Wenn das System einschlafen sollte hat man Objektive die für nichts zu gebrauchen sind sollte das Kameragehäuse das zeitliche gesegnet haben und es keine Nachfolgemodelle geben.
Wenn man diese Befürchtung hat, lohnt sich nur der Kauf von manuellen Objektiven.
Das Problem stellt sich nicht nur dem N1 System.
Das FT System ist heute ja schon auf dem Status. Es gibt nur noch eine Kamera für die Objektive.
Ich lasse die Krücke des Adapters zu MFT ausser Ansatz, gibt es nur eine Kamera die die Objektive im vollen Umfang (SWD Geschwindigkeit) ansteuern können.
Hätte man für den Preis der elektrisch betriebenen Objektiv manuelle Objektive gekauft, hätte man immer eine Adapterlösung, so fern das Auflagemaß noch passt.
Die KB Sensoren werden günstiger. Irgend eine "D600" wird es für Berufsfotografen immer geben.
Berufsfotografen unterliegen der Notwendigkeit das neuste an AF Kamera mit entsprechende Objektiven nutzen zu müssen.
Dafür ist das N1 aber auch nicht gemacht.
Das F Bajonett wird nach mehr als einem halben Jahrhundert in den Grundmaßen nicht verändert werden.
Auch mit manuelle Objektiven ohne Springblende, ist A- Blendenvorwahl (Zeitautomatik) mit Lichtwertmessung möglich.
Ein/zwei gute manuelle Zeiss ZF 21mm /35mm/ 50mm Makro/ 85mm reichen auch an einer Cropkamera noch zu zwei Brennweiten mit etwas Weitwinkel und Tele. Das deckt zu 90 % die Motive, die sich sogar bewegen dürfen;
wenn man auf Bilder vom "Hobbyfußball" verzichten kann.
Es reicht sogar die ZF Verson ohne Fokuspeepchip. Statt die teurere ZF2.0 Version; da auch diese elektronisch ist, und inkompatibel werden könnte.
Zwei/drei Objektive zu durchschnittlich 1100€ mit der Sicherheit sie auch noch in 15 Jahren benutzen zu können; günstiger geht es ja nicht.
Mehr bietet das Leica M System seit fast 100 Jahren nicht.
Ist nur etwas teuer in der Anschaffung.
Beim N1 System stellt sich aber diese Frage nicht. Es hat dazu einen zu großen Cropfaktor.
Wer was sicheres für die weite Zukunft haben will liegt damit falsch.
Aber ein Komplettsystem unter 800€ wie es zur Zeit möglich ist, muss dafür auch nicht für die Ewigkeit halten.
mfG