• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Cabu nein das muss nicht sein, ein dunkleres Bild kommt nicht zwangsweise von knapperer Belichtung,sondern auch was der hersteller dann per tonkurve daraus macht, die schatten zulaufen zu lassen ist ein hilfsmittel das rauschen zu kaschieren,die frage kann man nur beantworten wenn man per M gleiche Werte einstellt und dann trotzdem beide Bilder in den Tonwerten angleicht. Insofern kann man von der 1 nur sagen das sie sehr konservativ belichtet und damit mit manueller Korrektur etwas besser dasteht. Mit dem was ich von der Sony mir angesehen habe,dürfte sie da aber vorne liegen,ohne den persönlichen Vergleich zu haben.
 
Hab nun auch seit 2 Wochen eine Nikon 1 V1 neben meiner D800. Kam von einer Oly XZ-1 und hatte davor eine Canon G-11 und davor eine Sony, Fuji und Coolpix, d.h. ich bin bei den Kompakten praktisch quer durch den Markt gegangen ;)

Sehr positiv an der V1 finde ich die Verarbeitungsqualität (auf einer Höhe mit Oly und Sony aber weit besser als Canon und Fuji), AF-Sicherheit und Schnelligkeit (bei statischen Motiven konnte die Oly mithalten, bei Motivverfolgung aber nicht und bei Videos war sie unterirdisch - alles andere im Vergleich hatte zur V1 nicht den Funken einer Chance), die Belichtungssicherheit & den Sucher und natürlich der Akku inkl. Ladegerät, der absolut ident zur D800/D600/D7000 ist (SUPER gemacht Nikon).

Die Idee mit dem externen Blitz SB-N5 der den Kopf schwenkbar hat, finde ich sehr gut, wenngleich ich ihn für unverschämt überteuert empfinde gegenüber einem SB-400. Den SB-N7 halte ich mit seinem nur drehbaren Kopf für einen Rückschritt und preislich nochmals unverschämter.

Bedienung finde ich für eine Systemkamera gelungen, weil einfach manche Einstellungen, die man an einer D-SLR braucht, an einer Systemkamera für mich nur wenig Sinn machen, wie z.B. Blendensteuerung mit dem Kit-Objektiv. Die meiste Zeit wird sowieso alles von vorne bis hinten scharf und somit ist die Blendenwahl - die sonst ein wichtiges Gestaltungmittel ist - eher Nebensache.

Stören tut mich eigentlich nur eine Sache und die finde ich von Nikon auch wirklich dumm künstlich kastriert:
Macht man eine Bildserie und will sich aus der Serie manuell (nicht automatich) das beste Bild aussuchen, zoomt man ins Bild ein und kann dann nicht zwischen den Bildern in dem Zoom-Maßstab umschalten. Das Rad hat schlicht keine Funktion und das konnte sogar die XZ-1 problemlos. Da sollte Nikon per Firmware wirklich DRINGEND nachbessern, den diese Kastration ist wirklich nicht notwendig.

Ansonsten tolle Kamera mit einem IMHO erstaunlich gutem Kit-Objektiv und sollten sie die Marktpreise nun beibehalten, könnte das System ein Erfolg werden. Lediglich die empfohlenen UVP bei Markteinführung halte ich für einen Scherz - siehe neues UWW (das 10-24mm für DX kostet Mal soviel und da ist definitiv mehr Material, Glas und Arbeit daran) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cabu nein das muss nicht sein, ein dunkleres Bild kommt nicht zwangsweise von knapperer Belichtung,sondern auch was der hersteller dann per tonkurve daraus macht, die schatten zulaufen zu lassen ist ein hilfsmittel das rauschen zu kaschieren,die frage kann man nur beantworten wenn man per M gleiche Werte einstellt und dann trotzdem beide Bilder in den Tonwerten angleicht. Insofern kann man von der 1 nur sagen das sie sehr konservativ belichtet und damit mit manueller Korrektur etwas besser dasteht.
Jou, wenn es darum geht, stimmt das, was du schreibst, selbstredend auch.
 
Stören tut mich eigentlich nur eine Sache und die finde ich von Nikon auch wirklich dumm künstlich kastriert:
Macht man eine Bildserie und will sich aus der Serie manuell (nicht automatich) das beste Bild aussuchen, zoomt man ins Bild ein und kann dann nicht zwischen den Bildern in dem Zoom-Maßstab umschalten. Das Rad hat schlicht keine Funktion und das konnte sogar die XZ-1 problemlos. Da sollte Nikon per Firmware wirklich DRINGEND nachbessern, den diese Kastration ist wirklich nicht notwendig.

Das möchte ich doch gleich mal unterschreiben - hier wäre eine echte Verbesserung des Nutzwertes (vor allem als Zweitkamera zur DSLR) zu erzielen und "Firmware-Nachbesserung" wirklich willkommen! :top:

Gruß Frank ;)
 
Unterbelichtete Bilder rauschen übrigens mehr, als korrekt belichtete Bilder, nicht umgekehrt. ;)
Wenn es bei der RX weniger rauscht, hat sie entweder einen besseren Sensor oder eine bessere Software drin.

Da liegt vielleicht auch ein wenig das Problem der RX100, dass alle Bilder unterbelichtet sind.

Generell möchte ich aber sagen, dass ich mit der RX100 sehr zufrieden war - hauptsächlich die Bedienung der Kamera hat mich wieder zu etwas grösseren Kameras greifen lassen. Ich finde es besser, wenn man manuell am Objektiv drehen kann.
 
@Cabu nein das muss nicht sein, ein dunkleres Bild kommt nicht zwangsweise von knapperer Belichtung,sondern auch was der hersteller dann per tonkurve daraus macht, die schatten zulaufen zu lassen ist ein hilfsmittel das rauschen zu kaschieren,die frage kann man nur beantworten wenn man per M gleiche Werte einstellt und dann trotzdem beide Bilder in den Tonwerten angleicht. Insofern kann man von der 1 nur sagen das sie sehr konservativ belichtet und damit mit manueller Korrektur etwas besser dasteht. Mit dem was ich von der Sony mir angesehen habe,dürfte sie da aber vorne liegen,ohne den persönlichen Vergleich zu haben.
Die Rechnung, dass gleiche Werte in "M" für gleiche Verhältnisse sorgen, stimmt nur, wenn die ISO-Werte auch die tatsächliche Empfindlichkeit wiedergeben und damit vergleichbar sind. Zumindest nach den Messungen von dxomark ist dem leider nicht so.

ISO 100 bei der V1 entspricht laut DXO einer gemessenen Empfindlichkeit von ISO 71. Wenn man nu ne Cam zum Vergleich hinzuzieht, beider ISO 100 auch tatsächlich ISO 100 ist, wird das Bild aus der V1 bei ansonsten gleichen Belichtungsparametern vermutlich "dunkler" sein.
 
Schon wieder der gleiche verständnisfehler was dxo da macht.
Nicht nur vermutlich nicht,sonst würden die dunkleren Bilder der Sony ja kaum so auffallen, mach doch den Test einfach selbst, wenn ich fuji,nikon,Olympus gleich einstelle kommen ähnlich helle Bilder heraus, belichten tun sie per se unterschiedlich.
Du bekommst die Belichtungszeit von iso100 und der Hersteller fährt den Sensor nicht in die Sättigung und macht den Rest per TWK um die Lichter zu schützen. Und genau das misst dxo, Rückschlüsse auf hell oder dunkel sind da nicht möglich. Das wurde hier im Forum aber schon gefühlte 1000x gekaut.
 
Ist ja auch verständlich so... wenn die nicht mit den Standardeinstellungen messen, dann sagt jeder Hersteller: "die haben es zu unseren Ungunsten verstellt" und so kann jeder Hersteller nur sagen: "ich bin (als Hersteller) für die Standardkonfiguration und ihr Ergebnis selbst schuld".

Klar wissen wir -bei allen- dass Standardeinstellungen nicht immer das Optimum für jede Situation rausholen (können).


Gruß Frank ;)
 
Hat schon mal jemand den EVF der Nikon V1 mit anderen verglichen?
Ich kannte bisher nur den EVF2 von Olympus an meiner alten PEN E-P2.
Der war schon sehr gut nur finde in den der Nikon V1 noch etwas klarer.
Heute hatte ich die Gelegenheit eine Sony NEX6 in die Hand zu nehmen. ich finde solche Kameras mit eingebauten EVF klasse und es gibt noch viel zu wenige davon.
Nur vom EVF der Sony war ich entäuscht. Zwar ein großes Sucherbild aber beim durchschauen waren die Ecken/Seite nicht so recht sichbar bzw. wirkten abgeschattet.
Kein Vergleich zum EVF der Nikon V1.
Das scheint eine Nikon Tugend zu sein. Einen guten Suchereinblick zu konstruieren. Diese Erfahrung hatte ich auch schon zu Analogzeiten bei Nikon gemacht.
 
Hat schon mal jemand den EVF der Nikon V1 mit anderen verglichen?

ich kann vergleichen mit

Oly OM-D (E-M5)
NEX 7
Pana G1, GH1 u. 2
Oly VF 2

Ich sehe hiernach den Sucher der Nikon V1 in der Spitzengruppe, sogar praktisch als bester, direkt gefolgt von OM-D und VF2. Die NEX 7 fällt ein wenig ab und liegt wieder etwa gleich mit den Pana-GH-Modellen, die G1 ist zwischenzeitlich recht abgeschlagen.

Das ist mein rein subjektives Empfinden.
 
Ich habe beim Rundgang auf der Photokina gezielt die verschiedenen EVFs ansgeschaut.
Am Besten hat mit der EVF der neuen grossen Sony-Vollformatkamera gefallen, danach der EVF der Nex-7 (insbesondere wegen der Unterstützung beim manuellen Scharfstellen mit z.B. von Zeisslinsen), dann die V1 und dann kam der EVF der Olympus OM-D5.

Ist natürlich meine subjektive Meinung und mir gings nicht nur um die Grösse sondern z.B. auch um Reaktionsschnelligkeit, also das Verschmieren des Bildes bei Verschwenken der Kamera.

Die Panasonics hab ich nicht angeschaut und die Fuji X-E1 hätte ichbgerne, war aber total umlagert und als ich von der Seite immer die pumpenden Objektive gesehen habe, verlor ich jegliches Interesse an dem System.
 
Auch die Nikon V2 konnte ich mir heute erstmals in natura ansehen.
Kannte diese bis jetzt nur von Fotos/Propekten und fand das Design trotz vieler negativer aussagen dazu garnicht mal schlecht.
Doch heute als ich diese erstmals in der Hand hielt, das geht sehr gut mit dem neuen Handgriff, war ich doch sehr entäuscht. Sie war weiß und rein äuserlich wirkte das Design, sorry, subjektiv richtig billig. Könnte auch zu einer dieser vielen 99 Euro Superzoomer passen, fehlt nur noch die Klavierlackoptik.
Das zu diesem Preis.
Schade, mit der V1 hatte Nikon wieder gutes Industriedesign bewiesen welches ich an der Marke eigentlich schätze. Klare und zeitlose Form. Dadurch wirkt sie gleich wertiger als die V2 obwohl dies vermutlich nur subjektiv so ist.
Ich hoffe, das Design der V1 wird bei der V3 ähnlich weitergeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beim Rundgang auf der Photokina gezielt die verschiedenen EVFs ansgeschaut.
Am Besten hat mit der EVF der neuen grossen Sony-Vollformatkamera gefallen, danach der EVF der Nex-7 (insbesondere wegen der Unterstützung beim manuellen Scharfstellen mit z.B. von Zeisslinsen), dann die V1 und dann kam der EVF der Olympus OM-D5.

Ist natürlich meine subjektive Meinung und mir gings nicht nur um die Grösse sondern z.B. auch um Reaktionsschnelligkeit, also das Verschmieren des Bildes bei Verschwenken der Kamera.

Die Panasonics hab ich nicht angeschaut und die Fuji X-E1 hätte ichbgerne, war aber total umlagert und als ich von der Seite immer die pumpenden Objektive gesehen habe, verlor ich jegliches Interesse an dem System.

Die Fuji X-E1 hätte ich auch gerne mal in der Hand. Auch um gerade mal den EVF zu sehen.
Hat diese einen schlechteren AF als die Nikon?
Ansonsten finde ich die Kamera interessant und könnte irgendwann mal zur Nikon V1 dazukommen.
 
So, nun ist's passiert, V1 ist bestellt. Bin echt gespannt wie sie mir liegt. Als das Nikon 1 System vorgestellt wurde, hab ich mich gefragt was das soll und wer sowas braucht, ich musste erst reif dafür werden. Erstmal Kit mit 10-30VR zum schnuppern und warm werden. Kann es kaum abwarten...
 
Handgriff optional erwerben?!
Auch der wird wohl bald preislich fallen, wie bei der J1...
Ansonsten mag ich die wertige V1!
Auch die neue RX100 könnte glatt meine gute S95 ablösen, wie es derzeit aussieht...:)
 
Ich hatte bei der V1 immer Angst, dass sie mir aus der Hand fällt. :eek:
Bei der V2 habe ich diese Angst nicht mehr. :top:
 
Ich hatte bei der V1 immer Angst, dass sie mir aus der Hand fällt. :eek:
Bei der V2 habe ich diese Angst nicht mehr. :top:

Nun ich habe mir angewöhnt, die Kamera so wie meine DSLR zu halten - linke Hand unter dem Objektiv und rechte am Gehäuse...

so habe ich bisher jede Kamera locker halten können. :) .... obwohl, bei der Plattenkamera hatte ich dann doch ein Handlingproblem ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten