• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dieser Preisnachlass ist eher ungewöhnlich - gerade bei Nikon.

Derzeit vermute ich massive Marktanteilschlachten zwischen den grossen 4 Anbietern und Nikon bietet dem Kunden so den Einstieg zu einem mehr als guten Preis.

Bei den Objektiven ist bei entsprechender Marktsättigung im Normalfall mit 20 v.H. Nachlass ggü. dem UVP auszugehen.

Wer durchgängig Geld erfolgreich verbrennen möchte wählt besser das rote C. ;)

Da habe ich wohl eine lange Leitung. Rotes C ????????????
 
so schaut es aus - bist im Nikon Netz gelandet und freust dich, eine gute Kamera endlich einsetzen zu können...
 
Da habe ich wohl eine lange Leitung. Rotes C ????????????

hat 5 Buchstaben und fängt mit C an :)
 
Was haltet ihr von dem starken Preisverfall? Ist das immer so, oder nur bei der Nikon Systemkameraserie???
Das scheint eine Strategie für die Markteinführung eines neuen Systems zu sein.

Bei mFT war das genau so. Zuerst kamen in schneller Folge verschiedene Modelle, die sich im Kern nur wenig unterschieden und jeweils bei Erscheinen des Nachfolgers im Preis extrem fielen. Jetzt, nachdem das System erfolgreich eingeführt wurde, kehrt Ruhe ein. Die Modellzyklen sind etwas länger und die Preise stabiler.

Ich denke bei Nikon 1 wird das auch so sein.
 
Bei mFT war das genau so. Zuerst kamen in schneller Folge verschiedene Modelle, die sich im Kern nur wenig unterschieden und jeweils bei Erscheinen des Nachfolgers im Preis extrem fielen. Jetzt, nachdem das System erfolgreich eingeführt wurde, kehrt Ruhe ein. Die Modellzyklen sind etwas länger und die Preise stabiler.

genau richtig - z. B. die E-PL1 wurde über einen langen Zeitraum noch als Neuware zu Billigstpreisen abgesetzt - da wurden offenbar einfach zu viele auf Vorrat produziert.

... bei der Nikon 1 (zumindest der V1) wohl auch .... da konnte ich dann auch nicht mehr widerstehen und habe seit heute mit der V1 nun noch ein weiteres Systemkamera-Modell bzw. -system neben µFT und NEX.

irgendwie doch sexy, die kleine :top:
 
ja sexy ist sie :)

aber den preisnachlass kann man schon verstehen,bedienung,einstellmöglichkeiten,kein blitzschuh,sensorqualität,alles eben begrenzt und in der ursprünglichen preisklasse indiskutabel und sicherlich schwer verkäuflich. wobei nikon im weglassen einiger optionen wenigstens konsequenz gezeigt hat und man logisch klar kommt.

aber design,haptik und geschwindigkeit sind schon nett und bei 270€ im kit hab ich dann zuschlagen müssen, weil für tageslicht mit den noch kommenden objektiven oder dem ft1 einfach genial für macro und tele.

irgendwie wäre ein symbiose zwischen der v1 und der p7700 ideal,aber schön das nikon es so perfekt geschafft hat mir beides zu verkaufen.

ein firmwareupdate mit livehistogramm sollte noch drin sein und eine freie belegung des f knopfes. und dann bitte einen normalen blitzschuh für den zubehöranschluss ja? bitte nikon sei lieb :)
 
Ja, die V1 + P7700 Features (inklusive Klappdisplay), das würde selbst den ursprünglichen Preis rechtfertigen. Der P7700 wiederum fehlt der tolle EVF der V1.
 
Das hab ich auch nicht behauptet. Mir gings da nur um die Bedienung. In Sachen Speed könnten die Kompakten allerdings aufholen und sogar überholen, wenn sie auch ein so gut implementierten Hybrid-AF wie beim Nikon 1 System bekämen.
Die Fuji X20 hat jetzt damit angefangen.

Bzw Ricoh hat das schon seit Ewigkeiten, hat aber keinen gestört.

Jedenfalls werden jetzt wohl andere Firmen nachziehen.
 
Andersherum könnte das System 1 ein objektiv wie das der p7700 vertragen, das kleine sensorformat könnte ja auch mal für was gut sein :)
 
ja sexy ist sie :)

aber den preisnachlass kann man schon verstehen,bedienung,einstellmöglichkeiten,kein blitzschuh,sensorqualität,alles eben begrenzt und in der ursprünglichen preisklasse indiskutabel und sicherlich schwer verkäuflich. wobei nikon im weglassen einiger optionen wenigstens konsequenz gezeigt hat und man logisch klar kommt.

aber design,haptik und geschwindigkeit sind schon nett und bei 270€ im kit hab ich dann zuschlagen müssen, weil für tageslicht mit den noch kommenden objektiven oder dem ft1 einfach genial für macro und tele.

irgendwie wäre ein symbiose zwischen der v1 und der p7700 ideal,aber schön das nikon es so perfekt geschafft hat mir beides zu verkaufen.

ein firmwareupdate mit livehistogramm sollte noch drin sein und eine freie belegung des f knopfes. und dann bitte einen normalen blitzschuh für den zubehöranschluss ja? bitte nikon sei lieb :)

Also ich habe die V1 nach intensiven Tests leider zurückschicken müssen. Mir fehlten doch einige Details in den Bildern und auch die Ecken waren sehr dunkel und unscharf. Die Videos sind dafür wirklich gut, aber der manuelle Fokus lässt sich eigentlich gar nicht nutzen, da es am Objektiv keinen entsprechenden Drehring gibt. Insgesamt hatte ich eine deutlich bessere BQ erwartet und wurde da leider enttäuscht. Da nützt auch der vergleichsweise günstige Preis nichts. Ohne Blitz kommt man ja auch nicht aus, also muss man diese Kosten auch noch draufrechnen. Ich werde es jetzt mal mit einer Sony A37 probieren. Mal sehen, wie da die BQ ist.
 
naja also der beschränkungen des sensorformates sollte man sich schon bewusst sein, der vergleich zur a37 ist da müssig.

das rauschverhalten ist sicherlich ankreidbar, aber sonst geht die BQ schon in Ordnung,noch dazu wo da auch sicher objektivseitig noch einiges geht bevor man da ein letztes wort sprechen kann.

zum blitzen hab ich die p7700.

die v1 habe ich explizit als klein für draussen,wegen af-c und weil ich das tele auch als alleinstellungsmerkmal sehe, mal sehen was nikon da noch bringt, ebenso ist macro eine option.

den MF finde ich jetzt nicht schlimm, bei nahaufnahmen nutze ich eh das display und dann kann ich bequemer am ring drehen als an irgendwelchen winzigen objektivringen,denn immerhin das meinte ich, im weglassen und klein bauen war nikon wenigstens konsequent im gegensatz zur überbordenen einstellungsfülle der p7700.

und bei dem preis sehe ich in der gesamtbetrachtung für das gedachte Einsatzgebiet die V1 schon als sehr günstiges Angebot. Und das System ist ja auch noch nicht fertig.

wer jetzt nicht unbedingt speed braucht,für den ist die p7700 sicherlich das bessere paket bei nikon ohne große folgekosten und mit im unteren iso Bereich besserer bildqualität, was aber eben zum großen teil an den hammerobjektiv liegt. mal abwarten wenn das 32 1.2 draussen ist wie es dann aussieht.
 
Müsste nicht ein Objektiv wie das der P7700 an der Einser viel größer sein, um den größeren Bildkreis zu bedienen? Der P7700 fehlt auch der Sucher, oder?
 
Ich habe die Nikon V1 nun auch einige Tage und hatte in den letzten Jahren sehr viele verschiedene Kameras (siehe Signatur)

Ein Vergleich mit der P7700 ist sicher nicht sinnvoll, da es 2 komplett verschiedene Kamerasysteme sind. Eine P7700 kann vielleicht bei gutem Licht wo die Tiefenunschärfe egal ist mithalten und das Bedienkonzept finde ich bei der P7700 auch besser (Einstellräder, Direktzugänge).

Mir persönlich gefällt die Nikon V1 wegen er guten Haptik, dem Sucher der wirklich sehr gut funktioniert, dem zuverlässigen AF (auch aufgrund Hybrid) und letztlich auch wegen der überzeugenden Bildqualität. Man kann mit dieser Kamera durchaus auch Fotos mit ISO 3200 machen, wo es mit einer Kompaktkamera schon düster aussieht. Ich hatte zuvor ja die Sony RX100 die ebenfalls hervorragend war in diesem Bereich und da ist der Unterschied bis auf die geringere Bildauflösung nicht so gewaltig, da die Nikon eine bessere Belichtungssteuerung hat.

Das Rauschverhalten der V1 finde ich auch absolut in Ordnung - sicher gibt es hier bessere Kameras mit grösseren Sensoren. Trotzdem muss ich sagen das ich bisher eigentlich recht zufrieden bin.

Zur Demonstation hänge ich mal 3 Fotos im höheren ISO Bereich an. Alle OOC nur verkleinert. (Das Datum bei den Fotos stimmt nicht - ich habe soeben festgestellt, dass ich 1 Jahr hinten war bei der Datumseinstellung in der Kamera. Die Fotos wurden 2013 gemacht)
 
naja also der beschränkungen des sensorformates sollte man sich schon bewusst sein, der vergleich zur a37 ist da müssig.

das rauschverhalten ist sicherlich ankreidbar, aber sonst geht die BQ schon in Ordnung,noch dazu wo da auch sicher objektivseitig noch einiges geht bevor man da ein letztes wort sprechen kann.

zum blitzen hab ich die p7700.

die v1 habe ich explizit als klein für draussen,wegen af-c und weil ich das tele auch als alleinstellungsmerkmal sehe, mal sehen was nikon da noch bringt, ebenso ist macro eine option.

den MF finde ich jetzt nicht schlimm, bei nahaufnahmen nutze ich eh das display und dann kann ich bequemer am ring drehen als an irgendwelchen winzigen objektivringen,denn immerhin das meinte ich, im weglassen und klein bauen war nikon wenigstens konsequent im gegensatz zur überbordenen einstellungsfülle der p7700.

und bei dem preis sehe ich in der gesamtbetrachtung für das gedachte Einsatzgebiet die V1 schon als sehr günstiges Angebot. Und das System ist ja auch noch nicht fertig.

wer jetzt nicht unbedingt speed braucht,für den ist die p7700 sicherlich das bessere paket bei nikon ohne große folgekosten und mit im unteren iso Bereich besserer bildqualität, was aber eben zum großen teil an den hammerobjektiv liegt. mal abwarten wenn das 32 1.2 draussen ist wie es dann aussieht.

Ich vergleiche auch nicht direkt mit einer A37, sondern hatte unter denselben Bedingungen die V1 gegen eine P310 sowie meine alte Fuji F40fd antreten lassen. Das Fazit ist, dass beide bereits bei niedrigen ISO-Werten keine Chance gegen die F40 haben, was Bildschärfe und Details angeht. Die V1 musste auch sehr oft ISO800 nehmen, wo die anderen beiden mit ISO200 auskommen. Den MF hätte ich übrigens nur für Video verwendet, aber so ist der nicht zu gebrauchen.
 
Ich vergleiche auch nicht direkt mit einer A37, sondern hatte unter denselben Bedingungen die V1 gegen eine P310 sowie meine alte Fuji F40fd antreten lassen. Das Fazit ist, dass beide bereits bei niedrigen ISO-Werten keine Chance gegen die F40 haben, was Bildschärfe und Details angeht. Die V1 musste auch sehr oft ISO800 nehmen, wo die anderen beiden mit ISO200 auskommen. Den MF hätte ich übrigens nur für Video verwendet, aber so ist der nicht zu gebrauchen.

Also diese Vergleichsfotos würde ich gerne sehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten