woolmilchsau: Weitwinkel, leichtes Tele, etwas mehr Lichtstärke für Freistellung und Portrait als die Kitlinsen und dazu eine knackige Naheinstellgrenze, die einen etwas MacroLuft schnuppern läßt. Kann vieles, aber nichts super. Wenn man um die Schwächen wie die Eckenunschärfe bei WW und offenen Blenden weiß, wird man viel Spaß mit dem Ding haben können.
 
Naja, ich stelle mir halt die Frage ob ich erstmal die Kit-Linse nehme und dann evtl. hinterher auf ein anderes Immerdrauf tausche, oder gleich dieses dazu kaufe.
 
Die Kitlinse (18-105VR) gibt's im Kit für lau dazu. Mit der würde ich starten. Und dann fotografieren gehen und Erfahrungen sammeln. Vielleicht landest Du ja gar nicht beim Sigma 17-70 OS...denn:

* 17 statt 18mm untenherum ist nicht die Welt.
* Offenblenden von f2.8 auf f4 steigend sind zackenduster im Vergleich zu f1.x bei FBs
* Nahaufnahmen von bis 1:2.9 ("C") bzw. 1:2,7 (OS) sind weit von den 1:1 waschechter Macros weg

Wer alles nur ein bisserl will und dazu objektivwechselfaul, der findet mit dem Sigma vieles. Die anderen von vielem zuwenig.
 
Die Bildqualität des 18-105 ist gut. Es hängt allein davon ab, ob dir die Lichtstärke reicht oder du mehr Weitwinkel haben möchtest.
 
Ich war anfangs auch sehr skeptisch, ob ich das 18-105 behalten würde. Es macht sich aber sehr gut an der D7100 und ist mir auch schnell genug. Falls du unzufrieden bist, kannst du es jederzeit wieder ohne Verlust verkaufen.

Ich hatte vorher ein 18-70 und freue mich über den zusätzlichen Brennweitengewinn. Ist zwar nicht viel, aber bei Porträts merke ich das schon. Allerdings bin ich auch jemand, der gerne im oberen Zoombereich unterwegs ist und erweitere gerne mit dem 70-300 VR. Andere Leute brauchen das nicht. Da hat jeder seine Gewohnheiten und Empfehlungen sind deshalb vorsichtig zu behandeln.

Auch mit Festbrennweiten wäre ich erst einmal vorsichtig. Meine wurden jahrelang "geschont", seit meine Tochter ein Baby hat, benutze ich das 35-er sehr gerne und würde es zum jetzigen Zeitpunkt auch anderen empfehlen. Vorher habe ich überlegt, es zu verkaufen.

Gruß Anke
 
Hmm, eine D7X00 + dem Sigma 17-70mm wäre für den Anfang ganz OK für mich. Das Sigma ist schon seit längerem auf meiner Wunschliste - allerdings gefällt mir auch das Kit-Objektiv ganz gut.
Im "Biete" Bereich gibt's gerade diese Kombi (D7000 + dem Sigma) für knapp 800 Euro. Grundsätzlich möchte ich beim Body keinen Gebrauchtkauf, aber das Angebot ist Klasse und mich kribbelts in den Fingern.

Bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich mir Obenraus ein 70-300mm zulege - als Ergänzung zum Kit oder Sigma. Beim 70-300 wäre mit dem Kit eine schöne Überlappung gegeben, müsste aber in den Urlaub dann 2 Objektive mitschleppen - da wäre ein sog. "Reisezoom" gerade für diesen speziellen Bedarf sehr gut.

Naja, mal schauen . . .
 
Die 7100 hat einen Crop von 1,3 zusätzlich. Weder 2 noch 1,95 noch sonst irgendwas...

Den "Cropfaktor 1,5" aufgrund der Sensorgröße darf man nicht dazu zählen...
 
Mal einfach nicht drüber nachdenken sondern fotografieren, das fehlt den meisten hier. Als es noch kein digitales Kleinbild gab hat auch keine Sau irgendwas Äquivalentes berechnet. Alles Unfug.
 
alea iacta est! Es wird ne D7000 - soviel steht schonmal fest!

Bzgl. der Optik bin ich noch etwas unentschlossen - die Kit-Linse für den Anfang hört sich mal gut an. Nachlegen kann ich ja immer noch. Ich werde mich dieser Tage mal im "Biete" Portal nach ner passenden Linse umschauen und wenn nix passendes dabei ist, nehm ich die Kit-Linse.

Eine Frage noch bzgl. der Speicherkarten. Würde mir gerne zwei von dieser hier http://www.amazon.de/SecureDigital-...TF8&colid=2MXA5SBNRYK8S&coliid=I3QL11BM1Y0HOA dazubestellen. Schneller muss nicht sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Eine vernünftige Entscheidung, finde ich. Für den Anfang kannst du mit der Kitlinse sicherlich einen Haufen Erfahrung sammeln, sie ist weit besser, als ihr Ruf. (Wenn du etwas abblendest: Sauscharf das Teil!)
Und nach einer Testphase weißt du auch besser, ob du eher zur Lichtstärke oder zur Brennweite tendierst, bzw. deine Ausrüstung am besten durch eine weitere Telebrennweite ergänzt - oder lieber eine Festbrennweite nimmst.

Einen Vorteil des 18-55ers kann man jedenfalls nicht abstreiten: Es ist sehr kompakt und wunderbar leicht. Ich würde es alleine wegen dieser Vorzüge nicht missen wollen - man kann diese Linse nämlich immer mal schnell in die Tasche stecken, und bei Bedarf aufpflanzen, auch wenn man z.B. eigentlich mit dem Makroobjektiv unterwegs ist. Auch das 35er f 1.8 erfüllt diesen Zweck - leicht, kompakt und daher praktisch überall leicht mitzuführen.
 
So, hab vorhin bestellt - inkl. 18-105mm Kitlinse. Werde jetzt erstmal testen und probieren und ggf. erweitern.

Danke an euch alle, die mir bei meiner Entscheidung mit Rat und Tat zur Verfügung standen :top: Die Entscheidung ist mir wahrlich nicht leicht gefallen.
 
Kamera kam vorhin :top: Obwohl der Akku noch lädt, bin ich jetzt schon alleine von der Verarbeitungsqualität begeistert. Kann es kaum erwarten, das erste Mal den Auslöser zu drücken!

Das Kit macht auch einen sehr wertigen Eindruck. Lediglich das Plastikbajonnet brachte mich zum Staunen. Sowas hatte ich noch nie in den Händen . . .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten