• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deine Mutter scheint aber sehr handwerklich zu sein, sind das Scherenrohlinge ? :lol:
 
Hi Zusammen,Ich hab allerding ein kleines Problem, die Bilder sind von der Farbe gegen den rechten Bildteil leicht ins Rote verschoben. Sieht man nicht bei vielen Bildern, aber bei Panoramen "addiert sich der Effekt, sodass die Panoramen echt nicht brauchbar sind. Ist das ein Defekt, oder habt ihr das auch?Objektiv war das 10-30er
mit Bild wäre es ev. einfacher...
Sorry, hatte ein paar Tage kein Internet. Die Frage steht aber immer noch im "Raum". Hier zwei Testbilder, die das Problem veranschaulichen. Das erste kommt so direkt aus Lightroom. Am zweiten habe ich den Wert von Magenta und Rot ziemlich übersättigt, um das Problem auf den ersten Blick sichtbar zu machen.

Wie gesagt, als Einzelbild nicht weiter kritisch, aber bei Panoramen wird das Bild dadurch unbrauchbar, da sich die Farben von rechts nach Links deutlich verschieben.
 
Wie gesagt, als Einzelbild nicht weiter kritisch, aber bei Panoramen wird das Bild dadurch unbrauchbar, da sich die Farben von rechts nach Links deutlich verschieben.
Ich habe mir das linke Bild mal runtergeladen, und dann mal mit dem Saturationsregler gespielt. Wenn ich viel Farbe reingebe, dann erhalte ich ein vollkommen gleichmäßig ins Magenta verziehende Bild. Keinerlei optisches Links/Rechts Oben/Unten Ungleichgewicht. Das von dir beschriebene und im rechten Bild gezeigte Problem kann ich nicht reproduzieren und habe es bei mir auch noch nicht selbst gehabt.

Getestet mit FS-Viewer und CTRL-E im View-Modus.
 
Also von der linken Datei aus zu experimentieren ist schwierig. Wenn ich (wo auch immer) die Sättigung ganz rauf drehe, dann ist der linke und der rechte Rand schon auffällig unterschiedlich.
Aber die 80% dazwischen sehen sehr gleichmäßig aus.

Mach doch mal noch ein Bild und stelle es als NEF ein, damit man auch mal ein wenig experimentieren kann (auch mit Belichtung, Weißabgleich etc).


Insgesamt ist es aber viel zu rot (oder zu warm oder wie man auch immer sagen will). :rolleyes:


Gruß Frank. ;)
 
Wenn ich viel Farbe reingebe, dann erhalte ich ein vollkommen gleichmäßig ins Magenta verziehende Bild.
Bei dem jpg kann ich das auch nicht in der Stärke reproduzieren. Bei der Raw Datei sieht es aber anders aus. Ich habe hier nochmal das Panorama angehängt, wo das Prob deutlich zu sehen ist. Ohne dass ich an der Sättigung gespielt hätte. Aus dem RAW in Lightroom entwickelt (alle Einstellungen der Raw Entwicklung wir Weißabgleich etc. gleich) und dann mit MS ICE zu einem Panorama zusammengesetzt. Ich kann mir die Farbverläufe echt nicht erklären :confused:
 
Aber die 80% dazwischen sehen sehr gleichmäßig aus.
Mach doch mal noch ein Bild und stelle es als NEF ein, damit man auch mal ein wenig experimentieren kann (auch mit Belichtung, Weißabgleich etc).
Hi,

hieße dass, dass man bei meiner Kombi also nur 80% der Bildfläche nutzen kann?? Würde mich doch überraschen. Aber hier mal zwei Raw-Files. Das eine die Raw-File von oben, das andere von gerade eben.
https://www.dropbox.com/s/fi1gi7mravcxp2i/DSC_0416.NEF
https://www.dropbox.com/s/h08qni5kh2z8ep8/DSC_0438.NEF

Danke schon mal für eure Hilfe!
Torsten
 
hieße dass, dass man bei meiner Kombi also nur 80% der Bildfläche nutzen kann?
Natürlich nicht! Aber die Ränder sind bei deinen Bildern schon ziemlich "komisch" - das macht mir mehr Gedanken als die farblichen Probleme.
Die Farbe finde ich auch viel zu warm, zu rotlastig, aber die Probleme mit der Übersättigung kann ich so nicht nachvollziehen.

Die 80%-Aussage sollte heißen: ich denke 80% in der Mitte sind recht harmonisch, dafür gehen die Ränder bei deinen Aufnahmen irgendwie gar nicht! :grumble:
(Vor allem am Bild mit der Uhr ist ja ein "Schatten" fast wie ein Rahmen rechts und links zu sehen!)


Zum Vergleich hab ich dir mal unsere Hauswand geknipst. ;)


Und auch hier findest du noch ein Bild, was die Homogenität in Bezug auf Ränder zeigen könnte... das hilft dir zwar nicht direkt, zeigt aber schon, dass an deiner Kombination (Kamera oder Objektiv) was nicht passt. :rolleyes:

Wie war das noch? Mit einem anderen Objektiv ist es ok?


Gruß Frank. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Vergleich hab ich dir mal unsere Hauswand geknipst. ;)
Wie war das noch? Mit einem anderen Objektiv ist es ok?
Hi Frank,

danke für deinen Test-Shot. So richtig gut sieht die linke (besonders untere Ecke) aber auch nicht aus. Zwar nicht rot, aber dafür Blau-grün. Aber das könnte auch an einem Schatten gelegen haben. Wenn ich das gleiche Spiel mit selektiver Sättigung von Aquamarin und Blau in Lightroom mache, kommt das angehängte Bild raus.

Ich habe leider kein zweites Objektiv, aber werde mir von ner Freundin mal bei Gelegenheit ihre V1 ausleihen. Dabei dachte ich bekomme eine Kamera, mit der man einfach mal schnell "herumschießen" kann und weder ich noch andere durch das rumhantieren mit ner DSLR gestört werden...:(

Viele Grüße, Torsten
 
Für mich ist das Licht mit einer anderen Lichtfarbe, da es auf den kleinen "Bergen" auf diesem Wandfoto in den bestimmten Bereichen immer von der selben Seite kommt, und die kleinen Berge immer von der selben Seite mit dem Cyan bzw. blau angestrahlt werden.

Meiner Meinung nach ist das kein Kamerafehler.
 
Meiner Meinung nach ist das kein Kamerafehler.
Das würde ich ähnlich sehen. Aber ich vermute eher, dass die "dunkle Ecke" auf die Randabschattung des Objektives geht. Hieße aber, dass die nicht ganz so gut zentriert wären. Mit meinen Test bin ich leider noch nicht weitergekommen. Kann mir das Objektiv erst nächste Woche borgen.
 
Also wenn ihr mein Bild meint, da war links unten wirklich ein Schatten - knapp am Bildrand. Das war der Schatten eines Baumes, der zwischen Sonne und Wand... na ihr wisst ja sicher, wie Schatten zustande kommen! :D

Bei den Bildern von toxx würde ich aufgrund des "Rahmeneffekts" rechts und links sehr wohl von einem Fehler ausgehen. Ob allerdings hier das Objektiv, die Kamera oder vielleicht auch nur ihre Justierung schuld ist... :rolleyes:


Gruß Frank. ;)
 
Meine Kamera habe ich zwar schon seit Dezember, aber ich hatte sie i.w. gekauft um meinen Nachwuchs zu fotografieren bzw. sie bei langen Spaziergängen mitzunehmen.
Mein Sohn ist nun da und die ersten Fotos auch:)

Mein Eindruck:
- insgesamt eine gute Wahl für den Zweck
- gute Größe und Gewicht (auch nicht zu klein)
- schneller Fokus, im Dunkeln manchmal etwas Probleme
- den Sucher finde ich klasse (obwohl ich eigentlich klassischer analog Spiegelreflexfotografierer bin)
- die Bilder finde ich vor allem von den Farben her sehr gut
- das die Kamera nicht so viele Knöpfe hat, finde ich gar nicht schlecht. Ich konzentriere mich auf das Objekt / Motiv und nicht darauf, ständig an den Einstellungen rumzuschrauben
- der Akku hält wirklich sehr lange
- die Kamera ist super von der Handling Geschwindigkeit, keine Verzögerung oder so
- oft schalte ich das Display aus und arbeite nur mit dem Sucher

Ich bin für den Preis wirklich sehr zufrieden. Nächster Kauf wird das 18,5 - da verspreche ich mir für Portraits dann doch noch einiges!
 
Ich bin für den Preis wirklich sehr zufrieden. Nächster Kauf wird das 18,5 - da verspreche ich mir für Portraits dann doch noch einiges!

Allerdings sind 18,5 (x 2,7 entspricht ca 50mm) nicht so wirklich eine "Portraitbrennweite". Das 18,5 ist mehr so eine "Universallinse" (ich persönlich liebe die "Normal- oder Beamtenbrennweite").
Für reine Portraits ist das 32mm /1.2 (x 2,7 entspricht ca 85mm) vielleicht doch geeigneter.


Gruß Frank. ;)
 
Allerdings sind 18,5 (x 2,7 entspricht ca 50mm) nicht so wirklich eine "Portraitbrennweite". Das 18,5 ist mehr so eine "Universallinse" (ich persönlich liebe die "Normal- oder Beamtenbrennweite").
Für reine Portraits ist das 32mm /1.2 (x 2,7 entspricht ca 85mm) vielleicht doch geeigneter.


Gruß Frank. ;)

Das ist schon richtig, aber das 32er ist mir dann wahrscheinlich doch zu teuer. Analog fotografiere ich auch viel mit 50 mm.
 
Gibts eigtl nen Trick, wie ich unter A bei OB und Highspeed fotografieren kann??
hatte das Sigma 50EX drauf mit dem FT-1
Die Kamera schaltete sofort auf f5,6 bei 1/500s und Auto ISO:grumble:
Auch unter M konnte ich nix ändern....
Das erkennen der Sigma Linse ist ja auch so ne Sache...-->Zicke(nadapter)
Mit Nikon AF-S Linsen kein Thema!
Zack und da!

help...:)
 
Insgesamt war ich doch sehr zufrieden mit meiner J1 (Objektive 10 2,8 - 18,5 1,8 - 10-30mm und 30-110).
+Der Autofocus war super, sehr genau und sehr schnell
+Die Größe perfekt zum überall mitnehmen
+Videofunktion inkl. AF auch sehr gut.

Leider gabs einige Punkte welche mir dann im Laufe der Zeit doch nicht mehr so gepasst haben, weshalb ich nun wieder auf eine DSLR umgestiegen bin:

- Bildqualität/Rauschen = am Anfang hatte ich noch keine Probleme, aber nachdem die Bilder mal anspruchsvoller wurden bin ich doch dann leicht an die Grenzen der Kamera gekommen. Bilder wurden immer in RAW+JPG geschossen

- Objektivauswahl = mir fehlte ein schönes Weitwinkel, als dann das 6,7-13 kam wurde ich doch leicht vom Preis erschlagen, soviel ist mir das Nikon 1 System im gesamten dann doch nicht Wert

- Freistellen = durch den sehr kleinen Sensor nur sehr begrenzt möglich, ich denke das 32 1,2 wird da vielleicht etwas Abhilfe bringen, aber auch dort wird wohl der Preis wie auch schon beim 6,7-13 für ein Nikon 1 System zu hoch liegen

- Blende/Belichtungszeit/ISO = Aufgrund des kleineren Sensors müssen Bilder im Vergleich mit größeren Sensoren bei gleichen Rahmenbedingungen länger belichtet werden. Das ist solange man genug Licht hat kein Problem und man hat ausreichend kurze Belichtungszeiten, wenns aber mal dunkler wird kann mit der ISO etwas entgegensteuern, aber höher wie ISO800 oder im Notfall mal ISO1600 wollte ich eigentlich dann nicht gehen. Hier fehlt als Ausgleich auch einfach die Lichtstärke in den Objektiven.

Mein Fazit für den Nikon 1 Ausflug:
Für den Alltag neben einer DSLR sicher eine schöne Erweiterung, als DSLR Ersatz aber für mich nicht ausreichend.
 
Der CX-Sensor kommt an die Qualität des UWW nicht heran. Bei nahen Objekten ist es gut, weitere Objekte sind nicht mehr scharf. Nikon sollte den Sensor vergrößern. Höhere Iso als 100 nutze ich nicht. Aus Versehen war mal iso 800 eingestellt. Das Aquarell war wunderschön.
 
Ich finde auch, dass endlich ne Kamera in Handygröße mit Vollformatsensor rauskommen sollte - das bei ISO 100.000 noch keinerlei Rauschen zeigt... Nikon könnte wirklich mal die Grenzen der Physik verschieben, echt wahr! :grumble:


Bei solchen Aussagen fall ich vom Glauben ab... :rolleyes:
 
Bei solchen Aussagen fall ich vom Glauben ab... :rolleyes:

Das Teil ist nicht kleiner als die Nex 3N. Hast du mal die Olympus Pen-E-Pl3/M angesehen? In der Nex steckt ein APSC-Sensor (384 qmm), in der Pen ein mFT Sensor (221 qmm). Der CX-Sensor hat 116 qmm!!!!. Der Titel lautet: "Wie zufrieden seid ihr mit der Nikon One" Darf hier keine Kritik geübt werden? Nikons Premiumobjektive (das UWW und auch das kommende nanovergütete 32/1.2) sind am kleinen CX Sensor überdimensioniert. Was nützt die beste Objektivkonstruktion, wenn der Sensor nicht die Auflösung bringt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten