• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde die Griffigkeit der V1 auch im Normalzustand eigentlich ausreichend. Dagegen ist die Sony RX100 wirklich absturzgefährdet und ohne Schlaufe mag ich sie nicht halten. Im direkten Vergleich kommt die V1 mit der Wertigkeit eines Panzerschranks rüber. :)

Allerdings bleibt der Vorteil in der BQ auf jeden Fall. Hab inzwischen viele Vergleichsbilder gemacht. Schärfe und Detailgrad der RX100 sind aufgrund der 20MP schon eine Klasse besser. In der Praxis ist das Rauschen auch meist niedriger, da die Kamera bei wenig Licht konsequent in Richtung Anfangslichtstärke 1,8 geht.

Auch im Videobereich spielt sie diese Vorteile aus. Weder V1 noch D5100 kommen da mit (auch nicht mit 1,8 Objektiven) Dazu der überragende Stabi.

Im Nahbereich bis hin zum Makro hab ich allerdings mit der V1 die besseren Ergebnisse sogar schon mit dem Kitzoom 10-30mm. Dazu dann die Möglichkeiten mit dem FT1 - da enden dann natürlich die Vergleichsmöglichkeiten ;)
 
Hast du meinen Post von gestern zu deinen 3 Bildern gelesen?

Ich finde dass die RX zwar schärfere Bilder macht und um die Konturen herum feiner auflöst oder auch hinrechnet, aber von Homogenität und Plastizität nur wenige Spuren.
Für mich liefert die RX ne sehr platte und glatte Bildqualität ab.
 
Ja, mag sein. Die Farben der Sony gefallen mir auch noch nicht so ganz. Ich werde heute noch ein paar Vergleiche bei Sonnenschein (Endlich auch hier mal wieder!) machen, mal sehen wie es da aussieht...

Edit: habe jetzt noch ein paar 'sonnige' Bilder dazugestellt: http://vifo.eu/
Die Farben sind nach etwas Sättigungsanhebung jetzt ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update: Immer noch super zufrieden mit der V1, aber eine weitere Kleinigkeit entdeckt, die wunderlich und störend ist.

Der USB-Anschluss an der Kamera ist als proprietäre Lösung ausgeführt. Das ist deshalb so verwunderlich, weil die J1 als noch kompaktere Kamera einen etwas voluminöseren Standard-Mini-USB-Anschluß hat.

Benutze ich zwar höchst selten, aber gerade deshalb brauche ich dann ein Standardkabel, dass sowieso rumfliegt. Weil es z.B. für die externe HDD gebraucht wird. Wenn ich dann erst ein Spezialkabel suchen muss, kann ich mir die Sache gleich sparen - die Schublade mit Spezialkabeln ist mittlerweile undurchsuchbar.

Einen Sinn kann ich nur dann darin erkennen, wenn ich an die WU-1x WLAN Adapter denke: Der Ruf nach einem Firmware-Update, dass diese unterstützt kann natürlich einfacher abgeblockt werden, wenn es schon mechanisch nicht passt. :grumble:
 
Nikon könnte ja einen Adapter mit passendem Anschluss bringen,die Fernsteuerung über smartphone wäre schon interessant.
aber da gibt es schlimmere Baustellen, Blitzen ist Nikondomäne, einen Nikon Standardschuh für den Zubehöranschluss würde ich mir am meisten wünschen, der SB-N5 macht für mich ja nich Sinn,der SB-N7 gar keinen mehr.
 
Edit: habe jetzt noch ein paar 'sonnige' Bilder dazugestellt: http://vifo.eu/
Die Farben sind nach etwas Sättigungsanhebung jetzt ok.

Also meiner Ansicht nach geht der Vergleich mal wieder gar nicht... WAS GENAU willst du denn bitte vergleichen? Die Kameras sind noch immer VÖLLIG UNTERSCHIEDLICH eingestellt!

Ich nehm hier mal das Beispiel mit dem Häuschen mit Zaun davor (letzte Serie):

V1: ISO 100, F 4.5, 1/640 s, Zeitautomatik (!)

D90: ISO 200, F 10 (!), 1/400 s, Vollautomatik (?), -1 EV Belichtungskorrektur (!)

RX100: ISO 125, F 5.6, 1/500 s, Vollautomatik (?)

Was wird also hier verglichen? Nebenbei würgt mich ein deutlicher Brechreiz wenn ich bei der RX100 auf die Bäume rechts oberhalb vom Haus (oder aufs Vogelhäuschen am Baum rechts) schau - klar, bei Blende 10 kann die D90 hier schön auftrumpfen... wozu also solche Tests?


Nicht als Kritik verstehen - ich versuche wirklich nur zu verstehen WAS GENAU du damit testen willst... :rolleyes:
Und wenn du dann noch Nachbearbeitung bei der Sättigung machst... äh... :rolleyes:


Bitte klär(t) mich auf! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: habe jetzt noch ein paar 'sonnige' Bilder dazugestellt: http://vifo.eu/

Das Foto DSC_2200 ist links oben unscharf?!
Ansonsten würde ich auf Grund der Beispielfotos keine Nikon 1 kaufen, sondern gleich zur Nikon D90 greifen.
Für das Gebotene, ist Nikon 1 einfach überteuert, ausgenommen deutlich reduzierte Auslaufware/Angebote.

Ansonsten finde ich den Vergleich überhaupt nicht verkehrt, zeigt er doch deutlich, dass DSLR immer noch das Maximum darstellt.
Ob da nun ein Foto mit Programmautomatik oder Zeitautomatik etc. ist völlig wurscht, so weit auseinander liegt das nicht.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitzen ist Nikondomäne, einen Nikon Standardschuh für den Zubehöranschluss würde ich mir am meisten wünschen, der SB-N5 macht für mich ja nich Sinn,der SB-N7 gar keinen mehr.
Ja, da hat Nikon cleveres Marketing betrieben, aber auch trotzdem ein bischen gepatzt.
1. "Große, bisherige Blitze (SB600, 700, 900) sind an der 1er-Serie ergonomischer Unsinn." scheint die Message zu sein - und das ist wahr. Allerdings auch Bevormundung.

2. Der kleine SB-N5 ist wirklich eine gute Ergänzung zu V1. Volle Beweglichkeit des Kopfes, keine eigenen Batterien nötig. Warum da überhaupt ein kastrierter SB-N7 nachfolgt, der dann Micro-Batterien (AAA) benötigt, ist für mich ein Rätsel. (Jaja, leicht höhere Leistung, aber der 7V 1900mAh Akku der V1 würde den schneller laden, als zwei Pipi-AAA Akkus mit 3V und 700mAh)

3. Da es für den neuen Anschluß bisher nur Aufsteckadapter ohne(!) Mittenschuhkontakt gibt, wurde offensichtlich ein digitales, verschlüsseltes Protokoll eingeführt, dass den Blitzzeitpunkt enthält. Gedacht sind diese Adapter als Mikrofon-Halter. Wenn man doch schon so weit ist, hätte man doch auch gleich die Audio-Daten über diesen Anschluß leiten können um sich - zumindest bei Nikon-Mikrofonen - den Kabelsalat zu ersparen. Naja. So haben wir immerhin noch eine externe Standardbuchse dafür.

Wer sich für die 1er Serie entscheidet, muss sich darüber im Klaren sein, dass Nikon eine Preisstrategie in den Kameramarkt einführt, die wir eher von Druckerherstellern kennen. (So gesehen lustig, dass nicht Canon damit anfing.):
- Geräte zu Niedrigstpreisen auf den Markt werfen (oder sogar unter Herstellungskosten)
- Zubehör und Verbrauchsmaterial dafür mit satten Handelsspannen verkaufen.
(vgl. Drucker werden teilweise unter Herstellkosten verkauft, Tinte und Toner dafür teurer als Gold!)

Für das Geld, das ein SB-N5 kostet, gibts woanders schon ausgewachsene Blitze wie den Metz MB 44 AF-1, oder für das CX-Format 18,5 f1.8 kann man auch ein ausgewachsenes FX-Format 50mm 1.8G bekommen.

Mit dieser Strategie kriegt Nikon schnell eine große Kundenbasis. Ein Nachteil ist das nur für Kunden, die sich viel Systemzubehör zulegen.

Das wurde an der V2 verbessert und ist jetzt der Standard Anschluss.

Ja, ich schrieb ja auch: An der J1 ist auch der Standard gewählt worden.

Also meiner Ansicht nach geht der Vergleich mal wieder gar nicht... WAS GENAU willst du denn bitte vergleichen? Die Kameras sind noch immer VÖLLIG UNTERSCHIEDLICH eingestellt!
...
V1: ISO 100, F 4.5, 1/640 s, Zeitautomatik (!)
D90: ISO 200, F 10 (!), 1/400 s, Vollautomatik (?), -1 EV Belichtungskorrektur (!)
RX100: ISO 125, F 5.6, 1/500 s, Vollautomatik (?)
....
Nicht als Kritik verstehen

Das ist mir auch schon aufgefallen und hat mich verwirrt zurückgelassen. Auch weil der "Vergleich" ja optisch ansprechend präsentiert wird! Warum bleibt diese Professionalität nicht durchgehend erhalten?
Von mir darfst du das schon gerne als Kritik verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich schrieb ja auch: An der J1 ist auch der Standard gewählt worden.
Ich hatte es nur zur Info geschrieben, weil es hier im Thread um die V1 geht.
Mich hatte diese Kastrierung an der V1 nämlich ziemlich gestört.
Das filigrane Gefummel... ich hatte immer Angst, dass ich irgend etwas abbrechen würde, die ich nun bei der V2 nicht mehr habe.
 
ich versuche wirklich nur zu verstehen WAS GENAU du damit testen willst... :rolleyes:
Und wenn du dann noch Nachbearbeitung bei der Sättigung machst... äh... :rolleyes:
Bitte klär(t) mich auf! :rolleyes:

Das steht doch da, es ist einfach nur ein spontaner Praxistest im Automatikmodus in .jpg, nichts weiter. Die Einstellungen machen die Kameras.

Es wurde auch nichts nachbearbeitet, es gibt nur ein paar Presets in den Picture Controls, die ich immer verwende, auch schon deshalb, damit die Bilder farblich nicht zu sehr auseinanderliegen.

Da ich meist unterschiedliche Kameras dabei habe mach ich so was öfter mal und es zeigt MIR ziemlich genau, was mit den einzelnen Modellen los ist ;-)
 
Das Foto DSC_2200 ist links oben unscharf?!
Ansonsten würde ich auf Grund der Beispielfotos keine Nikon 1 kaufen, sondern gleich zur Nikon D90 greifen.
Für das Gebotene, ist Nikon 1 einfach überteuert, ausgenommen deutlich reduzierte Auslaufware/Angebote.

Ansonsten finde ich den Vergleich überhaupt nicht verkehrt, zeigt er doch deutlich, dass DSLR immer noch das Maximum darstellt.
Ob da nun ein Foto mit Programmautomatik oder Zeitautomatik etc. ist völlig wurscht, so weit auseinander liegt das nicht.
.

Ich habe ja noch weitere Vergleiche gemacht auch bei wenig Licht. Es ist schon so, dass die D90 von den dreien die ausgewogensten Bilder macht. Man muss natürlich auch das Objektiv berücksichtigen, das 18-105 ist sehr gut und randscharf. Das 10-30 VR der Nikon1 wird in den Ecken etwas unscharf (z.B. Foto DSC_2200) das 10mm 2,8 ist da etwas besser. Das ändert natürlich nichts daran, dass die V1 hier mit den beiden anderen in Bezug auf Detailauflösung und Schärfe nicht mehr mithalten kann.

Die Sony liegt in diesen Disziplinen auch immer noch etwas vor der D90 insofern nutzt das Objektiv die 20MP gut, obwohl es im Randbereich nicht mit der D90 mithalten kann. Das relativiert sich aber wenn man die 100 Prozent der RX100 mal auf D90 oder V1 Grösse runterskaliert, dann wirkt die Sony auch dort scharf.
 
ich lese immer D90 als die Alternative. Wer glaubt denn hier ernsthaft daran, dass er heute noch eine neue D90 zu kaufen kriegt? Das sind m.E. doch alles Rückläufer. Wird denn die aktuell überhaupt noch hergestellt ? Das erste Mal hieß es am 16.05.2011 im Netz, die Produktion der d90 sei eingestellt und ab Dezember war sie ja schon nicht mehr gelistet
Woher der Onlinehandel diese Bestände nimmt, ist mir ein Rätsel.
Man kann sogar die kleine Lumix TZ5 noch kaufen, aber da steht dann dabei "refurbished" ...

Gruss
vom
berlinerbaer
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich lese immer D90 als die Alternative...

Naja, ich würde die ja auch nicht als V1 Alternative sehen. Aber beliebt ist die D90 nach wie vor, gestern bei Saturn wollte ein Kunde sie unbedingt haben, der Verkäufer musste passen. Bei Amazon wird sie aber weiterhin als neu angeboten.
 
Ich habe mir die Vergleiche von ******* auch angesehen.
Nachdem ich die D90 und RX100 hatte und nun mit der Nikon V1 fotografiere, kann ich diese ganz gut nachvollziehen und auch die Qualität beurteilen (ich hatte die Kameras aber nicht gleichzeitig, weshalb ich auch keine direkten Vergleichsfotos machen kann)

Ein Vorteil der RX100 liegt sicher in der höheren Detailauflösung durch die 20 MP gegenüber der anderen beiden Kameras. Von den Automatikprogrammen der Sony bin ich etwas enttäuscht, da es doch auch des öfteren zu fehlerhaften Einstellungen der Belichtung bzw. AWB kommt, wodurch die Bilder dann total unnatürlich aussehen. Desweiteren ist das Grün generell bei meinen Fotos etwas komisch.

Die D90 hat mir bisher von den Bildern her am besten gefallen, wobei ich sowohl mit dem 18-105 alsauch mit den Tamron 17-50 und 18-270 Objektiven ähnlich gute Ergebnisse hatte. Vor allem sind bei der D90 die Bilder sehr ausgewogen, die Belichtung passt, der AWB sitzt und die Bildqualität und Schärfe ist auch absolut überzeugend. Ich trage mich übrigens auch mit dem Gedanken, wieder eine D90, die im Moment ja wirklich billigst verkauft wird (ggü früher), zu kaufen, da ich damit meine schönsten fotos gemacht habe. Einziger wirklicher Nachteil ist die Grösse/Gewicht dieser Kombi, die mich im Moment noch davon abhält.

Kommen wir nun zur V1 (schließlich geht es darum bei diesem Beitrag). Ich habe in den vergangenen Tagen ca. 160 Fotos gemacht. Die Farbabstimmung, Belichtung, AWB etc. sind dabei wirklich sehr gut. Die Deteilauflösung im Vergleich zur RX100 natürlich geringer, was ob der geringeren Auflösung von 10 MP zu 20 MP auch nicht verwundert. Beiliegend hab ich mal ein paar Fotos eingefügt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das steht doch da, es ist einfach nur ein spontaner Praxistest im Automatikmodus in .jpg, nichts weiter. Die Einstellungen machen die Kameras.

Es wurde auch nichts nachbearbeitet, es gibt nur ein paar Presets in den Picture Controls, die ich immer verwende, auch schon deshalb, damit die Bilder farblich nicht zu sehr auseinanderliegen.

WENN man hier was vergleichen wollte, dann müssten ALLE Kameras auf WERKSEINSTELLUNGEN sein und ALLE im SELBEN Modus!

Das hier ist... Äpfel gegen Birnen, das eine roh, das andere gekocht... sorry.


Ja, back to topic... :top:
 
WENN man hier was vergleichen wollte, dann müssten ALLE Kameras auf WERKSEINSTELLUNGEN sein und ALLE im SELBEN Modus!

Ja passiert denn das nicht ...? :eek:
Dann ist das doch sowieso alles Asche, wenn keine gemeinsame Bezugsbasis gegeben ist. Vielleicht sollte man doch wieder einfach nur fotografieren und nichts mehr weiter ?
 
ich habe grad entdeckt, daß meine V1 statt Testbilder sogar richtige Fotos machen kann.

warum sagt einem das denn keiner ?

ich geh dann mal los...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten