• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man denkt im Sucher und auf dem Monitor immer - toll, diesmal war es das und fährt mit stolz geschwellter Brust nachhause. Daheim am PC bleibt dann nur noch das lange Gesicht.
Das Gefühl kenne ich gut.
Die Vor-Ort-Kontrolle am iPad mittels EyeFi Karte ist da oft essentiell notwendig, damit man erkennt, welche Bilder man ggf. wiederholen muss. Leider ist die EyeFi-Karte sehr hampelig und nicht professionell nutzbar (mal tut sie es, mal nicht. Mal geht es wochenlang gut, mal braucht sie wochenlange Re-Config-Versuche:grumble:)

WENN es aber funktioniert, ist es echt Gold wert. Notfalls - mit mehr "Lag" - geht natürlich auch der SD-Adapter am iPad.
 
Nachdem ich eine Woche ohne Internet war, habe ich jetzt erst gesehen, wie die Diskussion um die Displayfotografie ausgeartet und abgeglitten ist. Bei manchen Beiträgen musste ich schon schmunzeln . Jedem guten Fotografen ist eigentlich bekannt, das die Mittagszeit mit hochstehender Sonne die schlechteste zum Fotografieren ist. Ich vermeide es jedenfalls dann Bilder zu machen, wenn es geht, darum habe ich auch keine Probleme mit der Sonne.
Mir ging es eigentlich nur darum, zu zeigen, das es auch mit Display möglich ist sehr gute Bilder zu machen, man muß sich nur unvoreingenommen mit dem Thema mal
beschäftigen , und auch richtig ausprobieren , dann kann man sich das raussuchen, was einem besser liegt.
Ich kann mit beiden Varianten fotografieren, habe mich aber als Brillenträger fürs Display entschieden . Für mich ist hiermit das Thema erledigt, weil unsachliche Diskussionen mit vorgefertigten Meinungen niemanden nützen , sondern nur dem eigenem Ego dienen.
 
Wie ist eigentlich der Automatikmodus der Kamera zu bewerten?gruß Wilke
 
Wie ist eigentlich der Automatikmodus der Kamera zu bewerten?
Ich besitze die V1 erst einige Tage und habe die auch noch nicht bis ins Letzte getestet, habe aber das Gefühl mit dem Automatik-Modus (den habe ich bisher meistens benutzt) unter den bisher getesteten Situationen sehr ordentliche Ergebnisse zu erhalten. Es wäre mir auch sehr Recht, denn die Kamera wird sicher eher von meiner Frau genutzt und die hat mit den Einstellungen der DSLR nicht so viel am Hut. ;)
 
Wie ist eigentlich der Automatikmodus der Kamera zu bewerten?gruß Wilke

Automatikmodus ist ordentlich, allerdings ist mir folgendes aufgefallen. Im Modus "A" geht die Zeit stellenweise bis zu 1/15 runter, bis die ISO erhöht wird. Abends macht es das schwerer, in diesem Modus Bilder ohne Bewegungsunschärfe zu bekommen. Dann wechsle ich auf "P". Kamera lässt die Blende auf, zur Not wird mit Programmshift nachgeholfen, und die ISO geht so hoch, dass ich Zeiten nicht zu lang werden. Somit ist die V1 meine erste Kamera, bei der ich jemals "P" nutze ;-)
 
Hmm, OK, ich hatte nur in Erinnerung, dass es anfangs Kritik gab, weil die Kamera recht lange Verschlusszeiten bei der Automatik bildet. Wenn das nur P betraf, tut es natürlich nichts zur Sache.
 
Hi,

ich hätte ein paar Fragen zur V1 und deren Bedienung -und zu Eurer Zufriedenheit mit der Kamera:

Manchmal überlege ich, mir doch noch was kleines neben meiner D300 anzuschaffen. Ich mag das große Gehäuse meiner D300, aber zum jeden Tag mitschleppen ist auch mir das manchmal etwas lästig :o So eine Kleine, die in meiner Handtasche passt, wäre schon schön.

Eine zeitlang hatte ich die Nikon P300. Aber ich habe so gut wie gar nicht damit fotografiert. Hauptkritikpunkt war unter anderem für mich, das sie keinen Sucher hat. Ich finde das Knipsen mit dem Display am langen ausgestreckten Arm schrecklich :o Ich konnte mich nicht dran gewöhnen, deswegen musste sie vor kurzem wieder gehen.

Die V1 ist ja mittlerweile SEHR günstig zu haben. Ich bin hin- und hergerissen, ob ich sie haben will oder nicht. Ich nehme auch tagsüber, wenn ich im Büro bin, meine Kamera gerne mit. Besonders abends nach Feierabend knipse ich gern mal ein bisschen (Landschaft/Sonnenuntergang usw.), die D300 ist dann schon manchmal etwas lästig, muss ich eindeutig zugeben :o Entweder muss ich nen großen Rucksack mitschleppen oder zwei Taschen... *nerv*

Ich habe mich jetzt durch sämtliche Threads hier gequält und mir auch die Beispielbilder angesehen. Ich weiß trotzdem noch nicht so recht und hab da noch ein paar Fragen:

Bisher war für mich die DSLR das einzig wahre, weil ich Direktzugriff auf alles mögliche haben will, es muss ein Sucher vorhanden sein, Rädchen zum verändern von Zeit/Blende.. (da hat die V1 ja nur so eine Wippe, richtig? Ist das auch „okay“?)

Wie zufrieden seid ihr mit dem Sucher der V1? Wie sind denn die Anzeigen darin? So ähnlich wie bei den DSLR mit Belichtungswaage, Iso-Anzeige etc.? Habe bisher nicht so viel dazu gefunden, welche Informationen alles im Sucher angezeigt werden.

Ich fotografiere meist in der Zeitautomatik. Wie gut/schlecht ist das einzustellen an der V1? Die P300 hat ja auch PSAM, ich fand das aber doch ein bissl fummelig manchmal. Und es störte mich halt, dass es alles nur übers Display geht. Wenn ich an der V1 was umstellen will, geht das „einfach so“, während ich das Auge noch am Sucher habe? Oder muss man da umständlich die Kamera wieder runternehmen? Sorry für die doofe Frage, bin da noch nicht so ganz hintergestiegen und im Moment hab ich auch nicht die Möglichkeit, mir eine V1 live anzugucken.

Ich möchte schon gern weiterhin das Auge am Sucher behalten können, während ich die Blende oder Zeit einstelle. Das man zu PSAM nur übers Menü kommt weiß ich. Mir geht es darum, wie ich dann die Blende (oder die Zeit) verändern kann und ob das ganz einfach "während" des Knipsens geht oder ob die Kamera dafür wieder "vom Auge" genommen werden muss.

Die Möglichkeit, AF-S Objektive zu adaptieren finde ich auch sehr interessant. Wie würden sich diese hier an der V1 machen:

- 85/3,5 VR Makro
- 70-200/2,8 VR II (einen 1,7er Konverter hab ich auch noch...)
- 18-105 VR (soll nicht so gut an der V1 sein, richtig?)

In erster Linie soll die Kleine mich halt so im „Alltag“ begleiten... mal ein paar Landschaftsfotos usw. Ich möchte aber keine Kamera, an der ich halt fummelig alles einstellen muss, es sollte schon „flüssig“ laufen. Deswegen waren die kompakten bisher nicht so „mein Ding“. Die P7100 hatte ich mir auch mal überlegt, aber letztendlich interessiert mich die V1 doch mehr (wegen der Möglichkeit, mit dem FT1 meine AF-S Objektive dranzuhängen – so als „billige“ Brennweitenverlängerung ;) ).

Hier gibt es doch sicher ein paar, die DSLR + V1 gleichzeitig benutzen. Seid ihr wirklich zufrieden oder ist die Kleine doch eher „Notlösung“? Klein, immer dabei zu haben – aber letztendlich doch nicht mehr? Oder durchaus „ebenbürtig“? Das sie an die D300 in gewissen Dingen nicht rankommt ist mir schon klar, aber kann man trotzdem wirklich befriedigend mit ihr arbeiten?

Sorry, das es was länger geworden ist *g* Ich bin nur etwas unsicher, denn mein erster Ausflug zu einer kleineren, kompakten Kamera (die P300) war halt nicht so toll...die lag nur rum, weswegen sie halt schnell wieder gehen musste. Das man ein wenig Abstriche machen muss ist mir natürlich bewusst ;)

Da ich aber schon ein wenig verwöhnt bin, was die Bedienung angeht will ich nix haben, wo ich erstmal umständlich friemeln muss, bis ich grundlegende Dinge eingestellt habe, dann schleppe ich lieber meine Dicke mit. Ich möchte die Kamera rausholen können, Auge ans Sucher, direkt alle notwendigen Infos sehen und wenn nötig, Blende/Zeit usw. verändern. Und das eben ohne friemelei übers Menü...

LG
Irrlicht
 
eine Notlösung ist sie sicher nicht; ich hatte sie mehrmalig von meinem Bruder ausgeborgt. Aber ich meine für mich, dass ich eine falsche Wahrnehmung oder eine falsche Erwartungshaltung auf die "Kleine" hatte - wenn nämlich die Objektive dran sind, dann ist sie gar nicht mehr so klein. Vielleicht bin ich auch besonders fauler Typ, denn ich nehme schon nur noch meine D5100 mit nur einem Objektiv (dem Sigma 1.4/30) mit mir mit oder dann nur die Coolpix P7100, deren Ergebnisse mir auch ausreichen.
Ich will damit nur sagen - die "Handtaschenkamera" oder das "Ding in der Hemdentasche" ist die Nikon1 absolut nicht.
Einzig und allein mit dem Objektiv 10mm 2.8 Pancake hat die Kamera für mich eine Grösse, wie ich sie mir "vormachte". Aber eine Kamera mit nur aequiv. 27mm Objektivbrennweite ist auch wieder einschränkend.

Die Bildqualität der Nikon1 halte ich gemessen an der Kleinheit des Sensors für spitzenmäßig, da kann man nichts dagegen sagen. Der sucher ist kein DSLR-Sucher aber er ist m.E. sehr gut. Man kann damit gut leben und ich bin auf den Augen auch nicht mehr der Jüngste

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich aber schon ein wenig verwöhnt bin, was die Bedienung angeht will ich nix haben, wo ich erstmal umständlich friemeln muss, bis ich grundlegende Dinge eingestellt habe, dann schleppe ich lieber meine Dicke mit. Ich möchte die Kamera rausholen können, Auge ans Sucher, direkt alle notwendigen Infos sehen und wenn nötig, Blende/Zeit usw. verändern. Und das eben ohne friemelei übers Menü...
Ich habe die V1 zwar erst seit einigen Tagen, denke aber dir genau in diesem Punkt wenig Hoffnung machen zu können. Das Handling der Kamera im Bezug auf die DSLR-üblichen Bedienelemente (A/S-Mode) empfinde ich eher als suboptimal. Allerdings habe ich mit dem Green-Mode (Vollautomatik) erstaunlich positive Erfahrungen gemacht und bin mit den Ergebnissen mehr als zufrieden, sodass ich mir nur selten die Mühe mache die manuellen Einstellungen zu nutzen. Da ich die V1 bisher noch nicht wirklich in der Praxis einsetze, habe ich nur hier ein paar Test-Fotos ohne Anspruch auf die Motiv-Auswahl, die alle im Green-Modus mit dem Standard-Objektiv 10-30VR entstanden sind.

Als DSLR-Ersatz (im Sinne der Anwendung) reicht die V1 sicher nicht, als zusätzliche Möglichkeit mit weniger Aufwand qualitativ brauchbare Fotos zu machen ist sie aber schon (zumindest für mich) geeignet.
 
Ich habe die V1 seit ein paar Tagen. Der Sucher ist schon ein großer Vorteil. 100-150€ für das Gehäsue mit Sucher, da musst du bei Olympus und Sony das drei- bis vierfache ausgeben. Viele Direktzugriffe gibt es nicht. Nervig ist, dass du zum Ändern der AF-Meßfeldsteuerung und Belichtingsmesung ins Menü musst. Vielleicht gibt es ja da bald ein Firmwareupdate? Für Weitwinkelfreunde gibt es ja bald das UWW 6.7-13. Ohne dieses Objektiv hätte ich meine V1 schon wieder verkauft. Das Fotografieren mit dem Auge am Sucher ist klasse, ist aber nicht unauffällig. Für Architektur hätte ich mir auch einen Klappbildschirm gewünscht. Das 10-30 ist bei 30mm unbrauchbar, die 110 am 30-110 auch :mad: Sehr gut ist das wertige Gehäuse. Es liegt gut in der Hand. Im Unterschied zur V1 ist der Griff der D7000 zu eng. Bei der V2 sieht es schon wieder anders aus, aber dieses häßliche Gehäuse kommt nicht in meine Hände. Für P,A,S,M gibt es kein Drehrad, ist aber nicht sooooo schlimm. An der Nex hatte ich diese Funktion auch nicht belegt. I.d.R weiss ich vorher, in welchem Moduns ich fotografieren wil. Meist ist es A, manchmal S und M bei manuellen Objektiven, wobei du hier alles schätzen musst. im Sucher sind alle wichtigen Infos enthalten. Eine Wasserwaage gibt es nicht. Du kannst im Prinzip so fotografieren, wie du es von deiner D300 gewohnt bist. Ist nur alles etwas kleiner. Die P7100 lässt sich komfortabler bedienen, hat aber den Winzsensor und nur ein Guckloch ohne Infos. Der Akku hält lange. Der fehlende Blitz ist ärgerlich, aber der Aufsteckblitz ist wesentlich besser, als der von Olympus und Sony. 100€ ist auch nicht die Welt.

Wenn du aber mehr BQ willst, musst du die OM-D, Nex 6 oder die Lumix-G Reihe in Erwähnung ziehen. Bei Sony gibt es keine guten Optiken (meine Erfahrung) - darf ich ja hier im Nikon Thread schreiben :evil:, Olympus ist etwas zu teuer und die Fuji zu groß.

Zusätzlich solltest du beachten, dass kein gutes Handbuch beileigt. ich hatte hier im Forum eine V1 mit dem Handbuch von Benno Hessler gekauft.

Mein Fazit: Wenn das UWW gut ist, spricht nichts gegen diese kleine Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vielen Dank schonmal für Eure Antworten!

Das die V1 nicht in die Hosentasche passt ist mir klar...aber sie ist schon eine deutlich kleinere und vor allem leichtere Alternative zu meiner D300..das ist ja schon ein Klotz ;) (wenn Nicht-Fotografie-Begeisterte meine Kamera sehen oder gar in die Hand nehmen, fallen sie immer fast in Ohnmacht :lol:) Ich hab auch größere Handtaschen (Frau halt :D) , die Kleene mit würde ich da sicher unterbekommen. Ich habe im Laden letzens die J1 mit dem 10-30 gesehen, ich fand sie winzig - in Relation zur D300 ;)

Jetzt weiß ich auch wieder was mich an der P7100 gestört hat (@Aciel): Keine Anzeigen im Sucher. Damit fällt die für mich sowieso schonmal raus, ohne Sucher geht nix :o

Wenn ich jetzt z.B. mit der Zeitautomatik knipse, wie kann ich dann die Blende verstellen? Mit der Wippe oder wie geht das dann? Kann ich trotzdem weiterhin durch den Sucher gucken und gleichzeitig diese Wippe betätigen? (würd mir ja schon reichen, wenn das so geht, ich will halt bloß nicht irgendwie die Kamera wieder vom Auge nehmen bloß um sowas grundlegendes wie die Blende zu ändern) Das ich ins Menü muss, wenn ich z.B. zwischen Blenden- und Zeitautomatik wechseln will weiß ich..(schade, dass es da kein Rädchen für gib)

Automatikmodus mag ich eigentlich nicht so gerne, könnte man aber natürlich austesten wie sie sich da schlägt.

Der fehlende Blitz stört mich auch nicht, ich blitze so gut wie nie. Wenn, dann mit dem SB600 (der geht ja nicht auf die V1). Wenn ich aber in solche Situationen komme, wo ich einen Blitz benötige, würde wahrscheinlich sowieso die D300 im Gepäck sein. Ausführlich benutzt habe ich den SB600 (geliehen von meinem Vater ;) ) bisher nur zwei Mal - auf einer großen Geburtstagsfeier bzw. einer Firmenfete, da gings nicht ohne.

Wenn ich mir so eine Systemkamera kaufe, sollte es schon die Nikon sein, ich würde dann ja schon gerne die Möglichkeiten mit dem FT1 Adapter und meinen AF-S Objektiven austesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich jetzt z.B. mit der Zeitautomatik knipse, wie kann ich dann die Blende verstellen? Mit der Wippe oder wie geht das dann? Kann ich trotzdem weiterhin durch den Sucher gucken und gleichzeitig diese Wippe betätigen?
Ja, das geht genauso. Man kann auch alles andere am Sucher einstellen wenn man möchte, dann wird einfach das Menü dort angezeigt.

Den Sucher finde ich garnicht schlecht. Was von Deinen Ursprungsfragen nicht gegeben ist, ist die Anzeige der Empfindlichkeit im Sucher. Da wird nur die fix eingestellte angezeigt und im AutoISO-Modus immer die maximale; d.h. wenn Du Auto 100-3200 eingestellt hast, steht da immer A3200, auch wenn sich die Kamera in diesem Moment für ISO100 entscheidet.
 
Sehr! Und zwar, weil
-das ganze V1 - Zeug weniger wiegt als die leere Tasche, in die ich die Hälfte meiner DSLR - Ausrüstung nicht hineinbringe (falls es jemanden interessiert, das steht in meinem Profil)
-die V1 mit ihrem schnellen AF mich weniger daran hindert ein Foto zu machen, als das andere Kameras gerne tun, die Fuji x100 z.B.
-m.M.n. "Sensorgröße" ein Begriff ist, der hervorragend ins Autoquartett passt: Zwölfzylinder sticht Vierzylinder, klar, aber leider irrelevant
-die V1 bestechende Eigenschaften aufweist, die der idealen Kamera, falls es sowas gibt, sehr nahe kommen: klein, leise, flink und unbeschwert von technischem Ballast liefert sie auch unter widrigen Lichtverhältnissen eine Bildqualität, vor der noch vor einigen Jahren (und sollen es zehn sein, auch egal) sämtliche "Auskenner" ehrfurchtsvoll am Bauch gelegen wären, aber that´s life!


Ernst
 
@Irrlicht

Ich hatte letzten Sommer die D7000 Ausrüstung dabei.... und habe mir spontan an der Ostsee noch das V1 Set mit 10-30-30-110 gekauft....

Genau wie du, habe ich lieber eine kompakte Kamera dabei als gar keine und ich habe es nicht bereut.

In meinem Falle hat sie sogar zu mehr als 90% die DX Kamera abgelöst. Es ist ein Genuss mit deutlich unter 1 Kilo ein komplettes System dabei zu haben.

Das Gewicht wird voraussicht ab morgen verdoppelt - durch ein passendes Manfrotto Stativ :-)

2 Kilo habe ich früher mit DX, Batteriegriff und Standardzoom erreicht - heute neben dem Gehäuse, den 2 o.g. Objektiven, dem lichtstarken 18,5er plus GPS Modul (demnächst 6,7-13er SWW) und Stativ ein komplettes System, was somit wieder den Spaß an der Fotografie unterstützt.

Die Auflösung reicht allemal auch für wirkliche Großvergrößerungen und das Handling ist ruckzuck erlernt. Ich nutze normal auch immer die Zeitautomatik und bin mit der Wippe hochzufrieden. Selbst M-Modus mit Wippe und Rad ist schnell genutzt.

Wie schon erwähnt, ist leider im A-ISO Modus immer nur der Maximalwert angezeigt. Aber de facto arbeite ich locker auch mit 800 ISO und kann mich an den Bildergebnissen erfreuen.

Derzeit wird das Gesamtset (mit 10-30/30-110) ja bereits für 360 EUR angeboten - da lohnt sich fast nicht mehr nachzudenken ;)
 
V1 rockt. Punkt.

Aber: Man muss sich "seelisch" auf sie einstellen. DSLR ist DSLR und bleibt es. Und ist deshalb als Immerdabei schon etwas viel. An diese HighIso und diese Usability kommt die V1 nicht heran. Auch die Bildqualiät ist im Pixelvergleich nicht immer ebenbürtig. Kommt aber oft sehr nah heran!

Die V1 ist jedoch die erste Kamera, die - für mich - gut genug als Immerdabei ist. Vorher habe ich vieles probiert und war nie zufrieden. Die V1 hat auch Schwachpunkte. Z.B. das fehlende PSAM Rad. Aber in der Praxis ist das doch weniger schlimm als ich dachte. Sie ist grade leicht und klein genug. Und liegt gut in der Hand, ist schnell genug an und schussbereit.

Fazit: Wer nicht mit der Erwartung "DSLR-Ersatz" rangeht, sondern einfach eine ziemlich gute Kamera sucht, die in fast jeder Situation ziemlich rockt, der ist richtig.
PS: Da ich immer lese, die Leica M9 sei die kleinste (Vollformat)-Spiegellose und wegen ihrer Kompaktheit (auch M6 usw) immer schon so beliebt gewesen, war ich echt baff, als ich die beiden mal nebeneinander gestellt habe. Die V1 ist nochmal eine ganze Ecke kleiner! Finde ich gut. :-D
Hinzu kommt, dass immer wenn ich mehr als 30mm ~87mm KB vermisse, weil ich nur das 10-30mm dabeihabe, dann denke ich wieder an Leica M9 und bemerke, dass ich damit immer noch viel flexibler bin. (Ja, ich hab öfter den Vergleich M9 vs. V1 im Kopf, als DSLR vs. V1).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf was man sich natürlich, als DSLR-Verwöhnter, einstellen muß ist das Thema Ein-/Ausschalten. Kann man eine Spiegelreflex den ganzen Tag eingeschaltet lassen muß man die V1 auchmal ausschalten und vom Einschalten bis zur Bereitschaft des Suchers vergehen einfach 2s und das Aufwachen aus dem Ruhezustand geht auch nicht schneller. Für mich ist das, und das versehentliche Verstellen des Modus (Motion-Snapshot, Smart Photo Selector, Foto, Film) eine viel größere Einschränkung als das Fehlen eines P-Sv-Tv-Av-TAv-M-Rades (PASM für die Nikonianer).
 
Die V1 ist nochmal eine ganze Ecke kleiner! Finde ich gut. :-D
Hinzu kommt, dass immer wenn ich mehr als 30mm ~87mm KB vermisse, weil ich nur das 10-30mm dabeihabe, dann denke ich wieder an Leica M9 und bemerke, dass ich damit immer noch viel flexibler bin. (Ja, ich hab öfter den Vergleich M9 vs. V1 im Kopf, als DSLR vs. V1).

Bleib auf dem Teppich. Ich hätte mir gewünscht, dass Sony auch Objektive bauen kann. Die erste Nex mit einem hervorragenden 16mm Objektiv hätte die Konkurrenz geschockt, aber so, 9 Bodys und noch kein wirklich überzeugendes Objektiv :evil: Das sehr gute Zeiss ist zu lang und unnötig lichtstark.

Gespannt bin ich, neben dem bestellten UWW, auf das 32/1.2. Als Macroersatz werde ich mal das Vergrößererobjektiv M39 Nikkor 50/2.8 testen.

Aktuell überlege ich, ob ich mir einen Adapter auf Nikon F kaufen soll. Ein 24+28er MF Nikkor liegt hier noch (aus Nex+D200/S5/D300 Tagen) Die D700 ist mir zu groß, aber wenn das UWW nicht meinen Erwartungen entspricht, kommt die D700 ins Haus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten