• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die v1 musste nicht,sie geht oft einfach viel zu früh hoch,kann man doch aber einstellen. die vergleichsbilder würde ich auch gerne sehen,über details kann man sich eher wenig beschweren.
die v1 lasse ich im video fokussieren,dafür wurde sie gebaut,aber selbst das geht mit dem wählrad ,in dem man eben nicht den wolf dreht,sondern klickt und fein dreht.
high iso ist nicht wirklich ihre stärke,über iso800 wird es übel,andererseits bügelt nikon aber auch nicht gnadenlos,sondern lässt ohne highiso nr eben das rauschen da. gerade closups mit wenig schattenpartien schmeicheln immer der isoperformance,der sensor hat seine schwächen eindeutig in den schatten.
die belichtungssteuerung ist gar nicht so gut,und gerade da fehlt das histogramm und die belichtungsvorschau auf dem monitor funktioniert eben nur begrenzt(genauso wenig sinnvoll das man das nicht abschalten kann das man im dunklen was sieht) da man dann ins plus korrigiert deutlich bessere ergebnisse erhält auch vom rauschen,die v1 ist da sehr konservativ,berücksichtig spitzlichter. andererseits belichtet sie es so wie man es sieht,dunkel ist eben dunkel,die meisten kameras belichten dann länger was dem rauschen in den schatten zuträglich ist und ohne manuelle einstellungen dann auch nicht vergleichbar.
 
Also diese Vergleichsfotos würde ich gerne sehen.

Ich ehrlich gesagt auch.

Ich hatte im letzten Herbsturlaub in Oberstdorf zusätzlich auch eine Fuji F40fd meiner Mutter dabei.
Die Fotos sind kein Vergleich zur Nikon 1 V1.
Auf Grund schlechter Lichtverhältnisse und diesigen Wetter waren min. ISO 200 nötig.
Die Ergebnisse waren mit der Fuji gerade noch akzeptabel und wiesen ein fielfach stärkeres Rauschen auf welches auch den Schärfeeindruck negativ beeinflusste. Ein Grund die Kamera unter diesen Verhältnissen nicht weiter zu nutzen.
Der Unterschied war schon relativ groß zwischen beiden Kameras und die Bilqualität geht eindeutig, erst recht bei höheren ISO Werten, zu Gunsten der Nikon 1 V1 aus.
Bei Verwendung des RAW Formates noch einmal deutlicher.
 
Die Problematik mit Rauschen in den Schattenbereichen betrifft aber viele Kameras - egal ob Olympus PEN E-P1/2, Nex-5, Sony RX100 (hatte ich alle selber).

Von den Kompakten will ich gar nicht reden.

Bevor ich letzte Woche meine RX100 verkauft habe, hab ich zahlreiche Vergleichsfotos zwischen Nikon V1 und RX100 gemacht - mit der Erkenntnis, dass das Gesamtbild bei der Nikon eigentlich besser ist. AF sitzt besser, AWB funktioniert besser und die Belichtungssteuerung auch. Das Rauschen ist etwas geringer bei der Sony, wobei ich ausschließlich JPEG fotografiere und die Rauschminderung auf Standard habe.
 
Bevor ich letzte Woche meine RX100 verkauft habe, hab ich zahlreiche Vergleichsfotos zwischen Nikon V1 und RX100 gemacht - mit der Erkenntnis, dass das Gesamtbild bei der Nikon eigentlich besser ist. AF sitzt besser, AWB funktioniert besser und die Belichtungssteuerung auch. Das Rauschen ist etwas geringer bei der Sony, wobei ich ausschließlich JPEG fotografiere und die Rauschminderung auf Standard habe.

Erstaunlich dein Ergebnis. Ich habe es jetzt ja auch mal wissen wollen, gestern die RX100 bekommen und bisher genau das Gegenteil erfahren. Habe sie gegen V1 und D90 getestet sowohl Lowlight als auch tagsüber (Objektive 10-30 und 18-105). Abgesehen von weniger Rauschen liegt auch die Schärfe und Detailfülle m.E. beträchtlich über der V1. Die D90 liegt meist ungefähr gleichauf, fällt aber bei Schärfe und Detailfülle etwas ab (12 gegen 20 MP Sensor) Ich werde später mal ein paar Beispiele posten.

Insgesamt hat mich diese winzige Knipse ziemlich erstaunt. Auch Videos zaubert sie noch fast ohne Licht. Konnte mit D5100 und 50mm 1,8 nicht dagegenhalten... :eek:

Das ist aber noch nicht nicht alles: Der Monitor zeigt auch bei fast völliger Dunkelheit noch was an, da ist die V1 nur noch schwarz. Auch der Fokus trifft noch, wo die V1 schon am pumpen ist... naja ich höre jetzt lieber auf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ehrlich gesagt auch.

Ich hatte im letzten Herbsturlaub in Oberstdorf zusätzlich auch eine Fuji F40fd meiner Mutter dabei.
Die Fotos sind kein Vergleich zur Nikon 1 V1.
Auf Grund schlechter Lichtverhältnisse und diesigen Wetter waren min. ISO 200 nötig.
Die Ergebnisse waren mit der Fuji gerade noch akzeptabel und wiesen ein fielfach stärkeres Rauschen auf welches auch den Schärfeeindruck negativ beeinflusste. Ein Grund die Kamera unter diesen Verhältnissen nicht weiter zu nutzen.
Der Unterschied war schon relativ groß zwischen beiden Kameras und die Bilqualität geht eindeutig, erst recht bei höheren ISO Werten, zu Gunsten der Nikon 1 V1 aus.
Bei Verwendung des RAW Formates noch einmal deutlicher.

Es gibt sicherlich Situationen, in denen die V1 einige Vorteile bringt. Bei mir persönlich waren aber oft zu viele Ausflüge ins Menü notwendig und ich hätte mir eine ISO-Begrenzung bei 1600 statt 3200 gewünscht. Bei der V2 hat Nikon ja dazugelernt und mehr Knöpfe spendiert. Ich muss auch dazusagen, dass ich beide Kameras nur in der Programmautomatik (Nikon P-Mode, Fuji M-Mode) getestet habe. Auch Makroaufnahmen gehörten dazu und da fängt die Nikon leider schon bei ISO800 in dunkleren Bereichen ziemlich das Rauschen an. Ich gebe zu, dass ISO-Werte > 400 bei der F40 zu stärkerem Detailverlust und Farbrauschen führen. Dennoch sind auch ISO800 noch brauchbar. Bei identischen ISO-Werten hat die V1 erst ab ca. ISO800 dann die Nase vorn. Beispielaufnahmen muss ich noch raussuchen, da auf den meisten Fotos meine Kinder drauf sind.
 
komisch, meine V1 ist ein Nachtsichtgerät , mit dem 2,8 10mm nur ein paar Fenster gesehen, im Sucher war ein ganzes Dorf.

mit bloßen Augen war es absolut dunkel !
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich dein Ergebnis. Ich habe es jetzt ja auch mal wissen wollen, gestern die RX100 bekommen und bisher genau das Gegenteil erfahren. Habe sie gegen V1 und D90 getestet sowohl Lowlight als auch tagsüber (Objektive 10-30 und 18-105). Abgesehen von weniger Rauschen liegt auch die Schärfe und Detailfülle m.E. beträchtlich über der V1. Die D90 liegt meist ungefähr gleichauf, fällt aber bei Schärfe und Detailfülle etwas ab (12 gegen 20 MP Sensor) Ich werde später mal ein paar Beispiele posten.

Insgesamt hat mich diese winzige Knipse ziemlich erstaunt. Auch Videos zaubert sie noch fast ohne Licht. Konnte mit D5100 und 50mm 1,8 nicht dagegenhalten... :eek:

Das ist aber noch nicht nicht alles: Der Monitor zeigt auch bei fast völliger Dunkelheit noch was an, da ist die V1 nur noch schwarz. Auch der Fokus trifft noch, wo die V1 schon am pumpen ist... naja ich höre jetzt lieber auf. ;)

Beiliegend mal ein Beispiel RX100 und Nikon V1.
Beide Fotos zu selben Uhrzeit gemacht - beide in P, ISO auf 3200 eingestellt. (bei der Nikon war das Datum um 1 Jahr falsch eingestellt und bei der RX100 hatte ich noch die Sommerzeit eingestellt, deswegen 1 Stunde Versatz).

Was ganz besonders auffällt, und das zieht sich durch meine gesamten Fotos (wurde hier im Forum auch schon diskutiert), die RX100 belichtet viel dunkler als alle anderen Kameras, weshalb die Dunklen Bildanteile auch weniger rauschen. Wenn ich beide Bilder auf die gleiche Helligkeit bringe, rauscht die RX100 ähnlich der Nikon V1. Davon abgesehen finde ich in diesem Vergleich die Detailauflösung der RX100 auch sehr schlecht - das ist aber nicht immer so. Der AF der RX100 sitzt, wie man auf den Fotos sieht auch nicht richtig - ich habe mit beiden Kameras mit der Mehrfeldeinstellung fotografiert.

Achja - Bilder sind ooc nur verkleinert.
 
Es gibt sicherlich Situationen, in denen die V1 einige Vorteile bringt. Bei mir persönlich waren aber oft zu viele Ausflüge ins Menü notwendig und ich hätte mir eine ISO-Begrenzung bei 1600 statt 3200 gewünscht. Bei der V2 hat Nikon ja dazugelernt und mehr Knöpfe spendiert. Ich muss auch dazusagen, dass ich beide Kameras nur in der Programmautomatik (Nikon P-Mode, Fuji M-Mode) getestet habe. Auch Makroaufnahmen gehörten dazu und da fängt die Nikon leider schon bei ISO800 in dunkleren Bereichen ziemlich das Rauschen an. Ich gebe zu, dass ISO-Werte > 400 bei der F40 zu stärkerem Detailverlust und Farbrauschen führen. Dennoch sind auch ISO800 noch brauchbar. Bei identischen ISO-Werten hat die V1 erst ab ca. ISO800 dann die Nase vorn. Beispielaufnahmen muss ich noch raussuchen, da auf den meisten Fotos meine Kinder drauf sind.

Ich habe die V1 und bin schon ein sehr kritischer Nutzer, weswegen mich paar Fanboys des 1er Systems in anderen Threads angemacht haben. ABER, was du hier erzählst kann ich nur als Unsinn abstempeln. Ich hab noch nie eine Fuji F40 besessen, dafür ein Kumpel, und ich kann mich sehr gut daran erinnern, wie er über die Kompakte geschwärmt hat. Die Sache ist jedoch die, die Fuji war damals für eine Kompakte sehr gut bzgl. Empfindlichkeit/Rauschen, konnte aber nie im Leben an eine DSLR herankommen. Das war ein Unterschied wie zwischen heutigen Kompaktkameras und DSLRs - das sind Welten. Und die Nikon V1 (obwohl ich mir noch rauschfreiere Ergebnisse wünschen würde) ist auf dem Niveau einer Nikon D200. Damit will ich sagen, Bilder her, sonst kann ich dich nicht ernst nehmen.
 
ich hab mal ne Frage an die V1-Besitzer und wollte deswegen nicht extra einen eigenen Thread eröffnen: Die V1 ist ja momentan sehr günstig zu bekommen, hat eigentlich alles was ich mir als kleine Dabei wünsche, inbesondere den EVF, ohne Sucher geht bei mir nix, und HD-Video, Bin RAW-Knipser, wird die V1 voll von CNX2 und LR4 unterstützt wie jede andere Nikon SLR? Gibt es die gleichen Bildstile (neutral, Standard, Landscape usw.) wie bei den großen Nikons und sind sie konfigurierbar? Alles was ich möchte sind bei schönem Wetter Nikon-Bilder, wie ich sie von den Farben von den DSLRs gewohnt bin. Es hat ja doch jeder Hersteller seine eigene Farbabstimmung und Nikon gefällt mir eben am besten (kann natürlich auch Gewohnheit sein), entwickle i.d.R. mit CNX2. Andere Parameter wie Rauschen, Freistellung etc. sind zu vernachlässigen. Sie soll mit auf die Piste beim Ski-Urlaub, segeln usw., wenn die Große einfach zu unhandlich wäre. Wäre für Antworten sehr dankbar.
 
Bin RAW-Knipser, wird die V1 voll von CNX2 und LR4 unterstützt wie jede andere Nikon SLR?
Jo!
Gibt es die gleichen Bildstile (neutral, Standard, Landscape usw.) wie bei den großen Nikons und sind sie konfigurierbar?
Jo!
Sie soll mit auf die Piste beim Ski-Urlaub, segeln usw., wenn die Große einfach zu unhandlich wäre. Wäre für Antworten sehr dankbar.
Gern geschehen.

Gibt eigentlich nur wenige Dinge, die richtig doof sind:
- Menü ist total unordentlich.
- J1 und V1 gehen trotz Firmware Updates gewollterweise nicht aus, wenn man den Tubus einzieht. Die Nachfolger können das.
- vorhandene Systemblitze nicht nutzbar.
- Objektive trotz Kostenvorteil ggü. DX/FX teu(r)er. Z.B. 50mm Äquivalent = 18mm 1.8 für ca. 180,- während ein FX 50er 50mm 1.8D ca. 110,- kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo!Jo!

- Objektive trotz Kostenvorteil ggü. DX/FX teu(r)er. Z.B. 50mm Äquivalent = 18mm 1.8 für ca. 180,- während ein FX 50er 50mm 1.8D ca. 110,- kostet.

Sollte man nicht gerechterweise das AF-S 1,8/50er als Äquivalent nehmen - dann relativiert sich die Aussage deutlich.

Nur weil die Objektive deutlich kleiner sind, heißt es doch nicht automatisch, dass sie auch entsprechend billiger sein müssen. Der Versuchung erliegt man immer wieder gerne, aber zur Relativierung empfehle ich dann den Blick in die Leica M Preisliste und dann wird recht schnell deutlich, wie günstig im Vergleich die 1 Nikkore sind.
 
Beiliegend mal ein Beispiel RX100 und Nikon V1.
Beide Fotos zu selben Uhrzeit gemacht - beide in P, ISO auf 3200 eingestellt. (bei der Nikon war das Datum um 1 Jahr falsch eingestellt und bei der RX100 hatte ich noch die Sommerzeit eingestellt, deswegen 1 Stunde Versatz).

Was ganz besonders auffällt, und das zieht sich durch meine gesamten Fotos (wurde hier im Forum auch schon diskutiert), die RX100 belichtet viel dunkler als alle anderen Kameras, weshalb die Dunklen Bildanteile auch weniger rauschen. Wenn ich beide Bilder auf die gleiche Helligkeit bringe, rauscht die RX100 ähnlich der Nikon V1. Davon abgesehen finde ich in diesem Vergleich die Detailauflösung der RX100 auch sehr schlecht - das ist aber nicht immer so. Der AF der RX100 sitzt, wie man auf den Fotos sieht auch nicht richtig - ich habe mit beiden Kameras mit der Mehrfeldeinstellung fotografiert.

Achja - Bilder sind ooc nur verkleinert.

Hab die Bilder in Originalgrösse in mein Webalbum geladen - siehe Signatur
 
Was ganz besonders auffällt, und das zieht sich durch meine gesamten Fotos (wurde hier im Forum auch schon diskutiert), die RX100 belichtet viel dunkler als alle anderen Kameras, weshalb die Dunklen Bildanteile auch weniger rauschen.
Unterbelichtete Bilder rauschen übrigens mehr, als korrekt belichtete Bilder, nicht umgekehrt. ;)
Wenn es bei der RX weniger rauscht, hat sie entweder einen besseren Sensor oder eine bessere Software drin.
 
Das Video von der Flugshow ist wirklich toll, klasse Schnitt, tolle Farben und sehr schöner Ton (habe mit Kopfhörer geschaut). Hast Du das interne Micro benutzt oder ein externes?

Ich hab nur das interne Mikro benutzt, es ist erstaunlich gut (wie auch schon bei der J1: http://vifo.eu/index.php/nikon-j1-tontest/) Bässe könnten vielleicht etwas stärker sein.
Mit dem Objektiv 55-300 VR harmoniert die V1 (von der Grösse abgesehen) hervorragend. Sehe auch den grossen Vorteil der Nikon1 in der guten Videofähigkeit. Im Gegensatz zur RX100 kann man mit den richtigen Objektiven schön freistellen und die Bedienung ist einfacher als bei den DSLRs. :).
 
Wie ist der Automatikmodus bei Video und Fotos?
Suche noch ne Kamera für meine Frau, ich selbst fote mit der Olympus e620.
gruß Wilke
 
..... der Automatikmodus .......für meine Frau,......
ich habe mir längst angewöhnt, ehrlich zugeben, dass ich den VollAuto-Modus auch benutze, wenn meine Kameras so etwas haben :lol:
Das ist doch einfach immer wieder toll, zu lesen, was wir für unsere minderbemittelten Familienangehörigen und so Mitmenschen so tun. Mal ist es die Oma, dann die Mutter oder der Vater oder der schwächliche Nachbar. Ich bin jetzt im siebenten Lebensjahrzehnt, seit 40 Jahren mit der gleichen Frau verheiratet, Vater Großvater, Urgroßvater - aber ich würde meine Sippe in den Allerwertesten treten, wenn ich mitbekäme, dass die mich in einem Forum "vor's Loch schieben" würden :evil:

Gruss
vom berlinerbaer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten